This place is a local hangout that I visited while staying at the Courtyard by the Krieau U-bahn stop in Vienna. It’s about a 12 min walk. The reason I gave this place 3 stars is the grilled pork the was superb. Beer was good, and they left me alone to eat and read a book. However, don’t expect quick and friendly service. The personnel is a bit abrupt. Clearly their propose is to get you your food and they do it without any fanfare. The food is worth the walk, but not if you are looking for a fine dining experience.
Erwin K.
Rating des Ortes: 2 Niederösterreich, Österreich
Dass ich in der Luftburg war, ist zwar schon wieder ein halbes Jahr her, anlässlich des Fiaskos in der dazugehörigen Praterfee hol ich die Bewertung jetzt noch nach(auch wenn sie sich im großen und ganzen mit der Bewertung der Praterfee deckt). Die Speisen sind maximal Mittelmaß und hoffnungslos überteuert. Preis/Leistung passt überhaupt nicht. Stelzenknödel(mit Sauerkraut) trocken. da brauchte es schon viel Bier, um die hinunterzuspülen. Der typische Stelzengeschmack fand sich darin auch nicht wirklich. Die Masse ist etwas undefiniert… Bedienung naja. Ich geh dort sicher nicht mehr hin. Ganz gleich(was Qualität der Speisen etc. angeht) ist übrigens die Praterfee. Die beiden Lokale gehören auch zusammen.
Diane B.
Rating des Ortes: 4 Hardy, VA
We stumbled upon this park at the end of a tram ride. Located in a huge park where they have a few more beer gardens and children amusement park. Most ordered the pig knuckle. We had spare ribs and very good Czech beer!
Cornelia B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Luftburg fällt ganz klar in die Kategorie«typisches Lokal österreichischer Küche». Das ist eigentlich auch die gesamte Philosophie — zumindest scheint es so. Die Atmosphäre versucht leicht modern zu sein, wirkt aber iwie zusammengewürfelt. Die Speisen sind lecker und preislich günstig, aber auch nichts besonderes. Die Kellner fand ich ziemlich anstrengend. Wenig professionell versuchen sie sich als lustig zu präsentieren, wenn sie in wirklichkeit total genervt sind. Die(unangenehme Wahrheit): Die Luftburg lebt von ihrem Standort, der Größe und einem doch ganz guten Ruf, nicht direkt von ihren tatsächlichen Qualitäten.
Kati P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Och, das fällt mir jetzt aber schwer da eine faire Beurteilung abzugeben. Ich mag diese rießigen Touriburgen im Prater generell nicht so gern — ich denk halt, dass die Qualität bei einer solchen Massenabfertigung automatisch leidet. Dafür haben das die Kolariks eh super gelöst. Reservierungen werden auch kurzfristig entgegen genommen. Voll wird’s hier trotzdem schnell. An manchen Tischen gibt’s sogar eigene Zapfhähne — praktisch, wenn man nicht aufs Bierchen warten will und lieber selber zapft. Generell geht’s hier sehr schnell und funktionell zu. Also den guten alten Wiener Schmäh sucht man hier vergebens. Zudem wirkt es halt schon oft so, als wäre man als Gast eben eine Nummer, die so schnell als möglich abgefertigt wird. Das Essen — ich hatte einen Rinderfleischsalat — ist echt gut. Gut gemacht und genau wie man sich das als Kenner der österreichischen Küche so vorstellt. Die Preise sind natürlich auch dementsprechend«touristisch», da schmerzt die anonyme Behandlung dann natürlich schon ein bisserl. Daher leider liebe Luftburg, nur 3 Sterne, aber wie gesagt, ich bin eben leider generell nicht so der Fan von solchen Massenbetrieben. Das einen kann ich aber sagen: Ich find’s hier fast ein bisserl netter als im Schweizer Haus.
Günter H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Luftburg gehört zu denn Koleriks Freizeitbetriebe, auch das Schweizerhaus gehört dazu nur ist die Luftburg halt nicht so bekannt. In der Luftburg kann man einen Tisch reservieren. Das Essen ist so ähnlich wie im Schweizerhaus die Kellner haben wohl einen Schmäh aber gerate freundlich sind Sie nicht. Dafür aber sehr flott würde das essen gebracht, das auch recht gut war. Ist sicher eine Alternative zum Schweizerhaus. Auch bekommt man hier ohne zu reservieren einen Tisch.
