Die Mars Bar war gestern der erste Stop auf unserer Unilocal«Pub Tour», da ich mich an der Langstrasse nicht gut auskenne war das DIE Gelegenheit für mich. Ich war also zum ersten Mal in der Mars Bar und habe mich auf Anhieb wohl gefühlt. Da wir zu früeher Stunde da waren entschied ich mich für einen gespritzten süss, der hatte genau die richtige Süsse. Ich werde definitiv wieder kommen um die anderen Drinks zu probieren.
Anna Z.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Ein Freund auch der, welcher mich in die Mars bar eingeführt hat, äusserte sich so über diesen unaufgeregten Ort. Das Tolle an der Marsbar ist, das sie einfach eine ganz normale Bar ist. Simpel schlicht. Keiner protzt dafür strotzt es hier nur vor lauter Gemütlichkeit. Nichts besonders und darum umso spezieller. Keine Mottobar, keine schickimickibude. Kein Ort an dem ich mich vorher noch schick machen muss. Kein Plus, kein Extra. Aber dafür hat es ein blaues Fumoir und damit hatte mich diese kleine Mars Bar(etwas abgelegen von der Langstrasse) schon gewonnen.
Sandro I.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Bereits in ihrem jetzigen Zustand funktioniert die Mars Bar bestens. Durch den Schankraum und das Hinterzimmer weht eine unaufgeregte Gemütlichkeit. Die Musik läuft in einer angenehmen Lautstärke, die angeregte Konversation ermöglicht. Man sitzt an würdevoll gealterten Brockenhaus-Tischen, holt sich aus dem gepflegten Zeitungsständer die News aus Millionenzürich oder wirft einen Blick auf den Thekenbereich. Dort hängt beispielsweise ein Stück Kunst aus der original Mars Bar, dem zerschundenen Kultschuppen an New Yorks Lower East Side: eine mit Gesichtern bemalte Holzplanke aus der berüchtigten Toilette. Dahinter lässt sich das Spirituosen-Sortiment begutachten, das neben den Klassikern auch eine solide Auswahl an Single Malts sowie ein paar Spezialitätenbrände umfasst. Fazit: Die Marsbar finde ich persönlich am Abend langweilig bzw. um die Bartour zu beenden ok oder besser gesagt um die Bartour zu starten sehr gut geeignet… Eine der wenigen Bars in Zürich die richtig alternative ist ohne Schnick Schnack ohne Konzept was sie wiederrum besonders sympathisch macht. Am Samstagnachmittag kann man Fussball schauen und manchmal gibts Jassturniere. Selten laut und im hinteren Bereich hat es ein Fumoir
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wenn ich an die Mars bar denke, kommen mir ein paar Stichworte in den Sinn: Bier Biertrinker Bierfreunde Töggelichaschtä Rauchen ist erlaubt nette, gesellige Leute Ja, wo findet man denn das heute noch? Überall müssen sich Raucher nach draussen verkrümeln und als Nichtraucher sitzt man plötzlich für Minuten(also gefühlte Stunden) alleine da, starrt herum und fragt sich, ob man nicht besser auch anfängt zu rauchen. Hier ist das anders. Man stösst mit Bier an, qualmt sich die Hucke voll und weiss wenigstens, nach was man am nächssten morgen riecht. Eine Bar, die natürlich neben einem äusserst leckeren Namen(yammie, ich liebe Mars…) auch noch Bier und Zigis zu bieten hat — das ist doch schon mal was, oder etwa nicht?
Klara M.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Was für eine wunderbare Bar! Schon beim Betreten erkannt man: Hier wird geschwoft und gelebt. Und rauchen kann man! Was ja nun auch mittlerweile in Zürich schon eine Rarität ist. Das Publikum ist genau wie die Betreiber locker und politisch links eingestellt. Hier isses schnurz wie du rumläufst. Pflanz dich und trink nen Bier! Neben dem Bier gibt es noch Wein, Kurze und Longdrinks. Dazu noch nen paar Erdnüsse, was will man mehr. Im hinteren Raum gibt es übrigens eine ganz lustige Leseecke, die ich mir beim Warten mal als Zeitvertreib zu Gemüte geführt habe. Sind vor allem politische und philosophische Schriften. Was für die Birne. Obwohl die bei meinen letzten Besuchen dort meist nicht mehr so richtig funktionsfähig war. Die Bedienung find ich übrigens auch klasse. Eine leicht patzige Kodderschnauze mit nem herrlich direkten Ton. Wunderbar!
