Mein Bruder hat mir das Rohani empfohlen weil er dort oft mit Freunden sitzt und ein paar Getränke schlürft. Heute waren wir beide mit unseren lieben Damen dort um ein nettes Valentinstagsessen zu uns zu nehmen. Erwartet hatte ich ein ganz klassisches indisches REstaurant mit interessanter Musik, viel Curry und komischen Gerüchen. Es war dann aber doch ganz anders… Rohani ist nicht wirklich ein indisches Restaurant. Es ist viel mehr eine Mittel-Östliche Lokalität mit einer Variation an verschiedenen Speisen von der Türkei, über Syrien bis Pakistan. Oben kann man sich wirklich sehr gemütlich auf die dicken Ledersessel setzen(für jeden der sich schonmal gewünscht hat isch nach einem füllenden Essen zurücklehnen zu können ist es idealst) und die Atmosphäre ist auch sehr angenehm. Wir 4 bestellten einen bunten Mix aus Bieren, Cocktails, Suppen, Vorspeisen, etc. Kurz: Alles war wirklich sehr sehr gut. Das beste an unserem Abend war aber unser Kellner. Er hat uns das Bier empfohlen, sehr nett mit uns Schmäh geführt und uns sogar spezielle orientalische Gewürze an den Tisch gebracht damit wir sie probieren konnten. Sogar seine Rose vom Rosenverkäufer der später durchs Lokal kam hat er an unsere Mädels verschenkt. Als wir dann gehen wollten, hat er uns nach dem Bezahlen der Rechnung noch gefragt ob wir mit ihm noch einen kleinen Sekt zum Abschluss des Tages trinken möchten. Einfach ein netter Kerl. Also: Mein erste Mal im Rohani war einfach echt super. Viel Spaß, tolles Essen und ich habe wirklich Lust wieder hinzugehen.
Daniel P.
Rating des Ortes: 5 Wiener Neustadt, Österreich
gemütliches ambiente, leckeres essen und ein sehr aufmerksamer & netter kellner — ich werde gerne wieder hingehen
Mara D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich bin gern und oft da — und immer hat alles gepasst — aber gestern hatten meine Begleitung und ich eine Begegnung der«besonderen» Art. Kurz: Entweder ist — dieser — Kellner einfach nur«straight» ODER aber einfach nur unfreundlich. Meine Freundin bestellt Mineralwasser. Sie: «Ich hätte bitte gerne ein großes Mineral» Er: «Großes Soda.» Sie: «Ja … egal. Kann ich einen Spritzer Zitronensaft reinhaben?» Er: «Nein.»(Gibt keine Erklärung ab, sagt einfach nur Nein.) Sie: «???» Er: «Eine Zitronenscheibe». Sie: «Ok …» Da haben wir noch gelacht und uns an dem sehr leckeren Pfefferminztee, dem eiskalten Cola und der netten Lounge-Atmosphäre des Ronahi erfreut. Zweieinhalb Stunden(und einige Bestellungen) später: Sie: «Ich hätte bitte gerne einen Latte» Er: «Ich hab grad Stress.» Sie: «?»(guckt groß) Er: «Latte dauert drei Minuten … es ist viel zu tun. Den muss man ganz langsam über den Löffel gießen.» — Pause — Sie: «Latte, bitte.» Wir waren ein wenig schmähstad, haben später dann aber darüber gescherzt. Und der Latte kam dann auch irgendwann. Nur um das Trinkgeld hat er sich selbst betrogen. Das Lokal selbst hat 5 Sterne verdient, der Kellner max. 3.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich kannte das Lokal schon vom Vorbeigehen nur hinein hatte ich’s bisher noch nie geschafft. Zum Glück wär ich dann aber auf dieser unprätentiösen gemütlichen Geburtstagsfeier im kleinen Rahmen eingeladen. So und das sind dann auch schon die Worte mit denen sich das Ronahi sehr gut beschreiben ließe. Mir gefällt’s gut wegen der alten Sofas und Holztischen mit Gebrauchsspuren. Mit used Look punktet man aber meistens bei mir. Besonders gefällt mir aber die Galerie, die sozusagen einen zweiten Stock einzieht. Durch die kann man auch den Kellner unten auf sich aufmerksam machen. Den Rauch vom oberen Stock spürt trotz der Galerie unten nicht. Bier war kalt und süffig. Die Speisen um mich herum haben auch gut ausgeschaut. Preislich kaum ein Unterschied zu anderen Lokalen im Grätzl. Fazit: um einen gemütlichen lockeren Abend mitten im Siebten zu haben genau das Richtige.
