Update: Die Verwirrung scheint komplett. Heute heisst die Bar nun The News Deli. Habe gefragt: das scheint nun der entgültige Name zu sein, auch wenn es komisch klingt, oder? 25.02.2009 Die Bar scheint jetzt The News Bar zu heissen. Jedenfalls steht das heute auf dem Kassenbon. 10.01.2009: Die Alpenblick Bar befindet sich als einziger Restaurationsbetrieb im Dock E des Flughafens Zürich. Dieser steht abseits der übrigen Flughafengebäude und kann nur durch eine U-Bahn erreicht werden. Nach Check-In, Passkontrolle, Weg zum U-Bahn Bahnhof und Gepäckkontrolle kommt man dort in der Regel ca. 45 Minuten nach wie immer zu knappem Betreten des Flughafengeländes genervt und abgehetzt an um festzustellen, dass der eigene Flieger Verspätung hat. Der eigene Flieger hat nämlich eigentlich immer Verspätung. Und je früher man zu früh ist, desto später fliegen diese Dinger. Das ist wie mit den Kassenschlangen, die man stets falsch wählt, weil immer die Kassenzettelrolle zu Ende ist oder alternativ die Kundin vor einem zu wenig Geld hat oder den einzigen nicht bepreisten Artikel des Marktes kaufen will, weswegen dann der Abteilungsleiter ausgerufen wird. Na ja. Die Bar der Bar ist in Blickrichtung des Vorfelds und der Startbahn aufgebaut. Zwischen ihr und einer grossen Fensterfront befinden sich die Tische. Bei gutem Wetter hat man tatsächlich einen guten Alpenblick. Bei jedem Wetter sieht man Flugzeuge starten und landen. Schaut man in die andere Richtung, also Richtung Bar, wird man von wandhängendem tonlosem Nachrichtensender-Geflimmer gestört. Statt dessen wird auf eine Abfluganzeige ebenso verzichtet, wie auf eine Uhr, die nirgens hängt — wie im ganzen Flughafen eigentlich. Was das wohl soll? Das durchweg internationale Personal serviert einem jedenfalls zu jeder Tageszeit das, was man nun braucht um diesen Anreisestress zu überwinden, der ob der Rahmenbedingungen dieses Flughafendocks auch nie weniger wird — egal wie oft man da abfliegt. Morgens und nachmittags geniesse ich im Alpenblick einen excellenten Café aus frisch gemahlenen Bohnen(Filtercafé gibts eh nirgens in der Schweiz — und das ist auch gut so) und nehme gerne eines der hervorragenden und recht langen Sandwichs dazu. Freilich ist man dann die ersten ungefähr 15.- Franken los. Am Abend darf es auch schon mal ein kühles Flug-Vorfreude-Bier sein. Es herrscht Selbsbedienung. Man holt sich, was man braucht an der Bar und trägt es per Tablett an seinen Platz. Obwohl man natürlich auch hier nicht allzu sorglos sein darf, kann man eigentlich problemlos seinen Kram am Platz liegen lassen, derweil man sich mit Kulinarischem versorgt. In der Schweiz wird man nicht standardmässig auf Schritt und Tritt beklaut wie andernorts. Kreditkartenzahlung ist selbstverständlich und auch für kleine Beträge problemlos möglich. Ja, warum gebe ich 4 Sterne? Die Alpenblick Bar ist eine Oase der Ruhe nach einer immer chaotischen Anreise zu diesen Gates im E-Dock. Sie ist ausserdem die einzige Bar in diesem grossen Flughafenterminal. Ich bin froh, dass es sie gibt, darum auch Stammkunde und gebe darum wiederum einen Stern mehr, als sie eigentlich verdient hätte.