I’ve only ever been here for the drinks and not the food, so I can’t comment on the later. I think this place used to be a stable and was converted into a restaurant/bar, and the interior is pretty cool. I love coming here to catch up with friends: it’s comfortably quiet, the price of the wines is more than reasonable, and the waiters/bartenders are friendly. In the summer, it’s nice to sit outside in their courtyard terrace and enjoy a drink.
Martin H.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die Reithalle ist ein Klassiker, im Sommer isst man gemütlich im Innenhof, der den Stil eines Biergartens hat(mit Selbstbedienung für die Getränke), und im Winter im Stall. Genau, das Restaurant Reithalle befindet sich da wo früher die Militärpferde der Kaserne untergebracht waren. Die Küche ist recht rustikal(Hackbraten und so) mit gelegentlichen orientalischen Einflüssen, und immer sehr gut.
Erhard Z.
Rating des Ortes: 4 Adlikon bei Regensdorf, Schweiz
In einem ehemaligen Pferdestall essen? Warum nicht, wenn er so schön gemacht ist wie in der Reithalle. Wenn man reinkommt, ist links gleich die Bar und rechts gibts es noch einen kleinen Loungebereich, danach reihen sich die Tische den länglichen Stall hinunter. Die ehemaligen Futterkrippen an den Wänden entlang springen einem sofort ins Auge und verstärken den stallmässigen Groove noch. Cool gemacht! Wir hatten Blut-und Leberwürste mit Sauerkraut, Kartoffelstock und Dörrbohnen, dazun etwas Rotwein. Nichts daran auszusetzen und preislich auch absolut in Ordnung.
Lothar G.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Die Reithalle, gelegen zwischen Theater, Veranstaltungshallen und Bars, ist von aussen fast unscheinbar und wird nur durch ein kleines Schild angekündigt. Betritt man das Gebäude durch die kleine Türe, kann man über den Vorraum, den Gastgarten im hinteren Teil erreichen oder biegt rechts in die Speisehalle ab. Halle ist nicht abschreckend zu werten, sondern diese ist trotz ihrer Grösse und Höhe, nicht extrem laut, sondern durch die alten Holzdecke wirklich angenehm von der Lautstärke! Am Anfang des grossen Stalls, gleich rechts ein paar Loungemöbel und erhöht ein paar Tische, weiter Tischreihen die sich von dem Mittelgang bis zur Wand ziehen und mit ettlichen Stühlen bestückt sind. auf der linken Seite der Halle, befindet sich die lange Bar, sowie eine Art Vorbereitungsküche und weiter hinten auch kleinere Tische an denen man sich niederlassen kann. Gleich wird man freundlich begrüsst und zu seinem reservierten Platz geführt, sitzt aber nicht, wenn man es vorher nicht gefordert hat, an den langen Tischen mit anderen Leuten, sowas muss man auch mögen, bei uns war es jetzt kein Problem. Auch wird einem gleich die Speisekarte gebracht und die Getränke abgefragt. Karte ist übersichtlich, nicht überbestückt, aber für jedermann etwas, zwischen Salat und Fleisch dabei. Leider stach mir sofort das Steak vom Pferd mit frischem Gemüse und Naturreis ins Auge und somit konnte ich leider nichts mehr anderes wählen und nahm dieses. Die Getränke kamen sehr schnell, die angefragte Weinberatung, fiel leider nicht so grossartig aus, hier lag wohl nicht die Kompetenz unseres Obers. Auch das Essen wurde zügig aus der Küche geliefert, in einer normalen und angenehmen Wartezeit, jedoch muss man dazusagen, dass das Lokal nicht überfüllt war. Der Teller gut gefüllt mit einem Steak, ca. faustgross, perfekt auf die gewünsche Garstufe gebraten, frisches selbst geschnittenes bissfestes Marktgemüse sowie den Naturreis, der zum Glück auch noch aldente war. Geschmacklich, konnte ich mich nicht beschweren, perfekt das Fleisch nicht trocken, zusammen mit dem unaufdringlichen Gemüse und dem Reis wirklich etwas besonderes! Anschliessend noch einen Espresso, den ich nicht nochmal haben müsste, da dieser nicht sonderlich meinem Geschmack entsprach, da er wahnsinnig bitter und fast sauer war.
