Le Cedre ist ein gutes libanesisches Restaurant mit nettem Personal, arabischer Musik und Flair Sehr gute Verkehrsanbindung und wenn man wie wir durch den Prater läuft und Hunger hat, dann kann man schnell hin Das Essen ist sehr gut Wir hatten einen Grillteller, DönerTeller und Kabset Lahme und dazu Tabbouleh Nur zu empfehlen!
Darren C.
Rating des Ortes: 1 Cary, NC
Terrible food. If I was starving and this was the last place on Earth I would not go back. They only get one star as I could not give a zero.
Sonja K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr netter und vom essen her authentischer Laden, leider ein bisschen überteuert.
Mimi K.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
The food is delicious! I’ve had a lot of middle eastern food in my life and this place offered me a lot of new treats. I recommend the starters if you want to try something new. The okra, tebouli and hummus are great, and they have some really spicy potatoes and interesting salad with fried dough and green peppers in it. It sounds boring but it was tasty. The place loses a point because of the service. Sorry, but it was pretty bad. The waitress forgot our drinks several times and they wouldn’t let us share the bill for the starter. When 2 members of our group wanted to leave, the boss made the whole group cough up 220 euros right then and there. In the meantime our main dishes were getting cold while everyone was doing the division and searching for exact change. We tried to negotiate so everyone could pay their share at the end, but the boss was really stubborn about it. Did I mention that he talked us into sharing the starter in the first place? For that reason I wouldn’t necessarily recommend this place for a large group. If you go as a couple or group of 4, though, I’m sure you’ll have an excellent time!
Tom-Vi
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, auf der einen Seite ein hervorragendes Lokal mit libanesischer Küche allerdings auch mit einigen Schattenseiten. Positiv die Freundlichkeit des Personals und das Preis-/Leistungsverhältnis. Auch das Essen war durchaus positiv, besonders die Würze des Lammfaschierten, weniger gut war das Lammsteak, dies hatte bei der libanesichen«Konkurrenz» schon deutlich besser geschmeckt. Auch nicht positiv fand ich die Kälte im Lokal, die Jacke kann man durchaus anbehalten und auch die Tischdekoration lässt zum Wünschen übrig, auch wenn es nur der Raucherbereich war am frühen Abend.
Aki00
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Vorspeisen sind echt supper… Hauptspeisen geht so… mir hat das Fleisch nicht geschmeckt. die libanesischen Rotweine sind auch sehr gut. muss man wirklich probieren… im lokal selbst war es sehr kalt.
Charles D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die besten Falafel der Stadt, mit großem Abstand. Keine Widerrede! Hier, an der nicht gerade lauschigen Ausstellungsstraße liegt das Le Cedre, eines der besten arabischen(genauer: libanesischen) Lokale der Stadt. Hier werden mit hochwertigen Zutaten traditionelle Speisen gekocht, vieles, was hier auf der Speisekarte zu finden ist, ist sonst in Wien nur selten zu finden: Fleischtatar, Zunge, eingelegte Rüben, marinierte Wachteln, daneben aber auch Klassiker wie Hummus und besagte Falafel. Nach einigen Experimenten — alles sehr lecker, nur Zunge muss ich nicht haben — bestelle ich heute fast immer Falafel mit Hummus nach beirutischer Art, beides sucht seinesgleichen. Das Ganze ist nicht ganz billig, für mich ist’s eher was um mich von meinen Eltern einladen zu lassen, wenn sie mal in der Stadt sind. Sehr empfehlen kann ich auch die Sandwiches — diese sind leistbar, man wird satt und kann sie sich auch einpacken lassen.
