Das Zsam Zsam ist mittlerweile eines meiner Lieblingslokale in Meidling geworden — das hat nicht nur mit der für mich einfachen Erreichbarkeit zu tun(direkt neben der U6-Station Niederhofstraße), sondern auch mit den gebotenen Getränken und Speisen. Als Freund der orientalischen Küche kommt man hier voll und ganz auf seine Kosten: Köstlichkeiten aus mehrern Regionen des nahen Ostens werden hier ebenso geboten wie auch das ein oder andere Gericht aus anderen Weltregionen. Mittags stehen zwei Menüs zur Auswahl, wobei eines davon vegatarisch und oftmals sogar auch vegan ist. Besonders angetan bin ich vom Kaffee: Türkisch und Arabisch gibt es hier, gut gewürzt und hervorragend präsentiert. Die Getränkekarten bietet übrigens mehrere Getränke aus dem nahen Osten — es schmeckt, sich hier einmal durchzuprobieren. Die Preise hier sind zwar nicht ganz günstig, liegen aber noch im Durchschnitt und sind angemessen. Von mir gibts eine Empfehlung.
Helmut H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Heute mittags war ich in Meidling unterwegs und besuchte das Zsam Zsam. Denn in diesem Bistro gibt es hervorragende Köstlichkeiten aus unterschiedlichen Regionen. Bunt gemischt in der Speisekarte zu finden. Die Qual der Wahl beginnt schon beim Lesen der Speisekarte. So viele Speisen, die alle probiert gehören. Schlußendlich mußte aber für heute doch eine Entscheidung getroffen werden. Und die sah so aus: * arabische Vorspeisenplatte mit arabischem Brot, Falafel, Sesambörek, Hummus, Oliven * Kabseh — arabisches Reisgericht mit Gemüse, 7 Kräutern, Pinienkernen, Sultaninen * Couscous mit Gemüse und Rindfleisch * arabischer Kaffee mit Kardamom Und fürs nächstes Mal vorgemerkt habe ich mir schon Musaqqa’ah(arabischer Gemüseauflauf) sowie Koscheri(das ägyptische Nationalgericht mit Reis, Nudeln, Linsen, Kichererbsen, geröstete Zwiebel und Dakka-Sauce). In drei Worten beschrieben: Köstlich, g’schmackig, hervorragend!
Carolin H.
Rating des Ortes: 5 Bregenz, Österreich
Habe mir heute ein Mittagsmenü zum Mitnehmen um 7,90 gekauft. Dabei waren eine Suppe, ein Salat und eine Hauptspeise. Das Essen war so lecker. Die Orangen-Ingwer-Suppe war zum Niederknien :) Auch die Kürbislasagne war sehr lecker.
Michael P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
War hier schon öfters und es ist mal was ganz anderes als 0815 Restaurants Man bekommt hier eine Vielfalt von Getränken und das meistens mit einem Krug serviert. Die Preise und Portionen sind nicht zu hoch und auch nicht zu viel drauf. Die Einrichtung ist bunt und abwechslungsreich. Der Service sehr nett und sehr aufmerksam Und die Bilder sprechen für sich.
Martin B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
«Zsam Zsam» nennt sich das kleine Café/Bistro, das gerade erst an der Ecke Vivenotgasse/Reschgasse eröffnet hat. Ein auf den ersten Blick ungewöhnlicher Name, der aber mit der Erweiterung«zsam’reden zsam’leben» für Klarheit sorgen sollte. Für die ganz Begriffsstutzigen wurde auch gesorgt: an den Fenstern sind Silhouetten angebracht(Achtung, Klischee), im Gespräch miteinander: eine Frau mit europäischer Frisur, ein Mann mit Hut, ein Mann mit Turban, eine Frau mit Kopftuch :) Das Interieur ist bunt nach den verschiedenen Kulturen gemischt: es gibt eine orientalische/arabische Ecke, Möbel aus Pakistan, Österreichisches und Internationales, und wirkt allgemein sehr gemütlich. Die sanitären Anlagen sind sehr modern gestaltet und blitzen vor Sauberkeit — Bravo! Ich hatte mir als Auftakt ein Orientalisches Frühstück gegönnt(Eröffnungspreis: € 4,20, inklusive Kaffee/Tee) und wurde nicht enttäuscht: an der Qualität der Speisen und des Kaffees kann sich so manches alteingesessenes Wiener Kaffeehaus eine Scheibe abschneiden, und die Freundlichkeit der Bedienung und des Geschäftsinhabers findet man auch sonst nicht überall :) Das Lokal wird erst in 2 – 3 Wochen endgültig fertig gestellt sein(inklusive Catering), aber schon jetzt gibt es TakeAway und Mittagsmenüs zum Fixpreis, die allein schon vom Titel her ausgezeichnet klingen — müssen aber noch getestet werden ;) Fazit: Das Zsam Zsam ist ein sehr vielversprechendes, gemütliches junges Lokal, das sich den Dialog zwischen den Kulturen als Leitbild genommen hat — und somit hoffentlich auch den Zustrom und Zuspruch erhält, den es verdient. Homepage: Mail: Facebook: