Die Bewertung bezieht sich auf das ehemalige Liounge. WICHTIG: Ich möchte das NEUE Lokal noch nicht bewerten weil ich noch nicht dort war. Es gibt das Liounge aber noch, nur unter neuem Namen und es gibt nach wie vor Hot-Pot-Essen. Nur halt nicht mehr auf Buffet-Basis sondern es wird alles serviert. Sie sprechen selbst von einer«Weiterentwicklung» ihres eigenen Konzepts. «Neues Liounge»:
Thomas H.
Rating des Ortes: 5 Ottakring, Wien, Österreich
Habe hier meinen ersten«Hot Pot» genossen — und sicher nicht meinen letzten. Dank der Suppen(bei mir: eine«neutrale» Ochsenschwanz und eine schärfere mit Curry/Paprika) bleibt der Eigengeschmack der Zutaten wunderbar erhalten. Zeit sollte man sich beim Essen allerdings nehmen — und der Versuchung widerstehen, sich schon am exotischen Vorspeisenbuffet sattzuessen.
Vlad-Matei M.
Rating des Ortes: 4 Rennes, France
My wife and I had dinner here on a Friday night. The place is a bit hard to find, but believe me when I say that it is worth it. Their food is delicious. They have a wide variety of dishes, with a very comprehensive menu(with pictures!). The waiters speak English and are very helpful. While we ourselves did not order it, we saw a lot of people taking their Hot Pot/buffet combination(that you can read about in a lot of reviews here). If you want to eat a lot(it’s basically all-you-can-eat style), or if you simply want to try out various foods, and experiment with cooking them yourself, then this is definitely for you. All the diners were enjoying their Hot Pots greatly. The only negative aspect was that their desert offering was rather limited. The interior of the restaurant is low-key, but clean and classy. Overall, an excellent choice if you want to have Chinese food in Vienna.
Bernhard D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Von außen recht unscheinbar, so versteckt sich im Liounge doch ein Restaurant absoluter Spitzenklasse. In einer modern eingerichteten Umgebung, dominiert von gedämpfter Beleuchtung und leiser Lounge-Musik wird ausgezeichnetes asiatisches Essen serviert — oder sollte ich lieber sagen: zubereitet. Im Liounge kann man neben den á la carte — Gerichten nämlich vorzüglich Hot Pot essen. Was das ist? Eine Art asiatisches Fondue. Und das geht so: Kalte Vorspeisen sind am Buffet zu bekommen, warme Vorspeisen werden serviert. Danach kann man sich für 2 unterschiedliche Suppen entscheiden, die in einem stilisierten Yin-Yang-Topf am Tisch serviert werden. Darin werden dann die Meeresfrüchte, Tofu, Gemüse, Fleisch, etc. vom Buffet gekocht. Wie das geht, erklären die überaus zuvorkommenden Kellner gerne. Für etwa € 25, — pro Person bekommt man hier all-you-can-eat Hot Pot und Getränke, dazu ein Service, das seinesgleichen sucht.
