Spannend diese Filiale des Backhus: man sitzt auf zwei Ebenen, das Kuchen-, Brötchen-, Wrap– und Salatangebot liegt im Erdgeschoss in den Glasvitrinen. Bestellungen werden am Tresen aufgegeben und abgeholt. Schön ist’s dann im Untergeschoss: ich kenne keinen Coffeeshop, in dem sich ein Museum befindet. Hier trinkt man seinen Café in der Nachbarschaft von Hamburgs Ursprüngen. Muss man sich ein wenig über’n Kopf sagen, denn auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um eine Ansammlung an Steinen. Zum Glück erläutern Schilder die«Exponate». Der«Bischofsturm» ist der älteste sichtbare Ursprung der Hansestadt. Essenstechnisch unterscheidet sich das Angebot hier kaum von dem anderer Filialen, doch zum Glück gibt’s hier belegte halbe Brötchen. Das ist nicht in jedem Backhus so. Im Sommer frühstückt man draußen.
Alex P.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Der ganz normale Cappuccino von Dat Backhus gehört mit zu meinen Favouriten was Cappu /Latte Macchiato oder andere Kaffeespezialitäten angeht. Für 2,80 €(stimmt das auch?!) bekommt einen recht üppigen Becher, aber nicht gleich eine riesige Portion wie bei bspw. der Coffeeshopkette mit dem Stern im Logo(wenn man dort einen großen Becher bestellt). Alles zu seiner Zeit, oft brauche ich den großen Becher dort auch ;) Heute war ich sehr früh im Backhus, da roch es noch so lecker nach frisch geschmierten und belegten Brötchen /Broten /Rührei — hmmmmmm — das schaute alles gar köstlich aus, ich werde dort bestimmt mal Frühstück besorgen in nächster Zeit. Wer hat schon in der Woche Zeit(und zugegebenerweise auch Lust) sich morgens Rührei zu machen? Auch die Kuchen– und Teilchenauslage war voll bestückt und machte einen wirklich anregenden Eindruck — ich blieb hart für mich selbst und ging nur mit meinem Cappu wieder zurück ins Büro! Das Besondere an dieser Backhus Filiale ist noch das Untergeschoss in dem man auf recht großer Fläche gemütlich sitzen und die Ruinen des Bischofsturm ansehen kann — muss ich bei Gelegenheit mal erkunden, bisher fiel nur mein Blick die Treppe hinunter, doch angeschaut habe ich die Ruinen leider noch nicht aus der Nähe. Auch das Personal bekommt 5 Freundlichkeitssterne, obwohl es noch früh war, waren 3 Mitarbeiter emsig, fröhlich am wuseln um die anstürmende Kundschaft ;-) glücklich zu machen.
Doreen B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Diese Dat Backhus-Filiale ist wirklich etwas Besonderes, zumindest wenn man nicht ganz blind durch die Gegend läuft und hier nur einkehrt, um seinen Kaffeeakku mal fix wieder aufzuladen oder sich einen Snack für zwischendurch zu holen. Man muss schon genau hinschauen, dann wird vom Erdgeschoss aus schon deutlich, dass es hier neben Brötchen und Kuchen noch mehr gibt und zwar Archäologie. Im Untergeschoss liegen nämlich die Überreste des so genannten Bischofturms . Während man also unten seinen Cappuccino schlürft oder beherzt in ein köstliches Franzbrötchen beißt, kann man ganz nebenbei noch dieses Überbleibsel aus früherer Zeit bestaunen und sich an den Infotafeln rings herum dazu informieren. Ansonsten sitzt man oben auch ganz gemütlich und kann dem Treiben in dieser doch recht großzügig gestalteten Filiale zusehen. Die Auswahl an herzhaften und süßen Köstlichkeiten ist groß und auch die gewohnte Kaffeevielfalt findet man hier. Auf dem Tresen, an dem bestellt wird, findet sich zudem ein Ordner mit Motivtorten, die hier in Auftrag gegeben werden können. Beim schnellen Durchblättern konnte ich feststellen, dass für jeden Anlass und jedes Alters etwas dabei ist. Das Personal hatte bei meinem Besuch am späten Samstagvormittag alle Hände voll zu tun, ließ sich aber von dem großen Ansturm nicht aus der Ruhe bringen, sondern blieb entspannt und freundlich.
