Die Kronenhalle ist DIE Bar in Zürich, die Promis welche hier schon waren würden ein ganzes Telefonbuch füllen. Also passt ein Elite-Yelper hier ganz gut rein. ;-) Allerdings ist mein Urteil etwas gemischt: die Drinks sind ausgezeichnet, jedoch recht teuer. Die Bar ist laut und sehr eng, am Abend kann man sich glücklich schätzen überhaupt einen Platz zu kriegen. Die Widder Bar zum Beispiel ist grosszügiger. Der Service hat mich auch nur halb überzeugt, muss wohl Lehrling gewesen sein. Wenn ich sage«schlagen Sie mir doch etwas soundso-mässiges vor» erwarte ich in diesem Lokal dass man mir 3 mögliche Drinks gleich spontan runterrattern kann und nicht, dass man erst mal hinter der Theke fragen muss, was man denn dem Gast wohl vorschlagen könnte.
Ariel J.
Rating des Ortes: 5 Jersey City, NJ
So this bar is pretty amazing. Last night in Switzerland and we came here on a recommendation. First lets talk about the location. It’s dark, masculine and quiet(no music). When we were there it wasn’t too crowded. Oh, and they have pieces of priceless art(including Picasso) on their walls… no big deal… So we were on a White Russian mission. Our friendly bartender Arif served up a pretty delicious take on it — very meticulous and precise in the way he crafted it. I decided I needed two just to test him and make sure he was consistent(he was). Then things got a little intense in the best way possible. Arif started making all these crazy delicious concoctions… and we kept drinking them. Another fun fact about the place — their head bartender is a world champion for creating a cocktail called the Ladykiller. I immediately needed to put my tastebuds to the test to see. It was glorious! Overall it’s a fun(albeit expensive) place. A great way to end our trip and next time I’m in Zurich I will absolutely make this a stop.
Thomas W.
Rating des Ortes: 3 Mainz, Rheinland-Pfalz
Letzte Woche bin ich zum ersten Male in der Kronenhalle, unweit des Bellevue gewesen. Man betritt die Bar, welche von aussen schon ziemlich dunkel wird, durch eine schwere Holztür. Wir wurden innen von einem komplett mit Holz verkleideten Raum ziemlich erschlagen, was nicht angenehm, unserer Meinung nach, auf die Atmosphäre wirkt. Leider lief während unseres Besuch keinerlei Musik, nicht mal dezent, man fühlt sich als höre einem jeder zu(gerade da nicht viel los gewesen ist, als wir hier waren). (Wir haben im Nachhinein erfahren, das nie Musik läuft…) Wir bestellten einmal den Hauscocktail der Kronenhalle und einmal einen Ladykiller. Die Zubereitung nahm einige Zeit in Anspruch, die meiste Zeit ging jedoch für die Dekoration mit einer«Strohhalmrose» drauf, diese wurde erst von einem Barkeeper gebastelt, danach vom nächsten Ausseinander genommen und erneut mit den gleichen Zutaten gebaut? Wir waren danach ziemlich verwirrt(zumal es zum trinken noch einen separaten Strohalm gab.). Die Cocktails an sich waren auch nicht so unser Falle, vielleicht aber auch die falschen bestellt. die Zubereitung wirkte auf uns aber professionell. Ich persönlich würde dem ganzen nur 2 Sterne geben, jedoch finden andere diese Klassische Atmosphäre vielleicht besser, von daher möchte ich nicht zu unfair seien.
Robert A.
Rating des Ortes: 5 Mountain View, CA
The place has the best drinks in town and the best atmosphere. Nice quiet place to enjoy others company.
Stefan F.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
Excellent, classy bar with great drinks and a high, but justifiable price tag. Peter Roth has been managing this established bar that belongs to the famous Kronenhalle for 25 years and earned the distinguished reputation. The Swiss Tagesanzeiger did a series of articles on popular cocktails a while ago, featuring the Kronenhalle for its expertise: The interior is elegant: Marble, wooden walls. Classic and classy. What really makes this place great is that the people behind the bar really know what they’re doing. Top-shelf booze paired with well-trained bartenders. A rare combination in Zurich, but the Kronenhalle Bar pulls it off effortlessly. All the drinks I tried so far were great, some were truly outstanding. One small downside: The bar menu is very traditional and classic, so don’t expect a new, personalized fancy drink here. These are great barkeepers, not necessarily mixologists. Take it for what it is and you’ll not be disappointed.
Rudolf V.
