I’ve been to le Pain many times already. I got to know it in NYC. And very happy about having one of their restaurants in Zurich. For the first time I went to get bread today. I like that they offer a wide variety of spelt or corn flour options. They are very conscious about their sources and use organic products. Friendly staff. It was not too busy on that Sunday(9am)
Sophie H.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ich kenne es noch aus Dubai. Es ist wirklich gemütlich. Sehr leckeres Essen. Eine schöné Holzeinrichtung, die zwar rustikal ist, aber dennoch eine sehr warme und gemütliche Atmosphäre macht Essen gibts für jeden etwas. Kuchenteilchen, Suppe, Salat, kleine Snacks, belegte Brote, Säfte, Café… Schade, hast nicht abends geöffnet…
Irini T.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ich war in New York zum ersten Mal im Pain Quotidien und könnte von mir aus täglich dort frühstücken! In Zürich ist es genau so lecker — leider aber etwas teurer. Von A bis Z stimmt hier alles! Essen, Trinken, Ambiente. würde auch 10 Sterne geben! :-)
Albert L.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Switzerland
The food was very good. Unfortunately, this place is very expensive(our neighbors were complaining about the price with the waitress) and the service is very slow and lazy. We have received our food 10 minutes before our drinks, which is really not nice. Summary: you can try if you have time, but otherwise go away!
Annina E.
Rating des Ortes: 3 Zollikon, Switzerland
Le Pain Quotidien is a good place to meet friends over coffee and apparently mothers love to bring their children as I now have witnessed a couple of times. The service is increasing and more attentive than it used to be but then again it depends on how busy they are. As for the food it’s as good as it always has been. I love their freshly baked sweets and their warm kitchen!
Sevi S.
Rating des Ortes: 1 Neuchâtel, Schweiz
Leider sehr schlechte Erfahrung gemacht. Der Kellner war sehr unfreundlich und frech und die pancakes waren kalt. Darauf hat der Kellner sie wieder mitgenommen und mir nach einer halben Stunde den gleichen Teller wieder hingestellt mit der Bemerkung: War in der Mikrowelle. Geht gar nicht bei den hohen Preisen.
Sebastien R.
Rating des Ortes: 2 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
A disappointment for a Pain Quotidien… I’m just to go to Le Pain Quotidien in Belgium(It’s actually a Belgian chain). And there the quality is good and the service perfect. There used to be more of them in Zurich but I think this is the last one. I went here few times now and the last time was on a sunday. They give you a full menu card but you can not order everything on the menu(it’s not even mentioned on it…). The service is very slow, it took them forever to bring me a coffee and my partner a tea. And the restaurant was not even full or packed. Also to pay we had to wait a long time. You pay more at le Pain Quotidien but you expect also service then…
Alan G.
Rating des Ortes: 3 Kreis 9, Zürich, Schweiz
Restaurant sehr voll und lange Wartezeiten. Und die Bedienung war ziemlich unflexibel. Essen ist ganz ok.
Sven L.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Switzerland
The food is good, the location great but man, they have the slowest, least motivated staff, ever!
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
So ein süsses kleines Bistro, mit einem schönem Plätzchen an der Sonne. Eigentlich ist es eine Mischung aus Bäckerei und Café und bietet dem entsprechend ganz leckeres z’Morge an. Alles biologisch und nachhaltig soll es sein aber dabei bitte auch richtig fein! Mein Lieblingsgericht auf der Karte ist die vegetarische Quiche mit dem frischen kleinen Salat, ein richtig feines Sommerlunch! Aber auch für einen feinen französisch anmutenden Brunch kehre ich immer wieder gerne hier her zurück. Einfach ein Ort zum wohlfühlen!
Pamela U.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Im le pain quotidien hat man sich der Qualität, der Umweltfreundlichkeit und dem biologischen Anbau verschrieben. Man braucht Produkte aus regionalem und biologisch zertifizertem Anbau und steht für Qualität, Geschmack und setzt dass auch bei der Einrichtung oder den Take Away Utensilien um. Diese sind aus natürlich abbaubaren Stoffen und somit umweltfreundlicher. Egal ob Bäckerei oder Patisserie, hier zieht man das Konzept durch sämtliches Angebot hindurch und bleibt sich selbst treu, soweit man das als Kunde beurteilen kann. Alle Speisen, die man im Restaurant bestellen kann, stehen für Catering bereit. Leckere Platten mit Salaten, Broten, Patisserie und Tartines werden direkt an den gewünschten Ort geliefert und sogar Getränke liefert man bis vor die Tür. Die Lokalität kann man für Feste mieten und hat so die Möglichkeit, das reiche Angebot zu nutzen und wenn die Firma noch die gleiche Philosophie hat, ist dass doch eine perfekte Wahl? Nachhaltig, biologisch und naturgerecht. Die Quiches sind ein herrlicher Lunch in den heisseren Tagen und der französische Brunch lässt keine Wünsche offen. Hier erlebt man ein Stück Frankreich, ob auf dem Teller oder im Restaurant allgemein.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
In einer kleinen Backstube in Brüssel begann Alain Coumont Mehl, Salz und Wasser zu verarbeiten wie er es in seiner Kindheit von seiner Grossmutter gelernt hatte. Seine Bäckerei nannte er «Le Pain Quotidien». Inzwischen ist die Erlebnis-Gastro-Kette mit ihren Bisros in Europa, Australien, Kanada, Qatar, Kuwait, den arabischen Emiraten, Russland(in Drittweltländern scheinbar nicht) vertreten. Das«Le Pain Quotidien» am Römerhof ist keines meiner Stammlokale. Ab und zu bin ich für kurze Besprechungen dort. Obwohl das Sauerteigbrot heute, genau wie in der ersten Backstube von Alain Coumont zubereitet werden soll, war ich ziemlich enttäuscht — da bin ich mir von den Zürcher Märkten besseres gewöhnt. Empfehlen kann ich die Citronnade mit frischer Minze und die Ingwer Limonade. Die Einrichtung der Bistros, aus altem, wiederverwendetem Holz, ist allerdings sehr klever und ansprechend designt. Man hat das Gefühl Teil einer Gemeinschaft zu sein. Jedenfalls fühle ich mich hier bedeutend wohler als in den unsäglichen, amerikanischen Big Mac und Starbucks-Klitschen.
