War schon zwei Mal dort und habe es immer sehr genossen. Perfekte Entspannung für Geist und Körper. Fühle mich jeweils wie nach einem Kurzurlaub und freue mich bereits auf den nächsten Besuch.
Kaspar I.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ich wurde letzten Sommer von meiner Freundin mit dem mir bis dahin unbekannten Floating überrascht und war anfangs eher skeptisch, was den Entspannungsfaktor angeht: In eine Box voller Salzwasser liegen und einfach Garnichts tun für über 60 Minuten? Bei dieser Vorstellung hatte ich eher ein bisschen Angst an Langeweile zu sterben. :) Wenigstens gab es eine Wanne, in der man zu Zweit Platz hatte. Im Wasser ist der Salzgehalt so hoch, dass man nicht nur nicht untergeht, sondern wirklich auf der Wasseroberfläche schwebt. Ein sehr angenehmes Gefühl. Man schliesst also die Augen und versucht in eine Art Trance zu fallen. Weil sich in der Zweierbox beide Körper immer wieder berühren, ist dies aber etwas schwierig. Leider hatte ich den Kniff erst so richtig draussen, als die Zeit schon fast wieder vorbei war, aber um einfach mal eine Stunde abzuschalten, kann ich dies allen gestressten Zürcherinnen und Zürchern nur wärmstens empfehlen.
Benny R.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Floaten, ein tolles Wort und niemand weiss worum es geht und trotzdem irgendwie jeder. Denn die meisten kennen noch die Simpsons, wo Humer mal in einer Sargähnlichen Wanne lag und dann einen Wahnsinns Trip hatte, weil er durch die ganze Stadt gefahren wurde. Ganau das ist es. Genial, das gibt es wirklich. Ja so liegt man dann in dieser Wanne, mit Salzwasser gefüllt und entspannt, kann alles los lassen und zu Dudelmusik chillig rumliegen. Der Spass hat allerdings seinen Preis, weit über 100CHF zahlt man für 1 Stunde«rumliegen» Aber ja ich muss sagen man ist wirklich entspannt danach und somit lohnt es sich auch in die Tasche zu greifen. Also… Entspannung pur ala Simpsons für einen stolzen Preis.
Celina P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Floaten kommt einen auf den ersten Blick etwas seltsam vor. Da soll man sich in einen Tank legen und dabei entspannen? Diese Wanne ist mit Salzwasser gefüllt, der Salzgehalt ist so hoch, dass man nicht untergeht und schweben kann. Diese Schwerelosigkeit sorgt dann für die absolute Entspannung. Nach dem Floaten fühlt man sich, als ob man zwei volle Wochen im Urlaub war. Ich würde sogar behaupten, Floaten bringt Entspannung auf ein völlig anderes Level. Einzigartig an Float Schweiz: Das Erholungscenter war ein ehemaliger Kinosaal. In der sehr schönen und gepflegten Atmosphäre hat der Kunde die Wahl zwischen einem Floating-Tank für eine Person und zwei offenen Floating-Becken für 1 oder 2 Personen. Auch wenn das offene Floating-Becker teuerer ist, empfiehle ich dies. Der Floating-Tank ist mir zu eng und dann kann ich mich nicht richtig entspannen. Im Sommer kann man günstig floaten, statt 130 Franken«nur» 85 Franken für 60 Minuten. Wer noch nicht gefloatet hat, sollte dies auf jeden Fall ausprobieren, denn das Gefühl ist einzigartig und das sind 130 Franken wert.
Ben S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Schwerelos und in absoluter Ruhe durch Raum und Zeit schweben. Sich in sich selbt verlieren. Die totale Einheit mit sich selbst finden, weil nichts anderes mehr da ist. Ein tiefes Glück stellt sich ein. Das gibt es wohl nur mit der Zuhilfenahme bewusstseinserweiternder Substanzen. Oder neu und ganz legal in Wipkingen beim floaten. Floaten ist irgend so eine Erfindung für Astronauten, um Schwerelosigkeit zu üben. Und das geht so: Füll die Badewanne mit Salzwasser, wobei der Salzgehalt so hoch ist, dass du nicht untergehst. Leg dich hinein. Die Wasser– und Lufttemperatur muss genau Deiner Körpertemperatur entsprechen(damit deine Sinne getäuscht werden) und schon schwebst du. As simple as that. Oder eben doch nicht. Deswegen gibts in Wipkingen jetzt diese Möglichkeit bei«Float». Ist nicht ganz günstig, aber gibt kein böses Erwachen, keinen Kater und ist legal.