Markus L.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Wenn man mit dem Auto die zweispurige Einbahn-Strasse hier vorbeifährt käme man nicht auf die Idee, dass es im Hinterhof so eine lauschige Lokation hat. Auch zu Fuss muss man es fast wissen, damit man den Eingang findet… Nachdem diese Hürde genommen wurde, wird man einer Location belohnt, welche sich unter den Bäumen und gleich neben der Sihl sich befindet. Jetzt im Sommer kann man(so wie’s aussieht) nur draussen sitzen, denn auch die Küche usw. ist alles draussen. Komischerweise muss man das Getränk selber holen auch wenn man was isst — und dazu hatte es fast den ganzen Abend Stau vor der Getränkeausgabe — sicherlich nicht optimal meiner Meinung nach. Das Essen kommt sehr schnell und ist wirklich gut, allerdings sind die Portionen nicht gerade überwältigend für den Preis. Alles in allem denke ich kann man hier wieder einmal kommen und den Abend geniessen… man muss aber nicht unbedingt…
Claudia Z.
Rating des Ortes: 4 Baden, Schweiz
Essen war gut, aber nichts spezielles. Die Atmossphäre authentisch und die bedienung ganz freundlich(wenn au etwas unaufmerksam). Für Gruppen ein cooles lokal, aber nichts für ein gemütliches oder romantisches dinner.
Sabrina T.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ich komme immer wieder hier. Sei es für Mittag oder auch mal am Abend, finde es immer gut.
Sylvestre B.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
I had to see a friend of mine coming back to Zurich for a lunch and we didn’t have so much time but going to just a random would have been slightly bad so we settled for Reithalle since it’s quite close to my work place. At first we asked one of the waiter if we could eat in 45 minutes, to which he replied yes(well, my friend did that as I still can’t say I do speak German) so we went to a table. It was not totally crowded but we had so sit close to people so that feels pretty much like a canteen, I don’t like it that so much but let’s say that’s not an issue. Furniture are quite decent if you ask me, and the old barn look can be quite nice. We both took a daily«special» or something like that. I had a spinach quiche and he took a Caesar salad. My quiche was OK taste was but rather small, since I do not eat that much it’s fine with me. The Caesar salad, much to my friend’s dismay, was not made with chicken but with lardons. He didn’t say much afterward so I believe it was fine anyway. We ordered two beers to go along, and ended up with a 30, — CHF or so bill per person. That’s OK, not incredibly fast or polite staff neither(the 45 min deadline was barely reached and we had to hurry to finish our dishes). The prices are OK. I will not go there on purpose but if I’m in a vicinity, why not?
MühdieQuee N.
Rating des Ortes: 3 Daiting, Bayern
Besuch zum Lunch im Sommer: — Location sehr nett(schöner Garten, sehr gemütlich) — zur Mittagszeit sehr gut besucht(ggf. reservieren!) — es gibt verschiedene Tagesmenüs(bspw. gefüllte Zucchetti oder Fischcurry für 20 – 25CHF) — Salatteller mit Ei und Avocado war nicht so sehr mein Geschmack: kein gemischter Salat, sondern verschiedene Salate(Karotteln, Blumenkohl, Mais) mit unterschiedlichen Dressings; schmeckte irgendwie nicht sehr frisch(22.50CHF finde ich dafür auch deutlich zu teuer!!) — zu den Speisen werden wahlweise Orangensaft oder ein kleiner Salat gereicht — Service freundlich; Getränke sind jedoch Selbstbedienung — lustige Atmosphäre auf den Toiletten, die wie Pferdeboxen im ehemaligen Pferdestall aufgestellt sind FAZIT: Nette Umgebung im Innenhof, Salat hat mich absolut nicht überzeugt; Preis zu hoch für gelieferte Qualität!(zwischen 2 und 3 Sternen)
Sebastien R.
Rating des Ortes: 3 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
A nice restaurant next to Gessnerallee. In the same building as the theatre Gessnerallee you will find a restaurant. It is also in the horse stall buidling, and it still has the look and feel of it. I like the place for his interior, the food is OK but nothing special. People recommended me to try the«moules frites»… that was a mistake. I have to admitt that I am picky with«moules frites». It was still OK, just not the best in town. The service is OK and the prices are like everywhere in Zurich. It is a good place to go before you go to a play at Gessnerallee.
