Was ich heute erlebt habe war echt nicht feierlich die beiden Damen an der Kasse haben nichts hinbekommen und es gab einen kleine zankerei wer beim nächsten Kunden die Kasse bedient: D(waren beide sehr überfordert), weil beide wohl Probleme hatten. Zu der Zeit war auch eine Dritte Dame noch hinter dem Tresen hatte den Kaffee gemacht, war wohl die einzige die Ahnung hatte, da sie 2 mal den beiden Kassierinnen helfen musste als Sie wieder nichts gebacken bekommen haben. Die Käsebrötchen haben sich wohl seit heute auch geändert(man nehme ein normales Brötchen und lege eine viertel Scheibe Käse drauf) Eine echte Frechheit. Anbei mal das Bild für mich hat sich diese Bäckerei erstmal für eine längere Zeit disqualifiziert und ich geh zu dem gegenüber :) Photo link:
Enrique K.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
Ich folge der Bitte von qype, einen Beitrag über diese Allwörden-Filiale zu schreiben, nachdem ich dort mehrmals eingecheckt habe. Aber viel Positives fällt mir auch bei intensivem Nachdenken nicht ein. Allwörden ist eine Bäckerei-Kette, wie so viele andere. Die Philosophie und das Angebot sind damit überall identisch. Die praktische Umsetzung hingegen differiert. Ich bin häufiger hier, da ich regelmäßig bei Kieser trainiere. Allwörden liegt im Winterhuder Forum direkt an der Treppe, die hinauf in den ersten Stock zu Kieser( ) führt. So kehre ich nolens volens immer mal wieder hier ein und lasse mich offensichtlich durch die nicht befriedigende Erfahrung wenig belehren. Dabei gibt es nur einen Steinwurf entfernt eine wirklich attraktive Alternative die Rohlfs Bäckerei( ) . Brot, Brötchen, Backwaren, Kaffee all das wird hier angeboten. Brot und Brötchen sind in Ordnung. Die belegten Brötchen allerdings nicht immer. Wer zur Mittagszeit kommt, bei dem sind zum Beispiel die mit Hack belegten Brötchen häufig schon farblich angelaufen, d.h. sie liegen schon mehrere Stunden im Tresen. Schnittkäse wellt sich schon mal. Ja, auf Wunsch wird ein neues gestrichen, aber muss die Altware wirklich angeboten werden? Außerdem und das stört mich hier am meisten wirkt alles irgendwie schmuddelig. Das fängt mit der Bekleidung der Angestellten an, geht über die Auslagen weiter und auf den Boden hinter den Tresen schaut man am besten großzügig hinweg. An den Tischen bleibt das Geschirr lange stehen(nun gut, das sind auch die Gäste, die zu faul sind, ihre gebrauchten Teller und Tassen in den Regalwagen zurückzustellen), die Tischplatten werden wohl nur in großen Abständen abgewischt wie sagte ich: schmuddelig. Preislich bewegt sich alles im Rahmen, es gibt gar ein günstiges Frühstücksangebot. Fazit: Ich sollte mir häufiger einen Ruck geben und zu Rohlfs hinüber gehen. Pflegma jedoch hält mich immer wieder hier auf. Dann bestelle ich die Klassiker: Zwei halbe Brötchen, eines mit Hack, eines mit Ei und einen Becher Kaffee. Schütte mir aus verschmierten Zuckerstreuer die Süße in das Getränk, suche mir eine sauberen Tisch und schwöre mir: das nächste Mal gehst du woanders hin. Mehr als zwei Sterne sind nicht drin.
Max O.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Noch kein Beitrag über diese Bäckerei? NADANNLOS! Also. Ich bin ehrlich, bin ich immer, hier aber speziell: diese Bäckerei ist ein Witz. Ernsthaft. Spart euch euer Geld, geht woanders hin, es gibt in direkter Umgebung mehrere, bessere Bäckereien, die sich über euern Besuch freuen. Und hier die ausführliche Erklärung: Da ich im Winterhuder Forum arbeite(NICHT in der Bücherhalle, nein), war ich jahrelang der Auffassung, dass man lokale Geschäfte unterstützen muss. Aber. mit der Zeit kam ich dahinter, dass meine Bequemlichkeit mich wohl über längere Zeit richtig viel Asche gekostet hat. Hier sind einige Beispiele: ein geschnittenes Brot kostet im Schnitt 30−40% mehr als bei anderen Bäckerein, normale Brötchen kosten selten unter einem Euro, was ich echt teuer finde fürn normales Körnerteil oder so. Und jetzt der Hammer: eine belegte Brötchenhälfte, z.b. mit Käse oder Wurst, kostet sage und schreibe…1,99EUR! Fast 2EUR für n Weißmehlbrötchen mit Billigkäse? Darunter quillt die Remoulade raus, der Salat sieht aus, als ob er Fukushima kommt und der Service motzt einen fast an, wenn man fragt, ob man vielleicht ein Brötchen ohne Remoulade möchte? Nein danke. Meine Empfehlung: lächelnd dran vorbei gehen, die Rentner bemitleiden, die sich dort(und kann mir jemand erklären, wie die rechnen, damit so ein«Deal» zustande kommt) den Deal des Tages reinziehen, 2 belegte Brötchenhälften, Tasse schlechter Filterkaffe für 2,99EUR… Genug gemotzt. Geht zu Rohlfs Bäckerei schräg gegenüber. Um einiges günstiger, leckere Brote, knackig belegte Brötchen und hübschere Verkäuferinnen. Letzteres ist völlig wertfrei gesagt. ;-)
Skooch
Rating des Ortes: 1 Hamburg
Es gibt wirklich soviele Bäckereien in HH, mich wundert es sehr, wie diese Filiale der Kette«Von Allwörden» im Winterhuder Forum überleben kann. Seit Jahren kenne ich die Filiale und es hat sich in bald 3 Jahren nichts geändert. Die Preise sind UNVERSCHÄMT(belegtes Laugenbrötchen mit Aufschnitt 2,85EUR!!!), die Ware teilweise wirklich schlampig in die Auslage gelegt. Die belegten Brötchen, Fladen u.a. sind so mit Remoulade voll gepackt, dass sie auch ohne drauf drücken bereits an der Seite raus quillt. Äußert man Sonderwünsche(«ohne Remoulade») bitte, wird man freundlich darauf hingewiesen, dass das nicht möglich sei, es sei zuviel los. Daraufhin dreht man sich nach links, nach rechts, sieht niemanden und wundert sich, welche imaginären Personen die Bäckereifachverkäuferin sieht. Ich würde gerne positiver urteilen, aber die Preise, gepaart mit der Unfreundlichkeit und der Unflexibilität des Personals lassen mir keine andere Wahl. Dann lieber einmal raus aus dem Forum, über die Straße zu «Rohlfs» Bäckerei.