Ich war an einem Samstag Abend da und da war ausnahmsweise Karaōke Show. Sonst ist die Show Sonntags… Die Bar war sehr voll und die Stimmung sehr gut. Natuerlich alles recht laut, wer sich unterhalten moechte sollte lieber an einem Abend ohne Karaōke hingehen. Die Drinks sind super. Bedient wird von der Bar aus. Der Service war recht nett. Die Einrichtung ist eher einfach und schlicht und schon etwas aelter. Der Laden hat mich nicht ausserordentlich begeistert. Ist aber okay, gewesen.
Ulrich W.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
The Karaōke on Sundays is legendary, quite crowded with everybody singing along. Cosy loungy venue.
MühdieQuee N.
Rating des Ortes: 4 Daiting, Bayern
— nette Bar, sehr gemütlich/alternativ — Außenbereich relativ groß; viel los bei schönem Wetter — Musik gut, gemischt — Preise ok FAZIT: Für eine Kneipentour absolut gut geeignet!
Kaspar I.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das Acapulco ist eine meiner Lieblingsbars in Zürich. Nicht nur, dass es direkt vis a vis vom wunderbaren Kino RiffRaff liegt, nein auch die einfache Einrichtung und das durchmischte Publikum, lassen einem sich wohlfühlen. Jeden Sonntag Abend findet Karaōke statt, welches echt lustig ist. Wir waren schon einige Male da, allerdings ohne zu singen, bis ein sogenannter Freund von mir mich und einen andern Kollegen heimlich und ohne zu fragen für ein Duett von Robbie Williams und Kate Winslet anmeldete. Something stupid heisst der Song und es war naturgemäss ultrapeinlich den erst noch mit einem Mann vorzutragen. Dennoch, kneifen gilt nicht und schliesslich schämt man sich nach ein paar Bier auch einfach viel weniger. Die Leute hatten jedenfalls sichtlich Spass an und mit uns und wir werden heute noch regelmässig darauf angesprochen. Der andere Freund musste übrigens einige Wochen später alleine My heart will go on von Célie Dion vortragen. Man merke: verarsche nie deine Freunde, schon gar nicht wenn’s um Karaōke geht.
Sandro I.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Wer Fajitas erwartet, liegt falsch. Wer marriachis hören will, kommt Sonntags lässt aber den Sombrero zuhause und bringt am besten gleich selber ein Ständchen an der Karaōke nacht. Aber im ernst: Acapulco hat mit Mexiko nichts zu tun und mit Hawaii eh nicht. Tönt halt wohl noch gut: Acapulco, the hawaiian connection — wer sieht denn keine tosende Brandung, Surfbretter und was halt so dazu gehört vor dem inneren Auge? Nach diesem stimmungsaufheller schmeckt auch das Bier gleich besser…Übrigens nett die Idee, mit dem séparée und dem Schaufenster in den Sitzgruppen im vorderen teil, dient man teil Dekoration der Auslage, aber auch der Neueintrettende verschafft sich leicht über die anwesenden einen Überblick. Kann es sein, dass das Acapulco deshalb manchmal als sehen&gesehen-bar bezeichnet wird? Ist das aber nicht irgendwie jede Beiz? Wie auch immer: Das séparée muss dann separat eingesehen werden. das tut auch jeder, deshalb ist es auch nicht so