Vorsch
Rating des Ortes: 5 Wiesbaden, Germany
Being on a short-trip to vienna we sponaniously found this restaurant, that offers typically chinese hot-pot dishes in a all-you-can-eat concept. We have never eaten hotpot in europe before, but we really appreciated the concept of this restaurant. Here everybody has the chance to enjoy this typical asian speciality, which is not common to the most europeans The service was really nice and explained everything. We recommended this restaurant to friends who also enjoyed the experience. At our next trip to vienna we will come back :-)
Christian L.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Mein erstes Mal Hotpot und ich war begeistert. Nach einem sehr großen Vorspeisenteller haben wir 4 verschiedene Suppen bekommen. Dort konnten wir dann alles mögliche reinschmeisen wie z.B. Fleisch, Fisch und Gemüse und Salat. Es gab auch Einlagen wie Champions, Maroni oder Spinat. Es war dann eine ziemliche Patzerei, wenn jemand z.B. Nudeln rein gegeben hat. Beim Buffet ist immer dabei gestanden, wie lang die Kochzeit ist. Nachdem diese Zeit ungefähr abgelaufen ist, hat man sich auf die Suche danach in der Suppe gemacht. Es gibt eine große Auswahl an Suppen und es besteht auch die Möglichkeit alla Card zu bestellen. Es hat sehr lecker geschmeckt:)
Claudia P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hotpot essen — coole Sache! Sehr unterhaltsam, wenn man in einer größeren Truppe unterwegs ist. Heiße Suppe geht aber im Winter sicher besser als im Sommer. Deshalb macht das Lokal jetzt auch bald für ein paar Wochen zu. Das Restaurant an sich gefällt mir sehr gut — großräumig, coole Schlichtheit, sauber und mit angenehmer Lounge-Background-Music. Das Essen hat mir sehr gut geschmeckt. Nicht nur die Hauptspeise, also der Hotpot, wo man ja quasi selber kocht, sondern auch die diversen Vorspeisen(warm und kalt). Die Auswahl ist sehr groß und besonders gefallen hat mir das Fisch/Meeresfrüchte-Buffet. Die Auswahl an Suppen klingt so lecker, dass man gar nicht weiß, für welche man sich letztlich entscheiden soll. Die verschiedenen Fleischsorten(Huhn, Schwein, Rind, Lamm) werden so fein aufgeschnitten, dass sie im Hotpot innerhalb kürzester Zeit gar werden. Besonders nett fand ich die Erklärung unseres Kellners zu Beginn — wir waren alle Anfänger — und die kleinen Tipps zwischendurch, wenn er zum Beispiel gesehen hat, dass wir die Zutaten schon zu lange kochen haben lassen. Alles in allem eine super nette Erfahrung mit köstlichem Essen und gemütlichem, völlig stressfreiem Beisammensitzen. Das nächste Mal werde ich allerdings auf jegliche Mahlzeit während des Tages verzichten, damit sich am Abend beim Hotpot Essen mein Magen noch mehr mit Suppe, Fleisch, Gemüse und Fisch füllen kann.
Alex B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Mit ein paar anderen Unilocalern habe ich gestern zum ersten Mal Hot Pot gegessen. Ich gestehe, ich habe vorher noch nie davon gehört und war deshalb umso gespannter. Obwohl die Menükarten das Prinzip Hot Pot schon verständlich beschreiben, erklärte uns der nette Kellner trotzdem, wie es funktioniert. Kalte und warme Vorspeisen sowie natürlich die Suppen im Preis inkludiert. Bei den Vorspeisen kann ich den Gurkensalat wärmstens empfehlen(habe ich öfters zugeschlagen) und bei der Suppe war Kokosnuss mein Favorit. Ist vegetarisch, deshalb perfekt. Es hat Spass gemacht das Essen zu brutzeln und des Öfteren anstatt seine Zutaten die der anderern auf seiner Kelle gehabt zu haben. Alles war so schmackhaft und die Peanutsauce war ein Gedicht. Alles in allem ein sehr gelungener Abend, stark hervorheben möchte ich auch noch den super, aufmerksamen Service, den wir von dem jungen Mann bekommen haben! Hot Pot Essen ist eine riesen Gaudi in der Gruppe, man darf nur keine«Berührungsängste» haben. :)
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Meine VorrednerInnen haben das Konzept des HotPot Essens eigentlich sehr gut beschrieben. Ich sage nur: Orgie! Am besten ist es, wenn der Gast den Tag über nichts isst und dann am Abend voll zuschlägt. In der angenehm loungigen Atmosphäre des Lokals fühlt der Gast sich wohl und wird dazu verleitet immer mehr und mehr zu essen. Aufpassen! Es gibt keinen Kran, der die Gäste nach der Konsumation aus den Lokal hievt ;-) Wer Überfüllung vermeiden will, kann auch gerne a la carte Gerichte bestellen.
