I only came here because I currently don’t have a fridge, was hungry as hell and had restaurant coupons to burn and no more time to look up what better places nearby accept them. «What excuse do these many other people have?», I thought. Because the thing is — why would you go to some chain restaurant when there are many non-chain places with better price/quality ratio? This was my second time at a Vapiano and while I ordered something quite different than the last time, there was still an aspect to the taste that was familiar to what I knew from their location near Oxford Circus in London. Kind of like McDonalds — in that there is that similar taste no matter which city or country you’re in. Except that there isn’t a place where you can get burgers for the same price but higher quality on every other corner. Which is different for Italian restaurants. So when it comes to what I ate today… 11.50 € for a main dish. With a filet that I ordered well-done but actually turned out to be medium. Fortunately, I got over my phase where I was particularly picky when it comes to food, even though I am still certainly able to discern levels of quality. Overall, I can’t argue that the quality would be bad. It’s alright. But at that price, I probably could’ve had something better and with actual service at a regular restaurant.
Thomas S.
Rating des Ortes: 4 Quickborn, Schleswig-Holstein
Ich kenne in Deutschland zwei Vapianos: Leipzig und Aachen . Das Konzept gefällt mir nicht so gut, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Weil wir im Moment am Westbahnhof wohnen, gingen wir heute in das hiesige Vapiano und waren positiv überrascht . Kein langes Warten und die Qualität der Pizzen sehr gut. Wir fanden einen Platz im ersten Stock, aßen unsere Pizzen und wechselten dann auf ein Sofa mit Blick auf die Mariahilfer Straße . Hier ließ es sich aushalten, ein Dessert plus Kaffee passten noch rein. An der Bar im oberen Bereich wurden wir von einem Trainee bedient(Nina), an dieser Stelle ein großes Kompliment für sie. Eine Mitarbeiterin, der die Arbeit offensichtlich Freude bereitet und die ihren Bereich perfekt im Griff hatte. Ein leckeres Bier beschloss dann einen gelungenen Abend im Vapiano.
Adam D.
Rating des Ortes: 4 Lakewood, CO
I really liked this place! Granted, I was able to get my order going right away(unlike other reviews) and the quality was great, very fresh salads and pasta. Great pick-me-up after a long day of sightseeing. This place would do well in the states… maybe they are already there?
Nina W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war in letzter Zeit 2 Mal dort. Es macht einen großen Unterschied wann man geht… 1.) Sonntag Mittag– ganz schlechte Idee!!! ewig lange Schlangen und Wartezeiten! Und dann ist es von Seiten vom Vapiano auch ganz schlecht getimed, wenn einige Lehrlinge kochen… dauert noch länger. mit Mega Hunger kommt mann dann endlich dran. 2.) Montag Abend– fast leer, man kommt schnell dran, alles paletti Grundsätzlich immer freundliches Personal erlebt! Brot bekommt man nur bei Nachfrage gratis dazu– habe das erst sehr spät mitbekommen… und sie pfeffern gern oft zu viel!!!
Kleine B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
War gestern im Vapiano Pasta probieren! Da ich aber 1,5 Jahre in Italien gelebt habe, ist es schwierig mir eine perfekte Pasta in Österreich auf den Teller zu zaubern… Ich hatte Pasta mit Kürbis und Garnelen bestellt… Ist ja ganz abenteuerlich, dass sie es vor deiner Nase kochen… dies bestimmt aber nicht gerade die Qualität… Mir hat es an Pepp gefehlt und ich fand die Zutaten harmonierten nicht miteinander… Was natürlich nicht heißen soll dass das Gericht nicht essbar gewesen sei… Das Zahlsystem ist etwas gewöhnungsbedürftig… Die Location an sich finde ich sehr geflegt und das Personal hat immer ein Lächeln im Gesicht! Das nächste mal werde ich hier zwar nicht essen, aber zum gemütlich zusammensitzen und was trinken eignet sich das Vapiano meiner Meinung nach perfekt!
Gernot R.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Bei allem Verständnis für viel Kunden zur Mittagszeit, aber auf eine Pizza mehr als 20 Minuten zu warten(und dann sagte der Pizzabäcker noch«ich mach sie gleich»…) ist absolut unmöglich. Wenn auf eine lange Wartezeit hingewiesen wird bzw. keine Bestellung mehr angenommen wird ist das zwar auch nicht lustig aber ok. Da stimmt es einfach an der Organisation nicht. Einen Stern für den Kaffee der wirklich gut ist.
