I have used this station a half dozen times or so in the past three or four years or so and it is among the better ones I have used in Switzerland. The central location is quite well placed for those coming to Basel for either holiday or business. The accessibility by foot or by auto is quite easy. The availability of trams for transportation to the station, or for onward movement within Basel after arrival, is also an important feature. The shops and amenities available in the station are reasonably plentiful. One can get a coffee and a light bite or snacks for the train. Items like Swiss chocolate can also readily be purchased. The station is well labeled and the platforms are easy to find. The building itself is nice enough. While not really standout in terms of its architecture, it is spacious, tidy and well kept. In all, it is a reasonably good station to travel in and out of Basel.
Deniz T.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Bahnhof hier in Basel SBB ist sehr international. Hier findet man sehr viele Nationalitäten wieder –Franzosen, Italiener, Schweizer, Türken, Deutsche, Engländer und noch viele mehr. Die Raucher können im gesamten innen und außen Bereich Rauchen, was man in Deutschland ja nicht mehr kann. Der Bahnhof ist sauber und ist in einem sehr schönem, altem Gebäude untergebracht. Es gibt gute Café’s mit sehr leckeren Küchlein, Brasserie’s mit schmackhafteren Sandwiches und Baguette’s. Man kann sich sowohl in Ruhe reinsetzen, als auch sich etwas schnelles auf die Hand holen. Es gibt ein kleines Pralinen Geschäft, in der sehr leckere Schweizer Schokolade verkauft wird(am liebsten würde man alles mitnehmen). Shoppen kann man außerdem noch im MediaMarkt und im Dosenbach(in Deutschland Deichmann), außerdem gibt es noch eine Parfümerie, ein Schmuck Geschäft Blumengeschäft, Metro und noch vieles mehr. Das Personal das am Bahnhof seine Arbeit verrichtet ist sehr nett.
Hendrik R.
Rating des Ortes: 4 Reinickendorf, Berlin
Der Schweizer Bundes-Bahnhof(SBB) ist der Schweizer Bahnhof in Basel Daneben gibt es noch den Badischen Bahnhof(DB, deutsches Hoheitsgebiet) Und den französischen(SNCF) Gut angebunden mit Bussen(u.a.direkt zum Euro-Airport) und diversen Tramlinien(vor und hinter dem Bahnhof) Gute Einkaufsmöglichkeiten: Migros innen inkl. Imbiss Coop mit langen Öffnungszeiten außerhalb(neben McDonalds) Dazu Imbisse, Kioske etc.
Kenneth B.
Rating des Ortes: 3 Richardson, TX
Nothing outstanding in this station, but the trains run like clockwork :) Bookstore, some shopping, some panini and coffee places, etc. Great building architecture from the outside. Major tram station in from of the train station. American fast food(McDonald’s, Burger King, Starbucks) within 1 minute of the train station exit. Hotels close by.
Nick F.
Rating des Ortes: 3 Amsterdam, The Netherlands
Eh, was not really impressed. The outside was nice looking but there were not many good food options for us inside. We had about an hour before we had to catch the night train at about 22:00 and things were either closed or uninteresting looking.
Francis T.
Rating des Ortes: 4 Basel, Schweiz
Sehr angenehmen und übersichtlicher Bhf. Komme und gehe immer wieder gerne :) Vermisse den Postomaten auf der Passarelle ein wenig…
Jeruen D.
Rating des Ortes: 4 Berlin, Germany
This is the train station where I emerged from the very long and sexy ICE train which I boarded in Karlsruhe. It was clean and well-maintained, and not very crowded at all. Perhaps they just knew how to control the crowds, so it didn’t feel too cramped. My companion and I used this station a few times; after all, it’s a transport hub, so when we went to Kaiseraugst, we took the train from here. There are some food shops, but as usual, they have Swiss prices, which are unreasonably expensive. I guess the novelty of the fact that Basel is at the confluence of three countries is what makes it interesting for me. The station is actually Swiss and French; there’s a section of the station that acts as a border, so all passengers proceeding to France actually«enter» France while still on Swiss soil, in order to board their train. Very interesting.