séparée. Übrigens so richtig romantisch wirds auch da nie: Es hat immer einen haufen Leute auf den Sofas und der Abgang zum Klo und Ziggiautomaten ist gleich davor. Daran kann auch der Hirschschädel nichts ändern, obwohl man ihm ganz tief in die Augen(höhlen) schauen kann. Übrigens; Die Karaokisten, die hier auftreten, scheinen vorher zuhause zu üben es scheint so, dass sich hier manch einer erhofft als glücklicher Sänger mit einem burgfrolein die Festung zu verlassen… Wer es etwas ungezwungener singen mag, dem sei das Lauschulis empfohlen. Gleich gegenüber ist das Riff Raff zum essen kann man ins lily’s gehen, um die ecke ist der Tearoom blunt ums andere eck kann man den hunger im New Point stillen. Die fetten Jahre sind hier definitiv vorbei…
Branko G.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wer kommt mit ins«Acapulco? Ich, ich, ich… So ist das bei uns immer noch. Klar wir sind nicht mehr jeden 2. Tag hier, wie früher. Ab und an gröle und saufe ich noch immer wie aus dem letzten Loch hier. Die Bar ist hochgradig unmöglich eingerichtet. In keiner Lounge /Bar der Stadt sitzt man dermassen unbequem als im Acapulco. Aber das ist schnurzegal, denn im Pulco fühlt man sich einfach wohl. Ich schätze mal hier erreicht die Quote auch die Mädels. Lustig ist immer auch die Karaōke Night am Sonntag, man war ich da schon gut und blau unterwegs. Im Keller werden dann Bubenträume wahr: Im Foxy Club hängen tausende Panini Fussball Bildchen. Das Konzept ist zwar etwas abgelutscht, dennoch gehört das Acapulco zu meinen Lieblingen. Fast vergessen: auch der Chef«isch en glatte Siech!»
Natalie G.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Das Acapulco: die Karaōke-Bar gegenüber dem Riffraff-Kino. Nicht so mein Ding irgendwie. Meine Erklärung hierzu: Die Leute fragen mich immer wieder, ob ich schon als Kind in die Tennisstunden zum singen gegangen sei. Aber nein — voll nicht, im Fall! Ich kann es von Natur aus überhaupt nicht. Auch ich habe nämlich meine Talente. Jedenfalls verzichte ich also aus Rücksicht auf meine Mitmenschen oder in bestimmten Fällen sogar einfach aus Respekt — oder okay, vergiss es, sagen wir ganz einfach aus Schiss vor ihnen auf Besuche von Karaōke-Veranstaltungen. Insbesondere im Acapulco. Gesünder für alle, also für mich. Da man im Acapulco aber ja nicht zwangsläufig die ganze Zeit nur Karaōke singen muss, sollte ich mich vielleicht noch weiter unglaubwürdig herausreden, da noch nicht ganz jedem das Gesicht über den Ausführungen meiner persönlichen Nichtsingkarriere eingeschlafen ist. Also: das Acapulco war mir früher auch noch einen Zacken zu szeni. Und heute — nicht mal mehr das. Heute ist es irgendwie einfach vorbei, das Acapulco. NOCHDASGUTELETZTEHAAR: Zugegebenermassen ist es aber dennoch natürlich ganz easystylegemütlich, drinnen in den Plüschsofakonstruktionen easystyle rumzueiern und sich dazu mit den von den easycoolen Barmenschen kreierten easygeilen Drinks easykrass zu betrinken. Aber ja. Doch irgendwie auch easylangweilig.