Enrique K.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Filialen von Dat Backhus gibt es Hamburg reichlich. Keine aber ist so besonders wie diese. Unter der Filiale und mit Zugang durch diese befindet sich Der Bischofsturm im Archäologischen Museum Hamburg. Große Steine eines ehemaligen Bischofsturm, eine historische Ausgrabung. In dieses Museum integriert sind im Rund diverse Tische des Backhus — man kann also hier im historischen Umfeld im Untergrund Hamburgs seinen Kaffee, Kuchen, Brötchen etc. zu sich nehmen. Schon das macht dieses Backhus einzigartig. Oben im Erdgeschoss auch einige Sitzgelegenheiten an sehr rustikalen Tischen. Besonders schön aber ist die Außenterrasse zu Fuße der Petri-Kirche. Hier lässt es sich bei gutem Wetter mehr als genüsslich aushalten. Zentral in Hamburg, die prägnante Petri-Kirche vor Augen, die Mönckeberstraße im Blickfeld, ohne dass die Geräusche von dort allzu sehr herüber schallen. Das Sitzmobiliar(Stühle und Bänke) aus Kunststoff-Rattan. Der perfekte Platz für eine(lange) Pause. Das alles in Selbstbedienung. Das Angebot wie bei allen Backhus-Filialen. Ich kenne viele Backhus-Filialen. Die rangieren bei mir im drei-vier Sternebereich. Diese aber hat auf Grund der Einzigartigkeit und Besonderheit fünf Sterne verdient.
Sara R.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Die Lage ist natürlich klasse und dass es die Möglichkeit gibt draußen zu sitzen. Sein Tablett mit dem Geschirr kann man dann ganz einfach draußen abgeben und muss es nicht erst rein bringen. Besonders an dieser Filiale ist, dass unten noch altes Gemäuer zu sehen ist, auch da gibt es noch Plätze zum sitzen. Sonst ist es wie bei jedem anderen Dat Backhus. Dieses Mal war die Verkäuferin nur besonders unfreundlich und gestresst obwohl nicht viel los war. Ich hatte ein Armband auf der Toilette gefunden und wollte es netter weise oben abgeben. Das fand sie gar nicht so gut und hat es einfach beiseite geschoben und genervt weg geschaut.
Richard S.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Auf den ersten Blick ein Dat Backhus wie jedes andere. Nur wenn man genauer hinschaut, sich hineintraut, stellt man fest, da ist ja auch noch«altes Gemäuer» zu sehen. Ja, oben befindet sich ein«normales» Dat Backhus und unten kann man mitten in den archäologischen Ausgrabungen des Bischofturmes sitzen und seinen Snack verspeisen. Ein einmaliges Ambiente für einen Bäcker.
Heiko T.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Dat Backhus am Speersort, unweit der Petri-Kirche, ist sicherlich die einzige Bäckerei, die unter sich eines der bedeutesten Fundstücke aus der hamburgischen Geschichte beherbergt. Der Bischofsturm, in den 60iger Jahren bei Ausgrabungsarbeiten freigelegt, ist ein ringförmiges Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert. Nach neueren archiologischen Untersuchungen, handelt es sich hierbei wohl um ein Tor bzw. Teil eines Stadttores der alten Befestigungsanlagen. Dieser Ort gilt als eines der ältesten erhaltenen Reste eines Steingebäudes in der Altstadt. Dat Backus hat sowohl im Stockwerk darüber, als auch am Bischofsturm, ein Café eingerichtet, so das man an diesem historischen Ort entspannt verweilen und die Geschichte auf sich wirken lassen kann. Das Café hat kostenfreies Wlan und auch die Besichtigung des Turms ist natürlich kostenfrei. Ein kurzer Abstecher bei einer Tasse Kaffee ist auf alle Fälle lohnenswert.
Morima
Rating des Ortes: 4 Hamburg
ganz tolles leckeres Angebot Fiticus, Herzicus, Herzkorn, Walnusswecken uswaber warum wurde der Müslivollkornfladen aus dem Sortiment genommen??? Liebes Bakhus, versucht es noch einmalich kaufe sie alle :)