Ein Katzensprung entfernt vom Belvedere. Spaziergänge oder mit einem guten Buch auf einer Bank verweilen, Kinderschwimmbad, Spielplatz, Gaststätte, Hundezone — hier ist für alles gesorgt. Wunderschöner und sehr gepflegter Park, den ich immer wieder gern aufsuche.
Heinz H.
Rating des Ortes: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Der Schweizergarten und sein Umfeld. In diesem Wiener Bezirk findet man z, B. das Heeresgeschichtliche Museum oder das riesige Probenhaus des Burgtheaters. Meine Fotos geben die Eindrücke mehr in Hinblick auf die Atmosphäre wieder. Auch der gewaltige Fernsehturm ist dort beheimatet, wenn man das so sagen kann. Es ist auf alle Fälle ein Gebiet WIENs, was zu meiner Rubrik: «Das weniger touristisch Bekannte» zählt. Es gibt dort durchaus schöné Ecken und auch Restaurants zum verweilen und entspannen. Meine Empfehlung hat es allemal. (Ganz in der Nähe wird auch der neue Wiener Hauptbahnhof gebaut, der zur Zeit meines Besuches noch kein lohnendes Fotomotiv war.) heinzri
Rebecca K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Schweizergarten direkt am Gürtel gelegen scheint mir die ideale Alternative zum nahegelegenen Park im Belvedere zu sein. Wimmelt es im Belvedere nur so von Blümchen und hübschen Parkanlagen, von netten Wasserspielen und Touristen, so muss man dort leider auch die«Rasen betreten verboten Schilder» beachten. Da kann einen der Freizeitspass auch mal schnell vergehen. Also Sachen packen und umziehen in den nahegelegenden Schweizergarten. Auch hier gibt es lieb angelegte Blumenbeete und einen Teich(jedenfalls im Sommer). Die weitreichenden unter Bäumen gelegenden Wiesenflächen laden ein zum Fussball spielen oder Picknicken oder was man halt sonst noch alles auf einer Wiese anstellen kann. Wem das an Betätigung nicht reicht, kann gern auch die Tischtennisplatten ausprobieren. Wer seine Kinder lieber einem begrenzten Bereich spielen sieht, der besucht bitte den großen und weitläufigen Spielplatz. Hier finden sich zahllose Spielmöglichkeiten und an heissen Tagen ist der Wasserspielplatz auch mehr als beliebt. Wer gerne komplett schwimmen geht, dem bietet das Kinderfreibad Spaß ohne Grenzen. Und nach getaner«Arbeit» geht es für kühle Erfrischungen oder zum stillen des größten Hungers ins benachbarte Gasthaus. Der Park bietet wirklich viele Alternativen. Leider aber ist er des nachts Tummelplatz lauter merkwürdiger Gestalten und daher nach Einbruch der Dunkelheit doch besser zu meiden.
Berny G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Schweizer Garten ist ein wunderschöner Park mit zwei Teichen, einem großen Kinderspielplatz, zwei Hundezonen(die größere verfügt auch über eine eigene Tränke) sowie großen Rasenflächen und vielen netten Plätzen, die zum Verweilen einladen. Sehr engagiert ist man auch bei der Bepflanzung mit den unterschiedlichsten Blumen sowie der Pflege der gesamten Parkanlage.
Roland P.
Rating des Ortes: 4 Holzkirchen, Bayern
Sehr schöner Park direkt am Gürtel. Leicht erreichbar mit den Linien 18 und O Fasangasse. Direkt neben dem Südbahnhof. Infos von : Er entstand im Jahr 1904, nachdem 1890 der Linienwall an dieser Stelle etwa im Bereich des heutigen Landstraßer Gürtels abgetragen worden war. Sein ursprünglicher Name war Maria-Josepha-Park. Erst 1919 nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Park nach den großzügigen Hilfsaktionen der Schweiz für die Wiener Bevölkerung umbenannt. Bereits damals war der Park durch den Alpenpflanzengarten und Felsen mit Wasserfontänen geprägt.
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Schweizergarten ist einer meiner liebsten Orte zum entspannen. Ein kleines Stück Natur direkt neben dem Südbahnhof. Es gibt nichts Schöneres als mit einem guten Buch oder der Tageszeitung dort auf einer Parkbank zu sitzen und zu lesen. Manchmal sitze ich auch einfach nur so dort um ein bisschen dem Alltag zu entfliehen, oder ich lerne für diverse Prüfungen oder Texte für Castings. Egal was man dort macht, man ist eigentlich immer ungestört und kann in sich gehen. Früher hab ich auch manchmal mit Freundinnen zusammen auf der Wiese Yoga gemacht. Es gibt dort auch einen kleinen Teich und ein nettes Restaurant. Manchmal liegen auch ein paar Sonnenanbeter in der Wiese und lassen sich sonnen. Ich finde den Schweizergarten sehr schön und erholsam. Für jeden der manchmal einfach nur genug von der Stadt und dem Lärm hat ist der Garten eine nette Möglichkeit das Hirn mal abzuschalten.
Bettina G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Bitte nicht erschrecken! Zumindest wenn man aus der(ehemaligen) Südbahnhofrichtung kommt und den ersten Teil des Schweizer Gartens betritt. Dort warten nämilch teilweise ungepflegte, verwucherte Grünflächen und ein unschön aussehender, vertrocknet-schmutziger Teich. Die Enttäuschung, die ich das erste mal verspürte, verwandelte sich aber bald in Glücksgefühle: sobald man die gleichnamige«Schweizer Garten Straße» überquert hat, die sich mitten durch den Schweizer Garten bahnt, ist man in einem kleinen Paradies. Hier werden sich dann alle Sportler, Faulenzer, Kinder(es gibt einen schönen Spielplatz und ein Kinderschwimmbad) und auch die Spezies, zu der ich mich unter anderem zähle: die Entenfreunde, wohl fühlen. Im Grünen am Wasser sitzen, den Enten und ihrem kleinen Nachwuchs zuschauen und ihnen das ein oder andere Brotstückchen zuwerfen. herrlich!