Oscar D.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Die Acapulco Bar gegenüber vom Riff Raff gehört auch zu den renovierbedürftigen Lokalen in der Stadt Zürich. Vor über zehn Jahren war das Acapulco das was heute die Matahari Bar ist. Ich glaube sogar das es den gleichen Leuten gehört… Das langweilige Publikum ist der Sache nicht besonders hilfreich und der Karaōke Abend am Sonntag kann sowieso nicht mit dem Abend des Mascotte mithalten. Nein Danke…
Nadine U.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Jeden Sonntag gibts hier Karaōke! Für alle Stimmbegabten, unbegabten Hobby Sänger und unentdeckten Talente Sonntags ein muss. Ich selbst sitze lieber in zweiter Reihe und geniesse das Spektakel. Die Bar ist zweckgemäss und bequem eingerichtet kein innenarchitektonisches Meisterwerk aber trotzdem ein Ort der zum gemütlichen verweilen einlädt. Die Bar ist täglich ausser Montags ab 17.00 Uhr geöffnet. Ab dann gibt es auch immer kleine leckere Häppchen wie Pizzastücke Aperogebäck oder Bruscetta für umsonst. Hier gilt also der frühe Vogel fängt den Wurm oder eben die besten Häppchen. Man muss sich nicht genieren wenn man sich seinen teller drei mal füllt und sich den Bauch richtig voll schlägt. Schräge Blicke gibts hier vom Barpersonal sowieso nicht. Des weiteren verfügt die Bar über eine kleine aber sehr feine Whiskey Auswahl. Also los Singen, sich den Bauch voll schlagen oder sich die Kante geben! Alles zusammen macht am Meisten Spass…
Klara M.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Eigentlich war ich nie ein grosser Fan vom Karaokesingen. Da ich aber ein paar Kollegen unbedingt begleiten sollte, habe ich mich breitschlagen lassen. Treffpunkt: Sonntag um 20 Uhr im «Acapulco». Nun gut. Es war eine entspannte, lockere Atmosphäre und nach ein paar sehr guten Cocktails, übrigens eine Rarität in Zürich, hab ich den Anlass des Treffens glücklicherweise schon verdrängt. Geriet mir aber schlagartig wieder ins Bewusstsein als ich merkte, dass das Publikum sich langsam Stück für Stück veränderte. Hier und dort wurden sogar schon ein paar Zeilen geschmettert. Meine Kollegen meldeten sich gleich für ihren ersten Song an. Na. Dann nichts wie rein ins kalte Wasser. Unter einem Pseudonym, vorbeugend sozusagen, meldete ich mich für den pfiffigen Hit«The Winner Takes It All» von ABBA an. Die ersten fingen schon an zu singen und ich war schon etwas erleichtert: Da waren einige drunter, die wirklich nicht einen Ton halten konnten. Mut. Steigend. Und dann hiess es «Heike aus Delitzsch, das ist dein Auftritt!». Meine Beine waren Gummi, die Stimme zitterte bei den ersten Zeilen, Schweiss brach aus und dann dacht ich mir: Ach, was solls. Wenn schon, denn schon. Und so schmalzte ich mit genussvoller Freude den Song. Und ja, das Adrenalin war gut. Und ja, ich war erleichtert als es zu Ende war. Und ein bisschen traurig, weil schon vorbei. Trotzdem. Karaōke ist nicht mein Ding.
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wie ideal, dass sich auf meinem Heimweg das Acapulco befindet. Hier habe isch schon öfters meinen Amaretto-IceTea genossen und wer Glück hat, kommt in den Genuss von einem Karaōke-Auftritt. Ist doch herrlich, wenn andere die Bühne rocken und singen bis sich die Balken biegen. Es ist doch immer wieder witzig, welche Talente gewisse Leute besitzen. Ob einem bei jedem Ton das Herz schmilzt oder die Ohren um Ruhe betteln. Bei Karaōke ist alles möglich — herrlich. Die Drinks sind lecker(ob mit oder ohne Eis) und die Bedienung aufgestellt und nett. Der Spielraum unten bietet für Töggelifans einiges und auch einfach für Zuschauer, die gerne anfeuern oder kleine Wetten um ein Bierchen abschliessen. Im Winter krümel ich mich nahe vor die Heizung und bekomme Ferienfeeling, ja, ich mag das Acapulco. Das Lokal bei der Langstrasse ist knuffig, gut besucht und auch für draussen einen Kaffee geniessen perfekt.
