Schön, dass es die Fa. Kleinbahn noch gibt. Service ist sehr persönlich und nett.
Johannes G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
In diesem Kleinbahngeschäft(ich kenne auch kein anderes) habe ich früher oft viele Stunden verbracht. Es ist einfach faszinierend wie realistisch diese kleinen Modelle von Eisenbahnen, Waggons und diversen Bahnhofseinrichtungen aussehen. Ich habe eine zu Weihnachten bekommen und immer wenn ich ein wenig Geld übrig hatte bin ich sofort hier her gekommen um mir eine neue Weiche oder Kurve zu kaufen. Man bekommt einfach so viel Zubehör dort, dass man eigentlich ein ganzes Zimmer bräuchte um so eine Anlage aufzubauen. Da gibt es ja unzählige Bahnhöfe, Kräné, kleine Autos, elektrisch verstellbare Weichen und Lichtzeichenanlagen. Wenn dann alles aufgebaut ist und man am Trafo Gas gibt hat man das Gefühl in einer völlig neuen Welt zu sein. Natürlich ist es zu zweit lustiger, aber auch alleine kann man sich täglich Stunden unterhalten und den verschiedenen Zügen beim Fahren zuschauen, so ging es mir halt immer.
Peter C.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
KLEINBAHN Ein Relikt aus meiner Kindheit existiert auch heute noch: Am Schottenring 17 in Wien 1 ist der österreichische Modellbahnbauer KLEINBAHN beheimatet. Im Verhältnis zur etwas kostspieligen Märklinbahn kommt man hier doch wesentlich günstiger weg. Die teuerste Garnitur ist die dreiteilige Schnellbahn der ÖBB, so wie man sie tatsächlich im Nahverkehr etwa um Wien sieht, die kostet 125 Euro. Einzelne Lokomotiven gibt es aber schon um sechzig Euro und Waggons gar um 5, 50 Euro(Güterwaggons). Die Firma gibt es schon seit 1947 und produziert in Atzgersdorf im 23. Wiener Gemeindebezirk. Ich war mit den Kleinbahnwaggons eigentlich durchaus zufrieden, wenngleich sie nicht als so nobel galten wie die Märklinbahnen. Lokomotiven konnte ich leider nicht verwenden, da ich eine Anfangsgarnitur von MÄRKLIN hatte, die haben Dreileiterschienen und die KLEINBAHN hat nur Zweileiterschienen.