Total korrekter Laden! Ich schwärme heute noch, obschon ich mich gestern über die Kopfschmerzen geärgert habe(diese kamen allerdings nicht durch die Kneipe ansich, sondern vielmehr durch meinen übermäßigen Konsum an Reissdorf). Schöné Kneipe, wie man sie heute nicht mehr soooo oft findet. Publikum im allerbesten Alter(40+), viele leckere kalte Getränke, Frikadellen, Nüsschen, Chips. Irgendwann wurde es enger, aber dadurch noch gemütlicher. Ich liebe Köln und vor allem die Südstadt für solche Institutionen.
Chef G.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren hier nur kurz auf ein Bierchen und einen Frikadelledie Bedienung war nett und die Frikadelle sehr gut! Auf jeden Fall probieren! Die anderen Gäste waren auch juut drup. ist halt né Kölsche Kneipe, wo es viele Stammgäste gibtwir kommen gerne wieder!
Tom F.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Backes happy birthday!!! 30 Jahre Kölsche Südstadt Institution! Ein Muss der kölschen Veedels-Kneipen-Kultur! Jahrzehnte der Veedels Geschichte gaben sich hier schon die Türklinke gegenseitig in die Hand! Ein miteinander der besonderen Art: Nachbarschaft, Party, Lävve, Kultur und Alternative SzeneDraufgänger und die, die schon immer hier sind! 30 Jahre Geschichte, mündete letztes Wochenende, am ersten Juni Wochenende, im Südstadt Veedels Fest! Großartig und schön! Stände diversester Art und eine Kölsch Rock & Veedels Bühne mit 2 Tagen Live Auftritt vollendete alles! Wow!!! Dat Backes selber muss man erleben! Es scheint als ob die Zeit stehen geblieben ist, Zeitzeugen in Form von etlichen Bildern, Portraits und Widmungen an der Wand erzeugt der Slogan: Betreutes Trinken auf einmal den Hauch des Wahrhaftigen hier im ehrwürdigen Backes! Kult und Veedels Gefühl haben auch hier Ihre Heimat! Hier ist der Service sehr gut, besonders wenn’s los geht, die Stimmung steigt! Reissdorf und etliche Sachen die den Abend retten tun ihr Übriges ;)die Hinterlassenschaft von einem Südstadt Paar. wahrhaftig Kölsch! Schön
Capa20
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Backes ist ja nun unter neuer Führung, wenngleich es natürlich in der Familie bleibt. Und, was soll man sagen: Es ist immer noch schön, dort ein paar Bierchen zu trinken. Bedient wird man immer noch, auch vom neuen Personal ausgesprochen freundlich. Bleibt zu hoffen, dass nach Einführung des Rauchverbotes wieder Frikadellen angeboten werden. Natürlich die Frikadellen vom Franz.
Antek M.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine der gemütlichsten Kneipen Kölns, der Wohnzimmercharme hat es mir echt angetan. Die Atmosphäre ist dort irgendwie nicht so krakeelig wie in anderen Läden, sehr entspannt und trotzdem mit echt flotter Bedienung. Auch die Frikadellen hier schon zuvor gelobt sind echt lecker. Auf einer Tour durch die Südstadt gehört diese schöné Wirtschaft für mich immer zum Programm. Noch viele Jahre weiter so, bitte!
Gourma
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Besser geht es nicht, wenn a) frisches Kölsch aus sauberen Leitungen fließt b) alles unaufgeregt ist c) der Besitzer heute so wie vor 20 Jahren und und in 20 Jahren(hoffentlich) noch immer so ist, wie er ist. d) du bist wie du bist und die Kneipe auch e) du das Veedel liebst f) einfach mal ‘reinschaust g) gute Musik aller Richtungen hören willst h) die Preise stimmen. i) Fußball nicht in Hysterie sondern entspannt übertragen wird. j) joot! k) Karneval eine Empfehlung l) Loss mer jet noh Neppes jonn! m) minge Kopp es leer, do mähs wigger! In diesem Sinne, Franz!
Microm
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine der besten Adressen, wenn man mal in kölsche Gemütlichkeit am Abend reinschauen will. In den 80igern war das Backes auch ein sehr gutes Balzlokal. Damals waren Wirt und Publikum Ende 20 und da ging die Post wirklich ab. Wirt und Publikum sind mittlerweile in die Jahre gekommen, Stimmung ist aber immer noch gut… und da geht sicher auch heute noch was. Im Karneval ist das Backes eine der besten Adressen in der Südstadt geblieben, für dieses Flair sorgt Wirt Franz, mit aufwendiger Dekoration und kölschen Kommentaren. Erinnere mich an ein T Shirt, dass er mal ausserhalb des Karnevals trug, und das sein schelmisches Naturell entarnt: ”Nichts reimt sich auf Franz” Dem ist nichts hinzu zu fügen!
