The pizza was soooo good. Crunch and thin crust. Excellent! A great environment and a good diversity of Italian dishes. The serving size is enough for a hungry person.
Martin J.
Rating des Ortes: 4 Prague, Czech Republic
This is an Italian chain restaurant — pizza, pasta, salads, soups and also something sweet to treat yourself after the fresh food ;) This is kind of self-service, you choose at the bar/counter, salad are made just in front of you. Tasty and fast, kind stuff, nice seating area. Not a posh place for a dinner date but a good spot for lunch with friends or a quick one. Eat in or take away, dine in or outside(near a busy road) and quite short walk from Vienna’s amusement park Prater and train station Praterstern if you’re heading to the city center.
Jan G.
Rating des Ortes: 4 Donaustadt, Wien, Österreich
Schönes Restaurant, gute Speisen. Einfach Vapiano eben wie überall auf der Welt. Im Sommer mit geräumigem Vorplatz im Freien — Gott sei Dank entsprechend schattig!
Jerry I.
Rating des Ortes: 4 Maricopa, AZ
The first time I came here, I had no idea how they operated. I went inside, and the host gives me a card. I was thinking, «OK, now what?». Then I told the host it was my first time ever at a Vapiano, and was unclear on what to do. He explained to me that I can go to any of the stations, whether it was pizza, pasta, dessert, or the bar. You go to the stations and order what you like, and then swipe your card. At the end of the meal, you present your card to the host, and you’ll pay right there. So basically it’s like a self-serve buffet, except you get fresh-made pizza and pasta cooked right there in just a few minutes. The pizzas was pretty good, Italian-style with a thin crust and a couple of toppings of your choice. The pastas were also pretty good; I had the spaghetti bolognese myself just to see how it was. The reason being is because I compare all spaghetti bolognese to the one I make myself at home. Not meaning to sound arrogant here, but I think my spaghetti sauce beats most restaurants anywhere, and as bold as it sounds, I would take the Pepsi Challenge against any of them, anytime! But I digress… I had a couple of glasses of red wine; the first one was a table wine, and the second was a brand from South Africa, also pretty good. I was already satisfied at the end of the meal, so I had no room for dessert. Overall, a terrific experience, and great food! Buon Appetito!
Sophia L.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Über vapiano an sich kann man nichts schlechtes sagen: das Essen ist immer gut, die Mitarbeiter freundlich. Über diese spezielle Filiale vom Vapiano lässt sich sehr wohl einiges sagen und das ist der Grund weswegen auch 4 Sterne abgezogen werden mussten: der Pizzabäcker. Name irgendetwas ausländisches mit«i» am Anfang. Selten einen so unhöflichen Menschen getroffen. Es handelt sich hierbei keinstenfalls um eine einmalige Erfahrung und — wie ich einem späteren Gespräch mit der Schichtleiterin entnehmen konnte — auch nicht nur um meinen subjektiven Eindruck. Fast täglich sollen die Beschwerden über besagten Bäcker eintrudeln. Der einzige Grund weswegen diese Person noch dort arbeitet, ist schlichtweg der, dass sie keinen Ersatz für ihn finden. Mir wären lange Wartezeiten aber lieber als ein derart unhöflicher missgelaunter beleidigender aggressiver Bäcker, der einem die Lust an jeder Pizza und jedem weiteren Besuch derart vermiest. Ich bin schließlich so gegangen — nachdem besagter Bäcker den Teig der Pizza derart zugerichtet hatte, dass ich für so etwas kein Geld mehr bezahlen wollte. Dieser Mann greift einen persönlich an, beleidigt einen ohne jeglichen Grund — das hat mit Service nichts zu tun und zieht den Namen vom vapiano komplett in den Dreck. Schade!
HJ P.
Rating des Ortes: 3 Bamberg, Bayern
Für eine Pizza zwischendurch ganz gut. Kommt aber keinesfalls an einen richtigen Italiener ran.
