Das Shelter in der Nähe des Wallensteinplatzes würde ich als den«räudigen Hund» der Wiener Kellerlokale bezeichen. Hier habe ich schon mehrere erinnernswerte Abende vor allem mit Liveunterhaltung durch kleinere aber nicht minder intensive Rock(abilly)Bands erlebt. Konzerte der Peacocks öder von Mopedrock waren der Hammer in diesem Lokal. Aber auch Special Events wie Bravo Hit Partys gehen hier ganz gut, der Barbereich ist etwas vom Konzertbereich abgetrennt was ganz angenehm für nächtliche Diskussionsrunden ist.
Hanna A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Shelter ist noch so eine versteckte Perle im 20. Bezirk(gleich gegenüber vom«Fame»), von dem man bestimmt schon mal einen Flyer in der Hand hatte, sich immer vorgenommen hat hinzugehen und es trotzdem noch nie gemacht hat, weil man irgendwie doch immer in seine Stammlokale geht. Doch im Falle des Shelters lohnt es sich vorbei zu schauen. Dieser kleine charmante Club direkt beim Wallensteinplatz sieht von außen sehr unscheinbar aus, trumpft aber von innen umso mehr auf. Viel Platz ist im Shelter nicht, dafür gibt es hier alles was das Partyherz braucht: ein Wuzzeltisch, ein retro Flipperautomat, eine Bar und ein kleiner hinterer Bereich zum tanzen. Was braucht man mehr? Die Musik varriiert von Themenabend zu Themenabend(am besten vorher über die Homepage informieren, was gerade läuft, damit man nicht enttäuscht wird). Und das Beste ist: der Laden hat fast jeden Tag geöffnet.
Lorena S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war ja schon das ein oder andere Mal im Shelter am Wochenende und muss sagen, dass es eigentlich immer sehr sehr gut besucht ist. Dieses Mal– es war ein Dienstag– eher weniger los, was aber der Laune keinen Abbruch getan hat– im Gegenteil ich fand es sogar richtig angenehm. Das Personal und der DJ waren super nett und das Programm– es war 80er Party fand ich Hammer, ich oute mich, ich steh’ drauf ;) Auch wenn der Eingang(Ecke Hinterhof) für manche schwer zu finden ist, lohnt es sich einen Abstecher dorthin zu machen. Immer wieder gerne ;)
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Bloß nicht vom Eingangsbereich abschrecken lassen, der aussieht wie ein abgelegener Hinterhof: begrüßt wird man von einer einsamen Mülltonne und verdächtiger Stille. Das Shelter ist das russische Roulette des Wiener Indie Nachtlebens. Ich habe dort einige der genialsten Weggehnächte verbracht, allerdings auch einige der langweiligsten. Man weiß nie was einen erwartet, ohne erkennbare Arithmetik dahinter, es ist ein reines Glückspiel, tote Hose oder Megaparty. Kurz mal hinschauen und dann weiterziehen ist im Fall des Shelters auch nicht so einfach, da es sich im 20. befindet, nicht gerade ein Bezirk, der für seine Partytauglichkeit bekannt ist. Nachdem der Club in den letzten Jahren mit massiven Problemen kämpfen musste(Stänkereien vor dem Lokal, Besucherrückgang) wurde es nun neu übernommen und wird seither mit viel Ehrgeiz betrieben. Ich hoffe wirklich, dass es den neuen Betreibern gelingt, dem Shelter wieder Leben einzuhauchen, den der Club an sich ist eigentlich genial. Also liebe Partypeople, nicht faul sein, ab in die U4 zur Friedensbrücke und los gehts ins Shelter, es hat sich eine Chance verdient!
Alexander P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich vom Shelter halten soll. Ein Lokal welches gute Musik spielt, aber von der Konstruktion einfach untragbar ist. Der große Tanzraum hat keine Lüftung und keine Fenster. Als ein paar Freunde und ich eines Abends im Shelter eine 90er Party besuchten, hatte es im Lokal gefühlte 100 Grad. Der Schweiß tropfte zum Teil schon von der Decke hinunter. Das nächste Problem ist der Eingangsbereich mit der Theke. Dieser ähnelt nämlich einem Schlauch. Das heißt, immer Gedränge wenn viel los ist. Die Musik im Shelter passt, das Publikum ist von der alternativen Schiene und daher gemütlich, doch sollte man einen Besuch im Shelter nur wagen, wenn kein Event stattfindet. Dafür ist dieses Lokal leider nicht ausgerichtet.
