Wir haben Shabale(oder wie auch immer), Momos und dazu hausgemachten Ice-Tea bestellt. Ich muss sagen das Essen war gut aber nichts weltbewegendes und der Preis definitiv viel zu teuer! Preis Leistung stimmt überhaupt nicht!!! Das Restaurant war halb voll und die Bedienung war irgendwie überfordert, denn sie brachte uns das Essen falsch. Sie hat ihren Fehler widerwillig zugegeben und argumentierte«ich habs aber so verstanden». Sehr unprofessionell… Was ich sehr komisch/schräg fand: Wir haben uns hingesetzt, die Karte angeschaut und uns schlussendlich für die Shabale(CHF27.-) und Momos(CHF25.-) entschieden. Die Bedienung meinte, die Preise seien für to go und wir mussten schlussendlich anstatt 27.- nun 30.- & statt 25.-, 29.- zahlen. Wie paradox ist das denn… man will zum Essen ausgehen und auf der Karte findet man to go Preise… Ein absolutes NOGO!!!
Aleksandra N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
WHOA! Die Momos hier sind ein Traum. So superlecker! «Ähm sorry aber, was sind Momos?» Gedämpfte Teigtaschen! Da gibts solche mit Fleisch oder auch Veggie mit Spinat und Kartoffelstock — sehr lecker! Die sind ganz speziell gemacht, dass, wenn man reinbeisst, muss zuerst der«Saft» ausgetrunken und dann kann weitergegessen werden. Und man ist es mit den Händen! :)(juhuu!) Wenn man eine grössere Gruppe ist, kann man ein 3-Gänge-Menu für 39 Franken buchen. Dann bekommt man als Vorspeise eine vegetarische Suppe und danach gibt es wie ein kleines Buffet auf dem Tisch mit Gemüse, Reise, verschiedenen Nudeln(SO gut!), so einer speziellen mit Fleisch gefüllten Teigtasche und eben noch Momos — wenn man noch Hunger hat, bekommt man sogar mehr! Wir seien die ersten gewesen, die nicht nachbestellt haben und ich muss hier anmerken, dass wir fast geplatzt sind! :D Zum Dessert gab es etwas ganz Neues — eine Art Gerstencreme. Sehr süss, doch die Schnappsglasgrösse passt perfekt. Die Bedienung war sehr nett und zuvorkommend, das Essen super und ja, ich komme gerne wieder! :)
Kira I. R.
Rating des Ortes: 4 Wallisellen, Schweiz
Das Lokal ist klein und nicht speziell eingerichtet, ein großer goldener Buddha sitzt in einer Ecke, die für mich am gemütlichsten erschien, ansonsten ist das Ambiente eher einfach gehalten. Das Essen ist sehr lecker und die Bedienung freundlich und flink. Der Preis für ein Menu pro Person von 39.50 empfinde ich als zuviel, die Vorspeise ist eine Gemüsesuppe, die Hauptspeise besteht aus Reis, Gemüse und Nudeln mit Momos(kleine Fleischtaschen, gibt es auch in Vegetarischer Form) danach bekommt man noch ein kleines Dessert, dass aber sehr lecker schmeckte wenn auch ziemlich süß :-) Trotz des hohen Preis, werde ich sicher nochmals hin gehen, wenn ich in dieser Gegend bin, einfach weil ich es wirklich sehr lecker fand: D
Jenn H.
