UPC und ich haben ja schon einiges miteinander erlebt. Unsere«Liebesgeschichte» fing an, als ich mit 14 Jahren meiner Mutter überredete, mir Internet bei«Chello» anzumelden. Immerhin wollte man doch auch mal so «cool» sein wie die Freunde. Einige Jahre später wurde Chello schließlich vom uns bekannten UPC übernommen und mit der Übernahme der gute Service über Bord geworfen. Zwar gingen die mbit/s der Datenleitung hinauf, doch die Ausfälle wurden auch öfter. Brauchte man etwas von der Serviceline, war es beinahe unmöglich einen kompetenten Mitarbeiter zu bekommen. Da es allerdings keine wirkliche Alternative gab, blieb man eben bei UPC und ich lehrte mir selbs alles was mit der IT zu tun hat, damit ich nicht mehr auf den«Service» dieses Unternehmens angewiesen war. Kaum 18 geworden bin ich auch schon in meine erste eigene Wohnung gezogen und habe auch dort wieder UPC als Internet und TV Anbieter auserwählt. Ein wenig verhandeln und schon wurde der Aktionspreis nochmals ein wenig gesenkt. Die Herstellung war kein Problem. In den folgenden 3 Jahren brauchte ich allerdings beinahe regelmäßig, alle 6 Monate, einen Techniker, der mir die Leitung wieder richtig einstellt. Ein wenig nervig, aber zu A1 gehen und weniger mbit/s? Nein! 3 Jahre später war wieder ein Umzug angesagt. Dieses mal hatte ich jedoch Glück: In meiner neuen Wohnung wurde das sehr unbekannte«Blizznet» angeboten. Ein Internetanschluss mit FTTH(Glasfaser bis in die Wohnung), welcher die höchsten Geschwindigkeiten, die geringsten Ausfälle zum absoluten Spotpreis anbot. Zur Sicherheit hab ich mich natürlich trotzdem nochmal Informiert und folgendes herausgefunden: UPC bietet zwar(zum Beispiel) 100mbit/s an, diese erhält man aber nur im seltensten Fall, da man auf der selten leitung wie alle seine Nachbarn hängt. Sind also alle im Internet, geht entsprechend die Geschwindigkeit sehr stark hinunter. Stellt man sich nun vor dass ca. 4000 Kunden auf einer Leitung hängt, was leider sogar der Wahrheit entspricht, die sich eine einzige Leitung teilen, kanne s bei starker Nutzung(zB WM Finale) vorkommen, dass man statt der bezahlten 100mbit/s nur noch 2mbit/s hat. Da mich diese 100mbit/s damals ca. 70 €/Monat gekostet hätten und es mir einfach zu viel Geld für derartigen Service und so starken Schwankungen war, hab ich mich also dagegen entschieden hier wieder Internet zu nehmen. Es sollte also lediglich TV werden. Hier war ich immer sehr zufrieden, also warum auch nicht? Und es kann doch nicht so schwer sein, statt Internet + TV, einfach nur TV «mitzunehmen». Tja, falsch gedacht: Zwar hab ich wirklich nur TV erhalten, jedoch hat der Techniker meine«Mediabox», sprich den Receiver von UPC für’s Fernsehen von meiner vorherigen Wohnung mitgenommen und mir einen neuen angeschlossen. Niemals war die Sprache davon, dass man den«alten» verwenden könnte oder es nicht normal sei, also hab ich das so akzeptiert. Wenige Wochen später flatterte schließlich ein Brief von UPC herein. Es war eine Rechnung über 500 €(!), da ich die alte Box ja nicht zurück gab. Moment mal? Was hab ich nicht? Hat doch der Techniker selber mitgenommen. Viele viele Streitgespräche am Telefon und in der Filiale im Donauzentrum später, half nur noch eines: Eine Androhung mit dem Konsumentenschutz und einer Klage gegen UPC selbst, bis mir schließlich meine zu unrecht abgebuchten 500 € zurückgebucht wurden. Nun, 2 Jahre später, war schließlich und endlich mein Vertrag abgelaufen und ich konnte meine Kündigung des TV von UPC auch noch durchführen. Zwar versuchte man mich an der Serviceline doch noch zu binden, indem man mir die Grundgebühr um 50% senken wollte(für 1 Jahr), das lehnte ich aber auf Grund unserer gemeinsamen Vergangenheit schlichtweg ab. Also nur noch ab in besagten UPC Shop und die Box abgeben. Doch einfach anstellen ist hier nicht mehr! Der Shop ist übersiedelt! Nun darf man, wie am Amt, eine Nummer ziehen und warten, bis man aufgerufen wird. Begrüßt wurde ich anschließend von einem sehr unmotiviert wirkenden Herrn, welcher beim Satz«Ich habe den Anschluss gekündigt und möchte bitte meine Hardware zurückgeben!» erst mal verdutzt fragte«Wos?». Also nochmal«Die Mediabox. Das TV Zeug von ihnen. Ich möchte es zurück geben, weil ich gekündigt habe!». Ein kurzes«Ah! Okey. Kündigt hobns scho oder woins no?» Tief ein und Ausatmen! Ein letztes mal gehts noch: «Ich HABE bereits gekündigt. Ich möchte bitte das Zeug da nur zurück geben und ich hätte bitte gerne eine Bestätigung». Schon verfiel auch das letzte bisschen an Mimik dieses Herrn und er buchte meine Hardware kommentarlos aus. Das letzte was ich nun noch hörte war ein«Do hobns!» als ich meine Bestätigung erhielt. Eine Antwort auf mein«Auf Wiedersehn!» war schließlich auch schon zu viel verlangt. Ich kann im Endeffekt also nur eines sagen: Wer die Möglichkeit einer Alternative zu UPC hat, sollte diese auch ergreifen!
Vienna
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Dieser Shop ist wirklich eine Frechheit, das Personal ist nicht nur unfreundlich und unmotiviert — sondern kennt sich auch überhaupt nicht aus. Ich wollte mich über die Möglichkeiten eines Anschlusses ans UPC Digital Tv erkundigen. Die Herrschaften waren aber leider nicht in der Lage, mir sagen zu können, ob dies in meinem Haus möglich ist. Nachdem ich erwähnt habe, das bei uns ein Zettel im Haus hängt, das hier ein Anschluss möglich ist, meinten sie nur: Aha — na dann wirds schon gehen… Broschüren oder Infomaterial bekam ich nicht. Danach habe ich den Ort des Geschehens schnellstens verlassen. Wirklich enttäuschend.