Gemütliches Restaurant nur zirka 200 Meter vom Hinterausgang das Zürcher Hauptbahnhofs entfernt. Das Essen schmeckte gut, die Bedienung war aufmerksam und die Preise okay.
Martin H.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Eigentlich ein Hotel-Restaurant, aber auch«externe» Gäste sind willkommen. Ich war am Morgen da, während die Hotel-Gäste das Frühstücksbuffet genossen. Sehr gemütliche Inneneinrichtung im «Shabby-Chic”-Stil, mit viel Holz und etwas altmodischen Möbeln. Der sehr freundliche Service hat jedoch leider nicht dafür entschädigen können, dass der Cappuccino ziemlich übel war, typischer saurer Schweizer Kaffee. Schade, wenn man bedenkt dass ganz in der Nähe mit dem Café Noir eine ausgezeichnete Kaffeerösterei ist. Und 5.50 für die Brühe ist wirklich zu viel, im La Stanza kostet der Cappuccino 5CHF und ist Welten besser.
Sandro I.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Das Plus: Sehr freundliche, zuvorkommende Bedienung, die Atmosphäre, die Spätzli, die Weinempfehlung, das Dessert(Tarte Tatin mit Caramelsauce und Zimtglace, sogar mit extra Caramel) Das Minus: Der Züritipp hatte Le Lyonnais als Location zum Wild essen empfohlen, das drumherum war auch sehr gut aber das eigentliche Wild war zäh und trocken mit hässlichen, knorpeligen Teilen im Fleisch, die Sauce war gut aber etwas gar salzig Der Kaffee war nach dem Hinweis(und dem Haufen Fleisch auf dem Teller, man konnte es echt nicht essen!) offeriert, die Bedienung hat sich entschuldigt. Schade, weil meine Begleitung noch nie Wild hatte und jetzt auch nicht gross begeistert ist. Natürlich ist es sehr preisgünstig aber dann zahle ich lieber etwas mehr und geniesse es voll und ganz. Aber das Lyonnais verdient eine zweite Chance, schon rein des wunderbaren Desserts wegen, ich werde wohl wieder reinschauen und etwas anderes auf dem Menu probieren.
Gnüsse
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Besuch vom 24.1.2011: Momoll — Novartis lässt grüssen. Die Zwiebelsuppe zu konzentriert und zu salzig — dem Koch ist wohl ein Bouillonwürfel zuviel reingepflascht. Boeuf bourguignone — in Rotwein geschmortes Rindsvoressen —(wieder mit zuviel Chemie) — wenn dann überhaupt Rotwein in die Sauce gefunden hat — immerhin für fast 30 Fränkli. Die auf der Speisekarte dazu aufgeführten Nudeln waren ausverkauft — wohlverstanden um 18.15 h ;-(Dafür wurden Penne angeboten und auch(lauwarm) serviert(Anmerkung: Kochzeit für Nudeln beträgt ca 8 Min. !!!) Insgesamt sehr enttäuschend, mit wenig Liebe gekocht — und für das Gebotene zu teuer. Service top! Fazit: Das war’s wohl!
BradZ
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Immer im Januar ist der Metzger und Maler Corpaato von Freiburg im Lyonnais und zelebriert sein Boudin… Ein Erlebnis!
Zueric
Rating des Ortes: 4 Bellikon, Schweiz
heute war ich mit einem kollegen im lyonnais um das abgelaufene jahr zu feiern oder einfach revue passieren zu lassen. wir hatten reserviert, was überraschenderweise eigentlich unnötig gewesen wäre. genügend plätze waren vorhanden. nach aussage des kellners ist es eh mittags ruhig und früher hätten die gäste 4 – 5 flaschen wein auch mittags geordert und heute eher hahnenwasser(wasser vom wasserhahn). egal. wir setzten uns und wurden freundlich nach apero gefragt. ein süffiger sauvignion blanc war es, der uns dann auch noch während des essens begleitete. alles in allem haben wir halt doch eine flasche getrunken. dazu ein badoit — das ich grundsätzlich ‘speziell’ finde, da es mir zu mineralisch ist. aber das ist wohl geschmackssache. wir bestellten moules et frites. zuvor je einen menüsalat und eine zwiebelsuppe. der salat war für einen menüsalat eher gross und die suppe war ok. für ein bistro hätte ich mir etwas mehr finesse gewünscht und weniger tüte bzw. pulver, aber ok, überbacken muss sie ja nicht sein. die muscheln kamen in einem grossen porzellantopf mit einer schöpfkelle — ich hatte mir die portion kleiner vorgestellt — dennoch war am ende alles ratzefatze leer. feine muscheln a la mariniere(die egüs und accents spare ich mir hier) — sind einfach das beste. kein schnickschnack, einfach weisswein, gemüse und brühe aufgekocht und die muscheln reinschmeissen — und schon hat man ein gutes mittagessen. das fleisch war zu 99% ok und nur insgesamt 5 stück waren nicht zu öffnen bzw. nicht offen. gutes rating. mit einem espresso(für jeden) und einem calvados(nur für mich) — der übrigens wirklich sehr gut war — kamen wir dann auf einen gesamtbetrag von chf 156. wobei der calvados gesponsort war vom hause. merci beaucoup pour le digestif, lyonnais! alles in allem gelungen, angenehm, gute bedienung, gemütlich und sehr fein und umfassend gegessen. demnächst wieder mal.
Emiliano ..
Rating des Ortes: 4 Basel, Schweiz
Als Hobby-Franzose ging ich einige Zeit regelmässig ins Lyonnais, letzthin weniger. Grad hinter dem HB im Hotel Montana gelegen. Wenn ich etwas Heimweh nach Frankreich hatte, organisierte ich halt n Dinner hier in ZH. Die Küche ist marktfrisch, saisonal und regional variiert, habe nie etwas zu beanstanden gehabt. Immer prima für Fisch und Meeresfrüchte. Einmal im Jahr gibs n Blutwurst(Boudin noir) Festival. Bei uns meist im Wasser gezogen, in Frankreich gebraten serviert. Nicht vergessen die Tarte Tatin! Gehobene Küche zu akzeptablem Preis/Leistungsverhältnis. Ich fand den Service immer effizient und sympatisch. Einmal pro Monat hat es Livemusik, war 2 x dort, man kann sich prächtig amüsieren. Le Lyonnais ist ein«valeur sûre».
Baeume
Rating des Ortes: 4 Winterthur, Schweiz
Mittagsmenus sind gut, Service ist schnell und umkompliziert. Leider etwas teuer. Ideal für Businesslunches.