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Zuge eines Unilocal Events habe ich die Liounge Vienna getestet und die Erwartungen waren aufgrund der sensationellen Unilocal Berichte sehr hoch — und sie wurden nicht enttäuscht. Schon beim Reinkommen merkt man, dass das kein Standardchinese ist, alles sehr schick und dunkel, sehr freundliches Personal, alles sauber, so solls sein. Für den Hotpot wählt man dann die Suppen seiner Wahl aus, holt sich noch ein paar Vorspeisen vom Buffet und dann gehts auch schon los mit dem Essen versenken. Größter Pluspunkt für mich: alle Zutaten waren qualitiativ 1A, kein Billigfleisch & Co, da rechtfertigt sich auch der Preis von 18 Euro natürlich. Für eine größere Gruppe ein ideales Erlebnis, weil man einfach zwei Stunden oder länger zusammensitzen und sein Essen gemeinsam kochen kann. Ich bin begeistert.
Jeff H.
Rating des Ortes: 4 Margareten, Vienna, Austria
Hey Vienna has a good hot pot restaurant. It is tucked away on a non-descript corner of Mariahilf but it’s def worth seeking out — i.e. if you have an empty stomach! When you step inside, Liounge emits a cool, modern vibe with a couple of classic Chinese touches. The food was very good. One of the important aspects of a hot pot experience is the quality of the ingredients that you will be cooking tableside and everything here was of excellent quality — the meats, the fish and shellfish, the vegetables. There was a nice assortment of flavorful broths to choose for your cooking base and since they use a divided pot, two is always the minimum that you can choose. The appetizers were really tasty from the green vegetable pepperoni to the dumplings and the gurken and bamboo salads at the buffet station. What would add to the experience is if they had a couple of round tables for larger groups which is ideal for hot pot cooking instead of only long tables. Also there was only one soy-based dipping sauce provided at the table instead of the usual larger assortment. However that situation can be remedied as I found cut chilies, some Sriracha sauce, and a flask of oil at the buffet bar that I mixed together to create my own special sauce for dipping the cooked meats and vegetables in. The waiter was also very friendly and competent. When you want to enjoy a communal dining experience with friends and you have a good appetite, add Liounge to your list of places to go in Vienna.
Eva H.
Rating des Ortes: 5 Makanda, IL
I went here with my mom on Christmas Eve– what a blast! When we first got there it was a little confusing; the waiters of that evening didn’t really speak English, so I was left to translate for my mother(with my rather limited German skills). Nevertheless, after the waiters demonstrated, we got the hang of it and proceeded to cook ourselves a gigantic Christmas Eve feast. Choose your appetizer, choose your broth, then you can go up to a buffet filled with your wildest dreams of vegetables, seafood, everything. They also bring you thinly sliced meats that you can cook in your broth. Everything is super healthy and satisfying. The hotpot is fairly expensive(around 19 €), but as long as you’re a fan of seafood it’s totally worth it. It’s basically an all-you-can-eat buffet with different varieties of shrimp, baby octopus, oysters, etc. that’s all super fresh. And by the end, you have this ultra-flavorful broth(in my case, a little too flavorful– it was really salty!!) and you can cook a batch of noodles and chow down. Needless to say, we ended up spending almost 3 hours there, enjoying such a cool cultural experience– in Vienna of all places!
Patrick H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Konzept des Hot Pot ist für mich nicht neu, in meiner Heimat(Thailand) gibt es paar von diesen Restaurants. Ambiente ist etwas dunkel aber interieur design sehr nett und die loftige Architektur gut umgesetzt. Auch wegen es Speisen à la Carte gab haben wir uns für das Hot Pot entschieden. Prinzip ist einfach: — Man sucht sich eine warme Vorspeise von der Karte aus(ist inkludiert), kalte Vorspeisen gibt es am Buffet. — Zwei verschiedene Suppen werden ausgesucht welche dann in den Hot Pot zum Tisch kommt — Rohes«Nicht-Meeresfrüchte”-Fleisch muss beim Kellner bestellt werden — Rohe Meeresfrüchte wird vom Buffet geholt inkl. paar andere Kleinigkeiten wie Tofu und co. — Dann die rohe Zutaten in der Suppe selber kochen. Tipp: Nicht mehr als 5 Minuten bei den Meeresfrüchten und keine Minuten bei den fein geschnittenen Fleischstücken Für mich als Asiate war der Highlight natürlich der Rindermagen am kalten Buffet. Ich glaube ich habe mir 10 Teller voll geholt und war der einzige im Lokal der dies auch aß. Good ol‘memories. Sehr lecker, Preis-Leistung absolut fair. Ich hätte lieber eine Fischvariation mehr und dafür ein Scampi/Prawn weniger(Letzteres gab es 3 am Buffet und Fisch nur 1). Gerne wieder.