Bine E.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Vapiano-Ladies: Die Ladies Night im Vapiano war ein gelungenes Event. Einige Wochen im Voraus muss man sich im Vapiano seines Vertrauens für diese Veranstaltung anmelden. Details zu der Veranstaltung findet man üblicherweise auf der Homepage. Am Tag der Veranstaltung erwartet einen dann: — Ein eigener Kellner, welche Getränke serviert — Reservierte Plätze — Ein gedeckter sowie nett geschmückter Tisch — Ein gratis Willkommensgetränk — Ein gratis Dessert — Ein Goodies Pack Die Speisen muss man sich in gewohnter Vapiano Manier selbst holen, aber das ist für Vapiano Besucher ja nichts Neues. Grundsätzlich finde ich diese Idee sehr gut, da man so einen Vapiano Besuch mal etwas anders gestalten kann. Wir waren eine Runde von 6 Mädels und normalerweise besuchen wir mit so vielen Leuten nie ein Vapiano da es fast unmöglich ist einen Tisch für so viele Leute sich zu erkämpfen.
Mara D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war positiv überrascht, stehe ich Fast-Food-Lokalen doch prinzipiell skeptisch gegenüber. Eine Lobhudelei auf die frische Zubereitung der angeblich so guten Speisen gepaart mit einem«Das ist kein Fast Food!!» zog mich — an der Hand einer begeisterten Freundin — ins Vapiano am Europaplatz. Zuerst ein skeptischer Blick ins rege Treiben(Na toll!) und infolge auf die«Rezeptionistin», die uns zwei Plastikkarten mit den wenig motivierten Worten«Sie kennen sich eh aus?» hinstreckte. Nachdem endlich ein Tisch gesäubert und uns der Tisch unserer Wahl zugänglich gemacht wurde, studierten wir erstmal die Karten. Preislich voll okay, die zu den Tischen bugsierten Speisen der anderen Gäste sahen gut und — wie angekündigt — frisch aus. Also gleich in die Vollen: Spaghetti aglio e olio — meiner Meinung nach nicht sehr einfach gut zuzubereiten — und außerdem schon lang nicht mehr gefuttert weil meistens eben geschmacklich bäh. Endlich an der Reihe werde ich mit einem netten, aber sichtlich gestressten, Koch konfrontiert. Was ich denn wolle, mit welchen Nudeln denn, Vollkorn oder hell, mit viel oder wenig Knoblauch, mit oder ohne Chili, Parmesan? Was darf’s zum Trinken sein, vl. einen kleinen Salat für 3,6 dazu oder schon die Dolci für später? Fehlt nur noch die obligatorische Apfeltasche … Née, Danke. Das ist ja schlimmer als beim McDonalds-Drive-In. Da die bestellte Pesto-Tomaten-Lachs-Pizza meiner Freundin auf sich warten lässt, futtere ich schon mal los. Und bin überrascht — scharf, wie ich es wollte und geschmacklich eigentlich einwandfrei, trotzdem überzeugt es nicht gänzlich(liegt es an der bescheidenen Portionsgröße?). Die Nudeln picken allerdings zamm, was ich nicht mag, damit kann ich schlussendlich leben. Vielmehr stört mich das hektische Treiben, Gewusel und Geschreie kleiner Kinder, das den Genuss trübt — Unterhaltungen fallen aufgrund der Lautstärke somit schwer … Als der elektronische Apparat meiner Freundin auf ihrem Tablett zu tanzen beginnt, bin ich mit der Pasta schon längst fertig, nasche aber bei der Pizza mit. Und diese schmeckt gut, das Warten hat sich gelohnt. Genau zehn Euro ärmer(inkl. Trinkgeld) verlasse ich den Laden, wohlwissend, zu den Kebap– und Würstlstandln in der Nähe im Falle einer Reise eine Alternative zu wissen, falls es mal schnell gehen und trotzdem frisch sein soll. Für einen«gemütlichen» Abend ist es mir dort aber zu stressig, da geh ich lieber woanders hin.
