Lugar emblemático de Jerez, el problema es que está demasiado enfocado al turista, tanto en oferta gastronómica como en precios. Pero la materia prima es muy buena. Hay que darle una oportunidad.
Diegog
Rating des Ortes: 1 Jerez, Cádiz
Caro y los camareros muy antipáticos, van como de señoritos, no vuelvo a ir
Joselu
Rating des Ortes: 1 Jerez, Cádiz
muy caro para platos que los tiene ya preparados y congelados, con toque de orno o microhondas y listo a menos las tapas frias que saben algo a nevera para el precio que tienen las tapas, no merece la pena aunq eso si, bien situado esta, en pleno centro de jerez
Elena D.
Rating des Ortes: 4 Barcelona
Me encanta este sitio. Timbal de huevo relleno con langostino y crema de salmorejo, ensaladilla rusa, lasaña de boquerones, pastelito de verduras asadas, todo, todo, todo lo que probé estaba bonísimo. Es un sitio de tapas con un toque moderno pero respetando la esencia mediterránea. Materia prima super fresca y de calidad. Una copita de La Ina para acompañar y luego seguir probando otras tapas por Jerez, una ciudad a la que siempre quiero volver. También probé platos y raciones pero lo que más recomiendo son sus tapas.
Madmax
Rating des Ortes: 5 Jerez, Spanien
Eine mehrfach Ausgezeichnete Tapas Bar im Herzen von Jerez de la Frontera. Ein Besuch im Gallo Azul sollte jeder der sich in Jerez de la Frontera aufhält einplanen. Die wirklich hervorragenden Tapas, das Ambiente im Restaurant und das Straßencafe vermitteln Spanische Lebensfreude pur
Calul
Rating des Ortes: 3 Jerez, Cádiz
Un sitio magnifico para ir a tapear, las albondigas de choco están magnificas y cualquiera de las tapas que pidas. Los postres también son exquisitos. Además está en pleno centro.
OE
Rating des Ortes: 4 El Puerto de Santa María, Cádiz
Lugar muy típico y muy apetecible en pleno centro de Jerez, en la misma calle larga, para tomar unas tapas o algo de beber –una copa de fino sería lo propio-. Sitio perfecto para parar tras dar un buen paseo por todo el casco histórico de Jerez.
Herr_P
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Im kreisrunden, historischen Gebäude, mitten in der Altstadt von Jerez de la Frontera, befindet sich, im ersten Stock, das Restaurant El Gallo Azul, wir kehren in der gleichnamige Tapas Bar im Erdgeschoss ein. Das Tapas-Menu beginnt mit einem, wie man uns erklärt, preisgekrönten Tapa: Timbal de huevo con langostinos. Aus dem im Napf gegarten, timbaleförmigen Hühnerei ragt ein knackiger Shrimp heraus, das ganze getoppt mit satter Paprikacreme und einem leichten Basilikumöl. Reichlich und mächtig das Ganze, das Ei sehr hart, die Kombination schmeckte trotzdem hervorragend, gerade zum eiskalten La Ina Very Dry Fino aus den Hause Pedro Domecq. Und La Ina überzeugt, funkelnd, sauber und frisch, Aromen von grünen Kräutern und Stroh, weich und mild im Geschmack, dezentes Holz und dennoch langer Nachhall. Gerade für Einsteiger: großartig! La Ina begleitet uns auch perfekt zu den Alcachofas con anchoas. Ein Tapa von umwerfender Einfachheit und doch raffiniert im Geschmack, man ärgert sich ein bisschen, nicht selbst drauf gekommen zu sein: Artischockenherzen ummantelt mit Anchovis, drei Stück auf einen Spieß, dazu eher dekorativ noch ein bisschen vom Basilikumöl drumherum, fertig. Nachmachen! Ein neuer Wein wird gebracht: Domecq Oloroso Rio Viejo Sherry, eiskalt und trocken, die Spritzahl zieht an, merkt man aber nicht, ein Bilderbuch-Oloroso, nussig, würzig, bernsteinfarben und schmeichelnd. Dazu serviert: Pulpo a la gallega. Ein urtypischer, galizischer Klassiker, Krake in Paprikaöl, kommt hier als modernes Tapa auf den Teller: geröstetes Knoblauchbrot, bestrichen mit würzigem Kartoffelpürree, darauf weiche Pulpo-Scheiben, Olivenöl, Zitronensaft und ein Hauch scharfes Paprikapulver. Zum Niederknien! Zunächst ein wenig rätselhaft ist der nächste Gang. Hackfleisch? Flüssiges Kartoffelpürre? Im Cocktailglas serviert? Genau! Nur dass das Hackfleisch aus Thunfisch ist, der mit Amontillado Sherry geschmort wurde. Schmecktna ja, ganz gut. Atún Al Amontillado con crema patatas also, dazu der Domecq Amontillado Botaina, gut gekühlt, aromatisch, zu den nussigen Noten gesellen sich Süssholz und Sojasauce-Nuancen, ein vielschichtiger und durch die oxidative Reifung immer noch weicher Genuss. Erwähnte ich schon meine Liebe zu Bäckchen? Schweinebäckchen, Kalbsbäckchen, Rinderbäckchen machen mich glücklich, die schönsten Schmorgerichte gelingen mit dem zarten Wangenfleisch(Hinterteile zu Grünkohl!). Und hier kommt ein äußerst gelungenes Exemplar: butterzart, das Carrilera de cerdo iberico, das Bäckchen vom Iberico-Schwein, fein gemasert, in würziger Sauce mit grünen Bohnenkernen auf Pommes frites. Dazu der mahagonifarbene Oloroso Abocado La Raza, von feiner Süße, ein kleines kulinarisches Glück. Das Dessert wird zum schwergewichtigen Rausschmeißer: Karamel-Sauce und Brandy-Crème stapeln sich mit Aprikosenpüree in einem überdimensionierte Glas, aus dem sich majestätisch eine gigantische Kugel weißes Schokoladeneis erhebt. Eine Herausforderung die schmeckt, besonders in Kombination mit dem Vina 25, einem beinahe schwarzen Sherry aus der Pedro Ximénez-Traube, mit dem explosiven Aroma und dem runden Geschmack von getrockneten Rosinen. Der Service ist freundlich, die Preise sensationell günstig(Tapas ab 1,80 Euro), gerade der Sherry kostet flaschenweise das was wir zuhause für ein Gläschen bezahlen müssen.