Nice restaurant with Italian dishes. You will receive a bruschetta as first plate. They have fresh pasta and pizza, and multiple meat plates. Price ranges are OK for Zürich.
Nils B.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Neulich war ich im 4. unterwegs und hatte eigentlich vor ins«Don Leone» zu gehen. Dort war aber jeder Tisch besetzt(hätte ich nur vorher die Beiträge hier auf Unilocal besser gelesen) und so hat es mich ins Mama Leone verschlagen. Der Eingang ist recht ansehnlich gestaltet, also warum nicht einmal ein neues Restaurant ausprobieren. Kaum betrat ich das Mama Leone, wurde ich auch schon freundlich von einem Kellner empfangen, der mir einen netten Platz zuwies. Eigentlich war ich fest entschlossen nur eine schnelle Pizza zu essen, aber das Angebot auf der Karte klang einfach sehr verführerisch. So wurden es die Crema di pomodoro con Gin und die Pizza Mamma Leone(mit Parma Schinken und Steinpilzen). Dazu ein Viertel von dem Hauswein. Vorab gab es aufs Haus eine Bruschetta, die mir wirklich gut geschmeckt hat. Besonders in Erinnerung ist mir der süße Balsamico geblieben. Die Suppe war ganz gut, aber für meinen Geschmack etwas zu säuerlich und wie sich später rausstellen sollte, wohl auch mit einem ordentlichen Schuss Gin versehen. Insgesamt o.k., aber vom Hocker gehauen hat sie mich nicht. Die Pizza hat für mich zwei Seiten: Zum einen war sie schön dünn und reichhaltig belegt. Geschmacklich war sie auch völlig in Ordnung. Aber die verwendeten Steinpilze wirkten für mich wie Dosenware. Nicht, dass sie schlecht waren, aber ich hatte mir einfach frische Steinpilze erwartet. So hatte ich die ganze Zeit beim Essen dieses leichte Fragezeichen im Kopf: Frisch oder Konserve? — Frisch oder Konserve… Der Hauswein dagegen war sicher einer der besten Hausweine, die ich je bei einem Italiener getrunken habe. Vollmundig, aromatisch und so, dass ich mir jederzeit eine Flasche davon kaufen würde. Recht kräftig war er auch. Die Besitzerin, Mama Leone, war übrigens ganz hinreissend und hat sich immer wieder nach meinem Wohlbefinden erkundigt. So, wie man es sich bei einer Mama auch vorstellt. Nach dem Bezahlen, und jetzt komme ich nochmal auf die Suppe zurück, ging ich an die frische Luft. Plötzlich habe ich gemerkt, dass ich richtig beschwippst war, sogar so, dass ich den Barbesuch in der Dante Bar doch auf ein anderes Mal verschob. Die Suppe war also doch irgendwie berauschend :)
Helena S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Irgendwie fühlt man sich wirklich wie bei einer italienisch Mamma, sobald man eingetreten ist. Die liebevolle Dekoration, die familiäre Atmosphäre, die hausgemachten Spezialitäten… Italienisch, wie aus dem Bilderbuch. An der Ecke Rotwandstrasse/Bäckerstrasse befindet sich das Lokal. Einige Tischchen stehen draussen, drinnen sind zwei verbundene Säle. An den zartgrünen Wänden hängen goldene Spiegel, Gemälde und alte Fotos, an der Decke ein Kronleuchter. Auf allen gedeckten Tischen steht eine kleinen Vase mit Blümchen. Für unseren Geschmack ist alles ein bisschen zu üppig, aber das gehört zu Italien wie der Papst. Die Liebe zum Detail spürt man bei der Innendekoration, sowie bei der Tellerdekoration. Zum Essen: die hausgemachten Pasta schmecken vorzüglich. Was ich schätze. Dass man auf der Karte auch speziellere Speisen entdeckt, nicht nur die Klassiker, die es überall gibt. Auch die Fleischgerichte seien sehr köstlich. Die Portionen sind ziemlich gross, man sollte also mit grossem Hunger kommen. Dass Personal arbeitet schnell, freundlich und aufmerksam. Von den Antipasti bis zum Espresso ein Genuss!
