Das Angebot ist im Vergleich zu den vielen kleinen Asialäden sehr gross und vielfältig. Es hat beispielsweise nicht nur eine Marke Klebreisbällchen, sondern drei und dazu noch verschiedene Packungsgrössen. Auch beim Reis gibt es echten Sushi-Reis genauso wie Thai-Duftreis, und man muss sich eben zwischen 500 g, 1 kg, …, 25 kg und 50 kg entscheiden. Die Tiefkühltheke ist viele Meter lang, und man bekommt dort alles, was nicht schnell genug weglaufen konnte und viele gefrorene Fertigprodukte. Ausserdem gibt es noch eine grössere Kühltheke mit frischem Obst und Gemüse und den anderen üblichen Produkten wie beispielsweise verschiedene Tofu. Vor chinesischen Feiertagen bekommt man hier auch die entsprechenden Feiertagsspezialitäten, zum Beispiel Mondkuchen(月饼 yuèbng) zum Mondfest(meist im September) oder Klebreisklösse(粽子 Zòngz) zum Drachenbootfest(meist im Juni). Auch der Non-Food-Bereich ist nicht klein, neben Stäbchen und Geschirr gibt es auch eine immense Auswahl an Reiskochern, Dämpfapparaten, Pürier-/Kochgeräten(z. B. für Sojagetränk direkt aus Sojabohnen) und weiteren Dingen, deren Verwendung mir noch unbekannt ist ;-) Die Preise sind allgemein gut, für Zürcher Verhältnisse sogar sehr niedrig. An der Kasse gibt es auch warme Snacks, letztes Mal leckere gefüllte Klösse(包子 Bāozi). Die haben nicht nur sehr gut geschmeckt, sondern waren mit 2,50 das Stück auch noch sehr preiswert. Das Personal(Chinesen) ist landestypisch wortkarg aber hilfsbereit, und wer sein Clubschule-Chinesisch zum Besten gibt wird auch schon Mal an der Kasse mit einem extra Rabatt belohnt :-)
Natalie K.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ja der Lian Hua — just another ordinary Asianmarket, you may think. Kann schon sein, zumal der Lian Hua in der Schweiz auch 2 – 3 Mal vertreten ist. Trotzdem: Unangefochten in der Grösse des Sortiments, direkt bei der Tramhaltestelle(Grosseinkauf) und jeden Samstag 15% auf das gesamte Sortiment! Come on! Ich hole mir dort immer 400(oder 500?) Gramm Algenblätter für Sushi, und der Preis haut mich jedes Mal positiv aus den Socken. Tiefgefrorene Scampi zwischen 16 – 30.- aufs Kilo(grössenabhängig), was will man mehr? Alle die dem Arizona-Kult nicht nachfrönen mögen holen sich das gute alte Oishii(Auch ein Teeaufguss mit verschiedenen Geschmäckern verfeinert, einer davon mit Honig), faule kaufen sich das halbe Sortiment an Nudelsuppen und alle die gerne kochen nehmen sich frischen Thaibasilikum, Maiskölbchen, frischen Tofu, Ingwer, Mangosteen für den Dessert… Saturday is madness-day!