Ich war an einem lauen Frühsommerabend im Juni mit Freunden dort und kann berichten, dass es sich um ein nettes Lokal handelt. Ich hatte den«pur veggie» Burger, der vegan und lactosefrei sowie geschmacklich sehr gut ist. Dafür muss ich kritisieren, dass ich mir für 7,50 € eine etwas größere Speise erwartet hätte. Klar, man bezahlt auch für das Ambiente(der Blick auf die Urania & den Donaukanal ist herrlich), aber trotzdem kann ich es nicht leiden, ein Restaurant hungrig zu verlassen. Deshalb gibt es einen Stern Abzug. Angeblich soll dort ein Public-Viewing während der EM stattfinden, trotzdem denke ich nicht, dass ich so schnell zurückkehren werde. Insgesamt kann ich das Lokal empfehlen, aber für den Betreiber gilt: Macht größere Burger!
David G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Schönes Strandcafé mit toller Aussicht und schönem Sandstrand. Die Getränkepreise sind ok, trotzdem schön für einen sonnigen Tag. Empfehlenswert!
Terry T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich war oft hier mit ein paar Freundinnen(mit Kindern). Während die Kinder hier«Playdate» haben und mit Sand & Freude beschäftigen, können die Mamas rühig plaudern, essen & chillen. Alcohol Getränke habe ich noch nicht probiert. Diesmal habe ich Masta George Burger gekostet. Der small size Burger passt für die Kinder und large Burger passen für uns, die Erwachsene. Es gibt auch Pommes mit € 2 Aufpreis dazu(Erdäpfel Stick genannt). Ich habe Chilli Burger & Masta Burger bestellt. Chilli Burger ist leider nicht scharf, mein Sohn kann sogar den Burger essen ohne problem. Hier in der gesamte Strandbar Herrmann gilt € 1 Pfand für fast alles, z. B für 1 Teller(Burger Teller), 1 Glas. aber Gottseidank nicht für jede einzelne Besteck. :) Gestern war einbisschen windig, sonnig und gibt SUP Race. Es gibt aber genugend Platz für Kinder zum spielen(wir waren früher da). Leider habe ich gestern keine Unilocaler gesehen, die bei SUP Race mitmachen. sonst mein Kamera ist immer bereit. :)
Kerstin K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nachdem ich schon so viel von diesem schönen Fleckerl neben der Donau gehört habe, bin ich gestern mit einer Freundin hingegangen. Eine wunderschöné Location mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Die Preise waren nicht so hoch, wie wir erwartet hatten, und liegen somit deutlich im leistbaren Bereich für Studenten. Es wird auch Musik aufgelegt, die für Sommer-Feeling pur sorgt. Alles in allem ist die Strandbar top, und ich werde auf jeden Fall wieder hinschauen(bei einem besseren Wetter).
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich habe dem Hermann lange Zeit keine Bewertung geschrieben, weil ich mir einfach nicht sicher war, wie viele Sterne ich ihm geben soll. Klar, die Location ist großartig, die Stimmung oft gut, und am Donaukanal hat das Lokal einen Pionierbonus. Dem gegenüber stehen teure Preise und vor allem die Tatsache, dass man eigentlich nie einen Platz bekommt, wenn man bei halbwegs gutem Wetter auch nur in der Nähe der Stoßzeiten kommt. Ich persönlich bin deshalb nur sehr selten dort, aber der Hermann kann ja auch nichts dafür dass er so beliebt ist, deshalb auch kein Sterneabzug. Fazit: für alle Wiener mit Meersehnsucht empfehle ich eher einen Besuch an der Donau, aber das Hermann macht seine Sache auch gut.
Markus H.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Coole Strandbar am Donau-Kanal, Calpi mit etwas zu viel Zucker… mal sehen was hier abends geht. Nachtrag: Der Vodka Mule und der Mai Tai sind besser :-)
Karin A.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Chillin, enjoying late summer sun and good drinks :) great place to hang out and enjoy beach athmosphere in the middle of vienna. can be pretty busy on beautiful days so get there early :)
Jens-Tarek E.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Bar mit Sandbereich und vielen Liegestühlen. Anständiges Getränkeangebot und brauchbare Speisen(Selbstbedienung). Wunderbarer Ort, um nach der Arbeit auszuspannen und mit Kollegen oder Freunden zu quatschen.