Rating des Ortes: 5 Geroldswil, Schweiz
Wenn es eine Bar in Zürich(und weit darüber hinaus) gibt, die diese Bezeichnung im klassischen Sinn verdient, dass ist es dieses Lokal. Selber schuld, wer aus der Barkarte bestellt, er wird nie herausfinden, was man von diesen Profis serviert bekommen kann. Was gibt es besseres, als einen Drink zu bekommen, den man noch nie getrunken hat und der genau auf die Stimmung passt? Und wenn man Christian noch persönlich kennt, dann ist es sowieso perfekt. Man sollte das Lokal klonen.
Aaron L.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
This is an impressive, classy bar worth every penny. Especially because every penny you spend in addition to what you would spend elsewhere is made up for with all-you-can-eat marcona almonds, paprika chips and pretzels! Damn, you could eat dinner here for the price of a drink! We sat down at the bar. It’s quiet, no music, just conversations in the background. Dark wooden walls and an old marble bar, not to mention the upper crust, make this place one of the classiest and ‘classic-est’ bars in Zürich. But you pay for it. The drinks are masterfully crafted by well-trained bar tenders using only the finest of spirits. Even the glasses are first chilled with ice before pouring the drink. After one margarita, I had to order a second, even if they were CHF19. I was impressed to find the first authentic margarita in Switzerland at Kronenhalle Bar. They use Corralejo as standard! A cool place to bring guests you want to impress or to impress yourself every so often!
Oscar D.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Auch die Kronenhalle Bar gehört zu den Klassikern die man/frau in Zürich einfach gesehen und erlebt haben muss. Dieser Rückzugsort vor dem lifestylekranken Dünkel, ist in dunkelbraunem Mahagoniholz eingekleidet. Die Bänke und Wände sind mit dunkelgrünem Saffianleder überspannt und zu dem ergänzenden Kontrast stehen die rotgemaserten Marmortische auf Bronzeständer des Bildhauers Diego Giacometti. Der jüngere Bruder von Alberto Giacometti. An den Wänden sind Originalbilder von Klee bis Tinguely zu bestaunen. Dieser befreiende Ort, an dem keine Musik gespielt wird, ist ideal für einen entspannten Business-Treff oder aber auch ein vorzüglicher Apero-Ort vor dem Theater– oder dem Opernbesuch. Man munkelt, dass der weltbekannte Cocktail«Lady-Killer» angeblich in dieser Bar erfunden worden ist. Illustre Gäste gingen und gehen hier ein und aus. Wie z.B. James Joyce, der hier betrunken an seinem«Ulysses» geschrieben haben soll. Seit geraumer Zeit wird die neue Kreation der«Olio nobile», von dem bekannten Chef de Bar Peter Roth serviert. Dieser hat sich vom dem neuesten Trend«Cuisine Style Drinks»(Drinks mit Kochzutaten) inspirieren lassen und eine köstliche Mischung aus Olivenöl, Zitronensorbet, Gin, Orangen-Passionsfrucht-Saft und zerstossenem Eis gezaubert. Einfach herrlich!
Aylin K.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Ich mag alte Schule. Besonders gut daran gefällt mir das Wahren von Werten und Traditionen. In der wohl klassischten Bar Zürichs, die zum Urgestein und vielleicht zu den prägendsten Nachtlokalen der Gastronomielandschaft gehört, betritt man ein unversehrtes Reservoir an alter Schule. Hat man erst einmal die schweren Türen mit einem zünftigen Stoss geöffnet, empfängt einen in alter Schönheit und Treue ein Picasso zur Rechten und die unverkennbaren flaschengrünen kapittonierten Polster entlang des Raumes, die im schummrigen Licht etwas unglaublich Erhabenes und zugleich Nostalgisches repräsentieren. So hab ich mir in der winzigen Bar, deren Sitzmöglichkeiten kaum grosszügiger eingerichtet sind, der Bartresen selbst, noch ein Plätzchen erkämpft, wo auch schon binnen Sekundenschnelle ein klassisch in weissem Kittel gekleideter Garçon erscheint, der mich nach tadelloser Manier begrüsst und mir auf meinen Wunsch hin die Bibel reicht. Von unzähligen Sours begeistert schweift mein Blick zu den Apéritifs, die mich mit einem Adonis beinahe überzeugt hätten, doch beim Weitergleiten zu den Gins entscheide ich mich anlässlich meines späten Besuchs doch für einen Petrus Spezial. Der in diesen vier Wänden entstandene Eindringe trägt sein Lob mit Richtigkeit, denn er ist, wie alles hier drin, von überzeugender Qualität und irritiert nicht durch üppiges Mehr sondern beweist gerade eben, dass authentische Beständigkeit wehrt. Im Übrigen befindet sich eines der wenigen Humors hierzulande im oberen Stock, das mit seinem beinahe schon irreal erscheinenden Telefon, welches den Kontakt zur Aussenwelt und zum Bar Personal aufrecht erhält, irgendwie an Huis Clos erinnert. Mir ist kein einzelner Rappen meines 18. 00CHF Drinks zu wider, es wurden dann auch zwei Glas daraus, denn wo gibt es in Zürich noch unaufgefordert so viel Niveau und Nettigkeit, ohne dabei gleich misstrauisch zu werden?
