Lies meine Beiträge bitte bis zum Schluß, dann bekommst Du von mir auch einen virtuellen Kuß. Bitte anschnallen und festhalten, es geht los: Tausende betrunkene walzertanzende Wiener besudeln das Pflaster mit teuer gekauftem billigen Schaumwein. Umringt von schreienden und schießenden Italienern. Doch dann erhebt Sie Ihre Stimme. Obwohl Sie eigentlich stumm ist. Viele Touristen wollen Sie ehebaldigst besuchen, so manch hier Getrauter wird Sie eheberatend verfluchen. Ihr Ex kommt aus der Türkei. Ihr«Neuer» aus Bayern. Ich stehe am Stephansplatz in Wien, es ist Silvester. Sie läutet, die Pummerin. Aber eigentlich läutet Sie nicht. Denn angeblich kommt das Läuten nur vom Tonband. Aber einmal habe ich Sie wirklich live gehört. Beim letzten Habemus Papam. Schon ein beeindruckendes Gefühl, wenn eine der ältesten Unternehmungen so mächtig ist alle Glocken in allen Kirchen weltweit läuten zu lassen. Das waren zumindest meine Gedanken als ich die Pummerin gehört habe bei der letzten Papstwahl. Kurz bevor ich ausgetreten bin. Aber das ist eine andere Geschichte. Das werde ich einmal unter der Rubrik«Dienstleistungen» näher ausbreiten. Hihi. Achja es gibt eine Neuigkeit. So wie beim Sprichwort«Jeder Topf findet einen passenden Deckel» so haben sich in den letzten Kriegswirren auch die Glocke und ihr Klöppel hier gefunden. Aus türkischen Kanonenkugeln ist er gegossen. Hängt das ganze Jahr nur runter und bewegt sich nur zu besonderen Anlässen. Naja, kommt ja aus der … Kriegszeit, leider. Aber hey! Jetzt kommt neuer Schwung rein! Die Pummerin soll einen neuen Klöppel bekommen. Ihr«Neuer» kommt aus Bayern. Er ist drei Meter lang =8-o und 600 Kilo schwer. Also ob der sich mehr dann bewegen wird als ihr«Alter». Wir werden sehen. Bussi Pummerin. Als Wiener hab ich Dich genau so lieb wie das Neujahrskonzert. P.S. Ich bin noch neu in dieser Community, also ein Welpe. Verzeih mir bitte wenn ich daher noch nicht perfekt Unilocale. Bevor Du jetzt unten auf«kennzeichnen» klickst, wart 5 Minütchen bevor Du meinen Beitrag frisst. P. P. S. Wer ist denn hier eigentlich berechtigt auf«Geschäftsinfo bearbeiten» zu klicken? ;)
Bettina G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die«Stimme Österreichs». Ich bin mir sicher, dass auch alle Nicht-Wiener die Pummerin schon einmal gehört haben — wenn man zu Hause Silvester feiert, sind die Klänge im Radio und im Fernsehen fast unumgänglich. Und obwohl ich jetzt schon viele Jahre nicht mehr zu Hause den Jahreswechsel feiere, hatte das schon immer was Schönes: zuerst die Pummerin und dann der Donauwalzer. Ich mag solche kleinen Traditionen. Die Originalklänge der Pummerin hab ich bis heute nie gehört — sie läutet ja auch nur zu ganz besonderen Anlässen, wie z.B. bei Trauerfeiern wichtiger Personen oder Besuche des Papstes. Gesehen habe ich sie aber schon — rein in den Aufzug im Stephansdom und rauf auf den Nordturm. Ziemlich praktisch, weil das Stiegen steigen wegfällt, man hat wirklich einen tollen Ausblick über Wien und natürlich: man kann die 21.383 kg schwere Pummerin bestaunen. Zwar nicht unbedingt spektakulär anzuschauen, aber wenn man weiß, dass es die weltweilt zweitgrößte freischwingende läutbare Glocke in einem Kirchturm ist, dann ist es doch ein bisschen besonders, sie zu sehen.
Michael S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eines der weltberühmtesten Bauwerke und Wahrzeichen für Österreich ist der Stephansdom im Herzen von Wien. Die Pummering die zweitgrößte freischwingende Glocke Europas in einem Kirchturm. 1683 wurde sie aus Kanonenkugeln der zweiten Türkenbelagerung Wiens gegossen. Beim Brand des Doms im Zweiten Welkrieg, wurde die Glocke zerstört. Die verhandenen Teile wurden für die neue Pummering wiederverwendet. Wo früher eine Wendeltreppe auf den Turm führte, befindet sich jetzt ein kleiner Lift der den Weg nach oben bestreitet. Es folgen einige wenige Stufen und man steht vor der Pummering — einige weiter und man genießt einen umwerfenden Blick über Wien — sehr empfehlenswert nach Regen und bei wolkigem Himmel, weil die Sicht dann sehr klar ist und weit reicht. Kosten für den Lift sind um die 4EURO… der Ausblick ist das allemal wert.