Helena M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Hermanns Beachbar is still one of the places to go in summer. next to the river as well as in the Center ist easy to reach and has some nice spots for sitting. the prices are a little high but the cocktails are really good. there is no service so you have to go to the bar for getting your drink or food,. typical lounge music makes you feel comfortable in your beach chair, not too loud, so ist good for a Chat too. When there is any Kind of championship chances are high that it is broadcasted there, but then you should come early for getting a seat!
Claudia P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einer meiner Lieblings-Sommer-Verweilplätze in Wien. Füße in den Sand stecken, Nase gen Himmel strecken und einen kühlen Drink schlürfen. Herz was willst du mehr? Übrigens: trotz der vielen Leute, die sich hier immer tummeln, hat es doch eine angenehme Lautstärke. Man kann also durchaus mit Urlaubsfeeling seinen Kopf frei kriegen und wenn man nicht intensives Menschen-Schaun betreiben will, einfach auch mal ein gutes Buch lesen.
Lilly S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Strandbar Hermann ist eine tolle Location um im Liegestuhl mit Cocktail in der Hand die Seele baumeln zu lassen oder an einem Freitag relaxt ins Wochenende zu starten. Sofortiges Urlaubsfeeling inklusive. Das Essen macht satt, mehr aber auch nicht. Am Wochenende gibt es Brunch von 10.30Uhr bis 14.30Uhr für 15 € pro Person. Da zahlt man leider eindeutig für die Location und das relaxte Feeling mit. Auch hier war das Essen nicht wirklich überzeugend. Summa summarum also toll für Drinks mit Freunden und zum relaxen. Essen sollte man besser woanders.
Rory R.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Cool beach bar on the Donau canal. Plenty of place to sit on beach chairs. Very chilled-out vibe. Quite pricey drinks and food although the beers are cold and the burgers very tasty. Plenty of staff on duty so there is no long wait for drinks which is always a plus. What could make it better… somewhere to swim!
Sabrina M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Zum in die Liegestühle liegen, Sand um sich zu haben, einen Cocktail schlürfen und um sich dabei sonnen zu lassen, ist die Standbar Herrmann eine nette Location, vor allem so mitten in der Stadt. Auch auf den Tischen auf der Sonnenterasse ist es sehr angenehm. Weiters kann man hier auch vielen Fischern, bei ihrem Hobby zusehen. Kulinarisch gesehen, war es jedoch etwas enttäuschend für mich. Ich mein man wird sicher nicht zur Strandbar Herrmann gehen um unbedingt etwas zu essen, aber wenn man es z.B. als Überbrückung zur einer Veranstaltung in der Urania nutzt, dann ist man schon ganz froh, dass hier auch etwas zum Essen angeboten wird. Es gibt eine kleine Auswahl an Burgern und Salaten, wobei hier auch wieder einmal die Salate teurer sind als die Burger. Außerdem gibt es noch einen Tagesteller und einen vegetarischen Tagesteller. Und hier ist wirklich alles auf Selbstbedienung ausgelegt, sogar für den Salat bekommt man den Hinweis, dass auf einem Tisch alles zum selbst anmachen bereit steht. Da war ich ja froh, dass ich mein Essen nicht selber kochen musste lol. Um sich auch das Abservieren sparen zu können, gibt es außerdem auf alles Mögliche einem Pfand, nicht nur auf Gläser, es gibt auch z.B. Tellerpfand und Pfand für die Glasflaschen, was ich schon etwas übertrieben finde. Ab und zu gibt es hier auch besondere Veranstaltungen und Public Viewing bei verschiedenen Sportveranstaltungen, was ich mir auch ganz gut hier vorstellen könnte.
Alex B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Schönes Fleckerl in Wien und ich glaube, dass ich mich schon lange nicht mehr so entspannt habe! Meine Freundin, die heute bis 19 Uhr gearbeitet hat, meinte sogar noch: «Jetzt hat es sich doch noch so angefühlt, als ob ich einen Tag frei hatte!» Die Strandbar hat den weichen Sand, die Bar, das Radler, das Essen, die happy people, die Musik, die Liegestühle, die Hängematten, die Donau vor Dir und wirklich: was braucht man mehr??? Alles relativ sauber und die Drinks haben auch noch pasable Preise. Es geht doch nichts über einen Sonntag am Strand in Wien!