Emeline B.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Am Samstag abend nach dem Rugby Spiel im Paddy’s suchen wir mit Freunden einen Lokal in der Nähe zu essen. Wir landen ja bei der Reitahlle mit der Hoffnung ohne Reservierung einen Tisch zu kriegen. Es passt! Die Stimmung gefällt uns, nicht zu ruhig und trotzdem nicht zu voll, sodass man noch diskutieren kann ohne schreien zu müssen. Der Lokal ist auch sehr schön mit Steinen und Holz. Wir sind aber besonders da zu essen! Und da war niemand enttäuscht. Oder fast nur kein Moules-Frites mehr also 2 mussten sich für was anders entscheiden. Am Ende hatten wir eine schöné Vielfalt vom Veggi zum Fleisch(Lamm und Cordon bleu) und auch Fisch(Italienischer Teller). Ich hatte mich für den italienischen Teller entschieden und wurde gar nicht enttäuscht. Fisch und Meersfrüchte waren perfekt grilliert und schmeckten super lecker. Der Risotto passte perfekt dazu. Die Küche ist zwischen Mittelmeer Inspiration und schweizerische Küche und bei meiner Erfahrung machen sie es auch gut. Die Menükarte ist nicht sehr gross aber was es gibt wird’s gut vorbereitet und das ist meiner Meinung nach das wichtigste. Also eine schöné Adresse um gemütlich was leckeres und anders essen zu gehen
Aaron L.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Ja, ganz ok, I would say. The only thing impressive about Reithalle is the interior. I like the long wooden tables on one side and the old barn effect. I found the food to be good(average). The seeteufel was moist and tender, but it was obviously salted upon service and not prior to pan frying. The saffron cream sauce it lied in was very mild. Yes, saffron’s expensive, but use it right. Staff was sufficiently friendly, though we constantly had to hunt for servers for everything little thing.
Rachel P.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
Yeeeeep, 5 stars. I will tell you why. :) The service was impeccable. Perfect timing, friendly, etc. The food was so yummy. I ordered the daily menu which starts with soup or salad, I chose salad, natürlich, and a gnocchi as my main. The gnocchi was served al forno with béchamel and tomato sugo. The flavour combination was really good and the portion was the perfect size for me. For a grown man. Eh… arguable. Of course the indoor décor is unlike any other restaurant I have ever been… truly interesting to sit there and look around. I am excited to go back, already…(and I am still full from lunch!)
Flavius W.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ich bin vom Restaurant Reithalle schlichtweg begeistert. Die Location ist sowohl im Sommer als auch im Winter sehr cool. Entweder im Sommer im grossen Garten Platz nehmen, oder im Winter bei toller Atmosphäre in der umgebauten früheren Reithalle, das Ambiente stimmt. Im Sommer sind Getränke selbst an der Bar abzuholen, im Winter werden sie vom Kellner aufgenommen. Zu empfehlen sind die Mittagsmenü. Die Portionen bei der Hauptspeise sind aus meiner Erfahrung meistens etwas klein geraten, aber Salat /Suppe als erster Gang machen das wieder gut. Bei den Zutaten wird auf Qualität geachtet und es gibt meistens bis zu 5 versch. Menu-Optionen. Will return!
David M.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Switzerland
The best thing about this place is the garden restaurant in Summer. You can generally find a place without making a reservation. However, the service is a bit odd. You have to get the drinks yourself at the bar, but the food will be brought to the table. However you have to pay right away, which makes you feel not very welcome. The food is average and generally in quite small portions, in particular compared to the prices.
Paul W.
Rating des Ortes: 4 Chicago, IL
Dined here while visiting Zürich this winter and enjoyed the meal very much. You dine inside an old horse stable, adding a veneer of history to the place. You sit at long tables — which we didn’t really mind at all, as there was plenty of room for comfort — and running along the walls of both sides of the interior are old water and food troughs(emptied, of course), adding to the ambiance. It was only fitting that I order the Pferdefilet(horse filet), which was glazed with a light pepper sauce and sat next to vegetables and, of course, a side of frites. Having been the first time ordering horse, I tried it medium rare and the piece tasted nearly identical to NY strip — albeit a tad chewier. Service was terrific as well. We didn’t feel the slightest resentment at speaking English(they do have an English menu, for those who don’t speak German), and delivery of food and drinks was prompt. If you’re visiting Zürich, be sure to stop by this place for lunch or dinner.
