Wir waren am Samstag Abend zum Apéro im D-Vino. Ich kannte es vorher nur vom«vorbei gehen» und wollte es mal ausprobieren. Die Reservation ging ganz flott und wurde freundlich notiert. Preislich ist es wirklich top! Mocato D’Asti für 5.90 kann man in Zürich noch lange suchen. Ambiente war ok, Service an der Bar auch ok. Sie würden wahrscheinlich mehr Umsatz machen, wenn sie zwischendurch fragen, ob noch jemand was möchte. So blieb es bei uns allen bei je einem Getränk. Für uns war’s ein guter Treffpunkt, bevor wir ein Haus weiter sind.
Sebastien R.
Rating des Ortes: 4 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
Nice location, perfect for a afterwork drink ! This D-Vino is right at Limmatplatz. It is really a perfect location to have an afterwork drink. You also see it how people are dressed here(bussiness :)) I especially like the tapa’s(try the chorizo). If you don’t know D-Vino: it is a small chain in Switzerland and they primarly serve wine. You can off course also buy other drinks. They a small selection of tapas and you can eat as well. But it is more a wine bar. If you like a wine, you can even buy it to take home. The interior is OK, but nothing special. The staff is friendly and has a clue about wine(as it should be).
Sinja P.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das D-Vino finde ich super für einen Apéro nach der Arbeit. Der Moscato D’Asti ist himmlisch und das Glas einfach immer zu schnell leer. Auch die Tapas, die man hier bekommt, sind super lecker. Besonders empfehlen kann ich die Albondigas(Fleischbällchen mit Tomatensauce), Datteln mit Speck, den Parmesan mit Balsamico und den Hummus. Die Preise finde ich für Zürich fair und das Ambiente elegant und gleichzeitig leger. Einzig das Mittagsmenü finde ich nicht so den hit und man wartet teilweise ziemlich lange auf ein Essen, dass dan geschmacklich eher enttäuscht und nicht wirklich füllt.
Valeria L.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
…weil die Portionen zu klein sind… …zu lange auf das Essen warten muss… Wer viel Hunger hat und es eilig hat, ist hier bestimmt fehl am Platz. Zwar ist das Restaurant/Weinbar am Limmatplatz sehr zentral– bietet ein grosses Sortiment an Weinsorten, aber für einen Mittagslunch einfach unbefriedigend. Preis — Leistung stimmt für mich nicht, was die Speisekarte betrifft, ansonsten ist dieser Ort für ein Geschäftsapero mit Häppchen und Wein zutreffend.
Julia H.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das D-Vino, egal in welcher Filiale in der Stadt, ist eins der wenigen Orte in Zürich, an denen man noch relativ günstig ein Gläschen Wein geniessen kann. Das Konzept ist einfach: Es ist ein Bar, die sehr dunkel und modern eingerichtet ist. Man holt sich seine Getränke und Tapas selbst und dann kann man sich den ganzen Tag durch die Weinkarte trinken. Das Angebot ist immer sehr abwechslungsreich. Jede Woche gibt es neue Weine im Offenausschank. Dazu gibt es sehr leckere Tapas, wie frisch geschnittenen Schinken, Oliven, Humus, Parmesan usw. Da das D-Vino gerade am Limmatplatz liegt, ist es ideal um schnell noch einen Apèro zu geniessen. Von dem Knotenpunkt aus kommt jeder schnell nach Hause. Ich finde es super, weil es einfach leger und gut ist. D-Vino heisst es übrigens, weil es Denner-Weine anbietet. Wer einmal im Discounter Denner war und sich das Weinregal angeschaut hat, weiss mit Sicherheit, dass das Auswahl sensationell und sehr preiswert ist. Ich kaufe meinen Wein sowie so meistens im Denner ein. Günstig ist ja nicht schlecht, So mancher Denner-Wein hat mich schon vom Hocker gehauen.