Marco T.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Die Pizza ist in der Praterstrasse für ein Vapiano fast untypisch von konstanter(guter) Qualität. Die MitarbeiterInnen sind bis auf eine gelegentliche Ausnahme — gut, sowas gibt es immer — freundlich und bemüht. Für eine 0,75 Liter Flasche stilles Wasser fast 5 € zu verlangen halte ich allerdings für unangemessen viel. Die Atmosphäre passt und die Qualität von Salaten und Speisen ebenfalls. Wir gehen in Abständen, aber regelmäßig gerne dort hin. Am Wochenende findet sich auch immer ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe.
Mirco K.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Super wie alle Vapiano-Restaurants. Freundliche Atmosphäre, zudem nicht so überfüllt und hektisch. Interessant auch die landestypisch angepasste Karte.
Evamari K.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Sehr schönes Lokal mit vielen Berufstätigen, die sich das Essen um die Mittagszeit ins Bureau mitnehmen — also Achtung, wenn man mittags einkehrt: es staut sich garantiert. Die Speisen selbst sind in gewohnt guter Qualität.
Vlad K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war diese Woche zum ersten Mal im Vapiano, aber sicher nicht zum letzten Mal. Tolle Atmosphäre, sehr gutes Essen und gute Preise. :)
Ed B.
Rating des Ortes: 5 Stanly County, NC
I visited Vapiano for the first time last summer in DC. It was great and this Vienna iteration of the franchise does not disappoint. The kids love ordering for themselves and the food is excellent. English menus and staff at all stations. I give it 5 stars because they have achieved their concept. It is a low stress, tasty and entertaining experience. We will be back.
Roland
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
ich verstehe nicht, warum man das vapiano mit einem italiener vergleichen muss das vapiano ist systemgastronomie, und man stellt sich fürs essen an. aber das weiss man meistens im vorfeld. ins vapiono geht man auch nicht, wenn man zu sechst was feiern will, sondern allein oder zu zweit in der mittagspause. wenn man dieses lokal also mit anderen systemgastronomischen betrieben vergleicht, finde ich es in bezug auf inneneinrichtung etc. sehr gelungen, und das essen ist auch gut.
Joba
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Als jemand, der schon einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen konnte, kann ich nur sagen, dass die Vapiano-Kette meilenweit von italienischer Gastronomie und italienischem Ambiente entfernt ist. Hier wird mit System gekocht, aber nicht italienisch(siehe Zubereitungsart der Pasta.)!
Karin A.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Mmmmhhh, one of my favourite pizzas in Vienna! i love the one with prosioutto, figs amd honey! Also love the fresh made salads and pasta, great quality & taste. Like the concept of ordereing on the counter, receiving a buzzer that tells you when your pizza is ready. Its relaxed but modern athmosphere, nice interior with the wooden tables, just agreat place to go if you want a really tasty and thin crust pizza or fresh salad ;)
Mariella K.
Rating des Ortes: 4 Rom, Italien
Das Vapiano in der Praterstraße ist wie jedes weitere Vapiano-Restaurant in Wien einfach spitzenmäßig! Die Speisen sind köstlich, schnell zubereitet und auch das Ambiente absolut gemütlich! Außerdem waren die Köche in der Praterstraße bisher immer gut aufgelegt und hatten meist einen lustigen Spruch auf den Lippen! Meiner Meinung nach ist das Vapiano das beste italienische Fast Food-Restaurant überhaupt, daher kann ich es nur weiterempfehlen. Zudem wirkt es nicht wie ein übliches Fast Food-Lokal, da die Einrichtung sehr geschmackvoll ist! Meine Lieblingslocations für Vapiano-Restaurants sind in der Herrengasse sowie beim Westbahnhof(wegen dem netten Ausblick), allerdings lädt auch das Vapiano in der Praterstraße definitiv zum Wohlfühlen ein!
Stefan G.