Simona C.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Ok, what is there to say about a Swiss train station? Nothing much. Reasonably sized, with food shops, Migros(also Take Away), Coop Pronto, Sprüngli, InterDiscount and many others, the train station in Basel has nothing more or less than what you would expect for it, given that Basel is Switzerland’s second largest city. Less fancy and less welcoming than the one in Zürich though. At peak hours(especially 6pm) it is very crowded, so try to avoid it if you can. Fast trains to Zürich e.g. you have every half an hour(.07 and .33) and the journey takes 51 – 53 minutes. Bike parking downstairs and, needless to say, trains that almost always arrive/leave on time.
Hue K.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
This is a main train station in Basel. A lot of trams pass by here so you won’t have problem getting to the train station. There are many eateries around the station including Burger King, local sandwiches and even grocery store, Migros. There is travel information center right nearby the entrance too so you can stop by to ask anything about Basel. Of course, there is ATM and chocolate store too. A bus 50 from/to the Basel Airport stops in front of this station. You can take this bus from/to the airport for free if you have a reservation at any hotel in Basel.
Lotusg
Rating des Ortes: 4 Blotzheim, Haut-Rhin
Belle gare suisse Tout est fonctionnel et les magasins de tout genre permettent de faire ses courses et d offrir des fleurs à Mme
Stefan K.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hübscher Bahnhof, sehr weitläufig, allerdings auch nicht optimal ausgeschildert und ein wenig unübersichtlich
Obrian
Rating des Ortes: 4 Paris
C’est une très grande gare, avec beaucoup de mouvements. Par contre la gare est très ergonomique, très simplifié, facile pour se diriger. Il y a beaucoup de boutiques bien placées et un magasin central.
Sebastian D.
Rating des Ortes: 3 Bottmingen, Schweiz
Ein geräumiger, ordentlicher Bahnhof mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und grossem Parking. Leider sind die Wartezeiten an den Schaltern stets sehr lang und der Zugang zu den Gleisen führt nur durch mehrere enge Nadelöre, was zu Stosszeiten zu sehr engen und unangenehmen Verhältnissen führen kann.
Anja S.
Rating des Ortes: 5 Nürnberg, Bayern
Ich nehme regelmässig den Zug von Zürich nach Basel und retour und finde den Basler Bahnhof SBB sehr angenehm. Klar strukturiert, übersichtlich, gutes Angebot, noch schnell einen snack zu kaufen und jederzeit aktuelle Fahrplanübersicht am großen board. klar sind die Wege nicht ganz kurz wenn man es eilig hat, kann man auf den Rolltreppen schonmal verzweifeln…
Gray M.
Rating des Ortes: 4 Basel, Switzerland
Decent service level with a relatively straight forward layout. Fast food is just across the street; McD, BK and Swiss Coop. Basel’s biggest tram stop is also here so you can get nearly anywhere in Basel from here.
Braind
Rating des Ortes: 5 Lörrach, Baden-Württemberg
Super Bahnhof. Sehr sauber und kompetentes Personal. Hier ist für alles gesorgt.