Günter H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war gestern in der Strandbar Herrmann, die wohl älterste Bar am Donaukanal. Wir sind um 18:00 Uhr hin gekommen zur Happy Hour die bis 19:00 Uhr geht. Der Barkeeper nimmt von so ca 15 Leute die Getränke auf und bereitet Sie zu dann teilt er Sie aus und fängt dann irgend wie zum Kassieren an, bei uns hat er sich gleich 2 mal um 10 Cent verrechnet. Die Cocktails waren in Ordnung. Ich muss noch dazu sagen das man bei der Happy Hour einen bezahlt und zwei bekommt. Das Publikum ist sehr gemischt von Leute im Anzug bis zum Student ist alles vertreten. Es ist ein guter Ort um nach der Arbeit sich noch zu Unterhalten und Freunde zu treffen. Man kann sich gratis Liegestühle ausborgen oder sich an die Bar setzen oder auch an einen Stehtisch sich unterhalten normale Tische sind auch vorhanden. Fast die ganze Bar ist mit Sand bedeckt. So kommt auch gleich ein wenig Urlaubsstimmung auf und das mitten in der Stadt nur wenige meter vom Schwedenplatz entfernt, gleich hinter der Urania gelegen. So ist Sie auch sehr gut öffentlich zu erreichen. Es sind auch ausreichend Sonnen schirme vorhanden so muss auch keiner Angast haben das er einen Sonnenstich bekommt. Am Wochenende ist die Bar meistens sehr überfüllt so rate ich jeher unter der Woche vorbei zu schauen.
DennPeter W.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Coole Strandbar mit wifi. Klappstühle und günstiger Wein/günstige Drinks. Oase der Ruhe in Wien-und alles dabei, was die Gäste angeht: von stylisch bis normal;-)
Martin A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Hermann bringt’s! Für mich die nächstgelegenste Strandbar und auch die schönste. Zumindest tagsüber! Dann ist es hier richtig chillig. Du kannst die Aussicht genießen und die Drinks! Als einzige Strandbar(abgesehen vom TelAvivBeach) gibt’s hier Sand! Abends und am WoE wird’s ätzend voll. Essen war früher mal besser die Burger sind aber immer noch gut. Während der Fußball-EM bzw. WM gibts Public Viewing unter deutscher Herrschaft :-)
Julia V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Seeeehr gemütlich! Die Atmosphäre, der Sand, die Liegestühle, die Coktails… da kommt doch Urlaubfeeling auf. Wirklich sehr schöner Platz zum relaxen in der Sonne — machnmal ist es zwar sehr überlaufen aber wenn man Glück hat bekommt man ein schönes Platzerl.
Stefan B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Eine der kreativsten und chilligsten Locations im Sommer. Ein Tag am Meer trifft’s recht gut. Das Konzept(Sand und Liegestühle) wurde später erfolgreich von anderen Locations kopiert(Sand in the City). Während der Happy Hour wird hier im Schnellverfahren ein Cocktail nach dem anderen produziert. Und die sind sogar alle gut! Kulinarisch wird hier auch was geboten. Vom Brunch sollte es wieder geben, sollte man wahrscheinlich die Finger lassen(als wir damals dort waren gab es nichts zu essen?!?).
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sicher, Wien ist eine lebenswerte Stadt, die lebenswerteste weltweit seit Jahren, wenn man der Mercer Studie Glauben schenken darf. Aber vielleicht nicht originellste. Viele Impulse sind sicher aus dem verlotterten, aber feierfreudigen Berlin gekommen. Die Strandbar Herrmann zB kann nicht wirklich verleugnen, dass hier die Strandbar Berlin Mitte Pâté stand. Man nehme eine Fleckerl Innenstadt, an der Spree oder Donau und kippe eine Tonne Sand drüber, ein paar Liegestühle, eine Bar mit Schirmdach fertig. Vis-a-vis der Uniqua Tower der mit einer Lichtinstallation von Brigitte Kowanz auf 7000m2 mit 40.000 Lichtpunkten für mehr Metropolenflair sorgt, als Wien es verdient hätte, im Rücken die Urania, immer gut für die ganz große Lightshow, mit 1000000000000 Lichtpunkten. Dazwischen die S(tr)andbar, von der man aus die galaktische Lightshow mit bei gutem Wetter nur 3000 sichtbaren Lichtpunkten bewundern, aber sich dafür wiederum für seinen Kenntnisreichtum von großen und kleinen Wagen bewundern lassen kann, und dann Dank der Long Island Iceteas sich hemmungslos schmusen lassen kann. Baden ist nicht im Programm des Stadtstrands. Dafür gibt es ja das Badeschiff. Noch so eine Berliner Erfindung.
