Am Samstag war ich das erste Mal so richtig am Winterthurer Weihnachstmarkt. Er ist ziemlich klein, und die meisten Stände machen die Pforten früh dicht. Nur die für mich wichtigen bleiben etwas länger offen, Glühwein & co. gibt’s an einem Samstag bis ca. 20 Uhr. Immer noch viel zu früh, wenn man mich fragt. Der Markt ist wie gesagt klein, und somit ist auch die Auswahl nicht überwältigend, aber doch okay. Natürlich gibt’s am Zürcher HB mehr zu begucken, aber hier tritt man einander wenigstens nicht ständig auf die Füsse, denn der Markt ist nicht überlaufen. Es gibt sicher schönere Märkte, aber für einen Zwischenstopp um sich mit einem Glühwein(oder noch besser: Glühwein mit Rum) aufzuwärmen oder ein paar Weihnachtsgeschenke zu kaufen eigent sich der Märt prima. Fazit: Nichts spezielles, drei Sterne.
Stéphanie B.
Rating des Ortes: 2 Walenstadt, Schweiz
Wahrscheinlich werden wir auch dieses Jahr wieder mit dem obligaten Weihnachtsmarkt gequält. Das einzig gute daran sind Glühwein und Raclette. Ansonsten ist das Sortiment etwa dasselbe wie auf dem Maimarkt, Martinimarkt, Chlausmarkt oder Afropfingsten. Hässliche handgezogene Kerzen, überteuerter Silberschmuck oder Dekoartikel, die mir nie ins Haus kämen. Highlight: die hässlichen braunen Standhäuschen.
Natalie K.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Der hier jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt ist besonders toll, wenn es frisch geschneit hat, oder gar kein Schnee liegt und es einfach wunderschön friedlich und kalt ist. Die totale Hasssituation ist es einfach, wenn der Schnee schon so lange liegt dass ihn alle vermatscht und zertampelt haben… Nasse-Füss-Garantie, und auch wenn man dann wasserdichtes Schuhwerk trägt, ist es nicht sonderlich idyllisch. Die Stände jedoch sind es. Super für Geschenke, im Gegensatz zum Weihnachtsmarkt in Zürich wird hier aber nicht so krass versucht, mit dem Event namens Weihnacht Geld zu machen, sondern mehr so «in generell». Was ich meine? In Zürich sind an manchen Ständen die Geschenke schon«schenkfertig» eingepackt, in möglichst kitschiges Weihnachtspapier mit viel Mäschli und Chläberli und all dem Grümpel In Winti gibt es halt einfach Sachen zu kaufen, und wenn man gleich etwas findet, das man schenken will, kauft man es… Und verpackt es zu Hause. Selber.