Negatives: Einige kellnerinnen nicht sehr freundlich. Essen sieht gut aus ist es aber nicht wirklich, nicht nur das der Geschmack noch zu wünschen übrig lässt ist das Essen nicht wirklich das beste. Freunde, Frau und ich scheissen sich wort wörtlich bis übers kreuz an. Allein die terriaki sauce(die gott sei dank gratis war) schmeckte nach rum mit pflaumenwein und bisschen soja sauce, also zum kotzen. Das bezahlen(pro Person ca 20euro) war da schon sehr schmerzhaft… Positives: Das ambiente ist nett. Die maki waren ganz ok.
Martin G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Kurz zusammengefasst: Die Qualität ist ok, die Auswahl enttäuscht im Vergleich. Auch der Service ist tadellos. Mehr als drei Sterne sind trotzdem nicht drin. Die Konkurrenz kann es eindeutig besser.
Andre B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
gutes Running Sushi scheint es in Wien leider nicht zu geben — am Freitagabend, waren wir zu zweit nach einem Kinobesuch noch hier essen. Die Auswahl ist überschaubar, frisch war es eigentlich nicht wirklich, die Muscheln zB kreisten seit der Ankunft auf dem Band wurden nicht einmal ersetzt, scheinbar traute sich auch niemand wirklich von diesen zu kosten. Glücklicherweise hatten wir einen Platz am Anfang des Bandes, und ich konnte gut beobachten ob und was frisch aufgetafelt wurde. So gab es zum Beispiel gefrorene Windbeutel oder eine Charge frischer Frühlingsrollen, im allgemeinen wurde eher weniger auf Ausgewogenheit gesetzt, sondern mehr auf Lücken füllen und Masse. Das Sushi selbst begrenzte sich auf ein paar Nigiri Sushi und Maki, Lachs, Tintenfisch, Gurke — kleine Auswahl, keine Abwechslung. Die warmen Speisen deckten das typische 0815 China-Restaurant ab, Frühlingsrollen, Spieße, Garnelen(fast kalt), Hühnchen. Die Auswahl beim Nachtisch kam mir fast größer vor als die des eigentlichen Hauptgerichts, frische Honigmelone, anderes Obst, u.a. Weintrauben, Gebäck — Donuts, Kuchen(Rollen), gebackene Früchte. Im großen und ganzen ok, aber kein Grund hier unbedingt einzukehren. Für die gebotene Leistung zu teuer, die Qualität und Auswahl in den gängigen Buffettempeln ist diesem Lokal sogar überlegen.
Verena F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Running Sushi ist teuer und man braucht echt Zeit dafür. Mein Lebensgefährte und ich entschieden uns Sunrise Kyoto im Donauplex zu testen. Als wir dort ankamen, fand ich es etwas leer dort, dann sah ich auf die Uhr und stellte fest, dass es erst 14:00 war. Nachdem wir Platz genommen hatten, kam auch schon eine Kellnerin die uns freundlich begrüßte und nahm unseren Getränkewunsch auf. Wir sagten bescheid, dass wir Running Sushi essen wollten. Kaum hatten wir unsere Getränke ging es auch schon los mit dem großen «Fressen» Mein Lebensgefährte aß ungefähr 20 – 30 kleine Teller und ich war schon froh, wenn ich 12 schaffte. Ich werde leider immer sehr schnell satt. Viel kann ich nicht sagen, es war ganz ok
Alexander Z.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Schon lange haben wir kein Running Sushi mehr gegessen. Einerseits weil es leider immer teurer wird andererseits weil man hierfür viel Zeit nörig ist. Doch letzten Freitag haben wir uns die Zeit und das Geld gegönnt und sind ins«Kyoto» im Donaupley gegangen. Dort angekommen schien das Restaurant noch halb leer. Aber gut: Es war ja auch erst 14:00 Schnell Platz genommen war auch schon sofort eine Kellnerin zur Stelle die uns Willkommen hieß und den Getränkewunsch entgegen nahm. Wie man es von Running Sushi kennt, konnten wir anschließend sofort mit dem Essen beginnen. Die Vielfallt war hier wirklich sehr groß. Für jeden Geschmackgab es was. angefangen bei klassikern wie Hühnchen Süß-Sauer zu gebratenen Nudeln bis hin zu Krebsscheren uvm. Auch für dieetwas jüngeren Gäste gab es hin und wieder Schnitzel, «Gitterpommes» und natürlich auch Nachspeisen wie Melone, Roulade oder Wackelpudding. Gab es mal eine gewünschte Speise nicht, wurde diese anscheinend gerade wieder zubereitet. 10 Minuten später gab es nämlich von der entsprechenden Speise wieder mehr als genug. Man kennt es: Bei Running Sushi stapeln sich die Teller. Normalerweise! Die Kellner war’n nämlichderart aufmerksam, dass sich diese nur schwer stapeln liesen. Kaum hatte man einen Teller zur Seite gestellt, war er ein paar Augenblicke später auch schon wieder weg! Nachdem wir zusammen ca. 40 Teller geleert hatten, ist es schier unmöglich jeden einzelln zu bewerten. Im Schnitt waren die Speisen allerdings alle ok. Nicht hervorragend, aber durchaus gut. Die Temperatur war ideal und wie hatten nichts dabei, was uns schockiert hätte. Im Großen und Ganzen sind wir also mit diesm Running Sushi zufrieden. Es könnte natürlich an der einen oder anderen Ecke besser sein(zB Geschmack der Speisen). Aber man kann nun mal nicht von Speisen die schon 3 – 5 Runden hinter sich haben und nur noch warm gehalten werden, dass sie wie frisch zubereitet schmecken, wie im Ala-Cart-Restaurant.