Rating des Ortes: 4 Dallas, TX
This was our first foray into Tibetan food. Mainly we were looking for something to eat close by, and this restaurant was only a block away. The restaurant was packed a few days before, which made it even more attractive. Coming in with pretty high expectations given the rave reviews on Unilocal,the meal was satisfying and met them all. Well, all except for the homemade rice wine. I did not have a taste for it — but if you like sake, you may have a differing opinon. The atmosphere was nice — the evening air crisp, and the outdoor seating was perfect to enjoy the lovely night. Our server, very attentive, came with German menus… which were intimating, given this was my first time eating Tibetan food(and I was not familar with the menu), and everything was in written in German. Doubly difficult to follow. Regardless, there were lovely photos of the food, which is really all you need. We ordered the momos, which were recommended on Unilocal,and we split the order — half meat and half veggie(6 and 6). The veggie momos(momos are a type of dumpling native to Nepal), very similar to a Chinese dumpling, except slightly bigger in size and with thicker dumpling skin. The veggie momos were filled with a type of chive and potatoes(I think), pan fried to a beautiful golden brown. Delicious! Think if a Chinese dumpling and an Indian samosa had a love child. The dips they brought out were equally yummy. It came with a soy sauce, a hot chili oil and a spicy vinegar dressing. There was also a spicy cream(mayonnaise) dip, but we didnt use that one as much. The meat dumplings were also delicious. Highly recommend them if you come here. We also shared the Shethug Trumkhu Klare Nudelsuppe mit Rindfleisch und Gemüse. Clear noodle soup with minced beef and veggies. Reminded me of a dumpling noodle soup I used to get in Taiwan. The broth was full of umami boldness, and I finished the broth before I even began eating the noodles and meat. Very tasty. Highly recommend. All in all, this is a great neighborhood restaurant. Although it’s the first time trying Tibetan, I know it won’t be the last.
Rolf E.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
das ist doch mal eine gute abwechslung. das letzte mal war ich vor etwa 5 jahren hier, und allein die tatsache, dass es dieses restaurant noch gibt, ein ein punkt wert. man kann hier gut draußen sitzen(abends jedoch schattig), obwohls drinnen viel gemütlicher ist. die bedienung ist aufmerksam und man erhält auch ein paar tipps zur auswahl. die menükarte ist überdurchschnittlich anständig gestaltet, die auswahl ist aber eher beschränkt. man setzt auf bewährtes und lässt sich nicht an neukreationen aus. fancy cuisine muss man anderswo suchen. dafür schmeckt es ausgezeichnet. für vegetarier gibt es eine gute auswahl. wir hatten momos und auberginen(letzteres sei hier der take-away-hit).
Sarah L.
Rating des Ortes: 5 Kreis 5, Zürich, Switzerland
I have a(perhaps unnatural) fixation on all things meat wrapped in dough. I love Dim Sum, Pigs in Blankets, Ravioli, Baos and, as of last year, Momos. Since affordable ones are exceedingly rare to come by in Zurich I rejoiced when I heard that the Shanrgila offers them all you can eat for merely 23.- a person! Thus, this review is for the lunch buffet(every Tues, Thurs, Fri) which I’ve attended half a dozen times in the last 10 months. There is nothing I could complain about: the people are super nice, the food is always amazing and fresh, the restaurant is clean and you always get a good deal with the Momos. Really, what could be wrong when you can treat yourself to all the beef Momos you can eat in all their juicy, savory, beefy goodness, which you eat by hand, btw. Finish your meal with a «Gerstenglacé» — if you can. It’s a tiny portion of ice cream made from barley topped with dried Himalayan roots. So yummy and just the right amount after having stuffed yourself with the all-you-can-eat Momo.
Thomas W.
Rating des Ortes: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Ich war vor kurzer Zeit zum ersten Mal im Shangrilla gewesen. Das Shangrilla ist ein tibetisches Restaurant, gibts ja nicht so viele von. Da ich zuvor noch nie etwas von tibetischer Küche gehört habe, wusste ich nicht was mich erwartet(außer der Infos auf Unilocal;-)). Aber eins vorab: Diese neue Erfahrung hat sich für gelohnt. Es werden verschiedene Speisen angeboten: Beispielsweise Momos und Yak-Fleisch. Die Momos sind sehr schmackhaft gefüllt und sehr saftig.(Veggi, Rind oder Yak) Auch die Shabable? Sind lecker. Das gebratene Yak-Fleisch ist top. Aber am besten schmecken die Auberginen(obwohl ich die eigentlich nicht so mag), wirklich sehr gut gewürzt und echt lecker! Leider wird kein tibetisches oder asiatisches Bier angeboten, das würde gut passen zum Essen. Mein Tip: mit einer Gruppe hierher und den Tisch füllen und alles probieren. Es lohnt. Auch der Service ist schnell, freundlich und kann gut beraten! Fazit: Eine volle Fünf!
