Pretty sizeable market but some prices are good, some prices are still Zurich/Swiss(aka outrageous). Chinese vegetables like Choy Sam which you’ll get for about $ 1 a bunch in Chinatown in NYC is almost CHF5! Kimchi is out of the question – I only saw about 4 brands, in small glass jars of in plastic bags(very strange) and they were 8.95 for the largest jar which I could prob eat in one sitting easily. There are LOTS of sauces like hoisin, black bean, Szechuan, various hot sauces, soy sauces, fish sauces, etc. I saw curry pastes in more varieties and sizes than at Chiang Mai, but the prices were comparable. The best thing about this place is the ramen selection because they have an entire row dedicated to Korean brands and Shin ramen is CHF1.45 a packet, no discount for buying in bulk or in the 5-pack(so unfair!) which is the same as an overpriced corner market in central Manhattan. So although it is hard on the wallet, what is a Korean girl to do? You need your ramen once in a while. There is a sizeable dumpling and various dim sum selection section and seafood including calamari, shrimp, squid, scallops, etc but I’m still not used to buying seafood in frozen form instead of fresh like you see at any Whole Foods or in a Chinatown. I’ll have to update my review after I actually try the pork frozen dumplings I got such were CHF20 for a bag(JEEEEEEEEzus) which again, in NYC Chinatown would be about $ 5. I was disappointed by the produce section because in Korean markets in the U.S., that is the best part with tons of selection and unbeatable prices. Unfortunately the produce they had was scarce and incredibly overpriced. I might as well go to Coop in Sihlcity for more variety. I did notice that what they had seemed fresher than Barkat but I may have visited in the earlier part of their delivery schedule. I’ve posted lots of pictures of the variety of products they have but as someone who doesn’t cook Asian food often, it was hard to tell what most of the stuff was. I did find packets of ja-choy(the«Chinese kimchi») though so will have to try it. Also although they had credit card machines, they demanded cash. Not cool when you’re spending CHF50!
Grace K.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Compared to New Asia Market, this place is much smaller. It does have a fair assortment for your basic asian grocery needs. They have kimchi here! Not a lot of produce.
I-Lin L.
Rating des Ortes: 4 Woodland Hills, CA
Woo-hoo, I found a zongzi at Lian Hua today! :D Never mind that it cost CHF3.95 and was made in Thailand. I unwrapped the fragrant bamboo leaves and devoured the sweet, savory, and slightly spicy goodness of glutinous rice stuffed with shitake, mini dried shrimp, pork, cooked peanuts, and salted duck egg as soon as I got home. This item didn’t qualify for the 15% discount, but it was totally worth it to find one of my favorite foods in Zürich. Totally yummy, but knocking one star off for price. Too bad the Dragon Boat Festival only comes once a year…
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Selten habe ich in der Schweiz so eine grosse Auswahl an asiatischen Lebensmittel gesehen. Man fühlt sich wahrhaftig wie irgendwo im asiatischen Raum, jedenfalls weit weg vom hübschen Schweizerland. Leider versteht man die Beschriftungen teils überhaupt nicht, doch die Übersetzung ist schön auf dem Regal versehen, sowie die Preise usw. Sehr schön und sauber sortiert. Es hat eine grosse Auswahl an Meeresfrüchten, Fischen und exotischem Gemüse. Ausserdem hat es kuriose und schrille Pilzen, diese Komischen, die ich immer aus meinem Teller fische, wenn ich Chinesisch essen gehe, so braun schlabberige, keine Ahnung wie diese heissen. Ich habe mir letztes Mal eine schöné Palette mit frischen Okras gekauft, einfach traumhaft! Toll finde ich auch auch die Möglichkeit Cashew Nüsse in verschiedenen Grössenmengen zu kaufen. Im Supermarkt finde ich, sind sie immer zu klein und zu teuer. Hier hat es grosse Verpackungen zu einem fairen Preis. Für alle Fans von Asia-Geschirr; hier hat es eine grosse Auswahl, mit traditionellen Verzierungen oder sonstigen kitschigen Blumen und Ornamente, sogar aus Plastik. Unbedingt mal vorbei schauen, wenn man genug vom Migros oder Coop hat und einem auch das Fernweh ein bisschen plagt!
Jalscha R.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Shops mit asiatischen Lebensmitteln sind immer ein Abendteuer für sich. Viel Suspektes kann sich in der Verpackung mit den schönen, aber unverständlichen Schriftzeichen verbergen. Betritt man den asiatischen Handel, ist man erst überrascht über seine Grösse. Und vermutet richtig: hier gibt es einfach alles. Von grossen Reissäcken aller Art über Seetangchips, Gewürzen, sogar indischen Linsen, Dosen mit eingelegten Geschlüdder-Fischen, frisches Gemüse und eingefrorene Dinge, die ich nicht identifizieren konnte. Wer sich beim Einkauf wie ich etwas verloren fühlt, wird liebenswürdig von der Asiatin begleitet und bekommt das wichtigste erklärt. Weshalb ich ursprünglich zu Lian Hua ging, ist aber das Geschirr. Kennt ihr die klassischen weissen Chinateller, mit den hellblauen Mustern und den eingelassenen Reiskörnern? Von denen gibt es hier schön viele, dazu Löffel, Sake-Gläschen und Teekannen. Auch ein Reiskocher ist sehr praktisch. Der Globalisierung sei dank: all das gibt es in Züri Wiedikon.
Klara M.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Eher unauffällig liegt der asiatische Lebensmittelladen. Geht man jedoch hinein, erstreckt sich vor einem ein geräumiges Geschäft vollgestellt mit Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und asiatisch verschärftem Nippes wie etwa elektrischen Leuchtbildern mit sprudelnden Wasserfällen. Das Angebot an asiatischen Lebensmitteln ist gross und umfangreich. Man findet hier von frischen Kräutern und Gemüsen bis hin zu Trockenprodukten wie Reis oder Currypasten eigentlich alles. Auch die Tiefkühltruhen sind gut ausgestattet mit Garnelen und Co. Besonders gern mag ich den Oishi Eistee mit Weizengeschmack. Beim Kassenbereich gibt es dann noch frische asiatische Snacks zum Mitnehmen. So zum Beispiel die täglich frisch zubereiteten Dumplings oder Gimchi, ein scharf– sauer eingelegter Kohl. Die Verkäufer sind nett und helfen einem gern bei Fragen. Für mich ein typisch asiatischer Laden, der zu seiner Affinität bezüglich Kitsch und Überfrachtung steht. Sehr sympathisch.