Cornelia B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Vorab muss ich eins gestehen, ich bin kein großer Fan des Vapiano Konzeptes. Die Idee mich für mein Essen anzustellen und es selbst herumzutragen AKA absolut keinen Service zu bekommen, entspricht einfach nicht meiner Definition von einem Entspannten Essen. Über die Atmosphäre und Einrichtung kann man aber nichts schlechtes sagen. Das optische Vapiano Konzept ist ein schön durchdachtes. Von der Vapiano Pizza bin ich leider dennoch nicht überzeugt. Die ist zwar ruckzuck fertig, aber viel her macht sie nicht. Sie ist sehr sehr sehr sehr dünn und geschmacklich nur ok. Die Auswahl an Pizzasorten find ich auch irgendwie dürftig. Standard Cardinale gibt es hier nicht. Preislich muss ich sagen, hatte ich es teurer in Erinnerung. Naja, der Vapiano Hype wird mich wohl nicht mehr ergreifen.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Eine weitere schöné Filiale der Pizza/Pastakette mit dem umgewöhnlichen Servicekonzept. Qualität und Angebot unterscheidet sich nicht von den anderen Filialen über die sicher bereits viel geschrieben wurde. Aber eines macht diesen Outpost besonders hübsch: das super gemütliche Obergeschoss mit Blick über die Mariahilferstrasse. Gerade für sommerliche Sonnenuntergänge oder winterliche Nachmittage besonders gut geeignet. Dazu gibt’s eine herrliche Pizza mit scharfen Öl und Basilikum frisch von der Staude. Ein echter Genuss!
Ulrike E.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Muss meine Meinung zum Vapiano zu Gunsten der Filiale am Europaplatz revidieren. Es ist sehr gemütlich eingerichtet, besonders im ersten Stock hat man durch die großen Fenster einen schönen Ausblick. Das Personal sehr freundlich, im Gegensatz zur Filiale im ersten Bezirk . Die Nudeln frisch gemacht super lecker, Weißbrot mit Knoblauch passend dazu -:)) Die Atmosphäre italienisch angehaucht, auch durch die Deko der frischen Kräuter und Öle die auf den Tischen standen. Und bei der Kassa gibts nach dem Zahlen noch gratis Gummibärchen …
Bernhard D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Trend nach«unten» setzt sich fort. Auch dieses Vapiano ist im Gegensatz zu anderen Filialen recht nüchtern und fad, speziell die rundum verlaufenden Glaswände vermitteln nicht unbedingt ein Gefühl von Gemütlichkeit. Ebenso das Essen: früher top, mittlerweile nur noch mittelmäßige Qualität. Dafür ist es dann doch zu teuer.
Mara J.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Beim Konzept von Vapiano scheiden sich ja die Geister … Ich persönlich gehör zu denen, die damit gar nix anfangen können(sieht man wahrscheinlich auch schon am Rating *g*) Die Idee das Essen frisch zuzubereiten während der Gast zuschaut, ist ja gut und richtig, aber dass ich mich dafür anstellen muss, is mir einfach zu blöd. Besonders umständlich ist es, wenn man mit Freunden dort ist. Jeder stellt sich unterschiedlich lang an und wenn man dann zum Tisch kommt, sind die einen schon fast mitm Essen fertig, während die anderen noch irgendwo rumstehen und warten. Und nach dem Essen noch gemütlich zusammensitzen geht auch nicht, weil man dann vom Kellner«höflich» drauf aufmerksam gemacht wird, dass man doch bitte den Tisch räumen soll.
Damon B.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
My first thought when entering was, congested and crowded. But the rest is like every other Vapiano, the food and service the same like you expect at Vapiano. Not my favorate location to eat at.
Michael M.