Monivann L.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
First time trying tibetan food and it was ausgezeichnet! fresh food, delicious flavors, amazing service, perfect atmostphere. I truly recommend their aubergines dish as well as their controversial litchi beer.
Simon R.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Heute waren wir wieder da. Und es war wiedermal superlecker! Wir bestellten mit Hilfe der echt suuuuper netten Bedienung alles quer durch die Karte, so dass alle acht Mäuler am Ende mehr als gestopft waren und von allem etwas probieren konnten. Meine Favoriten waren wiederum das Yak-Fleisch sowie die Rindfleisch-Momos, einfach göttlich im Geschmack! Auch die Suppe, die’s immer zur Vorspeise dazugibt war sehr lecker diesmal, denn ich hab sie mit dem Chilligewürz und Sojasauce etwas gepimpt. Das Essen war ein richtiger Schmaus, die Hopfenperle ist eine ganz anständige Bierwahl, wenn’s denn Feldschlösschen sein muss, der Reiswein war ebenfalls sehr fein, alles war perfekt. Auch diesmal roch man etwas nach dem Restaurantbesuch, aber im Vergleich zum letzten Mal ist das gar nichts. Auch die Temperatur im Lokal war viel angenehmer. Somit runde ich gerne und guten Gewissens auf die volle Punktzahl auf: Fünf Sterne!
Quarup B.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
Great food and service here. As others have suggested, the momos dishes are delicious. These are a bit large and typically pan fried instead of just steamed, which is different from what I have had before. That being said, they were delicious and quite a good price for Zurich standards.
Namita A.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
We had an excellent meal at this lovely place. This is a family establishment with the waitress being one of the daughters and the chef her mom. We had a great conversation with both of them and felt immediately welcome. We ordered the momos, half veggie half meat, both delicious. The veggie ones were filled with potato like samosas but less spicy and the meat were juicy ones with some side dishes. We then ordered their special of the day(yak stir fried with veggies) with rice and the Tibetan version of naan. We ended with some special Tibetan liquor which was interesting. I loved this place and if I ever get the chance, will absolutely go back!
Jonas R.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Und wieder darf ich mir ein weiteres Häkchen auf dir Liste der Internationalen Küche setzen. Tibet war in meinem Kopf erst mit Politischen Themen verbunden, glücklicherweise nun auch mit Essen! Die tibetische Küche wird völlig unterschätzt, man hört praktisch nie davon. Tibetisch ist nicht einfach ein Abklatsch von Chinesisch oder sonst asiatischem sondern ganz eigen. Die Speisen hier im Shangrila sind absolut phänomenal. Ich kann es zwar nicht mit anderen tibetischen lokalen vergleichen, aber aufgrund des klientels kann man ablesen dass hier viele tibeter herkommen. Ich kann gar nicht mehr alles aufzählen was wir gegessen haben — aber an das Yakfleisch und die gefüllten Teigtaschen kann ich mich bestens erinnern. Absolute klasse! Und an das Dessert: Ein Glacé aus Gerstenmehl! Ja, ich habe auch zwei mal fragen müssen… aber ist es tatsächlich Gerstenmehl. Und selbstgemacht. Das ist definitiv eine Erfahrung wert und schmeckt richtig gut! Eine ganz neue Geschmackserfahrung. Das Lokal ist sehr klein und eher laut. Das Ambiente ist ok, aber nicht speziell. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und die Preise absolut bezahlbar. Ich werde auf jeden Fall wieder herkommen!
