Ein wunderschönes und prunkvolles Theater. Freundliches Personal… mit Platzanweiser, kenne ich aus Deutschland nicht mehr. Die Akustik ist toll und der Saal einfach wunderschön, auch wenn die Technik einiges verdeckt. Wir haben Evita gesehen… ehrlich nicht so mein Fall… trotzdem war es schön, wie zum Teil auch der Uuschauerraum miteingebenden wurde. Für ein anderes Musical kommen wir bestimmt wieder.
Sabrina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Ronacher ist mein Lieblingsmusicaltheater in Wien. Natürlich ist schon einmal die zentrale Lage ein großer Pluspunkt. Halbjährlich wechseln hier die Musicalproduktionen so wie im Raimundtheater. Hier im Ronacher finde ich das Raumklima sehr angenehm. Vor allem im Parterre und Parkettbereich ist außerdem guter Sitzkomfort gegeben und es gibt genug Beinfreiheit zum Vordermann. Die Bühne gefällt mir auch recht gut und lässt viel Platz für tolle Bühnenkulissen. Das einzige was ich nicht so toll finde, sind die günstigsten Plätze in der Loge. Man sitzt auf nicht bequemen Hochsitzen in der 3 Reihe oder noch weiter hinten und sieht trotzdem nicht viel da wäre mir ein normaler Sitzplatz mit Sichteinschränkung durch Säulen lieber gewesen. Bei der Garderobe bekommt man hier auch immer recht schnell seine Garderobe gesehen. Ich have hier schon viele schöné Musicals gesehen, wo auch schon ein paar Überraschungen für mich dabei waren.
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Ronacher steht schon seit 1871 in unserem schönen Wien. 1884 brach jedoch ein Feuer aus dass das schöné Theater vollkommen ausbrannte. Da das Haus die Brandschutzbestimmungen nicht erfüllen konnte, war es nicht sofort möglich das Etablissement wieder zu eröffnen. 2 Jahr später jedoch, wurde es von einem gewissen Herrn«Anton Ronacher» übernommen und in ein Konzert– und Ballhaus verwandelt. 1888 war es dann soweit, die Wiedereröffnung folgte. Die Ausstattung des Hauses war nicht aufwändig. Simple Holzboden und Tische. Nach weiteren 2 Jahren musste Anton Ronacher sein Amt als Direktor des Theaters niederlegen. So viel zur Gründung des Theaters. Heute hat es sich natürlich wieder vollkommen verändert. Die Technik und Ausstattung sind aufwändiger geworden, die Stücke besser und das Haus wurde schon dutzende Male saniert. Zur Zeit spielt das Ronacher Theater Tanz der Vampire. Ein sehr schönes Musical von Musical von Jim Steinman und Michael Kunze, basierend auf Roman Polanski’s gleichnamigem Film von 1967. Schon seit gut einem halben Jahr wollen eine Freundin und ich uns die Vorstellung ansehen. Doch bis jetzt haben wir es leider noch nicht geschafft. Zum Glück wurde das Musical aber verlängert, diesmal schaffen wir es sicher!
Mariella K.
Rating des Ortes: 5 Rom, Italien
Das Ronacher Theater in der Seilerstätte im ersten Bezirk ist ein wunderschönes und prunkvolles Theater. Es ist eine der Spielstätten der Vereinigten Bühnen in Wien und bezaubert durch seine einzigartige Innenausstattung. In diesem Theater wurden bereits großartige Musicals wie Cats, Chicago oder The Producers aufgeführt — aktuell spielt es hier«Tanz der Vampire». Mit fünf Jahren durfte ich erstmals zu einer Musical-Aufführung — es spielte«CATS» von Andrew Lloyd Webber. Die Musik kannte ich bereits von den Platten, die wir zuhause hatten und aus diesem Grund war es für mich noch einen Tick aufregender, dieses Musical hautnah mitzuerleben. Es war faszinierend — die Musik, das Bühnenbild sowie die aufwendig verkleideten Katzen. Hier lernte ich erstmals von meinen älteren Geschwistern, dass man in einem Theater nicht einfach lauthals mitsingen darf. Die Leute um uns mussten über mich schmunzeln, als ich mich voller Euphorie nicht mehr beherrschen konnte und meine Gesangkünste zum Besten gegeben habe. Naja — zumindest weiß ich jetzt, wie man sich in einem Theater verhält. Wer gerne Musicals hört, sollte in diesem Theater vorbeischauen. Das Programm ist meist sehr ansprechend.
Daniela B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Ronacher ist, neben dem Raimund, eines der beiden Musicaltheater in Wien, wo die meist qualitativ hochwertigeren Musicals gespielt werden, zumindest seit ein paar Jahren. Im ersten Bezirk gelegen bietet das Theater einen wundervollen Rahmen, um davor oder danach noch etwas trinken zu gehen. Gespielt wird an jedem Tag, außer Mittwoch. Und da gibt’s auch manchmal extra Vorstellungen von anderen Künstlern, zum Beispiel Singer/Songwriter-Sachen, die im Theater natürlich eine ganz andere Wirkung haben. Während die(guten) Sitzplätze im Ronacher relativ teuer sind, gibt es verdammt günstige Stehplätze um gerade mal 5 Euro!!! Die bekommt man allerdings erst an der Theaterkasse. Bei populären Musicals(im Moment Tanz der Vamire) muss man allerdings mit längeren Wartezeiten für diese Kategorie rechnen, also besser früher kommen und Karten sichern, dann noch auf ein Getränk und sobald die Show losgeht, darauf hoffen, dass ein paar Sitzplätze unbesetzt bleiben, dann rutscht man nämlich automatisch nach :) Bezüglich der Sicherheit ein kleiner Hinweis: es müssen alle — ausnahmslos alle — Gegenstände wie Jacken, Rucksäcke, Regenschirme et cetera an der Garderobe gegen Bezahlung abgegeben werden. Wie gesagt, Ausnahmen gibt’s keine, Handtaschen gehen aber durch.
Hanna A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Als großer Theater– und noch größere Musicalfreund führte kein Weg um einen Besuch im Ronacher vorbei. 5 min von der Kärntnerstraße entfernt in einer Seitengasse steht dieses schöné und alte Theater, dass 1871 als Wiener Stadttheater erbaut wurde. Noch heute spürt man den Prunk aus der alten Zeit durch die etlichen Verzierungen und Verschnörkelungen, die bereits von außen zu bewundern sind. Innen drin schafft die Architektur und die vielen Roten Vorhänge und Teppiche bereits das nötige Ambiente für einen schönen Theaterabend. Viele bekannte Musicals geben sich hier die Hand und sowohl vom Parkett als auch von einem der Balkone in den Rängen hat man eine gute Sicht auf die Bühne. Für richtige Hardcore-Fans: es gibt sogar steht Plätze für 10 €, die sich im 2. Rang befinden. Und für Kurzentschlossene: ich habe schon oft für bereits seit Wochen ausverkaufte Vorstellungen noch abends an der Abendkasse vergünstigte Karten bekommen. Einfach nur früh genug da sein und sich gleich direkt an die Eingangstür von der Abendskassa stellen.