Marion W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Oben im Lokal ist der gut durchlüftete Raucherbereich mit gemütlicher, entspannter Atmosphäre mit diversen Sofaecken, unten ist der Nichtraucherbereich mit gröberem aber doch schönem Holzmobiliar. Die Küche ist levantinisch orientiert mit großen Portionen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Service ist gut, das man(zumindest unten) an der Theke zahlen muss ist etwas nervig!
Jwis
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Free Wi-fi, great to sit outside on sunny days like this, and value priced meals.
Christine B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Na, zum Ronahi muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. 4 Sterne verdients meiner Meinung nach nicht. Ja, der Wein war gut(ob das heutige Kopfweh vom Ronahi, vom Em &EM, vom Würstelstand oder vom Freiraum kommt lässt sich jetzt allerdings nicht mehr nachvollziehen ;-)), ja das Sitzen war gut, ja der Humus war gut. Den hab ich aber auch nur bestellt weil man da nix falsch machen kann außer in den falschen Kübel zu langen(weil ich hab im Ronahi auch schon normal gegessen und das war wirklich net der Knaller) und diese Portion war aber sowas von geizig. Ich habs dem Kellner gesagt, bin gespannt ob sich das ändert. Und der obermotivierte Kellner wollt uns auch ständig im Trockenen sitzen lassen. Für ein Bierli mit gemütlich Sitzen ists gut, essen muss man dort glaub ich nichts.
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Ronahi ist genau das richtige Lokal, um gemütlich mit Freunden in kleinerer oder auch in größerer Runde abzuhängen. Eigentlich habe ich nichts gegen große, klobige Holztische aber im ersten Stock ist es doch viel angenehmer. Eigentlich sitze ich ungerne in einer Couchlandschaft herum aber im Ronahi versinkt man wenigstens nicht im Couchnirvana. Dazu gibts diverse Getränke(alkfrei, Bier inklusive Zwickl, Rotweine u.a. aus dem Libanon) und typisches, arabisches Essen. Leider habe ich keine Linsensuppe probiert aber das kann ich ja noch nachholen. Meiner Ansicht nach ist der erste Stock sehr gut für eine Geburtstagsfeier geeignet.
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Aktualisierung: habe letztens zum ersten Mal im Ronahi etwas zu essen bestellt und meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt — die Küche ist sehr mager. Ich hatte ein Börek mit Schafskäse, das vollkommen lieblos direkt aus der Mikrowelle kam, Teig teilweise warm, Schafskäse drin kalt. Auch wenn ich das Ronahi nach wie vor als Trink– und Plauderlokal mag muss ich für die miese Küche einen Stern abziehen
TheDom
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Heute zum ersten Mal und mit Sicherheit auch für eine lange Zeit zum letzten Mal zu Besuch gewesen. Dass man, wenn man ein Mittagsmenü bestellt, auf die Suppe ohne Übertreibung eine geschlagene halbe Stunde warten muss, ist einfach untragbar. Diese war dann zu allem Überfluss auch noch lauwarm. All das obwohl wenig Leute zu Gast waren und auch diese haben sich beim Kellner schon über die lange Wartedauer beschwert. Die Hauptspeise war okay und auch das Lokal selbst wirkt eigentlich nett. Trotzdem: So lange Wartezeiten für ein Mittagsmenü sind schlichtweg untragbar.
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Ronahi war ich früher recht oft, da es in der Gegend eines der gemütlichsten Lokale ist. Sie haben gute Küche(Lammkebap), W-Lan und vor allem ist der erste Stock, den man nicht von außen erahnen kann, sehr loungig mit vielen einladenden Couches, angenehmem Licht, usw. Als ich in der Nähe noch Zivildienst machte, musste ich einen unserer Herren aus dem Alterheim immer wieder hier abholen, da er ohne Geld hier eine satte Rechnung zu begleichen hatte und überhaupt behauptete, dass er doch gar nichts konsumiert hätte oder dachte es wäre ein Geschenk… Es lässt sich hier auch ganz gut arbeiten und man sieht deshalb auch nicht so wenig Leute hier mit dem Laptop sitzen. W-Lan gibt es natürlich auch.
