Eine sehr angenehm und großzügig gestaltete Lounge, die auch warme Speisen bietet sowie viele Snacks. Leider haben die besten Plätze die Raucher, aber auch sonst ist es recht gemütlich bzw kann man auch ungestört arbeiten bzw sich unterhalten.
Bastian R.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Tolle Lounge mit allem, was man braucht. Freundliches Personal, verschiedenste Sitzmöglichkeiten mit und ohne Tisch, Steckdosen an fast jedem Platz, 2 große Bars mit Kalt– und Heißgetränken und Buffets mit verschiedenen warmen Gerichten, belegten Brötchen und Kleinigkeiten, kostenlose Magazine, Duschen und sogar eine Raucherbar gibt es. Alles sehr sauber und gepflegt. Weiter so, Swiss!
YeLiz A.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Um die Wartezeit auf den nächsten Flug zu überbrücken bietet die Swiss Lounge wirklich eine schöné Alternative für nicht kauflustige. Der Flughafen ZRH ist sehr schön und man könnte gut durch die Shops tängeln. Ich brauchte jedoch Ruhe und wollte nur einen Kaffee genießen. Die Lounge befindet sich im 2. OG im Bereich Gate B. Die Auswahl der Speisen ist sehr klein. Bedienung ist freundlich und nicht aufdringlich. WLAN ist kostenfrei. Die Lounge hat eine Fläche von über 1100qm. Kleiner Punktabzug wg der Speisenauswahl, aber sonst sehr gut.
Daniel W.
Rating des Ortes: 4 Krebeck, Niedersachsen
Gute Lounge mit guter Auswahl von Speisen und Getränken. Sehr sauberer Bad und WC Bereich. Und der längsten Lounge Bar der Welt, leider ist DAS der Raucherbereich und daher oft sehr leer.
Hans-Christian S.
Rating des Ortes: 5 Los Gatos, Vereinigte Staaten
Die Swiss Senator Lounge ist eine der besseren in Europa. Groß und der Bereich in der unteren Etage wurde gerade renoviert bzw. mit neuen Sitzgelegenheiten eingerichtet. Es wird phasenweise recht voll aber ich habe in bisher immer eine Sitzplatz gefunden selbst wenn ich mit der ganzen Familie(4) unterwegs war. Seit neuestem gibt es einen 24h WLAN Login Voucher am Eingang, das bisherige 2h Limit ist also kein Kritikpunkt mehr.
Sebastien R.
Rating des Ortes: 4 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
Nice business lounge ! This lounge is really nice and very clean. They really pay attention to keep it clean. I like the food selection. The quality is very good but you won’t find a huge buffet. The sofa’s are nice and confortable and the internet is really fast(compared to other lounges…) In summer they have Mövenpick ice cream. A pity they don’t have it in winter: P Pay attention… It is always crowded…
Wayne L.
Rating des Ortes: 2 Washington, DC
Ehh. I’d come back, but only because there’s no other choice in Zurich airport as a Star Alliance flier. The experience started off poorly when the receptionist gave me a hard time for not having my Star Alliance card initially not letting me in. Even though I had all the info she was looking for on the card displayed on my phone through my United Mobile app. She finally let me through saying it was a one time exception and that I needed my card. Why in this age when she and I were both looking up my status digitally do I need a physical card? Other airport lounges haven’t given me this issue. 1 star experience. So I’m in. It’s very crowded in here since part of the lounge is under construction. The best part of the lounge is a bar that overlooks the runways. But its a smoking area. bleh. The bathrooms are also a bit shabby. Wifi instructions don’t work. 2 stars Finally I get seated. Get some power for my devices and have a nice croissant. 3 stars. Overall this adds up to a 2 for me.
HH32
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Freundliche Bussines Lounge mit einer separaten Raucher Lounge in der 2 Etage und die längste Raucher Lounge die ich kenne. Angebot an Getränken Ist ausreichend Internet Zugang ist auch vorhanden kleine Speisen im Angebot Zeitungen Zeitschriften etc. netter Empfang bin immer gerne in Zürich meines Erachten s einer der schönsten AirPort s der Welt
Eric A.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Eine sehr schöné Senator Lounge im Design und der Präsentation. Leider wird sie sehr schnell sehr voll und das Essensangebot ist eher dürftig im Vergleich zur internationalen Konkurrenz. Grundsätzlich aber sicherlich entspannter als in den weiteren Verpflegungsmöglichkeiten des Flughafens Kloten-Zürich.
TipTop
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Angenehme Lounge mit guter Bar aber überschaubarer Auswahl an Verpflegung. Leider kein Free Wifi.