Audrey H.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
The concept of this restaurant –the«Hot Pot» — is quite amazing! Apparently very commun in Asia, it will fulfill your dreams of tasty, original and healthy food! If you are looking for an authentic Asian experience in Vienna(and very hungry!), don’t hesitate and go check out this wonderful place! You will find yourself in a stylish place with very attentive(and also chinese speaking!)waiters/waitresses. They’ll bring you two soups of your choice boiling in the middle of the table. You will then go to the huuuudge buffet and choose cold or/and hot starters, and select the ingredients you wishes to cook directly into the soup. Meat, fish, vegetables, noodles, rice cakes, tofu… Hard to believe they have so much choice! But no worries, you can go back to the buffet as many times as you want! It may seems a little expensive but totally worth it! You will leave with a smile on your face and a happy and very full belly…
Matthe
Rating des Ortes: 5 Baden bei Wien, Österreich
Super Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr freundliche und nette Stimmung in diesem Lokal das ist wirklich weiter zu empfehlen. Sehr ausgefallene Speisen, aber es ist sicherlich für jeden Typ etwas dabei! Es macht auch wirklich Spaß am Buffet alles zusammen zu stellen.
Stephanie O.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
The food here is fantastic. If you go, get the hotpot. It’s a little pricey but worth it: you can eat as much as you want. You choose from cold or hot starters, choose two soups for the hot pot, collect your ingredients including fish, vegetables and noodles, the waiter/waitress will bring your choice of raw meat and you get cooking! Awesome idea and very tasty! Good service, good atmosphere and good décor!
Daniel K.
Rating des Ortes: 5 Urdorf, Schweiz
Gestern auch das erste Mal dort gewesen. Noch nie Hot Pot gegessen, aber nachdem man Fondue ja kennt… ;-) Sehr lecker, nette Einweisung(was, wann, wie lange kochen) und preislich meiner Meinung nach völlig angemessen. Sehr empfehlenswert, v.a. wenn man mal nicht das«normale Menü 5 süss-sauer» haben möchte. Bisschen Zeit sollt man mitbringen!
Manuela E.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich war gestern im Liounge und es war echt TOP!!! Ich habe vorher noch nie Hotpot gegessen aber das macht nichts, weil ein netter junger Mann uns eine spitzen Einschulung gegeben hat. Er hat uns genau erklärt was man wielange in der Suppe kochen muss und was man am besten zuerst kocht(Nudeln immer zum Schluss :)) Das Essen war echt super lecker, und vor allem war es nicht der China-Restaurant-Einheitsbrei, sonder typisch Chinesische Speisen! echt empfehlenswert!
Christian M.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Sehr solide, ganz gutes Essen. Mir gefällt vor allem die jeweils verwendete Suppenbasis. Wenn man Hotpot mag, wird man dieses Restaurant lieben.