Widdig
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Nach unserem Essen in der Brasserie, besuchten wir die Bar. Ja hier kann man nun wirklich von einer Bar sprechen. Und sogar für so manchen Raucher, war es noch ein Genuss. Somit saßen wir zwischen Mahagoni und Marmor, Bilder von Künstlern, fähigen Barkeepern und einer ausgewöhnllich Athmosphäre. Die Karte klein und überschaubar und ganz etwas anderes keine Musik, dafür viele Stimmen und Gespräche. Für mich mit einer der besten Bars in Europa. Etwas Besonders!
Einkom
Rating des Ortes: 5 Dahlem, Nordrhein-Westfalen
Hier trank ich meinen ersten Gin Gimlet mit einem Dash Ananassaft. Danach trank ich nie wieder SOEINEN. Dies ist die wahre Bar. Das ist eine Bar. Der Inbegriff einer Bar. Mit Barchef und allem was dazu gehört. Empfehlenswert auch für Frauen die alleine reisen
Jouppi
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
nicht teurer als viele«in bars», dafür was ganz besonderes. erstklassige drinks, die kleine variationen zum gewohnten aufweisen. unbedingt in der karte schmökern. eher klein und diskret. keine musik. personal wie man es sich wünscht. bilder und einrichtung von den bekanntesten künstlern des 20. jahrhunderts im original zu bewundern. ein juwel.
I. M.
Rating des Ortes: 1 Heuweiler, Baden-Württemberg
Wenn man von einem Klassiker spricht dann trifft dies sicher auf die KRONENHALLEBARZÜRICH zu. Wo die Limmat in ZÜRICH aus dem See fließt, wird 1862 ein Haus gebaut, das BELLEVUE, diese Haus hat sich einen weltbekannten Ruf erarbeitet. In einer Zeit da die unentwegte Suche nach In-Plätzen auf der Tagesordnung zu stehen scheint, findet man hier einen zwar leicht angestaubten aber trotzdem genialen Rückzugs-Ort. Man fühlt sich aufgehoben und hervorragend betreut. Klassische, stilvolle Schweizer Gastlichkeit. Die Mischung der anwesenden Charaktere empfinden wir äußerst angenehm. Das gleichnamige Restaurant KRONENHALLE, im BELLEVUE ist weltbekannt, dieser Bar-Klassiker in der imposanten Stadt ZÜRICH ebenfalls eine Institution(seit 1965). Die Preise sind allerdings auch kaum noch zu überbieten. Der normale Tourist verirrt sich hierher natürlich, bereits gegeben durch die beeindruckende Kulisse die schon alles teuer ausssehen lässt, nicht. Es ist ein Business-Treff und auch ein sehr beliebter Einnahmeort für den Apero vor dem Theater-oder Opernbesuch. In einer unvergleichlichen Stadt wie ZÜRICH funktioniert dies natürlich auch. Man trifft Bankdirektoren, Menschen, die mal Bankdirektoren werden wollen, die große Künstlerszene der Stadt und VIP’S. Der weltbekannte«Lady-Killer(ein Gin/Cointreau Mix) wurde hier angeblich erfunden. Und James Joyce hat sich hier betrunken und an seinem Ulysses geschrieben. Wenn es einem bei einem Barbesuch nicht nur auf Sehen und Gesehen Werden ankommt, und man sich mal auf einen idealen Rückzugsort, und dies in einer uns relativ nahe liegenden Weltstadt freuen kann, dann ist dies sicher nicht gerade ein unschlagbarer billiger Besuch, aber jeden Franken wert. Ein genialer Klassiker. ERGÄNZUNG***** SCHWEIZERNOBELRESTAURANTWILLKEINEDEUTSCHENTOURISTEN ! Gastfreundlichkeit klingt anders: Der Geschäftsführer der KRONEHALLE sagte den Autoren eines Reiseführeres: Wir legen keinen Wert auf deutsche Touristen! Dies berichtet am 10.06.2011 das Schweizer Internetportal . Das macht mich wirklich sprachlos besonders hinter dem historischen Hintergrund würde man so viel RASSISMUS nicht vermuten. Dafür kann ich natürlich keine Empfehlung mehr abgeben dies begründet verständlicherweise die Herabsetzung meiner ursprünglichen Beurteilung auf nur noch 1 Pflichtstern. Ob derartige Aussagen die in den Schweizer Gazetten mehrfach nachzulesen waren, künftig der Gästebindung dienen, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls kann ich von einem vorbildlichen Gastgeber derartige Aussagen nicht tolerieren.