Laura N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ich war schon immer ein Fan von asiatischem Essen — Thai, Indisch, Chinesisch, Japanisch. doch jetzt habe ich einen neuen Favoriten: Tibetisch! Die Unilocal-Gourmetrunde im Shangrila war ein Volltreffer. Wir hatten quasi unser eigenes Buffet auf dem Tisch und durften einmal quer durch die ganze tibetische Küche degustieren. Bestimmt haben meine Mit-Yelper schon erwähnt, was für leckere Speisen wir vor uns hatten. Mein Lieblinge darunter waren definitiv das Yak-Fleisch und die gefüllten Teigtaschen mit Hackfleisch. Wir wurden sehr aufmerksam und freundlich bedient. Die Angestellten erklärten uns die Speisen und warnten sogar vor Zungenverbennungen(Vorsicht, sehr heiss!). Tibetisches Essen: Meine neueste Entdeckung. Danke Unilocal
Jamie G.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
Authentic Tibetan essen, hmmm, where do I start this thing? The dishes were quite varied, and Yak was super exciting! To give it a comparison, I would have to say, the Yak and veggies dish tasted quite like Beef Lo Mein. I enjoyed all the dishes I tried, even the meat cakes that were fried. The eggplant in red sauce was also nice, I suppose, but the shredded pink veggies tasted like perfume or rose. I loved the spicy yogurt sauce and put it on all I ate. Flat bread was a nice compliment– always had some on my plate. The meat dumplings had a liquid inside– consumer beware, but the veggie dumplings were solid, no need to take such care. The restaurant was quite small, and I saw them turn people away. So if you want to eat here, make a reservation, I’d say. Thanks to Patty G. for the recommendation, and, of course, to Simon R. for all the organization!
I-Lin L.
Rating des Ortes: 4 Woodland Hills, CA
Yay for the Unilocal Gourmet Runde to get my first taste of Tibetan food! Thanks to Patty G. for the hookup and to Simon R. for organizing. This is a rather small restaurant right off the Talwiesenstrasse tram stop or a short walk from Goldbrunnenplatz and Schmiede Wiedikon. Very cozy and decorated with Tibetan stuff. The entire restaurant was full on Thursday night. We got to try a variety of food, and everything was kind of reminiscent of other familiar dishes, yet different in its own way. I liked how the food wasn’t very spicy(I don’t like spice) but still had a lot of flavor. And you could increase the heat to your liking with a variety of sauces. Everything had a great mouth feel(i.e. great density and lots of «Q», as we say in Taiwanese). Let’s see if I can remember everything I ate. I don’t know the names of any of the dishes, so I’ll try my best to describe them here. 1. Thick flour crackers. Plain, but I liked them. Great crunch. 2. Clear vegetable soup with 3 kinds of spicy sauces you could add to increase the heat. 3. Thick dumplings – a vegetarian one filled with mashed potato(kind of like a pierogi) and one filled with meat(kind of like Chinese dumplings with the juice inside). 4. Chewy flat bread(kind of like a naan or Chinese bing). 5. A meat pie(kind of like a empanada). 6. A slightly spicy eggplant dish cooked in a thick, dark sauce. 7. Tiny strips of yak meat cooked with veggies. The yak tasted kind of like beef. 8. Glass noodles with black fungus(wood ear). 9. Spicy yogurt sauce. 10. Fried rice with mixed veggies. 11. Cucumber salad. 12. Cooked vegetables. 13. Some kind of salad that was pink(due to roses, I think). It kind of looked like shredded turnip, but I wasn’t exactly sure what it was. 14. Barley flour ice cream. Overall, this was a great experience. The food was really heavy and yummy, and I definitely stuffed myself like a pig trying all the different foods.
Qanelle J.
Rating des Ortes: 3 Los Angeles, CA
I never had Tibetan food. I realized it was basically Indian food. Potatoes in curry sauce and flat bread. Wasn’t my choice of a place to dine.
Patty G.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ich war schon sehr oft im Shangrila, dort gibt es meiner Meinung nach die besten Momos. Gestern haben wir hier unsere Unilocal Gourmet Runde durchgeführt, dies gab mir die Möglichkeit auch die anderen Gerichte die auf der Karte stehen zu probieren und ich war begeistert! Mir hat einfach alles geschmeckt, man merkt, dass das Essen hier frisch zubereitet wird. Als Vorspeise hatten wir eine Gemüsesuppe anschliessend wurde quer durch die Menükarte alles aufgetischt: Momos, Yak Fleisch, Glasnudeln mit schwarzen Pilzen, Augerginen, Gurkensalat, gebratener Reis, Fladenbrot… nur beim Gedanken daran krieg ich schon wieder Hunger. Zum Abschluss gabs dann ein Zamba Glacé, das ist ein hausgemachtes Gerstenmehl Glacé, das mag jetzt speziell tönen, schmeckt aber wirklich lecker. Der Service hier war einmal mehr super, man nimmt sich hier jeweils Zeit den Gästen die mit der tibetischen Küche noch nicht vertraut sind die Speisen & Saucen zu erklären. Ein Besuch lohnt sich!
