My family visit here at least twice a months. The pizza and pastas are all divine. Not salty at all. Friendly staff and cozy atmosphere.
Kurt L.
Rating des Ortes: 4 Geroldswil, Schweiz
War am 30.4.15 zum Mittagessen im Postino. Mag sein, dass die zahlreichen orthografischen Fehler im Menu des Lokales etwas verwirren bzw. Anlass zum Schmunzeln geben. Mit etwas Phantasie und gutem Willen, versteht man dann aber doch, was da kredenzt wird. Das Ambiente des Lokals sagt mir zu und das Mädchen, das uns bediente, war sehr freundlich und bemüht, unsere Wünsche zu erfüllen. Die im Preis für das Mittagsmenu inbegriffene Vorspeise sowie das Risotto mit den Crevetten in Mascarpone waren lecker und das Preis-Leistungsverhältnis darf getrost als einmalig bezeichnet werden. Auch der Hauswein und die abschliessende selbstgemachte Panna Cotta hat uns gemundet. Dem unprätentiösen Gast ist das Postino zu empfehlen. Für mich ist das Lokal jedenfalls eines der besten des Genres in Zürich und Umgebung. Ich kann bestätigen: Der Zucchero hat einen guten Geschmack.
Martin H.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ausgezeichnete Pizzen aus dem Holzofen, daneben das volle Programm an italienischen Spezialitäten. Auch die Weine haben mich immer überzeugt. Von der alten Postfiliale sind noch ein paar Schliessfächer geblieben, da dürfen die kleinen Kinder zum Dessert ein Päckli rausholen.
Sar197
Rating des Ortes: 1 Basel, Schweiz
Wir haben uns nach der SOLA-Staffette als Gruppe angemeldet. Ohne vorherige Inkenntnissetzung bekamen wir eine in der Auswahl eingeschränkte Menükarte, bei der Vor– und Hauptspeise nur zusammen bestellt werden konnten. Die Preise verglichen mit den normalen Einzelpreisen waren mehr als 20% teurer. Dieses Verhalten ist hart an der Grenze zur Abzockerei.
Jon S.
Rating des Ortes: 5 San Diego, CA
We had a day off in Zurich today and the boss was kind enough to take us out for dinner. We contacted the local promoter and he set up a table for us at Il Postino. We arrived right at 6:00PM and started ordering drinks straight away. We all had a gander at the Swiss menu and figured out most of the meals amongst ourselves. We put in our order for starters and off we went. Just as we were just about starving, our first round of food came. I ordered the caprese salad which was pretty lights out. It was a whole ball of buffalo mozzarella with cherry tomatoes, fresh basil leaves, and olives. There was a light smattering of olive oil and a very nice drizzle of balsamic vinegar on it. It was great. We also ordered a margherita pizza for 4 of us to share. We devoured it quickly as it was very good as well. After what seemed like an eternity, we started getting hungry again. I ordered aglio olio and it was served piping hot(with linguini). It was not served my preferred method with lots of garlic chopped up or sliced into the dish. Instead, they had put 2 whole cloves of garlic in which were not cooked very much. I enjoyed the dish nonetheless and just went without my garlic fix. Everyone else at the table enjoyed all of their dinners. Dessert service was very similar to the other courses. Just as we were getting over our bloatedness from our main courses, desserts came out. I ordered the profiteroles which were very good as well. It was nice to sit down and enjoy a meal over a long period of time. We were at the restaurant for over 3 ½ hours and enjoyed every minute of it. I would highly suggest Il Postino if you find yourself in Zurich anytime soon.
Raud
Rating des Ortes: 4 Berlin
Das Essen ist meisst gut bis sehr gut, Service ist unterschiedlich, teilweise super freundlich, teilweise etwas unaufmerksam, teilweise schräg, manchmal schnell manchmal langsam Preise über Mittag sehr OK.