Corinna G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ahhh ich bin so happy! Seit meiner Chinareise vermisse ich das Chinesische Essen! Und jetz im Liounge habe ich endlich etwas zumindest ein bisschen vergleichbares gefunden. Schon klar das man das traditionellen Speisen für die lieben Europäer ein bisschen abändert, aber ich verstehe trotzdem nich warum nicht mehr chinesische Österrecher auf die Idee kommen richtiges chinesisches Essen anzubieten. Es ist ja auch verdammt lecker! Einer meiner kulinarischen Höhepunkte in Beijing war ein Mushroom Hotpot Restaurant! Ein Traum! Von daher habe ich mich sehr gefreut sowas in Wien zu finden. Zwar leider mit nicht so vielen Mushrooms ;) aber trotzdem fast authentisch und saulecker! Wir waren ganz allein im Restaurant was aber daran liegt, das es draußen ca 50 grad hatte und außer uns sonst keiner auf die Idee kam Suppe zu kochen… Also ein ganzes tolles Buffet für uns. Ein netter junger Mann hat sich wunderbar um uns gekümmert weil er sonst ja eh nichts zu tun hatte… Wir haben 2 Suppen bestellt und warme Vorspeisen, die man alla cart bestellt. Ich empfehle die pepperoni in bohnensouce! voll scharf aber gefinkelt lecker! Das Vorspeisen Buffet mit den kalten Vorspeisen ist auch nicht ohne. man bemerke den Gurkensalat den ich wirklich fast so immer in China bestellt habe, dann gibts leckeren Tofu, Nüsse, usw… eigentlich hätten wir uns mit den Vorspeisen schon satt essen können… UND dann kam die Suppe!!! Ein fetter Suppentopf mit einer Trennscheibe, darin eine vegetarische und eine fleischige Suppe… der liebe Kellner hat uns genau erklärt wies funktioniert, welche Soeisen man wie lange drin lassen muss usw. am anfang hat er sie sogar für uns zubereitet. Ach ich fands schön wie die Tofubällchen, Morcheln, Chinakohl und co. in der dampfenden Suppe um die Wette schwammen… zum Glück hatten wir einen Ventilator sonst wären wir vermutlich auch gar gekocht worden… Fazit. Es war wirklich lecker, es ist super nett so zusammen um den Topf zu sitzen und gemeinsam zu kochen und zu essen(das macht chinesisches Essen eigentlich aus: teilen und schlemmen), ein paar kilo schwerer aber 16 Euro leichter verließen wir nach ca 2 ½ Stunden glücklich das Liounge! Und ich komme sicher wieder!!! :)
Teiche
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn es im Freien nur –16 Grd hat, koennen nur mehr die dampfenden Suppentoepfe im Lionge helfen, weil Heizung gibt es dort keine. Aber das chinesische Suppenfondue waermt sowieso ganz hervorragend. Sehr nette Bedienung, von der man sich unbedingt beraten lassen muss. Sehr feines Erlebnisessen.
Dirk H.
Rating des Ortes: 4 Pörnbach, Bayern
Ich bin dorthin eingeladen worden und kam somit zum ersten Mal in den Genuss eines Hot Pots. Es ist einmal eine gänzlich neue Herangehensweise an chinesisches Essen für mich gewesen. Mir hat es gefallen und geschmeckt. Ich habe Dinge probiert, deren Geschmack für mich neu war. Es war ein tolles Erlebnis und ich werde, wenn es mich wieder nach Wien verschlägt, mit Sicherheit erneut dort essen.
Jwis
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
We had fun eating at Liounge last night. Hot pot variety with a lot of different meats, vegetables and seafood bits. A variety of sauces to choose from including chilli, soy etc. It is an interesting concept and worth a try with friends especially good on a cold, chilly night.
