Ein stattliches Anwesen am Nordeingang des Kurparks, 4-Sterne-Hotel inbegriffen, sehr groß dimensionierte Gasträume, geeignet für große Festlichkeiten und ein ebenso sehr geräumiger Gastgarten, so zeigt sich die Panoramaschenke beim Betreten. Es gibt gleich drei Eingänge, einer vorne durch die Hotel-Rezeption und zwei seitlich, davon der hintere direkt in den Gastgarten. WC-Anlagen befinden sich unmittelbar bei der Rezeption, alles ist hier schön barrierefrei. Es ist eines der drei von Eitljörg geführten Betriebe. Neben diesem gehören noch das Don Alfredo weiter unten im Kurpark und das Va Bene an der Donau zu seinem mittlerweile kleinen herangewachsenen Imperium. Für mich persönlich zählt dieses Lokal als das beste Restaurant Favoritens, es ist nicht das allerbeste insgesamt aber stattlichste, hierort jedenfalls. Ich schätze es auch wegen der Möglichkeiten, die sich z.B. für Kinder bieten. Leider sind die nebenan liegenden Spielflächen beim Bauernhaus umzäunt und werden, so scheint es, gerade saniert. Damit sind auch die Tiere, die dort ansonsten anzutreffen sind derzeit weg. Hoffe das kommt wieder. Der Spaßfaktor für die Erwachsenen sei kurz angeführt: — Traumhaftes Budweiser Bier vom Fass — Eine edle Auswahl heimischer Rebsorten — Sehr gute österreichische Küche — Ein paar böhmische Hauptgerichte und Mehlspeisen Ich kenne eine Menge Berichte, die hier über Speisenqualität und Serviceleistung meckern. Komischerweise ist mir bei all meinen bisherigen Besuchen Gröberes zu beanstanden noch nie untergekommen, und ich gehe seit gut 30 Jahren zu den verschiedensten Anlässen hier her, sei es Familientreffen, Geburtstagsfeiern, sogar Tanzabende und auch spontane Besuche alleine miteingeschlossen. Das Lokal liegt nahe am Stadtwanderweg 7, somit für das schnelle Budweiser oder ein gepflegtes Weinderl immer wieder gerne. Grillabende im Hochsommer ergänzen das Angebot. Der Gastgarten wurde vor kurzem umgestaltet. Nun springen einem schöné Holztische und in grün gehaltene Sessel ins Auge. Man hat sich scheinbar die weißen Tischtücher nicht mehr antun wollen. Nichtsdestotrotz ist das gehobene Ambiente weiter geblieben und der Wohlfühlfaktor hat darunter keineswegs gelitten. Es scheint mir sogar, dass nun wesentlich mehr Platz für das Wuseln des Servicepersonals vorhanden ist. Bei der Karte ist mir aufgefallen, dass sie im Wesentlichen gleich geblieben ist, aber die Weinkarte, woah… einfach super. Alex, do schau her. Alle gängigen heimischen Rebsorten sind vertreten, von einigen sogar in mehreren Variationen beim Bestellen einer Flasche, aber auch offen sind genügend vorhanden. Preisniveau: 3 € — 5 €. Die Gliederung der Speiskarte ist neu, für mich sogar besser als zuvor in mehrere Sparten, die Schmankerl sind Gott sei Dank geblieben. Davon gebe ich gerne folgende Empfehlung, die ich hier immer wieder gerne speise und immer mit sehr gut bewerten kann: — Pilsner Leckerbissen(derzeit 14,90 €), das sind drei kleine Filets vom Huhn, Rind und Schwein mit Speck und slowakischem Räucherkäse überbacken, dazu ein Kartoffellaibchen und etwas TK-Gemüse — heute ausnahmsweise einmal nicht, ansonsten triff das«lecker» voll zu. — Halbe Ente gebraten mit Erdäpfelknödel und Rotkraut(derzeit 15,90 €) — wieder eine herrlich deftige Portion, Fleischqualität 1A, der Knödel in Geschmack und Konsistenz fantastisch, lediglich der Saft war schon etwas übertrieben fettig, aber mit dem Knödel aufsaugen ist herrlich. — Böhmischer Rindsbraten mit böhmischen Semmelknödeln und Preiselbeeren(derzeit 15,90 €) ausnehmend mageres, dabei zart mürbes und in jeder Hinscht schmackhaftes Fleisch aus der Rinderlende, der Knödel typisch böhmisch etwas trocken, aber das gehört genau so. Man tunkt es ohnehin in den sämigen, mit Rahm und Zutaten angereicherten Saft. Was da noch alles drin ist, ist schwer zu sagen, aber sehr, sehr guat is. Ansonsten gibt es die ganze Fülle an österreichischer