Sara S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Im Acapulco landeten wir einmal an einem Abend, wo wir wirklich einfach nicht mehr wussten wohin gehen. Es war kurz bevor alles zu machte, wir waren viel zu viele Leute und nirgends hatte es Platz und da fanden wir uns, oh Wunder, im Acapulco wieder in dem ich vor diesem Abend noch nie gewesen war. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nichts konsumierte, da ich schon hackedicht war aber an was ich mich noch ganz genau erinnern mag ist das künstliche Feuer. Auf einer ganzen Wand projizierten sie mit dem Beamer das Bild eines brennenden Feuers hin. Es war Winter und bitterkalt und ich sass da in der Lounge vor dem Feuer/der Wand und konnte die Wärme förmlich spüren. Totaler Skihüttengroove wie wir da hängten und unsere Hände am künstlichen Feuer wärmten — herrlich!
Stefanie B.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Die«Acapulco-Lounge» befindet sich quasi direkt an der Lang-strasse, zentral und direkt im Ausgangsviertel. Am Nachmittag kann man gemütlich einen Kaffee in der Terrasse trinken, ich persönlich finde die blumigen Tischdecken im Aussenbereich sympathisch herzig. Doch am besten kenne ich eigentlich den Spielraum im Untergeschoss, dort hat es nämlich einen«Töggelichaschte» aka Tischfussball für alle die gerne an die Pausen während der Schulzeit erinnert werden. Dort kann man sich so richtig austoben, wenn man mal an der Reihe ist. An einem Karaōke-Sonntag war ich noch nie, aber da es in Zürich nicht so viele Möglichkeiten hat sich die Seele aus dem Leib zu schreien, werde ich sicherlich mal vorbeikommen und«Woman don’t cry» singen. Die Lounge ist mir ein bisschen zu «loungig», bin kein Fan von extrem kantigen, modernen und eckigen Sofas.
Dominique M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Suisse
Karaōke night!.. pour finir le weekend en beauté, un bon plan est de passer la soirée de dimanche à l’Acapulco, le bar bien frequenté, en face du restaurant Lily’s et du Cinéma Riff Raff. Dés 22h, un classeur passé entre les tables. Les plus courageux, dont je né fais pas partie, se lancent et choissisent dans la liste leur morceau préféré: rock, ballade romantique, schlager(en allemand). La majeur partie des titres sont en anglais, mais Il y quelques titres en français, en espagnol et en italien. Les vidéos sur les chansons sont hyper kitsch! Pas d’entrée à payer. Les sofas sont vite pris d’assault… Le plus drôle c’est que ce n’est pas toujours les meilleurs chanteurs qui récoltent le plus d’aplaudissement, mais bien ceux qui choississent le morceau le plus délire, le plus fun et qui se donnent à fond! Le public est… bon public! A l’arrière il y a une petite lounge… sympa si on veut passer un moment en privé…On peut la réserver, mais un minimum de consommation est exigé. Au sous-sol c’est la baby foot party, pour ceux pour qui le bel canto n’est pas d’un interret primordial. Toute la semaine(donc exepté le weekend), after-work de 17−20h avec des tapas italiens offerts… aaaaa… capulco!
Esther L.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Eigentlich ist das Beste am Acapulco das RiffRaff gleich gegenüber, dachte ich jedenfalls lange Zeit. Das war letzten Sommer, ich sass in Zürich fest und wenn ich mich leer und oberflächlich fühle, gehe ich gerne ins Kino. Also ging ich viel ins Riffraff und landete notgedrungen, immer vor oder nach dem Film — im Acapulco. Zuerst war mir die Bar nicht so sympathisch, da sie mich irgendwie an eine billige Billardbar erinnerte. Mit der Zeit habe ich aber festgestellt, dass sich vor wie auch hinter der Bar ziemlich nette Leute befinden und dass für mich das Acapulco das Zürcher«chill mal chli»(oder ist das einfach der Slang meiner Freunde?) im Acapulco verwirklicht wird. Am besten ist es jedoch, wenn man im Acapulco draussen sitzen kann. Nebst dem, dass es für mich sowieso ein Traum wäre an der Neugasse zu wohnen, ist die«Terrassenabteilung» des Acapulcos äusserst gemütlich. Es gibt jedoch ein Mysterium des Acapulcos: Wenn man die Treppe runtergeht um zur Toilette zu gelangen, kommt man an einem kleinen abgesperrten V.I.P Raum vorbei — wieso ist da nie jemand drin? Man bittet um Antworten!!!