Irene S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Sie war eigentlich fast die erste Bar am Donaukanal und der Grund, dass mehr folgten. Die Herrmannbar. Sie hat an einer Stelle eröffnet, wo der Wienfluss in den Donaukanal mündet. Früher war das eigentlich eine Kloake und kein Platz, wo man gerne lange verweilte. Während meiner Gymnasiumszeit war an der gleichen Stelle ein Kinderspielplatz — ein halbzerfallener — und das in einem etwas abg’f… Park, in dem man sich nachts besser nicht aufgehalten hat. Mittlerweile hat sich aber dessen Nachfolgelokation in eine der Inbars in den Sommermonaten in Wien entwickelt. Während sportlichen Großereignissen kann man getränkeschlürfend irgendwelche Fußballmatches oder so auf einer großen Leinwand mit verfolgen. Um ehrlich zu sein, war ich noch nicht oft in der Herrmannbar. Irgendwie ist mir die Bar zu viel an Trubel und Tamtam. Vielleicht war ich auch damals, als ich dort, war deshalb nicht sehr glücklich, weil ich bei einer Eingangskontrolle gefilzt wurde. Da war ich ja dann gleich einmal ang’fressen. Da machte mir das Ganze gleich gar keinen Spaß. Klar, sie wollen verhindern, dass man selbst mitgebrachte Getränke konsumiert. Aber wenn man bei mir so anfängt, kann man gleich einpacken. Weil wenn dann am End’ alle Lokale so anfangen, macht’s doch keinen Spaß mehr.
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Am Besten am frühen Abend bei einm After-Work Drink(es bietet sich die Happy Hour von 18 – 19 Uhr an) den Tag ausklingen lassen. Warum aber eigentlich nicht Nachmittags einen Latte Macchiato geniessen oder sich einfach nur die Sonne in einer der zahlreichen Sonnenanbeterliegen auf den Bauch scheinen lassen. Hier am Donaukanal war die Strandbar Herrmann vor einigen Jahren eine der Pioniere in Sachen Kanalaufmotzen und in den vergangenen Jahren folgten einige Bars diesem Hype. Wenn sie nicht allzu überfüllt ist(mittlerweile sorgen Securitymen für die nötige Sicherheit) herrscht immer tolle Atmosphäre! Und wenn mal weniger los ist, kann man auch einfach nur den Anglern zusehen, die ihr Glück am Ufer versuchen. Hier wird das«unten ohne» Bier von Ottakringer serviert: die ursprünglich als limited edition geplante Sorte ohne Etikett kann hier noch konsumiert werden kann. Auch das in Österreich weniger frequentiert verkaufte Afri Cola gibt es. Essenstechnisch wird die Strandbar von Longi unterstützt, die mit wienerischen oder asiatischen Speisen auftrumpfen. Neuerdings auch Mittagsmenüs von 11.30 bis 14.30 sowie Sonntags– und Jazzbrunch. Den Pavillon kann man auch mieten, Liegestühle, Strandtücher, T-Shirts etc können jetzt auch online bestellt werden. Das Ganze gibts von April bis Oktober am Franz Josefs Kai unter der Urania, wo der Wienfluss in den Kanal mündet.
Mariella K.
Rating des Ortes: 5 Rom, Italien
Die Strandbar Herrmann ist derzeit wohl Wiens beliebteste Open-Air-Location und das aus gutem Grund — eine Kulisse in diesem Ausmaß findet man nur selten! Direkt am Donaukanal mit Blick auf das Riesenrad, Sand unter den Füßen und Liegestühle en masse — fehlt nur mehr der Cocktail in der Hand! Gut, dass die Cocktailbar nicht weit ist und der Barkeeper stets tolle erfrischende Getränke zaubert! Mein derzeitiger Lieblingsdrink nennt sich HUGO — schmeckt wie eine Mischung aus weißen Spritzer und Mojito, probiert es mal aus! Da die Strandbar Herrmann aufgrund ihrer Bekanntheit und der zentralen Lage bei Sonnenschein häufig überfüllt ist und Reservierungen im Sandbereich nicht möglich sind, empfiehlt es sich etwas früher zu kommen(vor 18.00), damit ihr einen gesicherten Platz habt. Aufgrund der entspannten Atmosphäre kann man sich gut im Liegestuhl erholen, außerdem lernt man in der Strandbar schnell neue Leute kennen und die Zeit vergeht wie im Flug! Habt ihr immer noch nicht genug, könnt ihr euch auf der Homepage Liegestühle, Shirts und Handtücher mit Strandbar Herrmann Logo bestellen :)