OK if you are expecting a non biased fair review of a place you would love to spend a night drinking… Dont read any further I leave for almost 3 years in zurich and this was is and will be my favorite place. Lots of character amazing decoration cool people cheap good local beer and loooooots of fun Some weekends it becomes a comedy club — mostly stand up in German. They are alos the resident club for the Pussywarmers. Yes ladies and gentlemen you read correct the Pussywarmers. Definitely worth a try for the hype people for sure a good place if you are looking for a place to hang out out of the center.
Dan N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
cosy, alternative and laid back down to earth bar. the venue holds regular gigs of manly local bands, «pub quiz» nights and other events such as table football tournaments…
Maximilian H.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Hier sind Missverständnisse vorprogramiert: Alle kennen das Seebähnli und keiner kennt das BundesHaus zu Wiedikon. So heisst der Laden eigentlich. Berühmt für seine Konzerte, empfehle ich die Lokalität für ruhige Abende ohne Programm: Da kann mehr sehr gemütlich sitzen und übers Leben u.ä. reden.
Lena S.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
an der ecke kalkbreitestrasse/seebahnstrasse gibt’s ein bundeshaus. zumindest nennt sich das so. an den wochenenden stehen da mega viele leute auf dem trottoir und rauchen und reden, während drinnen oft konzerte oder parties laufen. ich glaube immer am ersten freitag des monats spielen die pussy warmers. eine ziemlich lässige band. der raum ist sehr offen aber ziemlich gebastelt. in den scheiben gibt’s kleine, farbige nippes und bildchen, lämpche, kärtchen und solches zeug. alles recht alternativ. wobei ich mir langsam bei diesem texte schreiben immer doofer vorkomme, dieses wort ‘alternativ’ zu benutzen. was heisst das denn überhaupt. und was stellt man sich genau darunter vor. meistens ist das ja durch das publikum definiert, welches oftmals die jetzt sehr beliebten jutetaschen mit grafischen aufdrücken an der schulter hängen haben. was dabei alternativ ist, weiss ich eigentlich nicht. die getränke sind auch nicht speziell billig und eintritt gibt’s dann doch auch meistens an diesen orten. aber ja, das bundehaus ist vielleicht schon vom ort her alternativ– oder was man darunter versteht, weil das mobiliar und die räumlichkeit ziemlich verspielt gestaltet sind.
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Eine Freundin von mir war gerade bei den Arbeiten eines Videodrehs und sagte mir, ich soll doch rasch beim Drehort vorbei kommen um Hallo zu sagen. Da dieser Drehort sowieso gerade bei mir in der Nähe war, schnappte ich mir mein Velo und ging an die Ecke, wo sich das«BundesHaus» befindet. Leider war meine Freundin nicht aufzufinden, da sie gerade unterwegs war und etwas für den Dreh besorgen musste. Aber die Band, über die eine Dokumentation gedreht wurde, war in der Bar und bereitete sich auf das Konzert am Abend vor. Sehr nette und coole Leute! Ich unterhaltete mich kurz mit ihnen und schaute mich gleichzeitig ein bisschen im Raum um. Die Einrichtung hat einen alternativen Charme, das Gegenteil von schick oder edel, bunt und heiter… Es finden regelmässig Konzerte oder sonstige Shows statt, sozusagen ein kleines Kulturzentrum. Ausserdem hat es am Abend Barbetrieb und kleine Snacks, wie zum Beispiel Pizza. Ich werde sicherlich nochmals vorbei gehen, wenn keine Band bei den Vorbereitungen ist und meine Freundin endlich vor Ort ist.
Helena S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Zürich hat auch ein Bundeshaus und zwar an der Ecke Seebahnstarsse/kalkbreitestrasse im Haus mit dem gelben Seebähnli-Schild. In dem Bundeshaus zu Wiedikon gehts nicht so trocken zu und her wie im grossen. Denn da wird getanzt, angestossen, gespielt, gerätselt und gequizt. Fester Bestandteil ist das Tätschquiz von Boni Koller und Katja Alves mit Fragen zu unnützem Wissen. Auch Aad Hollander vom Trio from Hell ist ein regelmässiger Gast, er kommt mit seinem HellsinkiRadio vorbei. Und bringt mit seinem LiveRadio tolle neue und wiederentdeckte Musik, Buch-, Wein, Filmempfehlungen, Interviews an Herr und Frau Zürcher. Ein weiterer Bestandteil ist«Flimmerschimmer» das grosse Retro-TV-Serien-Quiz.