Rating des Ortes: 4 Simmering, Wien, Österreich
Das zweite Vapiano, in dem ich mich mal durch die Karte gekostet habe und ich muss sagen das einzige Manko ist der Preis — alles andere ist einfach Top. Wobei mir persönlich allerdings das Vapiano auf der Landstraße besser gefällt. Aber auch hier am Westbahnhof — gewohnt gepflegtes und hübsches Ambiente und wie immer tadellose Küche — wenn auch die Portionsgrößen und die Wartezeiten wie immer ein wenig zu wünschen übrig lassen. Bezüglich Portionsgrößen noch ein Tipp: Es hat sich bei mir und einem Arbeitskollegen so eingebürgert, dass wir uns 2 «Hauptspeisen»(zB. Pasta) nehmen und dazu gemeinsam einen großen Caesar-Salad. Gemeinsam mit den Getränken kommt man da auf nen passablen Preis und ist danach satt. :)
Herbert R.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Na sowas hat doch schon lange in der hiesigen Gastro-Szene gefehlt: Endlich ein Lokal, das ich ganz beruhigt heimsuchen kann, wenn ich mit Leuten essen gehen MUSS, mit denen ich nicht mal andeutungsweise eine Unterhaltung führen will. Oder die mir schon von Beginn an richtig«am Oasch» gehen. Es ist doch einfach entspannend und herrlich — man kommt rein und jeder bekommt ein Chip-Kärtchen wie in jeder Grossraumdisco zwischen Scheibbs und Nebraska. Somit ist auch das Bezahlen schon geklärt: Jeder für sich … und damit eignet sich das Vapiano auch hervorragend für «Schlussmach-Rendezvous». Auch dass man praktischerweise für jeden Gang aufstehen darf und für 10 — 20 Minuten vom Tisch verschwinden kann, verhindert auf ganz unaufdringliche Art und Weise jede sinnvolle Kommunikation.(«Schatzi, schau, es liegt an mir und nicht an dir! Aber ich glaub wir sollten mal eine Pause machen. Ha, ich geh mir schnell eine Pasta bestellen, da ist grad wenig los am «Schalter»…) Bestellt man am Schalter eine Pizza, so wird man mit einem«Piepser» wieder an den Tisch geschickt. Und hier ist noch der einzige Fehler im Konzept: wenn man nicht geschickt einen Getränkenotfall vortäuschen kann, so kann sich jetzt ein«leerer» Zeitraum ergeben, in dem man schon mal so 5 — 6 Sätze wechseln könnte. Nur geht man mit Leuten mit denen man so viel zum Reden hätte ja nicht hierher! Geht dann endlich dieses«Verschüttete-in Lawinen-Suchgerät» endlich los, hat man natürlich sofort aufzustehen, wenn man auch nur andeutungsweise wert drauf legt, seine Pizza in heissem Zustand zu sich zu nehmen. Alles in Allem — ein wirklich wichtiger Beitrag zur Gastrokultur!
Christian L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war ziemlich begeistert vom Vapiano. Die Pizza war schön hauchdünn und knusprig. So stelle ich mir eine gute Pizza vor. Es gibt eine sehr große Auswahl, speziell bei Pastagerichten. Das gute an diesem Fastfood-Restaurant ist, dass die Speisen frisch zubereitet werden. Wenn die bestellte Pizza fertig ist, meldet sich ein kleines Gerät, welches man zum Tisch nimmt. Danach kann man die bestellte Pizza abholen und mitnehmen. Leider ist das Lokal nicht sehr billig, da ja bei den Kellnern gespart wird.
Lukas W.
Rating des Ortes: 4 Kufstein, Österreich
Überraschend gutes Franchiseunternehmen. Die Speisen schmecken auch authentisch italenisch und immer gleich Dank Systemgastronomie. Die Speisen sind preiswert und werden auf eine Karte gebucht die man am Ende bezahlt. Das Lokal ist modern eingerichtet und sauber. Wenn man in einer fremden Stadt gut italenisch essen gehen möchte macht man hier nichts falsch.
Evamari K.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Das Konzept Vapiano ist mir sehr sympathisch: die Pasta ist weitgehend frisch und sehr schmackhaft. Ich mache sie zu Hause auch gelegentlich selbst, aber so gut bekomme ich sie nur selten hin. Manchmal muss man aufgrund des Andrangs etwas geduldig sein, aber grundsätzlich wird sehr zügig gearbeitet. Das Schöné ist, dass alles frisch zubereitet wird, kein Sugo von vornherein fertig zubereitet ist. Was ich auch mag ist das Ambiente. Diese Gemeinschaftstische mit den Gewürzpflanzeln, Ölen etc in der Mitte spricht mich sehr an und inspiriert(also mich zumindest). Gelegentlich zupfe ich mir ein Basilikumblatt noch ins Essen. Insgesamt eine sehr runde Sache.
Markus D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Immer wieder toll — das Vapiano ist zwar eine Kette, liefert aber trotzdem immer wieder überraschend toll schmeckende und kreativ gestaltete Speisen zu guten Preisen. Und das mitten am Westbahnhof. Dieser wäre für mich ohne das Vapiano übrigens nicht halb so toll — Geschäfte hin oder her, wenn ich Hunger habe, will ich gute Pasta essen. Und das Ambiente ist auch cool — hier lernt man schnell neue Leute kennen. Meine Lieblingspasta? Die Scampi e Spinaci. Viel Knoblauch, Pesto, Chili in einer feinen Sahnesauce. Mache ich in der Zwischenzeit auch schon zuhause ;) Ein Tipp noch: Für ca. einen Euro kann man die Nudeln im Rohzustand auch kaufen und zuhause machen. Die Pasta wird ja frisch gemacht, und ist in dieser Qualität in Wien ziemlich einzigartig(und günstig!).