Dasch
Rating des Ortes: 5 Freiburg, Baden-Württemberg
ein sehr schöner bahnhof in basel. neben vielen geschäften, kann man auch seinen hunger stillen. für weiterreisende, sehr nützlich! was ich besonders toll finde, was es hier in deutschland leider nicht gibt, ist die 20 minuten gratiszeitung. dort steht alles wichtige vom tage geschrieben, was man, wie der titel schon sagt, in ungefähr 20 minuten zu lesen bekommt. hoffe deutschland rüstet nach. auch das personal der sbb und db ist sehr freundlich und kompetent. wer hier aufkreuzt, wird sicherlich am gewünschten ziel ankommen ;)
Richar
Rating des Ortes: 1 Hamburg, Germany
second to none for train spotting
Len
Rating des Ortes: 3 Schaffhausen, Schweiz
Ein richtig schöner Bahnhof — Noch vor einer Generation war die Schweiz komplett anders. George Walker Bush würde sie heute als die Alte Schweiz bezeichnen, ähnlich dem Alten Europa von Schröder und Konsorten. Sie war in sich gefestigt und auf Werte bedacht, harten Werten, so hart wie etwa ein Bündner Bergkäse. Diese Alte Schweiz hatte ihre Tempel, Horte für Gerechte und Selbstgerechte. Sie werden es nicht glauben, es waren die Bahnhöfe, zumindest die Großbahnhöfe, die geweihte Tempel waren. Der Bahnhof Basel ist so einer. Oder man ahnt es noch, dass er einst ein Tempel war. Zwischen 1905 und 1907 von Emil Faesch und Emanuel La Roche erbaut, schaut das Hauptgebäude mit seiner neobarocken Fassade ganz schön trutzig auf den Centralbahnplatz. Das liegt an den beiden Uhrtürmen links und rechts. Dazwischen befindet sich ein riesiges Tudorbogenfenster, eine Glaskonstruktion mit einem sehr flachen Spitzbogen. Von innen sieht das Fenster genau so schön aus. Man befindet sich dann in der Schalterhalle. Das Besondere an der Schalterhalle ist unzweifelhaft die Decke. Der riesige Raum wird von einer Stahlbogenkonstruktion überspannt, die mit Holz ausgelegt ist. Die Dachkonstruktion sieht also aus wie ein umgedrehter Schiffsrumpf, und das im Alpenstaat. Richtig zum Bahnhof wird der Raum aber erst durch die großen Wandbilder aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Das größte Fresco an einer Längsseite zeigt den Vierwaldstättersee mit all seinen schönen Berggipfeln. Auch das Matterhorn ist auf einem kleineren Gemälde zu finden. Unter dem Tudorbogen sogar das Jungfraujoch, das Berner Oberland und das Engadin. Die profanen Schalter und Geldautomaten sind mit kostbarem Arvenholz verkleidet — eine gute Ergänzung zu den Frescos. Ich komme nicht umhin zu sagen, dass mir die Wandbilder eine gewisse Ehrfurcht einflößen. Für den Rest der Welt sind sie immerhin Zeitzeugen erster Tourismuswerbung. Das zweite, was den Bahnhof zum Tempel macht, ist das Bahnhofbuffet oder heute auch Bistro genannt. In Basel ist es von einer ungewöhnlichen Größe. Ich glaube, eine normale Tapetenrolle würde nicht ausreichen, die volle Höhe zu tapezieren. Was das Buffet aber vollends zum Buffet macht, sind die Zwölfuhrnachrichten von Radio Beromünster. Punkt Zwölf wird das Radio lauter gedreht und das Geschwätz von Vergnügungsreisenden verstummt. Geschäftsleute setzen eine ernste Miene auf, da hier ja immerhin der Landessender spricht. Nachrichten sind nicht nur lokaler Natur, wenn es etwa um das Sennerschwingen oder das Bundeshaus geht. Auch die Weltpolitik und anderes werden gestreift, die USA etwa. Schweizer trauten den Amis schon immer alles zu, im Guten wie im Schlechten. Seien es Nylonhemden oder Nymphomaninnen, Marilyn Monroe oder den McCartney Untersuchungsausschuss. So auch heute noch. Wichtig für die Aufmerksamkeit ist nur, dass es fortschrittlich klingt. Nachrichten werden übrigens nicht kommentiert, man weiß ja eh alles und besser. Außerdem ist man neutral. Darum waren und im Falle Basel sind Bahnhöfe Tempel einer souveränen Lebenshaltung. Aber auch das Dekor tut sein übriges. Man braucht sich nur den Reisenden aus Appenzell vorzustellen, wir er mit seinem Reisegepäck vor einem riesigen, gemalten Gebirgsmassiv steht. Da kommt doch Ehrfurcht wie in der Kirche auf. Bei aller Kritik an den Schweizern, sie sind einzigartig und heute nicht mehr von gestern. Ein Besuch des Bahnhofs Basel lohnt sich auf jeden Fall, auch des Bahnhofbuffets mit seinem fantastischen Wurstsalat.