ich liebe diese Sauna vorallem wegen der Abkühlung im See, aber derEintrittspreis ist massiv teuer
Oscar D.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Was gibt’s schöneres als zu saunieren und dabei den Sonnenuntergang beim Zürichsee zu geniessen. Für die hartgesottenen im Winter gibt’s sogar die Möglichkeit reinzuhüpfen und sich abzukühlen. Draussen gibt’s stilvolle Liftkabinenmusik und im Oberdeck einen Ruheraum mit einem Sauna Café wo man/frau in Ruhe seinen Tee oder eine Suppe geniessen kann. Ab September 25. Ist wieder der Saunabetrieb ab 10.00 Uhr!
Rafael W.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das Seebad Enge ist im Sommer ein Treffpunkt der Jungen. An der Baar bis spät in der Nacht unter freiem Himmel sitzend oder tagsüber schwimmend im warmen Zürisee. Entspannung pur. Im gleichen Gebäude befindet sich auch die Sauna am See. Diese ist mehr etwas für die Kalte Saison. Was gibt es schöneres, als an einem nebligen November oder Dezemberabend in die Sauna zu sitzen und anschliessend in den wohltuend kalten See zu springen? Es gibt zwei gemischte Saunas, einen Liegeraum und ein Saunacaffee. Im grossen offenen Bad, welches im Sommer den Badewütigen und Sommerhungrigen gehört kann man nach dem Saunagang reinspringen. Der Eintrittspreis von 27 Franken ist nicht ganz günstig, es lohnt sich aber garantiert. Handtücher und Mantel kann man mieten, die Bade Latschen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Man kann auch ein Winter Abo machen, für knapp 1000 Franken, doch dann muss man schon ein bis zweimal die Woche gehen, sonst lohnt es sich nicht.
Klara M.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Eine der schönsten Saunen in ganz Zürich! Da gerade jedoch Sauna draussen ist, zur Sommerzeit nur am Sonntag von 20– 23 Uhr geöffnet und bei schlechtem Wetter(siehe Internetseite). Es gibt zwei gemischte Saunakabinen, im Winter dann auch regelmässige Frauentage. Man hat einen ganz wunderbaren Ausblick aus den Kabinen über den Zürichsee, in den man dann auch zur Abkühlung hinein hüpfen kann. Natürlich sind im unteren Bereich auch Duschen vorhanden. Neben Umkleideräumen mit einzelnen Schliessfächern, wo man seine Wertsachen verstauen kann. Badetücher sowie Bademäntel können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Oben findet sich dann auch ein Imbiss, der im Winter leckerste Tees und Suppen anbietet. Meist gibt es draussen auch immer ein bisschen Musik. Man sollte jedoch beachten, dass die Sauna im Winter recht stark besucht ist. Ebenfalls auf der Internetseite kann man erfahren, wann es am günstigsten ist ausserhalb der Stosszeiten vorbeizukommen. Kinder, der nächste Winter kommt bald… hoffentlich.
Vanessa E.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Kaum 3 Jahre später kostet der Eintritt in die Sauna am See 27CHF, die Badeschlappen sind bei diesem Preis inbegriffen. Ein guter Preis, wenn man die örtlichen Alternativen anschaut. Bademantel(5CHF) und Saunatücher(3CHF) können dazugemietet werden. Montags wird die Sauna nur für Frauen geöffnet, die dann in aller Ruhe und bei heissen Temperaturen schwitzen und schwatzen können. Davon wird auch Gebrauch gemacht. Allerdings gibt es nur 2 Sauna-Räume, eine gemischte heisse(95Grad) und eine Frauensauna, die NUR85 Grad heiss ist. Allerdings sind die Saunen relativ klein und die Frauensauna immer knallvoll. Die Abkühlung im See ist genial, auch wenn im Winter der See extrem runterkühlt. Aber das gehört doch zum Saunaerlebnis dazu. Zähnezusammenbeissen und rein in den See, Leute. Anschliessend gibt es in dem kleinen Kassen-/Küchenraum kleine Gerichte. Von Würstchen, Muffins und Co. Am genialisten ist aber immer die hausgemachte Suppe/Eintopf. Da lässt sich die Köchin immer geniale Rezepte einfallen und die Gäste sind begeistert. Habe gehört, dass es von den Suppen demnächst auch ein Rezeptbuch zum Kauf angeboten wird. Geldmacherei? Ich finde nicht, da ich selber auf die Zusammenstellung des Eintopfs nicht kommen würde.
Themis
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Wer käme auf die Idee, einen Beton-Ponton am Ufer zu verankern und eine Sauna zu installieren. Naja, den Schweizern ist diese Idee gekommen und das Resultat ist fabelhaft: Man sitzt in der Sauna und schaut den See. Zum abkühlen kann man in den See. Herrlich. Es gibt Massagen, diese sind aber nicht ganz so ‘modestly priced’ wie der der Eintritt an sich. Letzterer kostet 25 SFr, erstere zwischen ca. 50 und 100. In jedem Fall der Tip für einen entspannten Nachmittag in Zürich!