Federica R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Le Cèdre, der relativ neue Libanese Wiens, fällt in die Kategorie«tolle Lokale an unmöglichen Orten». Fällt oder fiel, oder wird bald nicht mehr fallen? Ich meine, die Ausstellungsstraße ist eine an sich elegante Allee, ein schöner, unglücklicherweise zwischen dem unheimlichen Messe-Prater-Konglomerat und dem anrüchigen Stuwerviertel gequetschter Streifen. Abseits der tagespolitischen Themen und mancher polizeilichen Bllitzaktionen, hat vor allem die Verlängerung der U2 diesem Grätzel zum neuen Leben verholfen. Insofern war die Entscheidung von Herrn Assi, genau hier — 30 Sekunden von der U2 Station Messe-Prater entfernt — sein Restaurant zu eröffnen, eine eigentlich ganz kluge. Es ist ein großes Lokal mit schlichten rot-weiß-braunen Farbakzenten und einem großartigen, lauschigen Gastgarten. Ja, in der Ausstellungsstraße! Die Speisekarte spiegelt die libanesische Vielfalt wider: neben Hummus(pardon, Hommus) und Falafel(pardon, Falafil) kann man es sich auch bei ausgefallenen — und ausgezeichneten — Gerichten wie Lammleber oder Lammzunge gut gehen lassen. Hinzu: viel Fleisch, viel rohes Fleisch, Innereien, und nochmal Fleisch, nämlich Gegrilltes mit libanesischen Gewürzmischungen. Es ist eine teils arabisch geprägte Küche mit einem Hang zur Kreativität und zur … kulinarischen Zügellosigkeit. Das Angebot an Fischgerichten ist sehr reduziert, meine Hauptspeise(«Kraydis Provensal», Garnelen mit Koriander und Zitronensauce) schmeckten aber fein. Ich kam hierher auf Empfehlung einer Freundin und einer Zeitung. Wäre ich zuerst online im Le Cèdre gewesen, hätte mich vielleicht zweierlei von einem Besuch abgehalten: die Speisekarte mit abgebildeten Speisen und die Tatsache, dass dieses Lokal für Gruppenessen und Veranstaltungen anscheinend sehr beliebt ist. Erstens dürfte einem resistenten Vorurteil meinerseits zuzuschreiben sein(das Le Cèdre hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Kebapbude zu tun!). Zweitens mag stimmen, wir haben dennoch einen durch und durch ruhigen Abend erwischt. Also, vorerst mal Entwarnung.
Phoeni
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Auf Empfehlung einer Kollegin aus dem Libanon waren wir gestern im Le Cèdre. Wir hatten Mezze Extra Spezial für 2 und waren mehr als zufrieden! Ich kann jedem der in Wien nach guter libanesischer Küche sucht einen Besuch des Le Cèdre nur ans Herz legen!
Rahee
Rating des Ortes: 5 Vienne, Autriche
un super restaurant libanais pas chere, magnifique et delicieux je vs conseille de gouter ses delicieux plats
Roland S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich bin ganz begeistert von diesem Lokal. Durch den Tipp eines Freundes war ich zum Abendessen dort und wurde nicht enttäuscht. Vorspeisen(Augerbingenmus bzw. gefüllte Weinblätter) ließen die Freude auf die Hauptgerichte schon steigen. Und diese schmeckten dann auch wirklich hervorragend, weil gut gewürzt und zum absolut richtigen Zeitpunkt vom Herd genommen. Die Lammzunge war traumhaft und auch der für das Preis-Leistungsverhältnis sehr zu empfehlende Spezial-Grillteller mit Huhn-, Rind und Lamm rundete den Abend großartig ab. Ein libanesischer Kaffee am Schluss macht auch glücklich. Den ganzen Abend dudelte angenehme, landestypische Musik aus den Lautsprechern und das ganze Team des Lokals war sehr freundlich.
