DB Fernverkehr Zugrestaurant Von Berlin in den Westen fährt man am besten Zug. Fliegen lohnt sich zwar auch, aber nur, wenn man von Innenstadt zu Innenstadt reist und den ÖPNV nutzen kann, zeitlich kommt es auf’s Selbe hinaus. Außerdem kann man im Zug bequemer sitzen und seit Jahren auch vernünftig Essen und Trinken. Der französisische Käseteller ist empfehlenswert, der dazu gebotene Rotwein auch. Leute, probiert es einfach aus. Außerdem gibt es monatlich wechselnde Angebote, inspiriert von den momentan angesagten Köchen der Nation. Preislich im mittleren Niveau.
Edo F.
Rating des Ortes: 4 Murg, Baden-Württemberg
In diesem Beitrag geht es um Restaurants in ICE Zügen. Ich habe das Restaurant unter Basel angelegt, weil das mein üblicher Einsteigebahnhof ist. In dieser Woche fuhr ich nicht ab Basel, sondern vom Flughafen Köln-Bonn nach Düsseldorf HBF. Knapp eine Stunde Fahrzeit, die ich im Restaurant verbrachte — morgens hin, abends zurück. Morgens orderte ich vom freundlichen Service im eher schmudderigen Uraltwagen der 1. ICE Generation ein Frühstück, Kaffe und belegte Brote, abends eine Kohlroulade mit Kartoffeln und ein Bier. Die Qualität des Essens ist inzwischen ganz ausgezeichnet bei der Bahn, so auch diese Woche. Der Service ist wie gesagt(meist) sehr freundlich und wegen des überschaubaren Platzangebotes meist auch eher relaxt. Anders kann das aussehen, wenn man sich an der Theke etwas für’s Abteil mitnehmen will, was aber nur in der 2. Klasse notwendig ist. In der ersten Klasse wird am Platz serviert — es sei denn, es geht einem so, wie mir vor ein paar Wochen, als die Achsüberprüfung der ICEs zu Chaos führte, mein 1. Klasse Sitzplatz Köln/Basel im halbierten Zug nicht mitfuhr und überhaupt nur schlechte Stimmung herrschte. Das ist –jedenfalls in der 1. Klasse– nicht die Regel. Für mich trotz dieses Serviceausrutschers 4**.