Josef H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mindestens zweimal im Jahr gelüstet es mich so richtig nach einer Stelze, um dem Abhilfe zu verschaffen fahre ich mit der Sraßenbahn zur Prater Hauptallee, während des Hinweges zur Luftburg setze ich mich gemütlich ein paar Mal auf die zahlreich vorhandenen Parkbänke, um dem vitalen Treiben der RadfahrerInnen, JoggerInnen, SkateboarderInnen, InlineskaterInnen, ReiterInnen etc. Aufmerksamkeit zu schenken, man kommt schon vom Zusehen ins schwitzen… Nach einigen Raststationen habe ich dann endlich das Restaurant erreicht, die Tische sind riesig, massiv, für große Gruppen geeignet und angelegt. Als Einzelperson kommt man sich fast etwas verloren vor. Die Kellner sind sehr freundlich und flink. Ich bestelle wieder die Stelze, Senf und Ketchup(muss man auch extra bezahlen), Pommes Frittes und eine Viertelstunde später kann die Fressorgie beginnen. Die Kruste(die Schwarte) ist so knusprig wie sie gehört, der Rest des Fleisches ist auch hervorragend. Eigentlich sind hier aber alle Speisen von hoher Qualität. Nach zwei Stunden bin ich vollends satt, fühle mich wie der Wolf mit den Steinen im Bauch(aber auf eine angenehme Art) und gehe selig wieder die Hauptallee entlang. Vielleicht sollte ich aber noch eine Verdauungsfahrt mit der Liliputbahn machen…
Vicky S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Heute sind wir einer netten Einladung gefolgt und waren zu Mittag in der Luftburg essen. Mitten im leeren Gastgarten waren drei Tische reserviert. Kaum gesessen, kam schon der Kellner und fragte nach den Getränkewünschen. Die Getränke waren innert 3 Minuten am Tisch. Die Suppen folgten ebenso schnell, lediglich die Leute, welche gegrillte Speisen bestellten, mussten etwas warten, was logisch erscheint. Ich hatte heute Stelzenknödel auf warmen Speck-Krautsalat: Faschierte Stelze zum Knödel geformt und fritiert. Geschmacklich aber nur durchschnittlich, da — meinem Empfinden nach — etwas zuviel Weißgebäck beigefügt wurde. Der Krautsalat war aus frischem Kraut gemacht und nicht aus dem Glas. Der Krautsalat bekommt auch ein«durchschnittlich», da sehr fett und kaum gesalzen. Als Nachspeise gönnte ich mir eine Schoko-Nuss-Palatschinke, welche mit einem Schlagoberstupfen und Schokosplit garniert serviert wurde. Teig: lecker, nicht zu süß. Füllung: Nussmus mit Haselnussstückchen, wieder nicht zu süß und ebenfalls sehr lecker. Preise: etwas höher als in einem durchschnittlichen Gasthaus Es scheint so, dass man hier eher bei Altbewährtem bleiben sollte. Die Neo-Speise ist nicht optimal gelungen. Aufgrund der sehr schnellen und höflichen Bedienung und der tollen Nachspeise gibt es hier vier Sterne.
Morgaine K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war von der Luftburg positiv überrascht, da ich sie bis jetzt eher als Touristenfalle eingestuft habe und dementsprechend niedrige Erwartungen an das Essen hatte. Vielleicht bin ich deswegen so positiv überrascht worden ;) Ich hatte eine leckere Erdäpfel-Brokkoli-Pfanne, solide und gut, jetzt nichts Herausragendes aber gute Hausmannskost. Der Rest des Tisches hat sich auf die Stelzen gestürzt und die einhellige Meinung war auch hier, dass alles lecker war. Auch die Bedienung war absolut in Ordnung, alle waren freundlich und alles wurde so gebracht wie es bestellt wurde. Das ist keine schlechte Leistung wenn man bedenkt wie riesig das Lokal ist! Auch preislich fand ich das Essen in Ordnung, zwischen der mittleren und der kleinen Stelze war allerdings fast kein Unterschied und an einer Stelze können sich eigentlich 2 Leute locker satt essen(18EUR kostete die kleine Stelze).