Corinne D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Vis-a-vis von meiner Wohnung liegt die Osteria Mamma Leone. Von meinem Schlafzimmer sehe ich direkt in die Küche. Und ich kann euch bestätigen, dort wir noch richtig gekocht. Von morgen früh bis abends spät herrscht in der Küche reger Betrieb. Und jedes Mal wenn ich an dem Restaurant vorbeilaufe oder auf dem Balkon sitze, grüsst mich der Kellner freundlich und wir wechseln ein paar nette Worte — man kennt sich halt. So kriege ich auch immer einen Platz ohne Reservation, für alle anderen ist eine Reservation schwer zu empfehlen. Am Mittag gibt es günstige Menüs und die Portionen sind etwas kleiner — am Abend hingegen sind die Portionen riesig! Ich habe meinen Pastateller noch nie geleert. Sehr zu empfehlen ist die Lasagne oder Penne al Carlona. Mein absolutes Lieblingsgericht ist Saltimbocca à la Romana. Jedoch nicht klassisch mit Risotto, sondern mit Pommes als Beilage!
Cosima C.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Bei Mamma Leone schmeckt es auch wie bei Mamma, für mich ist es der Italiener in Zürich. Die Osteria ist im jungen Kreis 4 in der nähe vom Helvetiaplatz. Die Ausstattung ist jedoch ziemlich traditionell, was viel Kitsch bedeutet wie ein Wandgemälde oder auch ein Regal mit Deko Püppchen. Doch das Essen ist einfach nur GENIAL, bei meinem letzten Besuch hatte ich zur Vorspeise ein Rindscarpaccio mit Ruccola und Champignons. Das Fleisch war Hauchdünn geschnitten un die Kombination mit dem Parmesan und Balsamico darüber, lecker!!! Die Pizza Margherita zum Hauptgang war genauso gut wie die Vorspeise. Den Wein haben wir uns vom Service empfehlen lassen, ein gut gelaunter properer Mann mt italienischem Akzent. Genau so muss es sein. Wir waren so satt dass wir und leider den Dessert verkneifen mussten, für einen Hausgrappa hat es aber doch noch gereicht. Die Atmosphäre ist wie in Italien genau so wie das Essen, perfekt für ein gemütliches Abendesse mit Freunden oder auch zu Zweit.
M. M.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
An der Kreuzung Rotwand– Bäckerstrasse gibt es gleich drei Italiener. Alle haben die Türen gegenüber dem Anderen… In zwei davon habe ich schon gegessen(Bericht zu «Da Teresa») und kann somit noch nicht sagen welches das Beste von allen ist. In der Osteria Mamma Leone war ich mit einer Freundin, einer sehr guten Freundin. Wir gönnten uns seit langem einmal wieder ein Essen in einem guten Restaurant. Keine Ahnung mehr wieso wir gerade dort essen gingen. Vielleicht weil ich immer daran vorbei lief und ich neugierig war. Anyway… Während dem ich mal wieder lange auf M. zu warten hatte, studierte ich das Interieur und die Karte. Beides typisch Italienisch, ein bisschen gehobener Standard. Als sie dann endlich kam, war ich hungrig und wusste auch schon was ich bestelle: Jakobsmuscheln und als Hauptgang den«Pesce Persico». Fein, fein, ja das war es, aber leider sehr fettig. Auch typisch Italienisch. Wir waren die letzten Gäste, ausser ein paar Jungs am Nachbartisch. Die waren ebenfalls typisch Italienisch und am Ende verliessen wir das Restaurant alle gemeinsam und gingen ein Haus weiter…
Christof T.
Rating des Ortes: 4 Kreis 5, Zürich, Schweiz
Sympathisches italienisches Restaurant mit ausserordentlich freundlichem Service! Wir hatten: Als Vorspeise eine Platte mit Parma-Schinken und als Hauptgang überbackene Muscheln. Dazu einen sizilianischen Weisswein. Als Dessert wählten wir eine Pannacotta — einfach ein Traum!