Esther L.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Ich liebe die Mars Bar. Vor allem weil man da drin rauchen kann und vielleicht auch noch, weil sie so unangestrengt ist. Es ist einfach eine ganz typische Bar, mit biertrinkenden netten Leuten. Jedes Mal wenn ich da bin, stolpere ich über den verdammten Türrahmen, dies hier als Warnung für alle Neulinge(obwohl ich als Nichtneuling ja eigentlich davor gefeit sein sollte). Jedenfalls hat es einen Töggelikasten und ich habe dort schon viele nette Leute kennengelernt(und nie wieder gesehen, was toll war, weil ungezwungener Schwatz und einfach lockere Atmosphäre, etwas was es leider in Zürich nicht so oft gibt). Das Personal ist auch immer freundlich und wenn man mit einem Lächeln bedient wird, verzeiht man auch etwaige lange Wartezeiten an der Bar. So steht es also gut mit dem Bier in der fröhlichen rauchenden Menge und wenn die Musik nicht zu laut ist, hat man sogar die Möglichkeit ein Gespräch zu führen. Sonst geht man halt raus und hört noch ein bisschen was von der Langstrasse. Und wenn man im Sommer draussen vor der Mars Bar steht, hat man das Gefühl, man sei nicht in Zürich, sondern irgendwo in einer endlosen Mittelmeerstadt.
Carlo S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Marsbar, mit mars hat es zwar nicht viel zu tun, aber es ist schon so, dass die bar, die marsbar ein bisschen abgelegen ist, also zumindest für die langstrasse, es ist nicht direkt an der langstrasse, und wenn die langstrasse die erde ist, und ich glaube auch wirklich, dass die langstrasse die erde ist, und wenn nicht die erde dann das zentrum, eine ader, wie eine ader, von der aus abzweigungen gehen, ein geflecht, ein grosses geflecht, dann eben, dann ist die mars bar ein wenig wie der mars. Aber sie ist schnell zu erreichen, die marsbar, weil sie auch nicht so weit weg ist von der langstrasse, eigentlich noch drin, in der langstrasse, zumindest drinnen im geflecht, im geflecht, das sich wie diese weissen striche auf der honigmelone von der langstrasse aus fortführt. Die marsbar ist nahe dran, an der ader, an der erde, in einer querstrasse, die, die nach der unterführung nach rechts abbiegt, wenn man vom limmatplatz kommt. Und die marsbar, die ist so ein wenig familiär und sie hat ein fumoir, die marsbar, ja das hat sie. Ein fumoir. Und viele leute, die drin rauchen. Ich bin ganz bestimmt einer davon.
Ben S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Die Mars Bar ist eine Kneipe, in der es keinen Schnickschnack braucht. Hier trinkt es sich trendfrei, aber immer in grossen Mengen. Braucht man mal einen Happen zwischendurch gibts né einfache Suppe oder ein kleiner Wurstteller oder sonst was simples, aber schmackhaftes. Das Personal ist locker, direkt, entspannt und ist beim zapfen auch gerne für einen Schwatz zu haben. Enorm sympathisch! Und überhaupt: In die Mars geht man auch um Fussball zu kucken. Hier wird mit dem FCZ — wenn es nicht direkt ins Stadion oder auf die Auswärtsfahrt gereicht hat — mitgelitten und –gefiebert. Samstagnachmittag wird auch Bundesliga gezeigt. Das lockt meist ein paar Heimweh-Deutsche an, mit denen man sich beim«Bier um halb vier» herrlich über Bayern, HSV, Dortmund und Schalke streiten kann. Abends wird die Mars auch gerne mal zur Bühne für lokale Bands. Mal eher ruhig, mal eher laut. Besonders gefällts wohl Punkbands, die mit ihrem Geschwurbel den kleinen Laden so richtig heisslaufen lassen können. Achtung: Es gibt irgendwie unterschiedliche Winter– und Sommeröffnungszeiten und wenn Fussball ist, ist es wieder anders. Aber steht man mal vor verschlossenen Türen, gibts ja viele Alternativen in nächster Nähe.