José H.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
An einem Fenstertag im Prater angekommen. Unser Wunschlokal geschlossen. Daraufhin wollen wir die Luftburg ausprobieren. Der erste Eindruck ist geprägt von lieblosen Plakaten und einem Hinterhofspielplatzcharakter. Wir lassen uns nicht abschrecken und wollen den«Gastgarten» betreten. Wir werden recht harsch daran gehindert, da man uns«platzieren» möchte. In Wien bei noch dazu einem nicht einmal halb gefüllten Bereich eine durchaus unübliche Prozedur. Man fragt uns mühsam aus wie lange wir vorhaben zu bleiben, ob wir Schatten oder Sonne wünschen und ob wir essen wollen. Wir(wir waren zu zweit) werden schließlich auf einen Riesentisch zu einer anderen Familie gesetzt, obwohl genug kleine Tische frei sind. Aber wir sitzen. Wir suchen uns auf den schlecht lesbaren«Säulen», die die Getränkekarte darstellen sollen, Getränke aus und beginnen ebenso Essen auszuwählen. Ziemlich unbeachtet. In weiterer Folge passieren uns zweimal Kellner, die WIR zuerst grüßen. Den Gruß zwar erwidernd gehen sie jedoch einfach vorüber. Nach 20(!) Minuten stehen wir weiterhin unbeachtet auf und verlassen das Lokal mit Hunger und schlechter Stimmung. Fazit: Großen Bogen um dieses«Lokal» machen!
Manuel I.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Zum Geburtstag, bei gutem Wetter … und eigentlich wenn das Wetter mal richtig ******** ist kann man die Luftburg empfehlen. Das Ambiente ist wenn man im Nichtraucherbereich ist auch absolut spitze. Sollte man Raucher sein, wird man oft in das weniger schöné ältere Gebäude gebracht. Im Sommer ist es toll, dass man im großen Gastgarten sitzen kann. Leider kann es dann auch dazu kommen, dass man nicht sehr schnell bedient wird. Absolutes Highlight ist für mich das Essen… speziell die Spareribs. Ich wage zu behaupten, dass es in Wien keine besseren zu kaufen gibt.
Leseri
Rating des Ortes: 3 Innsbruck, Österreich
Wir sind durch die Not eigentlich in dieses Lokal gestoßen, da eigentlich nichts anderes geöffnet hatte. Mir kam es wie eine Touristenfalle vor, aber wir kennen es ja nur von einem einmaligen Besuch. Die Bedienung mit eigenem Wiener Charme war schnell zur Stelle und die bestellten Speisen ließen auch nicht lange auf sich warten. Wiener Schnitzel und Pommes sowie der geb. Emmentaler mit Kartoffelsalat schmeckten gut. Für ein Touristenlokal waren die Preise wahrscheinlich normal, wir fanden sie eher überhöht.
Justin W.
Rating des Ortes: 3 Miami, FL
This place was good that I went their twice while in Vienna. I had the Wiener Schnitzel both times(of course) and it was delicious, especially with those potatoes; mm I can taste it now and their white wine was good as well. The location is nothing that can be beaten, it’s located in the middle of an amusement park with the awesome Prater Dome night club right next to it. Pros: delicious food, great for groups, good portion sizes, nice waiters, decent pricing, and huge pitchers of beer(if you’re a fan), great location, inside and outside seating, chill atmosphere. cons: some dishes not too appetizing(but I can be picky at times) and far walk from the entrance, also there felt like there was something missing but I cannot quite out my fingers on it. The first time I went, we unfortunately got seated next to extremely rude people but the waiters were nice and very courteous, even when helping us decided on what to get.
Muaddi
Rating des Ortes: 3 Dublin, Irland
meine firma hielt heuer die weihnachts– jahresabschlussfeier in der luftburg ab. vorab kann ich sagen, dass ich über diese entscheidung nicht sehr glücklich war. da wir essen vom buffet vorgesetzt bekommen haben, und ich essen dieser art kategorisch ablehne, kann ich zur qualität rein gar nichts sagen– hätte auch keinen sinn, weil es ohnehin nicht repräsentativ gewesen wäre. das bier war erwartungsgemäß gut gezapft und süffig(wie im schweizerhaus) und der raucher/nichtraucherbereich sind wunderbar von einander getrennt. 3⁄5 weil ich kein urteil über die qualität des essens abgeben kann, aber gerne bereit bin nach oben(oder unten) zu korrigieren ;)
Peter B.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Schlechtes Essen zu stark überteuerten Preisen in Kombination mit liebloser Bedienung. Von dem Schnitzel das ich gegessen habe war nur die Panier zu schmecken da diese Hauptbestandteil des Essens war. Diese hat zudem einen Beigeschmack von Fisch bzw. zu altem Öl gehabt. Der gemischte Beilagensalat bestand zudem eindeutig aus Fertigprodukten aus der Dose. Das einzig gute war das Bier, das aber ebenso stark überteuert war!
