Wenn man den Laden betritt macht man eine Zeitreise — 50 Jahre in die Vergangenheit. Sehr schöné, kleine Bäckerei, die hoffentlich noch lange besteht. Die Backwaren sind einsame Spitze. Seit kurzen probiere ich mich durch das Sortiment und werde jedes mal überrascht, wie lecker dieser Teilchen sind. Uneingeschränkte Empfehlung!
Carsten M.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Charme der guten alten Zeit weht hier durch den kleinen Verkaufsraum. Das Sortiment ist zwar begrenzt, aber die handgemachten Brote, Brötchen, Teilchen,… überkompensieren das. Hier wird solide Backqualität abgeliefert. Vergesst die Back-Ketten und unterstützt diese Perle.
Sandra Gourmeant W.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
So sahen Bäckereien früher aus, und so dürfen sie auch heute noch gern aussehen: altmodisch, funktional und mit richtig guten Produkten. Ein echtes Traditionsgeschäft in der Südstadt mit sehr guten Mohnschnecken. Auch die anderen Sachen sahen so lecker aus, dass ich hier definitiv noch weitere Stopps einlegen werde. Gut, dass ich bei der neuen Straßenbahnführung am Clodwigplatz umsteigen muss:-)
Wolfgang J.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
SCHMITZ-BACKES — Bäckerei Heinz Brochmann ~~~~~~ Erst mal was zur Historie… Was bedeutet der Spruch: «Do bes och noch nit an Schmitz-Backes verbei» oder«Do bes noch nit lans Schmitz-Backes»(«Du bist noch nicht am Schmitz-Backes vorbei») ?!? Hierfür hat der Brauchtums-Experte Reinold Louis eine Erklärung: «Backes heißt auf kölsch Bäckerei. Auf der Severinstraße, direkt am alten Stadttor, gab es die Bäckerei Schmitz. Wenn man an Schmitz Backes vorbei war, war man raus aus dem Trubel, raus aus der Stadt», erklärt er. Ist man also noch nicht an «Schmitz Backes» vorbei, heißt das soviel wie: Ich habe mit dir noch etwas abzurechnen, du bist noch nicht fein raus. Legenden, dass die Gefangenen früher am Backes vorbei aus der Stadt geprügelt wurden, sind laut Louis falsch. An der Stelle befindet sich auch heute noch eine Bäckerei, die als Schmitz-Backes bezeichnet wird. Die leckeren Brote in der Fensterauslage der Backerei Heinz Brochmann haben mich hineingelockt und raus gekommen bin ich mit 2 Röggelchen, 1 Roggenbrot, 1 Karottenbrot(Roggenmischbrot). Jetzt war ich endlich an Schmitz-Backes vorbei… Nach umgehender Verkostung zuhause muß ich sagen: KÖSTLICH !!!
Rukola
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wirklich leckere sachen, in Hanarbeit hergestellt _das schmackt man. Auch der kaffe zum mitnehmen ist gut und günstig(1EUR, glaube ich). Sehr zu empfehlen!
Nici K.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Heute auf der Severinsstrasse unterwegs gewesen. Mich zwickte schon ein leichtes Hungergefühl, war aber noch nicht zu dringend, so dass ich auch bis zu Hause hätte warten können, als ich an der Bäckerei Brockmann vorbei kam. Die Auslage ist schonmal generell sehr appetitanregend, wirklich. Da lachte mich inmitten der süße Gebäcke ein Blech mit Zwiebelkuchen an… hmmm, dachte ich mir und dann das Stück nur 1,55. Da sag ich doch nicht nein. Der wirklich Schatz war aber in der Bäckerei anzutreffen. Né Bäckerei-Verkäuferin Marek kölsches Orijinaal. Und zwar von der besten Sorte. «Juten Tach. Bitteschön.» Stückchen von dem Zwiebelkuchen hätt ich gern. «Soll isch es ihnen warm machen.» Ach brauchen sie nicht schmeckt mir auch so. «Jaaa?» Hmmm. «Sischer? Warm schmeckt dat doch besser. Isch han mir nämlisch auch jraad eins jenommen. Isch hatte plötzlisch so Hunger und da seh isch auch, et is at widder Zeit. Dat schmeck doch sons nit.» Gut, dann machen sie’s mir warm. «Isch machet auch nit so doll, dat se sisch nit dat Schnütchen verbrennen.» Das ist nett. «Nehmen se sisch da mal ein Serviettchen weg.» Ay Ay Sir. Ich war spätestens nach der Sorge um mein Schnütchen schon gehorsam und völlig geschmolzen. Das Gespräch ging noch ein Weilchen weiter und ich ging mit doppelt so guter Laune, wie ich gekommen war. Zum anbeißen. Alles hier.
Baro
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Einer der wenigen Bäcker die noch selbst backen, das ist schon mal was. Leckeres Brot und auch alles andere ist gut. Leider keine Brezeln, daher muß ich am Samstag immer zwei Bäcker ansteuern, ist aber am Chlodwigplatz eh kein Problem.
Metthä
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Hier gibt es die besten Brote von Köln. Wer die Bäckerei noch nicht kennt sollte mal das Nussbrot probieren. Aber auch der Käsekuchen oder die australischen Anzac Kekse sind super. Dazu gibt es noch nette Bedienung und einen Chef der sein Handwerk versteht und liebt!!!
Colin
Rating des Ortes: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Gut, dass diese Bäckerei schon so früh geöffnet hat: man kann so noch vor der Arbeit Brötchen holen! Schlecht allerdings, dass die Brotkruste bei meinen gekauften Broten bisher beide Male angeschwärzt warene, wodurch das Brot kaum genießbar war! Sowas darf eigentlich nicht passieren! Ich kann diese Bäckerei daher leider nicht empfehlen. Man sollte das Brot vor dem Kauf genau begutachten, und schauen, ob es auch nicht verbrannt ist!
Jedd
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine Bäckerei im Herzen des Vrings Veedels. Spezialbrote von A-Z für viele Geschmäcker einfach Lecker, Auf jeden Fall noch einer der seltenen Handwerksbetrieb die mit Liebe und Hingabe arbeiten das Schmeckt man auch.