sautierte tintenfische zur vorspeise: alte krake, nur die dicksten arme die wirklich nicht zum kurzbraten geeignet sind. alles trocken, fad und mit verbranntem knoblauch und chilli. nach 2 bissen hatte ich genug. der chef(eigentlich ein feiner kerl) fragte mich nach langem warten aufs abräumen des noch vollen tellers wie es war. ich war ehrlich und sagte ihm das es wirklich ungeniesbar ist. der capo schnappte sich né gabel und stach mitten im restaurant im teller rum und steckte sich ein stück in den mund und meinte es sei prima! ok es gibt unterschiedliche methoden mit reklamationen umzugehen. leber mit risotto zu hauptgang: furz-trockene leber die mit ebenfalls schwarzen zwiebeln und viel zu dunklem gemüse serviert wurde. das ganze von einem haufen matschigen risotto begleitet. mir verging nach 3 – 4 bissen echt der appetitt und lies es gut sein. da ich kein aufsehen oder sonst was machen wollte sagte ich beim abräumen er soll es einfach mitnehmen und alles ist gut. ich hab gar nicht gross reklamiert. der chef meinte ich hätte wohl einfach pech gehabt heute?! na ja zwar wurde mir noch lustlos/plump ein dessert aufs haus angeboten aber nachdem ich eigentlich noch gar nichts richtiges im bauch hatte wollte ich eigentlich nur schnell raus aus der beiz. ich war vorher schon 2x mal dort und war jedesmal äusserst zufrieden. aber dieses mal eine volle katastrophe. vielleicht probleme in der küche. kanns geben aber mit reklamationen sollte man, gerade als chef, doch suveräner umgehen und nicht beleidigt wie ein kind reagieren. man könnte kritik auch benutzen um sich zu verbessern…
Susana S.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Ich hab lange überlegt, welche Bewertung ich geben sollte. Die Gastfreundschaft würde wahrscheinlich sogar 5* verdienen. Das Essen war ok. Aber nicht mehr als das. Auch entspricht meiner Meinung nach der Preis nicht ganz der erhaltenen Qualität. Dafür bekommt man in Zürich einiges mehr und besseres. Vielleicht sollte man auch nicht bei einem Tunesier Wild essen. Was mich auch enttäusch hat: ich hab extra Gemüse und dafür keine Spätzlis bestellt. Irgendwie ist die Bezeichnung«extra» beim Gemüse verloren gegangen. Die Küche ist mediterran geprägt. Eine Mischung zwischen Italiener und Tunesier(neben Pasta gibt es auch Couscous-Gerichte). Zusätzlich zu der Hauptkarte gibt es auch die Tages– und Saisonspezialitäten. Wie gesagt, gastfreundlich sind der Inhaber Naim und seine Angestellte durchaus. Am Besten Vorspeise bestellen. Das Essen lässt auf sich warten.
Oliver W.
Rating des Ortes: 5 Bülach, Schweiz
Das Speiserestaurant La Contrada erinnert mich irgendwie immer an Pakistan, ich kann nicht genau erklären, weshalb — vielleicht wegen der gelben Wände, wie sie auch in Karachi oft zu finden sind. Die Küche auf jeden Fall ist mediterran geprägt, mit Einflüssen aus Spanien, Italien und dem Orient. Der Wirt, Naim ist ein wunderbarer Gastgeber und weiss mit seinem kleinen Team die Gäste zu verwöhnen. Ich hab mir dort noch nie die Speisekarte angesehen, oder die Weinkarte: bestelle immer die Empfehlung des Chefs, und bin bisher super damit gefahren. Letztens gab es köstliche Kalbsleberli in Kräutern gebraten. Dazu knackiges Gemüse und Risotto — ein kulinarischer Höhenflug, und gekostet hat es auch nicht so viel. Alles in allem belief sich der Besuch im La Contrada auf knapp CHF90.00. Super freundliches Personal, samt Wirt, die ihren Job alle mit sichtlicher Leidenschaft leben. Immer wieder aufs Neue eine genussvolle Freude.
Emil H.
Rating des Ortes: 4 Ottenbach, Schweiz
Das Contrada Team um Naim Ben Dhafer bietet seine Spezialitäten jetzt im Traditions-Lokal an der Heinrichstrasse 83 an. Die italienisch-spanisch-orientalische Küche zaubert für die Gäste schmackhafte Speisen auf den Tisch. Für Couscus Liebhaber empfehle ich beide, das Royal oder das vegetarische. Fischliebhaber schätzen die originell zusammengestellten und fürs Auge schön präsentierten Fischgerichte, wie z.B. den Dorade mit Gemüse aus dem Ofen auf einem Kräuter-Zitronenbett. Speziell ist auch die südliche Ambiance und die sehr angenehme, aufmerksame Bedienung. Speisen im Contrada ist ein positives Erlebnis und zur Auswahl gehören auch Gerichte, die man nicht überall erhält.
SSeiss
Rating des Ortes: 5 London, Vereinigtes Königreich
Wenn man im Internet nach Bewertungen zu La Contrada sucht, dann findet man das gesamte Spektrum zwischen Lobeshymnen und vernichtenden Worten. Problem dabei ist meiner Meinung nach, dass Menschen oft mit ausgezeichnetem Essen ein spezielles Ambiente oder auch Publikum verbinden, welche dazugehören. Da das La Contrada beim Thema Essen wirklich keine Kritik scheuen muss, jedoch das Ambiente nicht schick, sondern gemütlich und die Bedienung nicht aufgesetzt freundlich sondern einfach herzlich ist, mag es sein, dass solche Bewertungen entstehen. Ich für meinen Teil war vom Essen begeistert(Lammkotlett mit Pilzen) und fühlte mich im Ambiente des La Contrada ausgesprochen wohl, denn man fühlt sich ein wenig wie in einer gastlichen Grossfamilie, welche zum Familienfest lädt. Also: erstklassiges Essen, sehr nette und herzliche Bedienung aber kein Schicki-Micki!