Michael S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auch wenn in den Öffnungszeiten steht«bis 23 Uhr geöffnet» — jedes Mal, so kommt’s mir vor, wenn ich am nach Hauseweg spätabends dran vorbeigehe — ist noch Licht im Ronahi und mindestens zwei Leute sitzen an einem Tisch, separat… irgendwas passiert immer und wenn es nur die letzte Putzrunde vor Dienstende ist… aber es ist auch wirklich gemütlich_schon einige sehr nette Stunden sind hier verflogen… …Essen ist sehr köstlich, Toiletten sind sauber — für den«Alleinbesuch» finden sich genügend Zeitungen… vor allem die 2te Etage lädt zum Chillout ein…
Bettina G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr sympathisch, das Ronahi. Nicht durchgestylt, nicht aufgeputzt — und gerade deshalb wunderbar besonders und gemütlich. Das Erdgeschoss sollte man jedoch schnell hinter sich lassen, außer man sitzt gerne an großen, klobigen Holztischen. Na ja okay, wenn man richtig Hunger hat, dann ist das schon ziemlich okay da unten. Aber ich steige lieber die Stufen hinauf ins«Wohnzimmer». Die Couches und Wohnzimmersessel erinnern an Oma und Opa, aber das ist auch gut so. Durchgestylte Schwarze-Ledercouch-Lokale haben wir eh genug. Leider habe ich dort noch nie gegessen, somit kann ich meinen Senf in dem Punkt nicht dazugeben(dabei mach ich das doch so gern!), aber ich hab mir sagen lassen, dass die Linsensuppe dort erstklassig ist — blöd, dass ich nicht gerne Suppen esse. Die Falafelbrötchen sollen aber auch toll sein — definitiv eher was für mich. Nächstes mal dann.
Fressf
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Uff… bin im Gegensatz zu den anderen Qypern hier eher enttäuscht vom Ronahi. Das Ambiente ist nett, aber nichts besonderes — eine durchschnittliche Studentenbude eben. Essenstechnisch war ich von der Linsensuppe sehr enttäuscht: das war heißes Wasser mit ein bisschen Linsengeschmack. Da hab ich zB. am Nachschmarkt um LÄNGEN besser gegessen. Der Kellner war die Krönung, er war wirklich unglaublich langsam — was aber nicht das Hauptproblem war. Wegen verschüttetem Weißem Spritzer(das Glas ist einer Freundin umgefallen) hat er uns beim Kassieren niedergemacht(«Wer war das, das gibts doch nicht!!!». Der Freundin hat er dann gesagt: «Das nächste mal kannst du dann aufwischen.» + Ein nächstes Mal wird es aber wohl nicht geben.
Daniel Z.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Ronahi ist ein wirklich sehr gemütliches Lokal, dass ich mittlerweile seit vielen Jahren schätze. Die Küche ist arabisch bzw. türkisch und man bekommt hier meiner Meinung nach eines der besten Falafelsanwiches der Stadt. Auch der Kebapteller ist sehr gut und auch zu recht günstigen Preisen zu haben. Der untere Bereich wurde jetzt zum Nichtraucherbereich. Allerdings muss man dazu sagen, dass dieser der weitaus weniger gemütlichere ist. Der obere Stock punktete nämlich bei mir schon immer mit seiner sehr gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Die meisten Sitzgelegenheiten bestehen hier aus Sofas die zum Chillen einladen. Ein Lokal das auch wirklich gut zum Zusammensitzen am Abend mit Freunden geeignet ist. Ich habe hier aber immer wieder auch gerne Arbeitstreffen abgehalten, da es auch annehmbar schnelles W-Lan gibt und das Lokal sehr zentral liegt. Auch ein kleiner Straßengastgarten ist vorhanden. Eine nette Besonderheit wie ich finde, ist dass das Ronahi seine Visitenkarten, die unten bei der Bar aufliegen auf die Rückseiten alter Fotos druckt. Auch die Bedienung, ist der jugendlichen, lockeren Atmosphäre angepasst und kumpelhaft freundlich.
