Gemäss Website ist Kern seit 1928 an diesem Standort, und ich glaube, seither haben sie nur renoviert, aber sonst nichts verändert. Herrlich altmödeliges Café, mit geschnitzten Holzmöbeln, Stuckaturen und Täfer an der Decke, Holzverkleidungen an den Wänden und feinen Schmiedeisen-Verzierungen. An diesem Café sind sämtliche Trends der letzten 80 Jahre vorbei gegangen, aber es wirkt nicht muffig. Freundlicher Service, feiner, milder Kaffee, und am Freitag ist Wähentag!
Raud
Rating des Ortes: 5 Berlin
Super Brot, Gipfeli, Gebäckt! Speziell empfehlenswert: Toastbrot, feine Sandwiches, Carac und Zopf
Sara S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Der Kern ist unser Stammbeck. Nur einige Minuten von zuhause entfernt, kann meine Mutter morgens bei Brotmangel manchmal schnell reagieren: «Ich bi no schnäll im Kern!», schwingt sich auf ihr Velo und ist wenige Augenblicke später auch schon wieder mit frisch gebackenem Brot zurück. Eigentlich sollte ich jeden Morgen das alte Brot verstecken, um in diesen Genuss zu kommen. Die Bäckerei Kern ist ein traditioneller Familienbetrieb und so arbeiten auch abwechslungsweise Tochter, Mutter und Grossmutter am Verkaufsthresen. Wenn mich manchmal auf dem Rückweg der Gluscht heimsucht, dann kaufe ich mir ein Carac und sündige für kurze Zeit im Himmel. Neben der Bäckerei hat es ein Café, wo Bauarbeiter und Seniorinnen ihren Zvieri einnehmen. Aber das beste, das allerbeste steht zwischen den beiden Eingängen. Und zwar ist es ein Imbissautomat. Das schicke schmale Gerät hat mehrere Fächlis, in denen es Snacks wie Sandwiches oder Wähen hat und für ein paar Franken, öffnet sich das gewünschte Türchen und man kann auch noch spätabends Kern Gebäck geniessen. Eine wunderbare Idee!
Petra W.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ich kaufe eigentlich an jedem Arbeitstag meine Brötchen bei der Bäckerei Kern. Am liebsten entweder ein Pausenbrötli(1.50CHF) oder ein Zuckerbrötli(1.40CHF). Himmlisch sind auch die Laugengipfel und auch den Zopf und das dunkle St. Galler-Brot kann ich nur wärmstens empfehlen. Und das Beste ist, zum feinen Brot gibts immer noch einen kleinen Schwatz mit der Verkäuferin.