Rating des Ortes: 3 Favoriten, Österreich
Gutes auf systemgastronomie abgestimmtes Restaurant .Pasta und Pizza frisch vor den Augen drr gäste zubereitet .Wein kann verkostet werden und wird gut temperiert angeboten
Franck
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Recht schön eingerichtete, sehr helle Filliale. Freundliche Köche, die Qualität der frisch zubereiteten Speisen ist wirklich gut. Trotz höherer Preise werde ich wiederkommen.
Tangen
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Das System hin oder her. Ich finde das Essen super. Du siehst wie deine pasta gekocht wird und kannst selbst entscheiden mehr davon, weniger von dem Was auch immer. Lecker!
Irene S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Den ersten gab’s, glaube ich, in der Nähe der Mariahilfer Straße und mittlerweile hat er sich auch in der Praterstraße eingenistet — Vapiano. Ein sehr eigenartiges Konzept, das sich eigentlich in erster Linie auf Grund des Zeitgeistes etabliert hat. Und im Fall des Vapiano auf der Praterstraße haben die Geschäftsführer clever gehandelt — immer befindet er sich gleich gegenüber der Finanzmarktaufsicht, die da vor ein paar Jahren hergezogen ist. Und dadurch gibt’s immer Kundschaft. Auch ein Hotel gibt es gleich daneben. In meinem Fall ist das alles aber ein bisschen komplizierter. Da ich meine Arbeit in erster Linie von zu Hause erledige, ziehe ich sehr selten formelle Kleidung an. Verspüre ich dann mittags Hunger und überlege mir, wo ich denn hingehen sollte, denke ich mir immer: «Nein zu Vapiano will ich nicht. Mit all den Schlipsträgern müsste ich mich ja genauso anziehen.» Kurz gesagt, fühle ich mich in meinen Freizeitklamotten einfach nicht wohl. Und wenn man’s genau nimmt, ganz versteh’ ich die Leute nicht, die da hingehen. Immerhin muss man sich das Essen selber holen und dann zahlt man aber genauso viel, wenn man in einem Restaurant mit Bedienung wäre. Komisch. Mir ist das nicht recht. Da bin ich vielleicht ein bisschen konservativ. Zugegeben das Essen schmeckt wirklich gut. Die Pasta ja auch immerhin hausgemacht — eine Spezialität also. Aber an Pasta mit Tomatensauce und Basilikum ist ja wirklich nix dran. Die Kosten sind für mich persönlich, wenn ich’s selber koche vielleicht zwei Euro und dort zahle ich sieben. Das ist mir dann doch meistens zu viel! Und drum bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich das Ende des Vapiano Hypes einfach abwarten werde.
Isolde T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Was ist beruhigend, wenn man in einer noch fremden Stadt die Augen aufschlägt? Neben dem Lieblings-Shirt im Koffer und dem mitgebrachten Kissen auch ein Besuch im Vapiano, vorausgesetzt, man befindet sich auch wirklich in einer der Städte, in denen dieser Ort der Erlebnisgastronomie mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der örtlichen Esskultur geworden ist, also so ziemlich überall. Ich mag die großzügigen Dimensionen des Raums, die sich auch in den Portionen niederschlagen, die lichtdurchflutete Atmosphäre und das Angebot der Platzwahl: vom Schmausen an einem der einladenden Tische mit frischen Kräutern kann man gemütlich zu einer Sitzecke wandern oder in einem der Fauteuils Dessert und Kaffee einnehmen. Mein derzeitiger Favorit ist die Pasta Puttanesca: Calamari und Sardellenfilets mit schwarzen Oliven und fruchtigen Kirschtomaten an einer leichten Tomatensauce mit frischem Knoblauch, feurigem Chili und Kapern. Net schlecht, oder? Alles eigens für mich und frisch vor meinen Augen in den offenen Küchen zubereitet, auch Geld muss man zu diesem Zeitpunkt keines bereithalten, man kann sich ganz dem Genuss hingeben — bezahlt wird später beim Gehen, sozusagen eine lästige kleine Sache, die hier elegant i den Hintergrund gedrängt wird. Auch die Weine und getränke könne sich durchaus sehen lassen, und die Desserts verraten schon namentlich so einiges: zum Death of Chocolate ist wohl nichts mehr zu sagen.