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Die Nahrung, die Essenszubereitung und die Gesundheit sind heute in aller Munde. Immer mehr Leute tendieren zu biologischem Essen, Ersatznahrung, vegetarischer oder gar veganischer Ernährung. Nein, da bin ich ganz anderer Meinung. Was Epochen lang gut war, ist auch heute noch gut. Die Menge macht es aus. Jawohl. Was gibt es besseres als den Schocko-Cake einer Grossmutter? Die Apfelwähe der Mutter oder das eingens angefertigte Toblerone-Mousse? Trotzdem liess ich mich verleiten, man möchte sich ja auch allgemein weiterentwickeln, ins le Pain Quotidien zu gehen. Mir war bewusst, dass dies hier ein Kettenunternehmen ist und vielleicht war es nicht der beste Einfall, mit meiner Freundin, stolze 1.92m, in diese Lokalität zu gehen. Die Tische und Stühle lassen erahnen, dass es zum sitzen und bewegen wohl nicht mehr viel Spielraum gibt. Man möchte hier eine Lücke nutzen, ein Bedürfnis der Leute, sich gesünder zu ernähren. Ja, man möchte hier eine Welt aufbauen, die optisch und auch vom Angebot her etwas anders ist. Das gelingt nur bedingt. Die Preise finde ich eine bodenlose Frechheit, denn weiss ich wirklich, wie das Zeug da produziert wird? Ob es wirklich so «gesund» ist und alles? Der Geschmack liess bei so einigem zu wünschen übrig und ich hatte das Lokal schneller verlassen, als geplant. Danach gingen wir noch etwas Richtiges geniessen — so wie es sein soll. Es leben die Kalorien, die Fette und das Ungewisse :)
Oscar D.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Hier direkt am Römerhof wurde die erste Filiale von Le Pain Quotidien eröffnet. Von aussen gesehen sieht dieses kleine Café einladend persönlich aus. Doch auf den zweiten Blick, inmitten des Lokals wird einem bewusst, das es sich hier um ein Ketten-Restaurant handelt. Die Puppenhaus-Tische und –Stühle sind für Zeitgenossen meines Kalibers so unsexy, das man /frau sich vorkommt wie Giligan in Liliput beim Frühstückstisch. Das Bio-Getue scheint mir ein wenig suspekt zu sein. Schon merkwürdig das eine Kette mit einer solchen Karmatauglichen Philosophie wirbt. Sogar auf den T-Shirts der Bedienung schreit es «100% Organic Cotton»! Nun ja, das Ambiente ist trotz allem relativ gemütlich und entspannt, doch die Qualität der Produkte ist eher unbefriedigend. Bio hin oder her!
Anna Z.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich esse gerne auch ein bisschen biologisch. Schmeckt oft besser und macht länger satt. Und stillt das Bedürfniss nach nachhaltigkeit und Umweltschutz in uns. Solange ich kein Gerstengras schlürfen muss und der Tofu gut ist alles bestens. So also gehe ich gerne ich Le Pain Quotidien. Die Kette ist nur einmal in Zürich vertreten und zwar am Römerhof neben dem Eingang des Dolderbähnli. Die Einrichtung ist so wie das Essen einfach gut und natürlich. Es sind die für mich essentiellen Dinge eines schönen Ortes verhanden: Es hat jede Menge Licht und Platz. Man sitzt an langen Holzbänken und Holzstühlen entweder drinnen oder draussen. Wenns voll ist kommt man so sicher in ein lockeres Gespräch. Die verschiedenen Brotsorten sind super lecker. Ich mag mich an ein paar richtig gute Brownies erinnern. Ein toller Ort zum Frühstücken gehen.
Dominique M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Suisse
Les grandes et longues tables familiales de bois brut, moi ça me plait! C’est tellement plus chaleureux que les petites tables individuelles. C’est définitivement un de mes endroits préféré pour le brunch. On y sert des petits-déjeuners sympas, du coup c’est top! Il y a aussi des tartines salées excellentes. des confitures, du miel et surtout mes préférées les pâtes à tartiner au chocolat et au praliné qui les accompagnent et qui sont juste une tuerie. On peut d’ailleurs les acheter à emporter, comme petits cadeaux gourmands. Ils sont joliment présentés sur et derrière le comptoir. Comme le dit si bien Jacques Brel: «les fleurs c’est présentable mais c’est surtout périssable» alors il préconisait d’amener des bombons ou pourquoi pas… un pot de praliné à tartiner!:) …à propos de Brel, je vous ai dit que le concept du pain quotidien est belge lui aussi?
Iotam
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Da kann ich nur zustimmen absolut empfehlenswert! Harrys Tipp Wirklich zu empfehlen! Das Spezielle am Pain Quotidien: Die gemütliche Brunch-Atmosphäre. Alles ist hier sehr familiär und fühlen tut man sich eher wie zu Hause als in einem Restaurant
Die_Fe
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Sehr schönes Café/Bistro mit tollem selbstgebackenen Brot und leckeren Kuchen. Weine waren auch sehr gut. Hatten 2 Gläser Wein a 7CHF und den Toscana Teller für 22CHF mit 4 Scheiben Brot, Dip und ein wenig Parmaschinken. Sehr lecker.