Maureen G.
Rating des Ortes: 1 Favoriten, Vienna, Austria
This has been one of our favorite places to eat for a long time, but I don’t think we’ll be dining there again. We chose to have lunch there on Thursday, and were very lucky to find a table, as it was quite busy. We thought«Good! Everything will be fresh». I have to say, the service staff are friendly and efficient. Where things went downhill: nothing except the spring rolls from the ‘hot’ selection were hot. We saw the same items going around and around and around all the time we were there. It didn’t seem like very much newly prepared items were being added to fill in the empty gaps on the conveyor belt. There were very few selections, over and above the deep fried prawns. One item had me totally baffled: was I really seeing garlic bread? It begs the question: how long are items permitted to stay on the conveyor belt before the would be classified as unsuitable for consumption? To be fair, the Miso soup was piping hot. The drinks were perfectly chilled. The chilled sushi, kimchi and such-like were ok. On the whole, though, a very disappointing experience.
Michael M.
Rating des Ortes: 4 Simmering, Wien, Österreich
Alles in allem mein lieblings Running-Sushi-Laden. Hier fehlt es an nichts: Kellner sind nett und immer zur Stelle, das warme Essen läuft warm(!) und geschmackvoll an einem vorbei & auch das kalte essen hat meist die richtige Temperatur und schmeckt ebenfalls sehr gut. Die Preise sind schon ein wenig Happig, aber wenn man sich das Ziel setzt 30 warme Tellerchen und 20 kalte Tellerchen zu essen. also nicht das Tellerchen: P . dann Zahlt sich das schon aus!(Sofern man sein Ziel erreicht) Und der Sake am Ende ist immer wieder ein Genuß! :)
Yunus Emre I.
Rating des Ortes: 5 Leopoldstadt, Wien, Österreich
War total Wunderbar! immer frisch. immer schmeckt!
Natii1
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Typisches Running Sushi wie überall anders auch. Bei uns war das Essen meistens nur lauwarm, wenn nicht sogar kalt. Bedienung war ok. Preis/Leistungsverhältnis stimmen meiner Meinung nach beim Running Sushi nicht überein!
HoK
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich war erst letzte Woche im Sunrise Kyoto im Donauplex mit ein paar Freunden essen und es war sicher nicht das letzte mal das ich dort gewesen bin. Das Sushi hat mir sehr gut geschmeckt und die Nachspeisen waren auch sehr lecker. Wer mal großen Hunger hat sollte dort vorbeischauen
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das zweite Running Sushi Lokal, mit dem ich Bekanntschaft geschlossen habe — jemals. Und ich muss sagen, dass es mir da besser als beim ersteren geschmeckt hat. Die Auswahl war anfangs auch irgendwie besser. Ich hab’s mir damals auch noch auf die kleinen Shrimps gestanden. Mittlerweile bin ich da ein bisschen vorsichtig. Nicht weil sie schlecht wären. Nein! Sondern, weil es einfach eine Patzerei ist und ich dann immer hundert Servietten brauch’, um die Finger wieder rein zu bekommen. Das Nette, was ich an dem Lokal auch immer gefunden hab’, war, dass es da einen Typen gegeben hat, der die Speisen dann immer aufs Bandl gegeben hat. Und ich hab’ ihn beobachtet. Denn er hat immer die Dinger, die schon länger am Bandl g’fahren sind, runter genommen. Das war gut. Keine Ahnung, was sie dann damit gemacht haben. Vielleicht ab in die Mikrowelle und wieder rauf aus Bandl. Aber egal. Man kann ja auch eine Box essen. Die sind auch gut und reichhaltig. Einmal hatte ich was mit scharf markiert war. Lasst mich euch sagen, das war dann wirklich scharf. Nicht so eine Mogelpackung wie in anderen Restaurants, wo man was vorgegaukelt kriegt und dann ist es gar nicht scharf.
Liebli
Rating des Ortes: 3 Deutsch-Wagram, Österreich
Das Sunrise Kyoto im Donauplex bietet sowohl a la Carte Essen als auch Running Sushi. Wir haben bisher nur Running Sushi gegessen. Die Auswahl ist stets groß und es werden laufend neue bzw. frische Speisen auf das Laufband gestellt(eines für warme und eines für kalte Speisen) Wir empfinden das Running Sushi vom Sushi her besser als von den warmen Speisen. Das Personal ist freundlich und bemüht. Die Preise okay