Christoph E.
Rating des Ortes: 5 Maria Anzbach, Österreich
Hier ist es sehr angenehm und gemütlich. Schon beim betreten hatte ich einen guten Eindruck, das Konzept mit einer Chipkarte die Bestellungen zu registrieren kannte ich bisher nur aus Diskotheken. Mit der Chipkarte geht der Service schneller doch läuft man gefahr zu viel auszugeben. Das passiert jedoch sehr leicht da es dort relativ teuer ist. Dafür schmeckt es aber sehr gut. Das Vapiano zeichnet sich eindeutig dadurch aus anders zu sein denn gleich nach erhalt der Chipkarte bestellt man die Spaghetti in allen Formen mit allen möglichen Saucen wobei hier die Andersartigkeit darin liegt dem Koch live bei der Zubereitung zuzuschauen, was den Hunger noch mehr ankurbelt und die den alten Spruch«Hunger ist der beste Koch» bestätigt. Hier spielen sicher auch die Kochkünste des Zubereiters mit. Meine Empfehlung ist Brot dazuzubestellen, welches gratis dazu gegeben wird, jedoch manchmal nur wenn man danach fragt. Ausserdem fällt unter die Rubrik«anders» ebenfalls der Eistee. Würde man das Vapiano ohne dem Geschmackerlebnis dieses Getränkes verlassen, wäre der Besuch umsonst gewesen. Das wäre wie ein Cola ohne Kohlensäure oder ein Schnaps ohne Alkohol. Sitzt man nun an seinem Platz steht an den Tischen Salz und Pfeffer und Sitzplätze wurden auch bereitgestellt. Es wurde sogar an Licht gedacht und der Fußboden und die Toiletten runden das ganze noch ab. Aber nicht genug. Wenn wir von«anders» sprechen so sprechen wir nicht nur von Salz, Pfeffer, Stühlen, Tischen, Licht, Fußböden und Toiletten. Nein. Es besteht die Möglichkeit von ganz frischen Pflanzen die Gewürze die den Geschmack abrunden zu pflücken. Mir sind ebenfalls das, so glaube ich, Knoblauch und Chilliöl audgefallen, doch sind die Spaghetti schon ölig genug, darum würde ich raten diese eher für die Pizza zu verwenden. Die Chilischoten habe ich nicht hinzugefügt da ich beim Koch schon welche hineingeschnitten bekommen habe. Beim verlassen geht die Bezahlung sehr schnell und die Gummibärli dort hinterlassen einen süssen Geschmack beim nachhause Weg.
Hanna A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Obwohl es eine Kette ist, die es in Deutschland mittlerweile in fast jeder Großstadt gibt, war ich doch unglaublich glücklich, als in Wien die Erste Vapiano-Filiale aufmachte. Immer wieder finde ich das Prinzip so überzeugend gut, dass man bei der Zubereitung seines Essens einfach alles selbst definieren kann. Zwar hat man vorgegebene«Muster», an welche man sich normalerweise halten sollte und von welchen man auch zugesichert bekommt, dass sie einem schmecken würden, trotzdem hat man aber dennoch die Möglichkeit sich seine Nudelvariationen mit den verrücktesten und spektakulärsten Geschmacksexplosionen zusammenzumischen. Die findet dann teilweise sogar der Koch etwas seltsam und schaut einen komisch an. Empfehlenswert ist es jedoch trotzdem immer, sich entweder an einen Tisch zu setzen, der einen Salz– und Pfefferstreuer aufliegen hat, oder aber seine eigenen Gewürze einzupacken und kräftig loszulegen, denn damit wird beim Vapiano gespart. Kleiner Tipp: immer extra sagen, dass man noch Brot dazu haben will, denn das ist gratis und wird nicht von jedem Koch angeboten.