Joerg W.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Die Lounge verliert ihren Charme. Snack– und Speise-angebot ist dürftig. Und das jedes mal. Getränkeangebot gut. Sobald die Lounge voller wird, erfährt sie wie so viele andere Bahnhofscharakter. 2 Stunden kostenfreier WLAN Zugang mittels Voucher, allerdings schlechter Empfang. Sanitäranlagen Grenzwertig. Eine von 2!!! komplett verschmutzt und nicht benutzbar die gesamten 3 Stunden Aufenthalt.
Matthias H.
Rating des Ortes: 4 Vorarlberg, Österreich
Die Swiss Lounges in Zürich sind wirklich welche der besseren innerhalb der StarAlliance. Das Essen ist sehr gut. Meistens findet man auch noch einen Platz, nicht wie in Frankfurt.
Raffle
Rating des Ortes: 5 Berlin
Bisher die beste Star-Alliance Business/Silver Lounge die ich gesehen habe alles eine Spur edler und besser als in den manchmal doch sehr sterilen LH Lounges.
Andre K.
Rating des Ortes: 5 Bakırköy, Istanbul, Türkei
Top, speziell für Raucher. Essen nicht so gut, aber Design, Platz,.
Henning G.
Rating des Ortes: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Eine gute Lounge. Alles da, ausreichend Platz. Eigentlich nichts zu kritisieren. Nachdem nun(neu) die Sicherheits Kontrolle vor dem Loungezugang ist, kann man mehr Zeit hier verbringen das ist durchaus angenehm.
Bligge
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
tiptop, alles was man braucht.
471147
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
mag eigentlich nur noch ergaenzend erwaehnen, dass hier die laengste theke einer flughafen bar weltweit steht uund zudem sehr minimalistisch und stilvoll designed it. oder war es doch die laengste theke in einer flughafenloungeam besten selbst den barkeeper fragen, der sich freuen wird, dass man sich so fuer seinen arbeitsplatz interessiert. geniesst die zeit, hier ist eine der besseren lounges. schlusslicht ist fuer mich berlin tegel, aber da steigt man ja zum glueck selten um ergaenzung: heute gabs kaesespaetzle! Bombe.
Muaddi
Rating des Ortes: 4 Dublin, Irland
diese lounge bietet im grunde alles was man erwartet– erstaunte blicke inklusive. da meine freundin und ich zu den jüngsten gehörten die in diese lounge zutritt hatten, und ich obedrein mit kaputzenpulli und adidas trainer bekleidet war konnten sich einige der abgebrühten businessmen den überraschten blick nicht verkneiffen als sie uns sahen– witzig aber egal. diese lounge ist mir bisher die liebste– essen, getränke, raucherbereich und service sind sehr in ordnung. diese lounge wird auch wieder das highlight auf unserem rückflug aus dem tessin. !! CHECKIN !!
Philip N.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Nice interior but choice of food not adequate for a senator lounge in comparison with similar lounges at FRA, MUC, HAM, etc.
Alexander P.
Rating des Ortes: 5 Zug, Schweiz
Schöné Senator Lounge und die einzige mir bekannte Zigarrenbar hinter dem Check-In eines Flughafens :-)
Bonusmile F.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt, Hessen
Da ich nun grad mal hier sitze und nichts Besseres zu tun habe, kann ich endlich mal etwas machen, das ich mir schon lange vorgenommen hatte: Meine Serie der Flughafen-Lounge-Tests zu beginnen — gleich hier in der Business Lounge in Zürich! Das hier ist die mondäné Welt der Quasi-Jet-Setter(wieso quasi? Weil die echten Jet-Setter nein, nicht in der Senator-Lounge in der First-Class Lounge sind). Man ahnt schon, dass in diesem merkwürdigen Limbo der gepflegten Langeweile ein striktes Kasten-System herrscht. Ich z.B. mit meinem, während meines vorletzten Urlaubs in Hongkong äusserst preiswert erworbenen No-Name-Trolley und zerknittertem, bei genauem Hinsehen leicht befleckten Hemd, erregte beim Betreten sofort das Misstrauen des Swiss-Empfangs-Zerberus. Umso mehr als ich noch nicht mal ein echter Business-Passagier bin. Die Karte. In diesen beiden Worten steckt bereits eine Menge Information: 1) Ich habe nur ein Economy-Ticket und dürfte hier normalerweise gar nicht rein 2) Ich bin ein FTL und darf trotzdem rein und 3) dem Ton nach hält die ältere Swiss-Dame mit der Bibliothekar-Brille das für eine Art Gesetzes-Lücke. Ich krame meine Kartensammlung aus dem Handgepäck(ganz unten logisch) und zeige ihr die Karte. Ah Lufthansa. Danke.