Corinne D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Letztens im Restaurant Shangrila in Zürich: 12 gedämpfte tibetische Teigtaschen mit saftiger Rindfleischfüllung, dazu Gemüse, würziger Gurkensalat und scharfe Chillisaucen. Und Cüpli und Primitivo. Und das vielleicht beste für uns: wir hatten das Restaurant für uns alleine. Sassen draussen in Plastikstühlen und schmatzten und schlürften hemmungslos. Wieso schlürfen? Zuerst beisst man ein kleines Stückchen Momo ab, saugt die Sauce aus und isst dann den Rest. Aha. Eine riesen Schweinerei auf dem Teller ist die Folge. Aber da wir die einzigen Gäste waren, ja, wir hatten den ganzen Garten für uns alleine, hat es niemanden gestört. Die Momos im Shangrila seien die besten der Stadt Zürich, heisst es auf deren Homepage. Ich halte ja sonst nicht viel von Eigenlob, aber in diesem Punkt kann ich nur zustimmen, mega lecker, auch die mit Yakfleisch! Warum also hat das Restaurant keine Gäste? An einem Samstag Abend in Zürich spontan losgehen und ohne Reservation fein essen? Ist wohl nur im Shangrila möglich. Momo-Menü mit Rindfleisch(Vorspeise, 12 Momos mit Beilage) für CHF33.50 Momo-Menü mit Yakfleisch(Vorspeise, 10 Yak-Momos mit Beilage) für CHF39.50
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Momos? Momos sind eine Spezialität aus Tibet, besser bekannt als gefüllte Teigtaschen. Das Shangrila Tibet in Wiedkon liegt eine Tramstation vom Goldbrunnenplatz entfernt und hier gibt es einfach die besten Momos. Wer einen abend im Shangrila verbringen möchte, sollte vorzeitig reservieren. Das Restaurant ist relativ klein und überschaubar und immer sehr gut besucht. Der Empfang fällt sehr freundlich aus und man fühlt sich sofort wie zuhause. Zur Vorspeise empfehle ich eine vegetarische Suppe mit Zitronengras, Champignons und Bambusscheiben, mit dem klangvollen Namen Kyur Thang. Die nette Serviererin kommt dann auch schon mit den Gewürzen und macht mich darauf aufmerksam, das es wirklich ein sehhhhr scharfes Gewürz ist. Ich vertrag das schon. Achtung, es war wirklich sehr scharf. Aber lecker. So richtig schön durchgeputzt fühl ich mich danach. Die Wahl der Momos fällt beim ersten Mal schwer. Aber ich habe ja eine Momoexpertin dabei, die auch schon mal beim Momo-Wettessen(dafür kann man sich im Restaurant auch anmelden, und wer gewinnt, hat umsonst gegessen) teilgenommen hat. Momo’s kann man wahlweise mit Rind-, Lamm-, oder Poulet gefüllt bestellen. Pro Person bekommt man dann so an die 8 Stück. Meiner Meinung nach viel zu viel, aber den Rest kann man ja einpacken. Die gefüllten Teigtaschen sind gedämpft und wenn man reinbeisst ganz schön heiss. Aber lecker! Dazu gibt es diverses Gemüse wie Rettich, Karotte und Ingwer.
Zh_rev
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Feine tibetische Spezialitäten in gemütlich-familiärer Athmosphäre. Wer wie der Autor zum ersten Mal Momos isst bekommt auch grad eine fachkundige Einführung. Da geht man gerne Mal wieder hin!