Nunu
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein phantastisches Restaurat, mit exzellenter Küche und einer sehr angenehmen Atmosphäre. Lokalbesuch ist wie eine Reise nach Beirut Tolle Speisen und Vielfalt Sehr nette Bedienung Sauber und Familienfreundlich Grillstation Ganz eröffnetes Restaurant mit Libanesischen und Orientalischen Spezialitäten vis a vis vom Wiener Messegelände und dem Prater. Der libanesischen Kochtradition entsprechend eine beeindruckende Auswahl an diversen Vorspeisen. Wirklich fantastisch Küche Öffnungszeiten täglich 11.00 — 23.00
Adplus
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hervorragendes Lokal. Ich war mit einer Gruppe von Freunden und alle waren sehr begeistert. Sehr gutes Essen. Überraschenderweise gibt es 5 – 6 Seiten Vorspeisen und etwa 2 Seiten Hauptspeisen. Freundliche Bedienung, auch wenn meine Getränkebestellung vergessen wurde. Libanesischer Tee in netten Kännchen. Ansprechend gestaltetes Lokal. Und zu aller Überraschung gab es auch eine Bauchtanzvorführung.
Kig
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Fantastisches Essen, was man hier bekommt. Mit der U2 ankommen und direkt in das Lokal bzw. in den Garten von Le Cedre fallen. Wie es in Libanon gekocht wird, weiss ich nicht, aber hier ist die Auswahl und die Qualität umwerfend. Alles frisch, alles gut. Vorspeisen sind nicht wie bei anderen orientalischen Restaurants schon vorgefertigt, sondern werden erst auf Wunsch produziert. Die Speisen sind mit den original libanesischen Namen angeführt, dazu deutsche Erklärung und Bilder, sodass für Neuankömmlinge auch verständlich ist. Empfehlenswert sind die Spezialarrangements für Vorspeisen Mezes, da kommt dann die große Auswahl in kleinen Schälchen vorgetragen, ohne selbst entscheiden zu müssen, hier sind Hommos klassisch oder von Auberginen, Makanik, Labneh, Lammleber, verschiedene Teigtaschen, Kibbeh und besonders gelungene Tabuleh zu erwähnen. Wenn man nachher noch Hunger haben sollte, kann aus einer großen Auswahl an Grill– oder Hauptspeisen gewählt werden. Dazu libanesisches Bier, hervorragend. Am schönsten ist draussen im Garten unter Bäumen und ziemlich verkehrsberuhigt zu sitzen. Bei den WienerInnen hat sich herumgesprochen, dass das Lokal gut ist, d.h. Reservierung für große Gruppen empfohlen. Das Essen kann mit einem libanesischen Kaffee, der in Cezve serviert wird oder mit einer Wasserpfeife abgeschlossen werden, und das machen sehr viele Landmänner und Frauen.
Pirchn
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Besuch des Le Cedre anlässlich der Qype City Night(13.8.) hat gemischte Gefühle hinterlassen. Zwar war der Großteil der als Mezes Spezial(Extra) angebotenen Vorspeisen vorzüglich(z.B. die Lammleber!), sehr sorgfältig und frisch zubereitet und ansprechend präsentiert, und auch der Gastgarten schlägt gewichtig auf die Haben-Seite. Dass ich nicht tiefer in den Sternenbeutel greife, hat aber gute Gründe(aus meiner Sicht): Zunächst kamen die Speisen ohne Vorlegebesteck(was eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wenn klar ist, dass sich mehrere Personen aus den Schüsselchen bedienen); auch waren nicht alle Speisen auf den Punkt gebracht: so manches Fleischstück hatte sich schon in die Trockenheit geflüchtet. Der Service, wiewohl freundlich, war leider auch nicht ganz auf der Höhe der Aufgaben: So saßen wir nach getaner Arbeit ungebührlich lange vor den geleerten Tellern, obwohl wir durchaus finished signalisiert hatten. Von der Getränkeauswahl sollte man sich nicht allzu viel erwarten; einen Hinweis auf eine separate Weinkarte habe ich vermisst(aber auch nicht dezidiert danach gefragt). Schade, der Libanon hat einige trinkbare Weine anzubieten, wie ich vor kurzem bei einem Dinner in einem libanesischen Restaurant in London(namens Maroush) feststellen konnte. Wenn man über gewisse Kleinigkeiten hinweg sehen kann, dann wird man am Le Cedre seinen Spaß haben, zumindest in kulinarischer Hinsicht.