(Ich kann den Ton schlecht wiedergeben, aber ich glaube einige Swiss-Mitarbeiter haben noch immer nicht verwunden, dass sie nun zur LH gehören). Sie hat ja schon auf meinem Ticket gesehen, dass ich FTL bin. Oder um das Bild des Kastensystems zu verwenden: eine Stufe über den ‘Unberührbaren’ bin(den normalen Economy-Passagieren diesen Würmern!). Nun ja jetzt steht einem Eintauchen in diese exklusive Glitzerwelt der Vielflieger und Business-Reisenden nichts mehr im Wege. Ich muss zugeben, dass ich früher eine etwas romantische Vorstellung von solchen Lounges hatte. Nach einer kurzen Treppe öffnet sich vor meinem erwartungsvollen Blick… (Siehe Foto unten) …ein Wartesaal. In langen Reihen aufgestellte Kunstleder-Sessel. Besetzt hauptsächlich mit Anzugträgern, die auf ihren Notebooks wiiihiichtige Dinge erledigen. (Siehe Foto unten) Der Altar in diesem Tempel der exklusiven Tristesse ist wie immer das Buffet mit Self-Service-Bar. Grade ist Frühstückszeit, also gibt es Croissants und Mini-Brötchen, sowie portionierte Butter, Honig und Pfirsich-Marmelade. Ständiges Angebot sind Früchte und Knabberzeugs. An der Bar gibt’s verschiedene Sorten Limonade, stilles Wasser und eine erstaunlich breite Auswahl(nicht allzu hochwertiger) Spirituosen: Gordons, Martini, Amarula, JW Red Label etc. Tatsächlich ist die Auswahl so groß, dass ich mich schon gefragt habe, ob Alkoholismus bei Vielfliegern ein Thema ist?!? Ah ja und eine ganz gute Kaffee-Maschine. Das Buffet ist auch der Ort an dem man einen weiteren Unterschied unter den Besuchern beobachten kann: Die Routiniers nehmen einen Kaffee oder Saft(die Alkoholiker wohl jew. mit Wodka). Die Rookies Ein Saft, ein Wein, ein Latte Macchiato, ein gehäufter Teller mit Was-auch-immer-grad-zu-essen-auf-dem-Buffet-ist, ein Schälchen Erdnüsse und eine Banane. (Siehe Foto unten) (Nein, nur der Fuß ist meiner. Ich selbst bin übrigens noch in der Transitionsphase: Hab meinen Macchiato getrunken und esse grad die Banane) Natürlich gibt’s hier auch die unvermeidlichen Zeitungen aber hier haben sie einen Aufkleber: For Lounge Use Only. Die Exklusivität ist also auch hier gewahrt. Damit übrigens den diversen Manager-Spielzeugen bei längeren Wartezeiten nicht der Saft ausgeht, sind jew. zwischen den Sesseln Konsolen mit Steckdosen. Die Raumdeko ist nicht komplett trostlos, sondern zeigt schüchterne Ansätze von Raumgestaltung(auch wenn man vor dem letzten Schritt Zimmerpflanzen und Bilder an der Wand zurückgeschreckt ist). (Siehe Foto unten) Da ich gerade eine SMS von Swiss erhalte, dass mein Flug sich um 30 Min verzögert, mache ich noch einen schnellen Bluetooth-Scan im Raum. Das Ergebnis fällt erwartungsgemäß aus: 10 Geräte die Herstellernamen tragen, 5 ohne Namen, 2 mit Nachnamen(zum Vergleich: Mein Telefon trägt den freundlichen BT-Namen Mysterious Stranger :). Kleiner Nachgedanke der mir grade kommt: Anstatt Bezahl-WLAN und Steckdosen für die Laptops sollte man in solchen Lounges besser Sofaecken mit Gesellschaftsspielen aufstellen. Dann wirds hier auch etwas fröhlicher und man lernt sich mal kennen… vielleicht kann man dann auch auf die Dauer das Alkohol-Angebot etwas zurückfahren — denn wenn man die Business-Reisenden mal aus ihrer sozialen Isolation holt, saufen sie vllt auch weniger?! FAZIT: Gute Lounge: Weiche Sitze, ab&zu was Warmes zu essen(letztes Mal war ich so um 16:00 Uhr da da gab’s nur saure Gurken und Oliven). Recht gut sortierte Bar. Im Großen und Ganzen sauber. Toiletten ok. Auch Duschen sind vorhanden.