Stefan Z.
Rating des Ortes: 5 Hindelbank, Schweiz
Als Berner seit langem mal wieder in Zürich im Ausgang und auf Umwegen in der Reithalle gelandet. Dass ich mich als Berner in Zürich kaum auskenne muss ich ja wohl nicht erwähnen :). Ich war mit einigen Kumpels aus der RS-Zeit unterwegs und wir waren auf der Suche nach qualitativ gutem Ausgang, was natürlich immer relativ ist. In der Reithalle wurden wir meines Erachtens nicht enttäuscht. Ich glaube wir waren so gegen 22:30 oder 23:00 Uhr dort und so ziemlich die einzigen. Das drückte den ersten Eindruck. Nach einer gefühlten halben Stunde änderte sich das. Der Schuppen, ein alter Reitstall, füllte sich. Zu meinem Erfreuen mehrheitlich mit schönen Frauen :). Zu diversen Klängen, von Rock über Pop bis RnB und Charts wurde glaube ich alles gespielt und reichlich Bier, die Auswahl ist super, liessen wir die Party steigen Der Klub ist wie schon erwähnt ein alter Reitstall und wurde passend und modern eingerichtet. Für mich immer wieder ein Besuch wert
Natalie G.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das Restaurant Reithalle befindet sich ziemlich nahe zum Hauptbahnhof und neben den Theatersälen der Gessnerallee. Was die Reithalle auszeichnet, ist dass sie in einem ehemaligen Stall untergebracht ist. Also eigentlich nicht in einer ehemaligen Reithalle, aber — da hatte der, der das Lokal so getauft hat, sicherlich irgendwie recht: hat auch etwas mit Pferden zu tun. Anyway. Das Gebäude ist ziemlich anschaulich, deswegen steht es übrigens auch unter Denkmalschutz. Wenn in der Reithalle Partys oder Konzerte stattfinden, heisst das Ganze Stall 6. Sind viele Leute da, ist die Sache mit dem ehemaligen Pferdeschlafplatz nicht mehr ganz so romantisch, weil man dann — vor allem wenn es ein grosses Publikum hat — ständig aufpassen muss, nicht in die bescheuerte ehemalige Pony-Urinrille am Boden zu fallen und mit seinen Highheels darin umzuknicken. Hintendran, auf der Seite der kleinen Sihl, befindet sich ein nettes, kleines Gartenrestaurant dazu, wo man auf Festbänken oder unter Bäumen lauschig sitzen kann. Das Essen ist sehr gut und drum ein bisschen teuer, aber egal, und es gibt ein grosses Angebot für Kaninchen.
Corinne D.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Im Sommer mag ich die Reithalle, weil schön schattig und ja, sehr geräumig. Da findet man auch für mehrere Personen noch spontan Platz. Eine Freundin feierte dort bereits zum zweiten Mal ihren Geburtstag. Das letzte Mal waren knapp 50 Leute da, wir hatten den ganzen hinteren Teil für uns und tranken literweise Weiss– und Rotwein, die Namen weiss ich leider nicht mehr, doch sie schmeckten vorzüglich und waren verhältnismässig günstig. Übers Essen kann ich auch nicht gross meckern, wir bestellten eine Platte mit dem üblichen Apéro-Zeugs wie Fleischbällchen, Käse und Tomaten-Mozzarella-Spiesse. Ansonsten ist das Essen mittelmässig, bei der Auswahl in Zürich gehört die Reithalle nicht zu meinen Lunch-Favoriten. Aber für ein Feierabend-Gläsli ist sie allemal in Ordnung.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Meine Lieblings-Gartenwirtschaft war eigentlich immer die«kleine» Gessnerallee gleich neben dem Hauptbahnhof, versteckt zwischen Löwenstrasse und Sihl. Leider ist das Restaurant geschlossen und wird umgebaut — Paul Menzi ist in den Gertrudhof weitergezogen. Deshalb suchten wir gestern das Gartenrestaurant der«grossen» Gessnerallee, den Zuchtstall für Theaterheinis auf. Adrio mit Kartoffelstock oder Wurstkäsesalat kann hier natürlich vergessen. Für Bier und Wein wird an einer Ausgabestelle angestanden. Das Essen wird netterweise an die Tische gebracht(und muss dann sofort bezahlt werden). Der Service und das sogenannte internationale Speiseangebot ist ziemlich mittelmässig. Wenn einem die Bier-Bänke zu hart werden und die Nachbarn auf den Wecker gehen, kann man immer noch in die Rio Bar flüchten.