Cosima C.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Wenn wir am Sonntagabend was unternehmen ist es klar wo es uns hintreibt, nämlich ins Acapulco an der Langstrasse. Wieso? Weil dann Karaōke gesungen wird, die Bar ist eher schummrig beleuchtet und in Stil der 70er gehalten mit roten tiefen Sofas. Am Sonntagabend wir um 22 Uhr begonnen, am Anfang sind alle immer etwas zögerlich und niemand traut sich so richtig. So müssen halt die Mitarbeiter singen was auch nicht schlecht ist, die können es zum Teil richtig gut. Am besten fragt ihr mal Stefano hinter der Bar ob er euch was vorsingt Je länger der Abend wird umso mehr wird getrunken und somit gesungen, wer schnell eine Pause vom singen und auch vom Gesang der Anderen braucht geht in den Keller wo es den Foxy’s Football Club hat. Die Wände sind mit Panini Stickers voll geklebt und in der Mitte hat es zwei grosse Tischfussball Tische. Wenn es so richtig losgeht dort unten mit verschiedenen Mannschaften und Turniere, ist es ein Fussballstadion mit Fans, Geschrei und vielen Zuschauern. Zurück zum Karaōke, die Auswahl an Songs ist gigantisch und so hat auch niemand die Ausrede er kenne keines der Lieder auf der Liste. Dies wurde auch mir zum Verhängnis, als ich vor vollem Haus die fast italienische Hymne Azzurro sang. Man bedenke das ich nicht sehr musikalisch bin geschweige davon singen kann. Egal, es war eine super Stimmung und niemand wir ausgelacht oder ausgebuht Jeder kann im Acapulco singen wenn sie oder er möchte.
Ben S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
In Acapulco, Mexiko stürzen sich todesmutige Klippenspringer in die Fluten des Pazifik. Im Acapulco in Zürich wird auch abgestürzt, aber das etwas weniger lebensbedrohlich, aber mit ebensoviel Spass. Und wenn man dort fällt, dann zunächst in die weichen roten Sofas, die noch jeden Gast aufgefangen haben. Das Ambiente stimmt, hier trifft sich — im Sommer draussen vor der Tür — ein szeneübergreifendes Allerlei von Leuten zum Bier und Wein in bartypischem Ambiente. Für die Töggeler stehen in einem Raum im Untergeschoss gleich zwei Tische bereit. Der Raum ist mit Panini-Bildern von den letzten WMs und EMs tapeziert und bietet samt der Bestuhlung eine Mini-Stadion-Atmosphäre. Eine separate Lounge neben der Bar ist mietbar und beliebt für bierselige Feiereien von Geburtstagen, Studienabschlüssen und dergleichen. Besonders lohnt sich ein Besuch im Acapulco aber am Sonntagabend. Hier trifft sich die etwas andere Crème de la Crème des Karaōke-Gesangs. Mit typischer Karaōke-Ausrüstung(üblen Videoclips zu den Lyrics) und der üblichen Auswahl an(mitunter peinlichen) Popsongs wird hier herzhaft geträllert. Gewisse Leute sind jeden Sonntag da und scheinen zu Hause vor dem Spiegel geübt zu haben, denn sie sind richtig gut. Der ideale Ort um sich am Sonntagabend noch etwas unterhalten zu lassen und das Wochenende auszuplempern. Und wer sich getraut: Ab ans Mikro zu «My heart will go on» von Céline Dion.