Congue
Rating des Ortes: 5 Oberrüti, Schweiz
Wir gerieten am 20.12.09 völlig zufällig ins Postino, erhielten aber am Sonntag Abend nach 21.30h immer noch was zu essen(in vielen Restaurants keine Selbstverständlichkeit). Die Pizze waren ausgezeichnet, der Salat ebenso. Spezialwünsche bezüglich Zutaten auf der Pizza oder bzgl. Gewürzen(kein Knoblauch) waren kein Problem. Die scaloppine al limone schliesslich waren ebenfalls sehr schmackhaft. Nun, der Kellner dürfte etwas mehr Herzlichkeit an den Tag legen, unfreundlich aber war er nicht. Ausserordentlich gut gefiel uns das Ambiente. Die Säulen mit der indirekten Beleuchtung, die dunklen Möbel, die vielen Pflanzen und die zurückhaltende Ausstattung sorgen für eine gediegene Atmosphäre weitab vom typischen Italiener. Es erinnerte mich mit seiner Exotik vielmehr ans Mama Africa in Zürich West. Nur der sehr schön gestaltete Pizzaofen verrät auf den ersten Blick die angebotene Küche. Fazit: Gerne wieder auch wenn die Verkehrslage alles andere als idyllisch ist.
Petra W.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Es ist noch gar nicht lange her, dass wir in der Lokalität bei der Tramhaltestelle Hirschwiesenstrasse unsere Post aufgegeben haben. Jetzt ist da eine Pizzeria. Waren an einem schönen Frühlingstag da und sind draussen gesessen, deshalb kann ich über das Innere der Pizzeria nicht wirklich viel sagen. Die Terrasse liegt zwar nicht gerade an einer Toplage(eingeklemmt zwischen Schaffhauserstrasse und Transitstrecke) aber bei schönem Wetter lädt sie durchaus zum Verweilen ein. Was auffällt: Die Schreibfehler in der Speisekarte sind tatsächlich legendär. Gegessen haben wir nur jeweils eine Pizza. Dazu getrunken haben wir Rotwein. Alles war solide, auch wenn man vielleicht bemängeln könnte, dass der Pizza-Teig ein bisschen zu wenig Salz hatte. Perfekte Location für eine schnellen und unkomplizierten Pizza-Plausch.
Lorenzo M.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Nach dem legendären Lokal ‘Jimmy’s Pizzeria’ — legendär v.a. wegen den guten Pizzas und einer Speisekarte, welche mehr Fehler als Speisen zum besten gibt — im Hochschulquartier hat Jimmy jetzt im alten Postbüro am Milchbuck wieder ein Meisterwerk geschafft: der früher so nüchterne Raum ist zu einer freundlichen Gaststube mit leichter Lounge-Athmosphäre geworden. Das Menü hat die gleichen Klassiker wie Jimmy’s Pizzeria, alles jedoch ein bisschen günstiger, im Schnitt ca. 2 Franken pro Teller. Jimmy hat diesmal auch eine Bar sowie eine Lounge-Area hinzu gebaut. Die Bar ist sehr schön gebaut, man fühlt sich dort jedoch auch leicht ausgestellt. Die Bar-Ladies sind jedoch meistens äusserst sehenswert, was den Nachteil wieder wettmacht. Ich persönlich fühle mich in der Lounge-Aerea wohler. Es läuft meistens coole Musik im Hintergrund, und zwar nicht nur Café del Mar und Buddha Bar, sondern öfters sehr hörenswerter Jazz und Swing. Im Sommer ist natürlich der wunderschön grosszügige Garten draussen extrem populär, auch wenn er gerade neben der Autobahnausfahrt(von Winterthur her kommend) und am Milchbuck liegt. Im Garten lässt es sich unter den zahlreichen Sonnenschirmen bestens casual lunchen und auch dinnieren! Die Filets auf dem heissen Speckstein serviert sind immer noch mein Lieblingsgericht und ich bin froh, dass diese auch hier serviert werden :-) Auch die Weinliste kann sich sehen lassen und es lohnt sich immer, nach den neusten Specials zu fragen. Häufig sind die Weine dann eben noch nicht auf der Liste und günstiger zu haben, als dass sie dann in der Weinliste aufgeführt werden. Das Lokal eignet sich auch hervorragend für grössere Gruppen.