Ein echt lauschiges Platzerl! Gottseidank ist der Volkertmarkt noch nicht so boboisiert und abgehoben wie der Karmelitermarkt! Ein nettes kleines Lokal, dessen Interieur aus verschiedensten Tischen und Sesseln besteht, die wohl in ihrer besten Zeit in der einen oder anderen Küche bei Omama zu finden waren. Flankiert von Mohnblumen, ja das ist nett, sehr nett sogar. Service sehr freundlich und bemüht. Es gibt verschiedenste Frühstücksvariationen von Müsli bis deftig. Aber ebenso allerlei Fladenbrotvariationen… — eher die kleine Küche. Schmeckte ausgesprochen gut. Sehr frisch und reichlich. Preis-Leistung absolut fair! Der Markt wirkt im Ganzen angenehm beschaulich, nicht laut, nicht hektisch, nicht schick. Einfach mal langsamer schalten und gemütlich und fein wo sitzen, Essen, trinken und plaudern… ja das geht hier noch!
Christine B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eigentlich wollte ich gar keinen Bericht übers Nelke schreiben, weil ich so entzückt war und es so herzig und lieb ist, dass ich es gar nicht so richtig teilen will(ich will ja schließlich immer einen Platz bekommen ;-)). Weil das aber sowieso passieren wird und es nächstes Jahr zu 100% im Falter steht, kann ich das auch gleich machen. Der mir bis dato unbekannte«Volkertmarkt» im 2. Bezirk schreit förmlich danach, der neue Yppenplatz oder Karmelitermarkt zu werden, momentan wird das Plätzchen aber noch von Tewa und Co. verschont und brilliert mit kleinen, aber feinen Fleckerln wie dem Nelke. Wer sitzt im Sommer nicht gerne vor einem Streifen Sonnenblumen? Jeder Tisch sieht etwas anders aus, «pittoresk» steht auf der Einrichtung und«Slow Food» auf der Speisekarte. Alles liest sich selbst gekocht, gut ausgesucht und gesund. Kaum ein Lokal lädt also mehr zu einem gemütlichen Freitagnachmittag ein als dieses. Schön, dass sich so liebevolle, kleine Lokale neben den Esspalästen zunehmend durchsetzen. Ich freue mich auf den nächsten Besuch.