Bernhard S.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Very cosy… food is very good… low priced lunch available… good place for a relaxed time…;o) PLUS: free WIFI
Manfred S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Dieses türkisches Restaurant ist gut gelungen, es gibt gratis Wlan, deshalb einen Stern mehr. Die Speisenauswahl sind nicht sehr groß, daher einen Sternabzug für mich. Das Lokal bzw. die Einrichtung ist sehr einfach gemacht, eher für StudentInnen geeignet, dort sind auch meistens nur StudtentInnen zu finden ;o) Die Preise sind meiner Meinung nach für die Menge etwas zu hoch ausgefallen. Wie bereits die anderen qypern erwähnt haben, wechselt das Crew ständig, so mangelt etwas an der Qualität! Fazit im Endeffekt ist es schon für ein Mahlzeit Zwischendurch empfehlenswert, wenn man zufällig in der Nähe befindet ;o)
Keller
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
das Ronahi war immer schon va. gemütlich und nett, in der letzten Zeit ist aber auch das Essen deutlich besser geworden. Ich bin im Winter 09 nach längerer Abstinenz immer wieder mit dem Laptop im Ronahi gelandet. Das Wlan-Netz ist fein und hier lässt es sich untertags(ab 11.00) entspannt und sehr ruhig arbeiten(im oberen Stock in alten, schmuddeligen, aber sehr einladenden Sofalandschaften). Ich konnte mich noch gut erinnern, von der Linsensuppe und den diversen Dönertellern früher nicht sonderlich angetan gewesen zu sein. Umso erfreulicher war die Überraschung, eine gute würzige Linsensuppe vorzufinden(I love Linsensuppe). Darauf hin habe ich immer wieder mal gegessen, meist das Mittagsmenü(Suppe und oftmals eine Dönerspeise). Resümee, das Essen ist mittlerweile recht gut und jedenfalls reichhaltig, wenn auch nicht mit einem leckeren Türken in der Brunnengassen-Gegend vergleichbar. Angenehm fand ich untertags auch die Musikauswahl(cubanisch, franz. elekronischer Jazz etc.), allerdings würde ich den Tipp geben, sich im Obergeschoss nicht zu nahe an die Box im hinteren Bereich zu setzen. Fucking loud. ;-)
Hampti
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
seit längerem das erste mal wieder im ronahi gewesen. Das Service hat sich anscheinend wieder gebessert zumindest zu meinen Vergleichsmöglichkeiten. Best Falafel of Town kann ich nur sagen, dass mir das hier im Ronahi besser geschmeckt hat als das der damit werbenden Kette. Das Brot dazu wurde anscheinend kurz in den Ofen geworfen und das punktet bei mir extra extra!
Barbar
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
das ronahi bietet eine große auswahl an levantischer küche, wie humus mit fladenbrot, kebab oder köstliche linsensuppe. ein gastgarten mit einigen wenigen tischen geht auf schottenfeldgasse hinaus. im erdgeschoss ist der restaurant-bereich mit einer bar, im oberen stock ist eine gemütliche chillout zone mit sofas und stehlampen. kellner kommen leider nicht oft nach oben, um die gäste zu bedienen, deswegen sollte man immer schnell auf einen kellner reagieren, wenn man einen oben sieht. das gratis wlan kann auch auf einem leih-notebook genutzt werden
Cbgree
Rating des Ortes: 5 Offenburg, Baden-Württemberg
In der Tat ein buntes, nein, eher ausgeblichenes Sammelsurium an Omas und Opas Sesseln, Sofas und Teppichen ;-) Aber das macht nichts, die verschiedenen Lounge-Ecken sind sehr gemütlich, kuschelig beleuchtet und auch für größere Gruppen geeignet. Das Ronahi verleiht iBooks auf Stundenbasis(2EUR)! Wlan frei, Spiele, Zeitungen, Zeitschriften, ich bin begeistert. Der nette Besitzer liess mich vormittags eine halbe Stunde früher rein, damit ich dem Regen entkommen konnte. Haltestelle Zieglergasse der U3, Nähe Westbahnhof.
Sm
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Ronahi ist ein wunderbarer Platz im 7., mit gratis WLAN und gutem türkischen Essen, in gemütlicher wenn auch etwas spartanischer Wohnzimmer Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.