Sehr schönes und mächtiges Schloss es lohnt sich es zu bessichtigen fantastisch!!!
Branco
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Ein mächtiger Bau, direkt am Zürichsee, mit herrlichem Ausblick. Die Knapp 800 Jahre, die dieses Schloß mittlerweile auf dem«Buckel» hat, sind dem Schloß nicht anzusehen. Sowohl das Restaurant und auch das Polnische Museum haben wir nicht besucht.
Gonzo4
Rating des Ortes: 4 Berlin
In den Räumen des Schlosses Rapperswil befindet sich das Polenmuseum, das wir eher zufällig besichtigten. Nach einem Spaziergang entlang des Zürichsees in Rapperswil und dem Besuch der Altstadt liefen wir zum Abschluss die Stufen hinauf zum Schloss. Vor dem Schloss befinden sich die polnische Freiheitssäule und ein Schild, das auf das Museum im Inneren des Schlosses aufmerksam macht. Photo link: Kurzerhand beschlossen wir, dem Museum eine Chance zu geben. Ich muss dazu sagen, dass ich alles Andere als ein Museumsgänger bin und bis heute nicht verstehen kann, wie jemand eine halbe Stunde vor einem Bild verharren und irgendetwas hineininterpretieren kann. Dieses Museum hat es aber ohne Probleme geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Die verschiedenen Räume beherbergen jeweils eine eigene Thematik, wodurch sie einen gut strukturierten Überblick über die polnische Geschichte bieten. Emigranten in der Schweiz, Kriege mit polnischer Beteiligung, Kunstwerke, polnische Folklore und viel mehr wird hier geboten. In aller Ruhe kann sich der Besucher hier umschauen, da das Museum nicht überfüllt war und im Hintergrund läuft klassische Musik. Der Rundgang wird mit dem Erklimmen des Schlossturmes abgeschlossen, der eine überragende Aussicht bietet. Photo link:
Smj
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Schloss Rapperswil, auf einem felsigen weit in den Zürichsee reichenden Sporn zwischen 1220 und 1230 errichtet, ist von drei Seiten von Wasser umgeben und war so während Jahrhunderten bestens geschützt. Weithin mit seinen hohen Türmen sichtbar, dominiert es das Stadtbild der darunter liegenden Altstadt des Städtchens Rapperswil. Auf dem Schlossberg gibt es das einzigste Rebgut der Stadt. Hier gedeihen Blauburgunder-Reben. Auf der Burgterrasse befindet sich seit 1868 die polnische Freiheitssäule, als Zeichen der schweizerischen Verbundenheit mit Völkern, die um ihre Freiheit ringen. Die Terrasse gewährt zudem einen beeindruckenden Ausblick auf die Altstadt, den Zürichsee, auf den Seedamm und die in der Ferne liegenden Alpen. Auf der Nordseite zieht sich ein betreuter Hirschpark mit 10 – 15 Damhirschen hinunter gegen den See, welcher an die Sage der Stadtgründung erinnern soll. Bis 1820 diente des Schloss als kantonales Gefängnis, bis 1869 als Mietskaserne. 1870 bis 1927 beherbergte das Schloss das Polnische Nationalmuseum, das von polnischen Emigranten unter der Führung von Graf Ladislaus Plater errichtet worden war Im Schloss befindet sich neben dem Polenmuseum ein Restaurant, welches die Gäste zu besonderen Anlässen auch im kleinen Rittersaal verwöhnt.
Ingebo
Rating des Ortes: 2 Berlin
Für die Schweizer ist Rapperswil die Riviera am oberen Zürichsee. Es ist nett und wirklich hübsch, auf dem *Schlosshügel befindet sich ein Polenmuseum von dort hat man einen schönen Blick über das Städtchen und den See. Rapperswil nennt man hier auch die Rosenstadt; von Mai bis Oktober blühen in schönster Pracht und überall wohin man schaut die Rosen. Vermutlich liegt das am Klima, denn hier scheint die Sonne mit am längsten im Jahr.