Küche, was aufzulisten zu kompliziert wäre. Klarerweise kann ich nicht sagen, ob jedes Gericht in ordentlicher Qualität zubereitet wird, es sind ja so viele. Deshalb habe ich es mir angewöhnt in diesem Lokal immer wieder auf die o.g. zuzugreifen, da ich diese als die Spezialitäten für dieses Lokal erachte, auf die sicher Wert gelegt wird, dass sie immer zufriedenstellend zubereitet werden. Derart mache ich grundsätzlich meine Lokalbesuche, dass ich keinem Lokal abverlange, alles mit 100% Topleistung zu erbringen, sondern ich konzentriere mich auf Stärken und meide Schwächen. Schwächen? Wird es mit Sicherheit geben, aber genau daher gebe ich meine Speisenempfehlung exakt wie beschrieben. Fazit: Perfektes Ausflugslokal bei Schönwetter, familiengerecht, geeignet für Festivitäten aller Art und gutes Essen samt Service mit meiner persönlichen Note Sehr gut inbegriffen :-))
Stefan B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Österreichisch-böhmische Küche ist das Hauptmerkmal dieses Restaurants. Von Ungarischer Fischsuppe, Kuttelsuppe und Schnitzel bis zu Tafelspitz findet sich hier alles in guter Qualität. Das Ambiente ist nicht so großartig, es gibt einen riesigen Saal. Pflanzen sorgen hier für ein bißchen Auflockerung. Ideal für Familien-/Firmen-/sonstigen Feiern. Die Umgebung, die WIG, und der Blick über den 11. Bezirk ist das eigentliche Highlight. Aber dafür muss man nicht im Lokal sein.
Michael J.
Rating des Ortes: 5 Niederösterreich, Österreich
Super Restaurant, gutes Essen und fürs Essen ein fairer Preis würd ich sagen. Leider kann man nicht oft hingehen da man doch ein wenig weiter in die Tasche greifen muss. Aber allem in allem passt alles zu 100%!
Edgar F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Großer Garten Schnelle und freundliche Bedienung Allerlei, speziell auch böhmische Küche Fassbier Budweiser Viele Weine Insgesamt günstiges Preis-Leistungverhälnis Rundherum viele Bewegungsmöglichkeiten Auch für Kinder und Hunde genug Auslauf Großartiges Erholungsgebiet Therme und einige Heurige in der Nähe
Pgrund
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
grosses Restaurant und Hotel
Hannes P.
Rating des Ortes: 5 Mürzzuschlag, Österreich
ganz großes + von mir kulinarisch gibts hier alles was so in altwiener kochtöpfen brodelt und bruzelt: backfleisch, stelzen, tafelspitz, natürlich ein origianl wiener schnitzel, etc. auch nichtwienerisch bieten sie einiges an köstlichkeiten: steaks, sparerips, szegediner gulasch, beef tatar, etc. und noch ein tipp: ganz tolle böhmische desserts! tolles lokal auch für grössere gruppen und ein traumhafter gastgarten, gleich neben dem kurpark oberlaa. für uns bei jedem wienbesuch ein muss!
Kw
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Panormaschenke ist ein modernes Restaurant, das auch für große Feiern geeignet ist. Es liegt im ehemaligen WIG(Wiener Internationale Gartenschau) Gelände. Parkplatz ist reichlich vorhanden. Früher war es möglich Freitag und Samstag abends zu Livemusik zu tanzen — leider besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Das Lokal bietet sehr gute Wiener und internationale Küche. Nachdem es sich um ein Nah-Ausflugsgebiet der Wiener handelt, ist das Lokal abends sehr gut besucht. Eine Tischreservierung ist dringend anzuraten. Es gibt einen Gastgarten.
Das E.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
am rande der WIG gelegen(die immer zu einem spaziergang einlädt) ist die panoramaschenke im hotel eitljörg. leckerste wiener und böhmische küche(ich kann die böhmischen nachspeisen sehr empfehlen!) in recht großen portionen.(zum gustieren sei allen die online speisekarte unter ans herz gelegt) eine tischreservierung ist immer zu empfehlen, da abends oft horden hungriger ausflügler und schön-essen-geher das restaurant bevölkern. ausreichend parkplätze sind neben der WIG vorhanden. immer einen besuch wert, wenns um hausmannkost geht.