A very authentic Moroccan food in Malaga with wonderful decorations and environment. Worth your money and time.
Fred H.
Rating des Ortes: 5 Helotes, TX
A real gem in Málaga. A very cute and quaint corner restaurant with great décor and even better service. They have menu translations in multiple languages, including English and German. We were the first customers there at around 2030 and seemed to have the whole place to ourselves until around 2200 when it started filling up with the locals. Even as it got busier, the owner/waiter was still very attentive. Based on his recommendations we started with the pita and hummus. The pita was fresh and hot from the oven, perfectly doughy and delicious. The hummus was spot on and left us craving for more of that smooth, garlicky flavor. Then a plate of kefta which was amazingly flavorful and the spot of sauce on top added the perfect amount of spicy, heat. Our two entrees were the chicken and lamb mixed couscous and the beef with plums and raisins, both perfectly cooked in their own tagines. All the meat was super tender, and melted in your mouth with flavor. Absolutely the best Moroccan meals I’ve had yet. We finished up with some delightful mint tea, with the tea being poured over a small bouquet of mint that was inside each glass. All this and a bottle of surprisingly delicious Moroccan red wine for € 75. A wonderful place for a date night without going over the top.
Andreas S.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Man muss ein wenig suchen, bevor man das kleine Eckrestaurant im recht hässlichen Hafenviertel(fast nur Neubauten der 1970ern) von Malaga findet. Dabei sind es von der Alameda Central(Hauptstraße am Südende der Altstadt) keine 5 Minuten zu gehen. Der Weg lohnt sich! Er lohnt sich gewiß auch mehrfach. Und es lohnt sich auch zu reservieren — das Lokal ist recht klein und oft voll. Und meist auch schon mittags geöffnet. Arabischer Flair ist hier angesagt — aber es ist nicht die knallbunte Welt wie in den Teesalons sondern die Polster sind etwas angegraut und abgewetzt — wie eben auch in Nordafrika eher zu finden. Kacheln, Waandornamente, kleine halbrunde Separee-Bänke. Und dazu spielt erstaunlicherweise nicht die Aoud, sondern wundersame Weise ein impressionistischer Mix aus Satie und Debussy aus den dezenten Lautsprechern. Was die — recht kleine– Karte dann aufbietet, ist auch impressionistisch zu nennen. Neben klassischen Gerichten wie Kebab und diversen schönen Tajines finden sich Lammgerichte und richtig originelle Sachen, wie die Pastrela(is die so richtig geschrieben?). Das war wirklich etwas ganz hervorragendes. Ein gehacktes Gemisch aus magerem Hühnerfleisch und diversen Gewürzen, insbesondere aber vor allem Zimt und etwas Zucker wird in einem dünnen Teig im Ofen gebacken. Das entstandene Gebilde sieht aus wie eine Fladenbrot mit Puderzucker — die unkonventionell klingende Komposition mundet aber hervorragend und zerfliesst regelrecht auf der Zunge. Ein Geheimtipp für Entdecker, die mit der Zunge auch mal dem Mainstream entfliehen! Das ist dann auch den relativ höheren Preis von 16 Euro wert — und die erst klein aussehende Portion sättigt ganz enorm! Ebenfalls schön, aber natürlich nicht neu: Die klassische Hühnchen-Tajine(um 11 Euro) mit Kartoffeln, Datteln und Oliven, sehr aromatisch aber auch strikt ohne zu viele Schnörkel gehalten. Vorweg kann man sich gut einen kleinen Spieß Kebab gönnen, auch an diesem kaum etwas zu wünschen. Dazu ebenfall klassisch der Minztee aus den verbeulten Silberkannen. Superb! Leider waren wir dann zu satt für einen Nachtisch, wir mussten erst um Hafen und Altstadt wandern. Aber sicher ist dieses hier ein Ort zum Wiederkommen! Im Telegramm: Zubereitung 5 Sterne Service 5 Sterne Ambiente 5 Sterne Preis/Leistung 4 – 5 Sterne