Sandra S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Backes ist mal noch einige richtige kölsche Kneipe. Hauptsächlich bewirtet von Vater und Sohn ist hier vor allem am Wochenende zu jeder Uhrzeit etwas los. Die Atmosphäre ist sehr angenehm. Locker. Es scheint, als wenn sich alle kennen würden. Und wenn man noch nie da war, wird man schnell eingebunden. Das fällt mir immer wieder auf und macht Spaß — auch wenn ich eigentlich nicht so auf Brauhäuser und so stehe. Für Männer wird zudem Fußball übertragen und die FC Spiele werden natürlich besonders zelebriert. Im Sommer kann man direkt draußen vor der Tür sitzen. Wird, obwohl nicht besonders gemütlich, auch stets wahrgenommen. Und noch das Wichtigste: Vor allem zur Karnevalszeit darf ein Besuch im Backes nicht fehlen!
Anja B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn man ins Backes stiefelt, muß man Kölschkneipen schon lieben. Die urige Traditionskneipe ist nämlich durch und durch kölsch. Die Inhaber bezeichnen das Lokal selbst als Zentrum für’s Wesentliche. Wenn die meisten Läden zu später Stunde schließen, bekommt man hier immer noch ein Stängchen Bier. Da steht man dann mit all den angegrauten Stammgästen, alles alteingesessene Südstädter, mit einem Reissdorf und einer hausgemachten Friko an der Theke und hört sich wilde Geschichten aus dem Veedel an. Hier trifft man sich zum Klönen, zum Fußballgucken und natürlich zum Karnevalfeiern. Der Karneval em Backes ist legendär. Da wird jedes Jahr ein anderes Motto erdacht und der Laden dementsprechend mit viel Hingabe dekoriert.
Chantal V.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Backes ist u.a. dafür bekannt, an Karneval zu DEN Adressen der Südstadt zu gehören und alle Pflichtspiele des 1. FC Köln zu zeigen. Wenn man zu diesen Zeiten dran vorbei geht, wird man von einer akustischen Gröl-Welle direkt ein paar Meter weiter getragen. Ich zumindest. Backes ist nicht irgendeine Kneipe, sondern gehört zu den Institutionen der Südstadt. Hier beschränkt man sich nicht nur auf gutes Kölsch und Theke. Hier steckt Arbeit drin. Und Organisation. Und Herzblut. Hier wird nicht irgendeine Platte aufgelegt… hier steht eine der größten Musiksammlungen aller Kölner Kneipen diverser Richtungen von Rock, Blues über Jazz, Soul, Funk bis hin zu Alternative. Altersgemischt ist das Publikum. Gesellig. Keine einsame Herzen, eher jut-druff-Völkchen. Im Backes gibt es auch schon mal Live-Konzerte und Lesungen. Sehr kurzweilig, die Kiste.
Hermi
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wo gehn ma noch hin? — diese Frage stellt sich oft in der Südstadt, wenn man z.B. aus dem Litho rausstolpert gegen Mitternacht. das Einfachste ist, man geht ins Backes. ;-) Da gibts Kölsch und bei Bedarf auch Härteres(Wodka, Schnaps) — bei noch größerem Bedarf auch super Frikadellen. Skurrile Gestalten aus dem Veedel und gemischtes sympathisches Publikum, meist Ü30 oder 40Wenn Fußball ist(EM/WM), kann man dort auch mit viel Vergnügen gucken! Man beachte das Schaf über der Tür;-)
-drik S.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Backes hat alles, was man sich von einer urigen, aber nicht altbackenen Kölschkneipe wünschen kann: prompte Bierdienung, lecker Frikas, gemischtes Stammpublikum aus dem Veedel und alles in angenehmer Atmosphäre.
Phil26
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine Instutition! Hier trifft sich die Südstadt um bei lecker Reissdorf und hausgemachten Frikas zu debattieren, zu lärmen und zu trinken. Vernünftige Musik, Publikum im Schnitt um die 30 — 40 und die kölsche Alternativprominenz gibt sich die Ehre. Ein Juwel!