Ein wunderbares Geschäft. Tolle Auswahl von alten Füllfedern. Der Chef berät sehr kompetent und mit Leidenschaft und hohem Fachwissen. Man fühlt sich wohl in diesem kleinen Geschäft, wo es auch sonst noch so allerlei ausgefallene Sachen gibt. Es gibt sogar eine eigene Kollektion von Füllfedern, Kugelschreiber. Ein Wunderwerk eines 3-D Scanners bzw. 3-D Druckers produziert edle Design Stücke. Für Liebhaber von Schreibgeräten ein wundervolles Geschäft.
Oliver R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die lieben Freunde des Schriftstellers, sein Arbeitsgerät, wenn man es bar jeder Romantik so will, können ja auch mal den Zahn der Zeit zu spüren kriegen oder aus einer unachtsamen Bewegung ihres Halters heraus Bekanntschaft mit dem harten Boden machen. Und dann streiken. Oft hängen persönlichste Geschichten, gemeinsame Abenteuer und intimste Gefühlsausdrücke an diesen Schreibgeräten und so möchte man sie nicht aus der Hand legen, sie gesund pflegen. Denn schließlich sind sie es, die den Text durch die kalten Finger aufs Papier fließen lassen. Eine Reparaturwerkstätte für Federn muss also her. Und diese findet sich schließlich in der Lerchenfelder Straße, wo das angeblich einzige derartige Unternehmen Österreichs den historischen(!) Füllfedern neues Leben einhaucht. Man betont, sich ausdrücklich um Anfertigungen kümmern zu wollen, die vor 1960 das Licht dieser Welt erblickten. Manch ungeliebte oder verlassene Exemplare warten hier auf ein neues gutes Händchen. Mont Blanc, Waterman oder Parker tragen einige nicht unstolz als Namen. Und weil eine Feder keinen Sommer macht, hat man das Angebot erweitert, bietet Vintage Herrenmode von Dior, Burberry oder Boss an. Sakkos, Hüte, Schuhe, Mäntel — zum Teil bis in die 1930er Jahre zurück reichend. Vintage Handtaschen für die Damen und«Bean Bags» aus Kaffeebohnensäcken gesellen sich dazu. Außerdem Plattenkunst. Was einst auf dem Plattenteller landete, trägt heute als Schale Visitenkarten, sorgt als Fächer für einen Luftzug, erfreut als Rose oder bringt als wirklich stabile Grußkarte die Botschaft an den Gefeierten. Im «Haus zum Walfisch» ist dieses Unikat von Shop und Federndoktor untergekommen und ist ein weiterer Beweis für den Hipness-Faktor von Neubau.