Mein lieber Hausarzt: o) Als erster Besuch ist in meiner Patientenakte der 30. Juli 1990 vermerkt, da war Kleinst-Maxi gerade mal drei Tage alt. Über 22 Jahre teile ich gerne meine Erfahrungen mit Euch ;-). Ich hatte nie einen richtigen Kinderarzt, sondern bin im Falle eines Auas oder einer Krankheit immer von meinem praktischen Arzt behandelt worden. Dr. Konzett ist ein wirklich kinderlieber Herr Doktor, es gibt im Warteraum für die kleineren Patienten einen eigenen Kindertisch mit ~stühlen und Spielsachen sowie Bücher von 2 – 14, die, kann ich mich erinnern, meine Wartezeit immer sehr kurzweilig gestaltet haben. Oft findet man bereits einen Spielkameraden vor, dann vergisst man ganz schnell seinen Husten oder sein Kopfiweh. Weiters liegen auch Papier und Stifte auf, und Dr. Konzett freut sich über jedes selbstgemalte Bild, das er beim Eintreten ins Ordinationszimmer vom stolzen Künstler überreicht bekommt. Ein Blick in den Hals, die Ohrwascheln, abtasten der Lymphknoten, Abhören von Herz und Lunge, dazu eine genaue Anamnese und schon war der Maxi diagnostiziert. Die Mama nimmt das Rezept, der Herr Doktor begleitet zur Tür, und holt aus seinem Regal neben der Tür eine Holzschüssel herunter. Diese ist voller Murmeln, und die Kleinen dürfen sich, wenn sie die Untersuchung tapfer überstanden haben, eine aussuchen und mit nach Hause nehmen. Ich empfehle eher kleinere, die passen auch in die Kugelbahn =) In den letzten Jahren haben sich meine Erfahrungen mit Herrn Dr. Konzett verändert: Ich war nicht mehr der gedutzte Maxi, sondern auf einmal der gesietzte Maximilian. Ich bekomme keine Murmeln mehr(hab aber auch nicht danach gefragt), und die Mama muss auch nicht mehr mit. Dennoch fühle ich mich nach wie vor wohligst aufgehoben in dieser Ordination. Für die Erwachsenen warten diverse Magazine darauf, durchgeschmökert zu werden(darunter: Konsument, GEO,.) Ich war, muss ich gestehen, ab und zu bei anderen Allgemeinmedizinern(Urlaub, dringender Rezeptbedarf, etc.), doch bei keinem hab ich mich auch nur annähernd so wohl gefühlt wie hier. Wer es bis hierher geschafft hat, bekommt als kleines Zuckerl noch eine kurze(versprochen =D) Auflistung der besonderen Merkmale, die für mich Dr. Konzett einzigartig machen und ihn besonders kennzeichnen: 1. Schafft man es einmal nicht, außer Haus zu gehen, um die Ordination aufzusuchen, kommt Dr. Konzett auch mit dem Arztkoffer nach Hause(z.B. als ich Masern hatte) 2. Sollte ich etwas dringend benötigen, kann ich einfach anrufen, und entweder der sehr freundlichen Sprechstundenhilfe während der Ordinationszeiten mein Anliegen schildern oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich wurde immer zurückgerufen! 3. Bei Kleinigkeiten(z.B. Nähte ziehen), starken Schmerzen(z.B. Angina) oder einem besonders angeschlagenen Gemütszustand(Kreislaufprobleme) wartet man meistens nicht einmal mehr im Wartezimmer, sondern kommt gleich als nächster Patient an die Reihe. 4. Dr. Konzett ist der Meister der Diagnostik vom Pfeifferschen Drüsenfieber 5. Nicht nur reinpharmazeutische Arznei werden von Dr. Konzett verschrieben, sondern auch homöopathische oder auch klassische Hausmittel. 6. Dr. Konzett nimmt sich für persönliche Anliegen und Fragen auch einmal ein bisschen mehr Zeit. Das kann sich unter Umständen ein wenig auf die Wartezeit auswirken, was ich für den Service aber bereit bin, einzugehen. Wer bisher mit seinem praktischen Arzt etwas unzufrieden war oder noch keinen in Wien gefunden hat, der ihm zusagt, sei Dr. Martin Konzett wärmstens ans Herz gelegt. Ich für mich werde sicherlich höchstzufriedener Stammpatient bleiben.