Laura N.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Mmmmh. wenn ich ans D-Vino denke, kommt mir sofort den süssen Schaumwein«Moscato» in den Sinn. Davon habe ich sicher schon mehrere Flaschen mit meiner Freundin geleert. Die Bar hat eine riesige Auswahl an Weinen und hat bestimmt für jeden Gaumen einen passenden Tropfen. Ich bin nicht gerade der Wein-Kenner, doch nach Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Gastronomie und meiner neuen Vorliebe für die Weinschiffe am Bürkliplatz(expovina: 3.-17. November 2011) interessiere ich mich immer mehr dafür. Rotweinliebhaber kann ich den«Amarone della Valpolicella» wärmstens empfehlen. Ist sozusagen unser Familien-Lieblingswein. Er ist sehr stark(Alkoholgehalt ca. 14%-16%), schwer und tiefrot. Am besten schmeckt er kombiniert mit einem Fleischgericht. Im D-Vino gibt’s aber nicht nur Wein, nein nein! Da kann man auch schlemmen! Von Salaten und Pasta bis zu Tapas, bieten sie für eine eher kleine Bar doch noch einige leckere Speisen an, was ich anfangs auch gar nicht wusste. Für ein gutes Gläschen Wein & etwas zu Knabbern ist das D-Vino am Limmatplatz sicher keine falsche Adresse.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Mein Süsser steht total auf guten Rotwein, im Gegensatz zu mir… Meine Mama sagt immer: «Kind, das wird schon noch, in Deinem Alter mochte ich auch noch keinen Wein!» Mmmh… wenn Mama das sagt, wird das schon stimmen… Bis heute ist mir Weisswein aber trotzdem lieber, wobei ich immer das Problem habe, einen zu finden der mir wirklich schmeckt. Dabei hat mir das D-Vino geholfen, die haben eine riiiiiiiiiesige Auswahl und mega nette Kellner, die sich gerne mit Dir Zeit nehmen, Deinen Geschmack zu finden. Ich durfte sogar 3 oder 4 verschiedene Weine probieren, bis ich endlich einen wirklich leckeren gefunden habe. Leider hab ich bis heute wieder vergessen, wie der hiess, aber is ja nicht so schlimm: Dann probier ich mich bei feinen Tapas das nächste Mal halt wieder durch die Karte ;-)
Oscar D.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Am Limmatplatz hat Denner nach der Filiale im Seefeld die zweite Weinbar vor circa zwei Jahren geöffnet. Die Weinbar funktioniert nach dem gleichen Konzept wie das Starbucks: Zuerst bestellt man/frau am Tresen die Lieblingssorte und wählt sich seinen Platz um den Wein zu geniessen. Dies ist eine typische Afterwork-Bar, sehr unpersönlich und gar nicht nach meinem Gusto. Da trinke ich mein Lieblingswein lieber zuhause mit Freunden.
Cosima C.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das D-Vino am Limmatplatz war für mich immer erste Anlaufstelle nach der Berufsschule, nicht weil sich dort viele junge Leute treffen aber wegen den leckeren Tapas und dem guten Wein. Es ist ein dunkles Lokal in schwarz und rot, es hat eine kleine schwarze Sofanische, sonst eher hohe Tische mit Barhockern und alles sehr modern. Die Speisekarte ist nicht sehr gross umso grösser aber die Weinkarte, man Favoriten sind sowieso die Tapas wie Datteln im Speckmantel, Oliven, Parmaschinken, Parmesan, getrocknete Tomaten und dazu ein Rotwein. Das D-Vino ist auch immer gut besucht am Mittag wie auch am Abend. Hinter der Bar ist ein riesen grosser beleuchteter Weinschrank, das Lokal ist nicht bedient aber die Mitarbeiter sind sehr freundlich und gut geschult was das Weinangebot anbelangt. Die übrigen Speisen abgesehen von den Tapas sind mediterran und schmeckt gut aber es gibt in Zürich bessere Orte für Pasta und co. Auch Heute nach meiner Schulzeit gehe ich gerne ins D-Vino, wenn man etwas trinken geht und trotzdem noch etwas Hunger hat ist es ideal. Am Samstag kann man von 11 bis 18 Uhr an einer Weindegustation mitmachen und wird beraten und erfährt etwas über Weine im Allgemeinen. Man muss kein Sommelier sein oder ein Weinkenner um am Samstag im D-Vino etwas über Weine zu erfahren.
Smallw
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das D-Vino(gehört zu Denner) am Limmatplatz wurde Mitte September eröffnet und ist das dritte seiner Reihe in Zürich(noch eins im Seefeld und eins beim Hauptbahnhof). Ich war nur kurz auf ein Glas Wein drin — und das ist ja der Hauptzweck. Die Weinauswahl ist gross. Durchaus auch jene für offene Wein — by the glass. Je sieben oder acht weisse und rote, sowie verschiedene süssweine und prosecco — alles, was Denner auch in seinem Sortiment anbietet. Dabei gibt es bekannte Grössen aber auch Newcomer zu entdecken. Spannende Auslese. Daneben gibts drei oder vier Pasta-Gerichte, das übliche Tatar und Tapas. Gegessen habe ich nicht — werde aber die Qualität noch beschreiben ;-) Im Prinzip ist es das Konzept was Mövenpick mit ihren Caveau viel Jahre erfolgreich geführt hatte. Schnörkellos. Das Team scheint kompetent — muss ich aber noch richtig testen. Achja Bier und Kaffee in allen Variationen gibts auch. Da könnte einer meiner Lieblinsplätze werden — sowas fehlte der Region um den Limmatplatz noch. Und noch ein Hinweis für Pendler aus Oerlikon in Richtung Wiedikon — es liegt auf dem Arbeisweg ;-) nachtrag: in der zwischenzeit habe ich die tapas probiert die kleine aber feine auswahl ist ganz gelungen. das d-vino hat sich für mich zu einem bewährten lokal für einen apéro nach der arbeit oder am frühen samstagnachmittag gemausert