Tanja H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Das Restaurant Reithalle, ein urbanes Lokal mit Bar beim Theaterhaus Gessnerallee, 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, ist im ehemaligen heimatgeschützten Pferdestall der Kavallerie untergebracht. In den Sommermonaten lockt ein riesiges Gartenrestaurant zum verweilen ein. Ich mag das Restaurant Reithalle sehr. Sei es im Winter nach oder vor dem Theaterbesuch, oder im Sommer für ein leckeres Essen im riesig grossen Gartenrestaurant. Die Atmosphäre ist an beiden Orten wirklich toll. Zwecks des Theaters ist es drinnen etwas alternativ angehaucht, aber dies ist keineswegs störend. Das Publikum ist dennoch gemischt und sehr angenehm. Über die Mittagszeit gibt es Menü’s, welche relativ günstig sind, lecker schmecken und schnell serviert werden. Abends kann man von der Speisekarte auswählen und zwischen verschiedenen Köstlichkeiten auswählen. Fleisch, Fisch, Regionales, Internationales… jeder findet hier etwas für seinen knurrenden Magen. Ein Besuch in der Reithalle ist auch toll für einen Apéro, sei es vor oder nach dem Theater, oder einfach sonst einmal. Und ganz schön ist die Reithalle im Sommer, wenn man im sehr grossen Gartenrestaurant sitzen kann. Lange Tische und Bänke laden zum verweilen, essen und trinken ein. Es gibt viel Fleischiges, Fischiges, leckere Pastas oder leichte Sommersalate. Der Service ist relativ schnell, für das, dass der Garten wirklich immer völlig voll ist. Ein Sitzplatz zu finden ist hier keine leichte Aufgabe. Und wer mal einen gefunden hat, gibt ihn so schnell nicht wieder her. Die meisten sitzen lange in der Reithalle und gniessen die schöné Atmosphäre unter mächten Bäumen und in unkomplizierter Art und Weise. Das Trinken holt man übrigens selber, das Essen wird bestellt und einem an den Tisch gebracht. Ich empfehle die Reithalle für jedermann. Vielleicht nicht unbedingt für Kinder, aber sonst wirklich für alle. Das Publikum ist gemischt und es ist stets eine lockere und friedliche Atmosphäre. Zudem liegt die Reithalle super zentral, gleich hinter der Löwenstrasse und nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Annette B.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Ehrlich gesagt, ich bin kein grosser Fan der Reithalle und auch nicht des Stall 6, gleich nebenan. Dazu bin ich auch kein grosser Fan des Theaters, ich bin so zusagen ein anti-alternativer Kulturbanause. Aber man darf ein Lokal ja nicht wegen einem Abend gleich so negativ betrachten. Aber der eine Abend hatte es in sich. Okay, wenn mich eine Frau sehr schnudrig und unfreundlich bedient, nehme ich es persönlich, Neid oder Missgunst, Ablehnung oder Zyklus. Weiber haben oft Probleme! Wenn aber ein Kellner das tut, muss ich es zwangsweise auf den Betriebe schieben. Janu, für mich sind so halbpatzige Städtische Erlebnisgastronomiesachen halt nicht so erfüllend. Da geh ich lieber ins Kino und nachher zum Burger King im Hauptbahnhof.