Kami_b
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Pastagerichte haben leider nicht überzeugt — die Soße zu der Lachspasta schmeckte nach Tüte und vom Lachs war kaum was zu sehen. Für einen Preis von 9EUR sehr dürftig! Das selbe gilt für die Hähnchenpasta(8,50EUR)! Bei diesem war die Soße wenigestens halbwegs annehmbar! Die Pasta-Portionen könnten bei den Preisen ruhig etwas größer sein — jedenfalls was den Fleisch-/Fischanteil in der Soße angeht. Die Preise im Vapiano Wien sind übrigens höher als in Berlin, aber damit muss ich jetzt wohl leben ;-) Update: Die Pizza Bruschetta ist durchaus empfehlenswert! Die Panna Cotta ist zum Niederknien! Die Salate sind immer frisch und knackig. Und auch sonst waren meine Erfahrungen mit dem Vapiano in den letzten Monaten ganz gut! Wer außerhalb der Mittagszeit schnell was Gutes essen will, kann hier nichts falsch machen!
Jacob
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Konzept sehr international und dem Umweltgedanken entsprechend ein absolutes no-no. Nudelportionen abgepackt in Plastikboxen, Getränke nur in Flaschen, immenser Aufwand an PVC-Schachteln, Zubehör und Geschirr. Scheint in den, für ein Selbstbedienungslokal, hohen Preisen, natürlich mit eingerechnet. Ambiente sehr schön, edel, jedoch nicht für gemütliche Abende geschaffen, eher auf exklusive Abfertigung — essen, trinken-, auf wiedersehen! Pizzen sind im Gegensatz zur ehemaligen Venezia auf TK-Pizza Niveau, Salate und andere Speisen jedoch hervorragend. Ausgesprochen nettes und freundliches Personal ist jedoch zu erwähnen.
Mrimag
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Konzept der Systemgastronomiekette Vapiano wurde von Breitler schon gut und vollständig erklärt. Vapiano lässt sich nicht gut als italienisches Lokal einordnen, man bekommt hier zwar Pasta und Pizza, aber einige Klassiker und alle anderen regionalen Gerichte der italienischen Küche sucht man auf der Karte vergeblich. Salate gibt’s auch. Beim Bestellen einer Pizza bekommt man einen Restaurantpager. Die Pizzabäcker bemühen sich redlich, den Gästen die Funktionsweise zu erklären; ich kannte die Dinger bisher nur aus dem englischsprachigen Raum(dort werden sie unter anderem verwendet, wenn das Lokal voll ist und Gäste auf einen Tisch warten). Die Pizzen selbst haben einen dünnen, leicht knusprigen Boden. Die von mir bestellte Pizza mit Pesto und Spinat war nicht schlecht, beim nächsten Mal werde ich versuchen, mehr Spinat darauf zu wünschen. Das Lokal ist in einem angenehmen modernen Stil mit langen, hohen Tischen und Barhockern eingerichtet. Praktischerweise hat man auch gleich ein paar frische Kräuter am Tisch stehen. Für eine solide Leistung beim ersten Besuch gebe ich dem Vapiano vier Sterne mit der Option auf einen weiteren nach dem nächsten Besuch.
Vienna
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Habe heute das erste Mal das Vapiano ausprobiert, da es quasi bei mir ums Eck liegt. Das Konzept wurde ja bereits von Breitler erläutert, dem ist auch nichts mehr hinzuzufügen. Das Interieur ist wirklich schön, wenn auch nicht unbedingt gemütlich. Das Essen war wirklich sehr lecker und das man bei der Zubereitung zusehen kann, hat mich sehr angesprochen. Mein Koch war auch total gut drauf und witzig, was das ganze noch abgerundet hat. Ich hatte mich für Penne mit frischen Kirschtomaten und Basilikum entschieden und war damit sehr zufrieden. Zum Nachtisch hatte ich eine Art Mascarponecreme mit Erdbeeren, die wirklich unglaublich gut war. Auch wenn ich es nicht gedacht hätte, ich komme sicher einmal wieder. Das gesamte Restaurant ist übrigens Nichtraucher und man kann auch mit Bankomatkarte bezahlen.