Martin M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nach wie vor die symphatische Alternative zum Schweizerhaus!!! Familienfreundlich!!,
Aki00
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Essen nicht gut und zu teuer. Auch die stelze ist nicht zu vergleichen mit der vom Schweizerhaus … Das Bier ist aber super … Insgesamt aber überteuert und unfreundliches Personal … Wenn schon Prater — essen dann ins Schweizerhaus …
Georgl
Rating des Ortes: 2 Villach, Österreich
Freundlich formuliert könnte man von einem«eigenen Charme» des Personals sprechen. Das Bier ist top(v. a. der Zwickl-Radler), der Rest Durchschnitt.
Polybo
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Findet man im Schweizerhaus keinen Platz, oder man meidet so riesige Gastgärten/Lokale im Allgemeinen, so ist man in der Luftburg sehr gut bedient. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Freundliches Personal vom Betreten bis zum Kassieren. Flott und aufmerksam. Die Speisen Wiener Küche/Böhmmisch/Ungarisch, aber auch Pizza(finde ich persönlich nicht so passend — aber wird gern bestellt weil lecker!) durch die Bank mehr als nur in Ordnung. Extra Kinderkarte und toller Kinderspielplatz. Hier wird den Kleinen nicht langweilig! Ein wirklich gutes Lokal im Prater!
BestOf F.
Rating des Ortes: 2 Frankfurt am Main, Hessen
Wir waren zu viert dort zum essen. Wir sind ziemlich hungrig dort eingelaufen. Das Personal hatte eine ganze Weile gebraucht, um uns zu registrieren — obwohl wir direkt vor der Theke gesessen hatten. Außerdem war es an diesem Abend nicht besonders gut besucht. Dies hatte sich leider auch den ganzen Abend so fortgesetzt. Langes warten war angesagt. Das Essen war eher bescheiden. Ein trockenes und lieblos zubereitetes Wiener Schnitzel war die Belohnung fürs lange warten. Übrigens das schlechteste was mir in Wien jemals serviert wurde. Einzig alleine das Budweiser Bier, vom Faß, war richtig gut. Ich werde nicht mehr kommen.
Philip
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Es hat nicht diese einmalige Stimmung wie das Schweizerhaus, von dem es ja eigentlich ja nur eine Erweiterung ist. War einmal dort — habe für eine Gruppe von 15 Personenn ein Essen arangiert. Es ist schon ein schönes Lokal mit wirklich vielen Sitzplätzen — auch im Freien. Die Preise sind aber doch deutlich höher als im Schweizerhaus. Spareibsportion mittlerer Größe um 16 Euro ist schon ein Witz. Einige Speisen sind auch einfach nur fettig. Werden dort nicht wieder hingehen. Empfehle lieber gleich ins bessere und günstigere Schweitzerhaus zu gehen oder wo anders hin.
Gerhard B.
Rating des Ortes: 5 Favoriten, Österreich
Wie schon beschrieben, eine absolut bessere Alternaitve zum Schweizerhaus. Das Lokal wurde 2008 komplett umgebaut und um einen Glaspalast erweitert. Empfehlenswert sind die knusprigen Stelzen, und die Spareribs vom Lavasteingrill. Wer das nciht mag, bekommt auch außer anderer Wiener Küche seine Pizza und Pasta sowie vegetarisches und Süßigkeiten aus der hauseigenen Mehlspeisküche. Für den Bierbauch gibt es gepflegtes Budweiser vom Fass. Einen Platz zu bekommen ist kaum ein Problem — dieses Lokal ist riesig: 360 Sitzplätze im Innenbereich, 1200 Plätze auf der Terrasse und im schattigen Garten mit alten Bäumen.
Wheeze
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn man sich den touristischen Trubel ersparen will, aber nicht auf das Budweiser und Stelze verzichten will, ist in der Luftburg bestens aufgehoben. Die Kelnner freundlich, das Bier besser eingeschenkt und die Wartezeit für das Essen ist im Vergleich zum Schweizerhaus eine Sensation. Auch für Kinder gibt es genügend Angebot am Spielplatz.