Mariella K.
Rating des Ortes: 4 Rom, Italien
«Chi va piano, va sano e va lontano» — von diesem italienischen Sprichwort stammt der Name Vapiano. Die Übersetzung dazu ist«Wer alles im Leben locker angeht, lebt gesünder und länger». Genau diese Phrase ist der Leitsatz des«Fast Food Restaurants» am Westbahnhof, welches meiner Meinung nach jedoch ein Fast Food Restaurant der Spitzenklasse ist. Hier gibt es italienische Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta, Salate, Dolci im Angebot, also alles was das Herz begehrt. Kleiner Bonus ist zusätzlich, dass für Leute mit Weizen-Intoleranz auch Dinkel-Spaghetti und –Fusilli angeboten werden. Der einzige Unterschied zum klassischen italienischen Restaurant ist, dass man bei Betreten des Restaurants eine Chipkarte erhält, auf welche die individuell zubereiteten Speisen und Getränke gespeichert werden und man erst bei Verlassen des Lokals bezahlt. Außerdem muss man sich bei der jeweiligen Station(Pizza, Pasta, etc.) anstellen, um die gewünschte Speise zu bestellen, darf jedoch dann direkt bei der Zubereitung zusehen und dem Koch gleich all seine Extrawünsche mitteilen ;) . und wer gut aufgepasst hat, kann das Gericht dann gleich zuhause nachkochen!!! Obwohl der Westbahnhof nicht unbedingt die schönste Gegend ist, finde ich das Vapiano dort perfekt positioniert und sogar der Ausblick vom 1. Stock ist wirklich nett! Daumen hoch!
Laura K.
Rating des Ortes: 2 West Lafayette, IN
I’ve been to this location 3 times. The first 2 times the service was absolutely terrible. The system at Vapiano makes no sense to me. Why should I have to stand in line for 20 – 30 minutes and then also wait for the food to be prepared? If I am going to wait that long, I want to be served at my table. After these first 2 times, I vowed to never go back. The 3rd time I went, I only decided to go in because I saw there was no line(it was slightly before dinnertime, whereas the other 2 times were right around 7pm), so obviously we got our food quickly. There’s no question about the quality of the food – it’s great – but, it’s pricey for food you have to stand in line to get yourself.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich gebe mir alle Mühe, dass Vapiano nicht zu mögen — eine Kette aus Deutschland die italienisches Essen anbietet hört sich irgendwie schwer unnötig an. «Leider» ists aber dann doch zu gut um ignoriert zu werden. Das System mit der Karte, die man sich am Eingang holt und dann alles am Ende zahlt, die schöné Einrichtung, die Tatsache, dass alles frisch gekocht wird: hier wird schon viel richtig gemacht. Die Filiale am Westbahnhof ist die beste in Wien weil sie hier einfach Sinn macht. Außerdem gibts auch draußen Plätze zum sitzen. Einziger Kritikpunkt: für den Preis von einer Speise bekommt man beim Italiener seines Vertrauens ein komplettes Mittagsmenü. Vapiano ist also sowas wie teures Fast-aber-frisch-gekocht-Food
Marlene R.
Rating des Ortes: 1 Vienna, Austria
Upfront: the 1-star is not because of the food. It’s the service! You get a chipcard at the entrance and then order your food at the counter. For every dish you need to queue at a different counter. If you chose a pizza you get a little beeper which let’s you chill at your table and let’s you know when your pizza is done. After queuing for pasta for more than 10 minutes my friend and I decided to have a pizza since the line there was shorter. Waiting another 5 minutes, staff ignores me. I ask«Sorry, could we please make our order so that we can at least sit?» Staff still ignores me. After another 5 minutes the same person who ignored me says«I have no more beepers. Come back in 5 minutes.» WTF? 20 minutes standing and waiting in line — just to come back in another 5 minutes so that somebody MIGHT take my order then?! Vienna is not short of good Italian restaurants! If I pay EUR9,50 for a pizza I generally expect a nice table and a waiter. So if I queue for EUR9,50 then I’d at least expect it to go fast and to be treated with respect. Vapiano: not okay! I always liked your food, but you won’t see me so soon again!
Martin M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Derzeit sind die Köche noch nicht eingearbeitet, viel Geduld gefragt! Qualität der Speise in Ordnung.