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das Restaurant Reithalle bietet sich wunderbar an für ein gemütliches Feierabend-Bier im Garten, meistens gibt es für mich aber eher einen Weisswein. Im Sommer und bei schönem Wetter ist der Biergarten voll und es ist schwierig ein Plätzchen zu finden. Es hat aber auch lange Holztische und– bänke, da kann man sich problemlos zu anderen Leuten gesellen. Die Stimmung ist sowieso eher feierlich und entspannt, was die Stimmung aber ein bisschen drücken könnte, ist die Selbstbedienung. Am Samstag schliesst das Lokal erst um 04h00. Für das Party-volk eignet sich dieser Ort also perfekt für einen kleine Zwischenhalt, wenn man schon auf dem Weg zum Stall 6 ist, denn das Barpersonal ist super gelaunt und für Musik sorgen Djs. Der Innenbereich ist sehr rustikal und einzigartig im Raum Zürich. Im Winter war ich noch nie dort, aber ich stelle mir die Räumlichkeit an verschneiten und kalten Abenden überaus behaglich und heimelig vor.
M. M.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Genau in der Halle wo früher die Pferde stallten, gibt es heute ein Restaurant und im Hof hinten einen grossen Biergarten. Das erste Mal als ich dort Essen ging, reservierte ich für ca. 12 Personen. Wir hatten ein Handwerker –Treffen, da schien mir die Reiterhalle sehr gut zu passen. Tat sie auch. Das Ambiente ist nicht nur historisch sondern auch ein bisschen brachial und ritterlich. Ein guter Ort für Silberschmiede. Einen grossen Tisch zu reservieren ist da kein Problem, es hat nur grosse Tische. Ebenfalls problemlos schien auch, dass jeder etwas anderes bestellte. Was hingegen eher ein Problem war, ist das in der Reiterhalle keine Kreditkarten akzeptiert werden. Wenn man dies nicht im Voraus weiss, kann es schon bisschen«blöd» sein da zu sitzen und zu wenig Bargeld dabei zu haben… Der Biergarten ist vor allem im Sommer toll. Mitten in der Stadt und doch umzäumt von Natur. Zwischen Sihl und Reithalle gelegen, mit Kies auf der ganzen Fläche und grossen robusten Holztischen. Die Getränke müssen an der Bar persönlich geholt werden, das Essen hingegen wird serviert, muss aber sofort bezahlt werden. Vielleicht bieten sie keine Bezahlung mit Kreditkarten an, weil sie ganz allgemein den Gästen nicht sehr trauen?
Sacma
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Great during the summer to sit outside. Good food. Tip: order the beer at the bar yourself.
Edo F.
Rating des Ortes: 3 Murg, Baden-Württemberg
Sehr schöné Location für Biergartenbesuche an lauen Sommerabenden mitten in der Stadt. Die Küche ist für einen Biergarten fast eine Spur zu anspruchsvoll, was die Preise etwas unangemessen erscheinen lässt. Hochwertige Speisen möchte ich nicht am ungedeckten Biertisch essen müssen. Das passt einfach nicht. Davon ab ist das Essen sein Geld wert. Allerdings sind es vor allem die Getränke, deren Preis nicht zur Leistung passt, da man sich vor deren Genuss in eine Warteschlange an der Selfservice Theke einreihen muss. Kostet dann eine Flasche Wasser 9,50CHF, nenne ich das(zu) teuer. Dennoch: die Reithalle hat schon was und darum gebe ich noch 3*.
Denis D.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Super Garten im Sommer. Aber: Portionen sind viiieeel zu klein. Entweder Preis runter oder gefüllten Teller bedienen. Trinken muss man draussen selber holen.
Niclas G.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Umso weniger man an einem Ort verändert, umso schöner ist er, wenn aus ihm denn mal ein Restaurant geworden ist. Hier hat man den Stall kaum verändert. Würde man die Tische heraustragen, dann könnte man eigentlich sofort hier wieder Pferde einquartieren. Selbst den Trog für Heu und Wasser findet man hier noch an der Wand. Das ganze ist — wie viele Ställe — tagsüber etwas dunkel geraten. Die anderen Gäste erscheinen überraschend gesetzt, etwas älter als man es für so einen Ort eigentlich erwarten würde. Aber es ist Freitag nachmittag bei meinem Besuch, das mag am Abend anders sein. Der Service ist nett, weist auf die Sonderangebote hin und empfiehlt einen soliden Wein. Dazu gibt es Pasta, mit Spinat und Käsesoße, einfach und gut. Und für Zürich gibt es hier gleich noch einen Vorteil: Direkt unter der Reithalle ist eines der großen Parkhäuser, in denen der Besucher seine Kutsche parken kann. Denn das Parken, das ist sonst nicht einfach in dieser Stadt.