Charles D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Schon ein seltsamer Laden, dieses Shelter. An anderer Stelle wäre es vermutlich überlaufen vom selben Publikum, das schon Flex(freitagabends) und das Chelsea und B72(eigentlich immer) unerträglich machen: sehr jung, sehr laut, sehr nervös, sehr betrunken. Da das Shelter aber etwas abseits vom Schuss am ruhigen Wallensteinplatz in der Brigittenau liegt, ist das Publikum ein durchaus angenehmeres, meist reiferes, auf jeden Fall aber ruhigeres. Die Lage führt halt leider auch dazu, dass der Laden nur selten ansehnlich voll wird. Richtige Partystimmung kommt daher nur selten auf, was auch an der Musik liegt — so sehr ich Indie liebe, hier werden manchmal Platten aufgelegt, die einem fast die Füße einschlafen lassen. Wohl eher was für einen gechillten Abend zuhaus auf der Couch, aber wenn ich mich schon einmal auf den beschwerlichen Weg zum Wallensteinplatz mache, dann will ich Sound, der mich euphorisiert herumspringen und mitsingen lässt, verdammt!
Alex R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Sehr Grungiger Laden, aber perfekt um sich in eine dunkle Ecke zu verziehen und dabei sogar noch live Musik zu erleben. Ich hatte Glück und konnte eine Band erleben, die mir bis heute in Erinnerung geblieben ist. Der Auftritt, die Musik, das Aussehen, alles in bester Erinnerung. Der Name der Band ist das einzige an das ich mich nicht erinnern kann. Ich kann also nicht einmal sagen, ob es die Band überhaupt noch gibt. Jedenfalls hatten sie ein“Scheißdrauf-Mentalität”, richtiger Grunge also. Als ich mir gerade dachte, jetzt könnte es mal etwas eine Abwechslung geben, hat der Sänger plötzlich mit einem wahnsinns Gedicht losgelegt. Ich habe Gänsehaut bekommen als er sich in Rage gesprochen hat. Hab selten etwas derart Bewegendes live gesehen. Wenn im Shelter aber nicht gerade Live gespielt wird, zieht es mich aber kaum in das Lokal. Da gibt es bessere, die näher in der Stadt sind.
Katharina O.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Von der Dresdner Straße aus gelangt man entweder mit der Tram oder zu Fuß zum Shelter, einem ehemaligen Bunker, und nun Musikclub/Bar. An einem Dienstag war ich das erste Mal dort, weil ich gelesen hab, dass das Shelter geöffnet ist. Dienstags ist in Wien nicht sehr viel los. Im Shelter allerdings auch nicht, dafür gewinne ich einen Eindruck vom Shelter, es ist schon was besonderes, man wohnt entweder direkt in der Nähe oder man hat etwas weiter, sowie ich. Das Shelter bildet mit WC/Wuzzelplatz, Bar mit Sitzgelegenheiten und Bühne/Tanzfläche eine U-Form. Wieselburger ist wahrscheinlich das meist verkaufte Bier. Es kommen vielleicht noch ein zwei Leute, mehr nicht. Ich erwische noch die letzte U-Bahn nach Hause. Aber so ist es nicht immer im Shelter mit den runden Decken, es kann auch angenehm voll sein, so wie etwa beim Roses Kings Castles Gig(das ist übrigens der Ex-Drummer der Babyshambles, Adam Ficek). Da sind gerade so viele Leute da, dass es nicht zu voll ist, aber auch keine gähnende Leere herrscht! Also für ein Konzert ist das Shelter immer ein bisschen Weg wert, oder eben für ein ruhiges Bier im Bunker.
Oliver R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der kleine aber feine Alternative-Club in der Brigittenau behauptet sich schon seit 1995 in den Gewölben des Wallensteinkellers. «Underground» trifft die Beschreibung des Clubs sehr gut — und welcher Keller wirkt denn schon authentisch, wenn er mit modernster Einrichtung seine ursprüngliche Linie verleugnet? Das Shelter hat sich in den vielen Jahren seines Bestehens zu einem Wohnzimmer der Wiener Indie-Jugend gemausert. Hier werden alle Songs der Libertines Wort für Wort mitgesungen. Hier kleidet man sich auch gerne dem Brit-Chic entsprechend. Hier verbringt man Zeit mit Gleichgesinnten bei Musik, Drinks und Duellen an Wuzzler und Flipper. Gelegentlich finden hier Konzerte lokaler aber auch internationaler Indie-Bands statt. Vor einigen Monaten konnte ich hier den Drummer von Peter Doherty’s Babyshambles bei einem kleinen Gig erleben. Die Eintrittspreise sind sehr moderat, ähnliches kann über die Getränkepreise gesagt werden. Eine Getränkeempfehlung? — Guinness! Die Bar verfügt über eine Art«Bierschäumer», der mittels Ultraschallwellen das Bier besonders cremig macht. Here’s looking at you!
Indieb
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Come Indie!!! Jeden ersten Samstag im Monat gibt’s im Shelter einen supertollen Indieclub. Tanzen ist vorprogrammiert und die Leute waren alle sehr nett. Auch der DJ hat alle passenden Musikwünsche erfüllt, kein Problem. Nächstes Mal auf jeden Fall wieder. 2 Mal im Monat gibts 60’s, was ich auch echt toll find und hin und wieder gibts coole Konzerte von ansässigen Künstlern. Nicht zu vergessen auch die newnoizeparties sowie der ampersclub!