2 Bewertungen zu Würstler Lerchenfelderstraße/Schottenfeldgasse
Keine Registrierung erforderlich
Christian J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ist in dieser Gegend der Fels in der Brandung, wenn essentechnisch gar nix mehr geht, da die Öffnungszeiten mehr sehr lange sind. An die jenigen, die sich anno dazumal noch an die österreichische Mannschaft vom Würstelstand Hoher Markt erinnern können: Die sind seit ein paar Jahren hier exakt als der Würstelstand am Hohen Markt eben übernommen wurde ! Da wird noch ganz locker und geschmeidig echten Wienerisch geredet. Auch untertags ist immer was los, daher ist auch immer alles frisch! Natürlich nur die Sachen, die frisch gehören. Was wäre denn eine«frische» Burenhaut ? Ich hoffe dieser Würster markiert die Maginot Linie als letzte Bastion bevor sich die Döner– und Asia-Glutamat-Buden mehr in Richtung Stadt reinbewegen.
Alexander P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Dieser Würstler hat mir schon einige Abende gerettet. Das Problem ist nämlich folgendes, wenn du zwischen Schottenfeldgasse und Gürtel haust, und es lüstet dich nach einer Wurst, gibt es im ganzen 7. Bezirk keinen Würstler, bzw. nur diesen hier auf der Lerchenfelderstrasse Ecke Schottenfeldgasse. Dementsprechend ist natürlich immer viel los, doch bei einem Imbissstand ist das ein sehr gutes Zeichen. Denn niemand würde erstens eine schlechte Käsekrainer essen, und vor allem, sind diese immer frisch weil sie immer neu aufgelegt werden müssen. Öffnungszeiten sind Vormittag weg bis in die späte Nacht hinein. Und für alle Neuwiener: Ein Gespräch bei einem Würstler hat wie folgt auszusehen: «Eine Käsekrainer, bitte.» «Mit an siaßen oder an schoarfen(=süßer od. scharfer Senf ist gemeint)?» «Schoarfen, bitte.»(denn süßen isst man nicht dazu!) «A Semmerl oder a Brot?» «A Brot, bitte(Semmel ist ein Synonym für Nichtwiener).» «Bittschen» “Donkschen”