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Teuer ist es ja schon. Aber! Das Liounge in der Gumpendorfer Straße weist eines der coolsten Asiarestaurant Konzepte in Wien auf. Geboten wird nämlich das chinesisch, asiatische Äquivalent zu Fondue. Auswählen kann man aus verschiedenen Suppen, in die man zum Beispiel rohes Fleisch oder Meeresfrüchte gibt, die man dann im gekochten Zustand wieder rausfischt. Wenn man sich nicht entscheiden kann, dann gibt’s den Topf in zwei Hälften geteilt — in jeder befindet sich dann eine andere Suppe. Lustig wird’s natürlich dann wenn mehr Leute am Tisch sitzen und man nicht mehr weiß, wo sich denn grad das Teil befindet, dass man da erwartungsvoll versenkt hat. Da beginnt dann das große Fischen. Gut Ding braucht halt Weile und wer suchet, der findet. Und da kann’s dann auch schon mal recht lang dauern, bis man da mit dem Essen fertig ist. Aber es macht halt auch so viel Spaß. Und zum Socializing ist es ja dann genau das Richtige, wenn man nicht gleich fertig ist. Falls die Suppe im Topf ausgeht, bestellt man halt einfach noch eine nach. Man muss halt nur aufpassen. Weil die Stücke, die man sich vom Buffet holt, können teilweise gefroren sein können. Da muss man halt dann länger warten, bis sie gar sind. Am Ende muss man sowieso das mit dem Fondue selber rausfinden. Ein bisschen Einschulung gibt’s aber vom Personal auch. P.S: Sehr geil ist auch das Vorspeisenbuffet! Aber Achtung! Denn man darf nicht den Fehler machen, dass man sich schon mit den Vorspeisen sinnlos anfrisst.
Kami_b
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wirklich ein tolles asiatisches Lokal! Die Bedienung war sehr nett und hilfsbereit. Wir mussten zwar lange auf die Einweisung warten, aber das muss man beim Andrang eines Samstag Abends einfach in Kauf nehmen. Bei den Vorspeisen haben uns vor allem die warmen Speisen gemundet. Die einzelnen Produkte waren von hoher Qualität und auch geschmacklich einwandfrei. Der einzige Minuspunkt war das Stäbchenpapier, das irgendwie in unserer Suppe gelandet ist, aber auch das tat unserer Begeisterung keinen Abbruch. Wir haben das Papier einfach herausgefischt und weiter gegessen. Alles in allem hatten wir in der Liounge einen sehr netter Abend, den wir auf jeden Fall wiederholen werden!
Big B.
Rating des Ortes: 5 Nürnberg, Bayern
Hieß das nicht einmal«Li Lounge» oder hatte ich mir den Namen von Anfang an falsch eingeprägt? Es ist ein relativ authentisches Huoguo-Lokal, wo man nach Herzenslust seine Speisen am Buffet selbst zusammenstellen kann. Ich habe bis jetzt ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Das Restaurant ist sauber, das Essen frisch, das Personal freundlich und die Preise relativ günstig. Das einzige, was mir nicht geschmeckt hat, waren Tofu mit Koriander(als kalte Vorspeise). Tofu war einfach aus der Verpackung raus, Koriander und Soja drüber. Relativ geschmack– und lieblos. Trotzdem 5 Sterne für alles andere!
Roland S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Durch Zufall bin ich gestern in dieses Lokal geraten. Ein Freund von mir hat sich schon öfter die Nase an der Scheibe plattgedrückt, um das Treiben im Inneren zu verfolgen — reingetraut haben wir uns dann gestern: «Wer hat’s erfunden?», ein Schweizer Werbeslogan war der erste Gedanke, der mir in den Sinn kam, als die Fondue-Töpfe auf unserem Tisch vorbereitet wurden. Die Idee, rund um einen Topf zu hocken und allerlei Getier und Gemüse reinzuhalten, ist aber wohl so alt wie die Menschheit selbst, daher kann wohl keiner das Copyright für sich beanspruchen. In einem großen Topf auf dem Gaskocher werden zwei Suppen mit vielerlei Leckereien von Land und Wasser angerichtet. Der Kellner(ein Experte in der Zubereitung) zeigte uns das Grundprinzip, dann war selber köcheln angesagt. Eine wirklich nette Art, den Abend zu verbringen. Die Suppe wird von mal zu mal stärker und kräftiger, für Nachschub ist stets gesorgt. Gemeinsam mit den wirklich guten kalten und warmen Vorspeisen(darunter geschmorte Schweineohren, Rindszunge und andere gute Sachen) war das wirklich ein schönes Erlebnis. Auch der Preis ist fantastisch: Fondue plus Auswahl aus 20 Vorspeisen unter 20 Euro.