M. M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ein bisschen Ferienfeeling kommt da bestimmt auf, bei so einem Namen! Und wenn man Ausgehfeeling ein bisschen mit Ferien, im Sinne von Freizeit vergleicht, dann trifft das auch zu. Das Acapulco ist glaub die erste Bar, die ich in Zürich kennen gelernt hatte als ich noch nicht hier wohnte. Und das ist schon SEHR lange her! Sie hat bei mir somit einen Kultstatus und es freut mich immer wieder dahin zu gehen, sei es für ein Bier oder ein paar Drinks mehr. Bei meinem letzten Besuch überkam mich zum ersten Mal die Lust im Acapulco einen Drink mit Sorbet-Eis zu bestellen. Also, es scheint, die Karte wird dem Namen der Bar gerecht. Der Chef liess mich zwar ziemlich lange warten(er warnte mich mit der Begründung, dass er erst noch frische Zutaten organisieren müsse, vor…), aber ich fand sein Engagement super und das Warten hat sich gelohnt: Der Drink war Klasse!
Christoph S.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Gute, alternative Musik, meist Rock, aber doch massentauglich. Sehr gut geeignet für die ersten Runden Bier um dann weiterzuziehen oder zum Versacken auf einer der vielen Couches. Schön, dass sowas im versnobbten Zürich möglich ist! Angenehm für Touristn(übrigens in fast allen Läden in Zürich): Auch kleinere Beträge können problemlos mit Plastik bezahlt werden, falls einem die Franken ausgehen!
Ro800
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wirklich eine schön Bar, mit gutem Publikum. Zudem gibts Abends immer gratis Kleinigkeiten an Fingerfood was in Zürich eher selten der Fall ist. Ich bin immer wieder gerne da für ein paar Bier, vor allem nach der Arbeit. Was die Bedienung angeht muss ich mich Suri leider anschliessen. Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass man das Personal extrem stört, wenn man sich etwas zu trinken holen möchte… aber auch hier: drüber hinwegschauen, denn eigentlich sind die schon ganz nett.
Prajua
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
A small crowed bar. Not too busy, but i was there on a weekday. Great place to meet all kinds of people. This bar is that special. I don’t know if i want to go in the weekends.
Sevbe
Rating des Ortes: 3 Rafz, Suisse
un bar sympa près de la Langstrasse, les prix sont suisses, comme on les renontres ailleurs, c’est assez sympa mais pas très grand, à éviter en groupe!
Sur
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
super-easy-peasy bar! wenn ich einen guten campari möchte, geh ich dorthin leider ist der service oft bitchig und arrogantsehr schade sowas trotzdem: nicht beirren lassen
Rudolf
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
…ab 22:00 Uhr, vom Juni bis und mit August ab 23:00 Uhr, ist Karaōke Night im Acapulco angesagt. Die Gelegenheit für Gesangstalente, Musikstars, Unterhaltungskünstler und alle anderen die schon immer einmal gerne ohne Zwang herzhaft losgesungen hätten oder nur dabei zuhören wollen. Mittlerweilen im sechsten Jahr ist dieser Abend zu einer Sonntag-Nacht Institution geworden und wir bieten auch die entsprechende Auswahl an Liedern um dies weiterhin zu gewährleisten. Über 3000 Songs aus Pop, Rock, Rap, Schlager, Swing, Soul, Chanson, R&B, usw., auf Englisch, Deutsch und Französisch, aber auch Italienisch, Spanisch und Portugiesisch, geben euch die Möglichkeit um eurer Gemütslage lauthals Gehör zu verschaffen. Der Eintritt ist frei, aber ihr seid selber Schuld, wenn ihr am Montag Morgen nicht fähig seit einen Beitrag zum Brutto Sozial Produkt zu leisten. Neu Pink Tiger Karaōke Lounge!
Prajua
Zürich, Switzerland
This bar is OK to have a drink if it is to crowded somewhere else. Honestly I don’t like to much the interior. It looks retro /vintage, but not the nice kinda retro(very personal argeument :)) The Staff is friendly, but not outstanding. The terrace is really nice and huge. In summer always full(bar service). They also have Karaōke evenings. But I never tried it. Good to have beer, but not to spend a whole night.