Rating des Ortes: 3 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Leider haben wir dieses Mal nicht das für Rollstuhlfahrer vorgesehene Parkhaus 3 gefunden. Nachdem wir eine Extra-Runde gedreht sind, sind wir in eins der anderen Parkhäuser gefahren. Dank eines Parkhauseinweisers haben wir auch hier einen passenden Parkplatz und den Eingang zur Arena gefunden. An der Information hatten wir, wie auch bei unserem ersten Besuch, unsere Parkkarte zum kostenlosen Parken freischalten lassen wollen. Wie es das Schicksal so wollte, haben wir diese im Auto vergessen haben. Das war zum Glück kein Problem. Wir hatten eine Ersatzkarte bekommen. Das nenne ich Service! Als wir dann allerdings in der Halle ankamen, wurde uns gleich gesagt, dass viele Rollstuhlfahrer erwartet werden würden und die Begleitpersonen sich hinter die Rollstuhlfahrer setzen müssten. Wir sollten es mal so sehen, dafür kämen wir als Begleitpersonen ja umsonst rein. Ich fand das eine bodenlose Frechheit. Aufgrund der Tatsache, dass mein Freund bei allem Hilfe benötigt, machte man dann eine Ausnahme. Als Extra-Wurst behandelt zu werden, war mir sehr unangenehm. Ganz ehrlich, ich würde lieber für mein Ticket bezahlen, wenn ich dafür einen schönen, ungestörten Aufenthalt mit meinem Freund genießen könnte. Ansonsten war aber alles zufriedenstellend, wie beim ersten Mal.
Luisa S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Henkelmännchen, die KölnArena oder Lanxess Arena, wie sie nun seit einigen Jahren heißt, hab ich mittlerweile schon so oft besucht, dass es schon kaum mehr etwas Besonderes ist — eher ein«nach Hause kommen». Konzerte, Sportveranstaltungen, Shows, Lachende KölnArena, Hörspiele, Public Viewing etc. — alles schon gesehen. Zum großen Teil mehrfach. Die Arena ist enorm wandelbar und das ist gleichzeitig ein Grund warum ich 4(und nicht 5) Sterne gebe. Denn, wenn«Etwas» so Vieles kann, gilt es an manchen Stellen einfach Abstriche zu machen. Die Akustik z.B. schwankt bei Konzerten. Zum einen natürlich abhängig davon, welche Anlage(–ngröße und –qualität) die Künstler mitbringen, aber auch von der eigenen Position in der Halle. Zum Eishockey gucken sind die Plätze ganz oben(700er Blöcke) doch schon arg weit entfernt. Bei der Lachenden KölnArena kann es schon mal sehr eng sein, gerade wenn man selbst eher mit wenig Leuten da ist. Die Anreise auf allen Wegen möglich. Ich persönlich war schon mit dem Rad, zu Fuß und mit der Bahn da. Für die Autofahrer gibt es Parkhäuser. Bei der An– und Abreise mit dem Auto aber auch immer wieder Staus — das lässt sich bei Großveranstaltungen aber auch kaum vermeiden. Da der Bahnhof Deutz und die KVB-Haltestelle direkt vor der Tür sind, bietet sich diese Anreise sicherlich an. Vor allem wenn in den Tickets die Bahnfahrt inklusive ist und man das Auto eventuell etwas außerhalb kostenlos abstellen kann. Gastronomisch bietet sich übrigens auch Deutz an — wenn man vor der Veranstaltung noch nett essen gehen will. Man sollte vor(und nach) Veranstaltungen reservieren und mit hohem Andrang rechnen. In der Arena selbst gibt es die üblichen Snacks und Fast Food(Nachos, Pommes, Bratwurst, Popcorn, Eis etc.). Die Preise sind normale Veranstaltungspreise. Auch bei den Getränken. Eine Ausnahme ist hier die Lachende Kölnarena, bei der man ALLES selbst mitbringen darf. Die Toiletten sind sauber und auch ausreichend vorhanden. Lange anstehen musste ich bisher nicht. Spannend finde ich immer wieder, dass man innerhalb der Arena einmal komplett rumlaufen kann. Hier verliert man schnell die Orientierung — auch wenn man schon häufiger da war. Fazit: Ich gehe gern hier her und wurde bisher auch bei keiner Veranstaltung enttäuscht.(Bzw. maximal von der Veranstaltung selbst. ;-))
René K.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Henkelmännche Millowitsch, bei uns es immer jet loss — und damit haben die Höhner mit ihrem Lied Viva Colonia recht. In der Lanxessarena ist immer etwas los. Egal ob Eishockey, Konzerte, Musicals, Final4 im Handball, lachende Kölnarena usw… Meine Erfahrungen kann ich aus zwei Veranstaltungen hier kund tun. Das wären zum einen diverse Eishockey spiele der Kölner Haie und die lachende Kölnarena. Da bei mir die Anreise sehr kurz ist und ich theoretisch bei schönem Wetter zu Fuß gehen könnte, kann ich nicht so viel dazu sagen, außer die zwei Haltestellen von der Severinstraße aus sind sehr gemütlich. Ich habe gehört von Menschen die mit Kfz dort angekommen sind, dass man sich bei Eishockeyspielen vorher das Tagesticket für 5,50 € kaufen soll, da es am Ende günstiger ist. Das lass ich mal so im Raum stehen. Der Weg von der Haltestelle zur Arena ist kurz und lässt sich gut laufen. Dort angekommen sollte man sich am richtigen Eingang einordnen damit man auch schneller den Platz findet. Die Ränge und Plätze werden gut ausgeschildert und man kann sich gut zurecht finden. Die angebotenen Speisen und Getränke sind auf fast Food Niveau, aber in Ordnung. Ich kann hier nur von einer Brezel berichten die ich beim Eishockey zu mir nahm und die war sehr gut. Bei der lachenden Kölnarena kann man sich Speis und Trank selbst mitbringen das ist einzigartig und absolut empfehlenswert! Die Sicht beim Eishockey ist meiner Meinung nach überall gut, aber natürlich platzabhängig. Ich saß schon ganz oben unter dem Dach sowie unten an der Bande und kann mich bis jetzt nicht beschweren. Wenn man etwas mehr Stimmung möchte sollte man Plätze in der Nähe der Stehplatz Tribünen kaufen. Die lachende Kölnarena macht ihrem Namen alle Ehre und man hat vom Anfang bis zum Ende ordentlich was zu lachen und jede Menge Spaß. Wir sind hier im Innenraum gewesen und der ist wirklich sehr empfehlenswert aufgrund von guter Sicht und Platzangebot. Die Toiletten sind in ausreichender Menge vorhanden und sehr sauber. Der Raucherbereich ist draußen in einem kleinem«Käfig» aber auch gut zu finden. Ich kann auch nur abschließend sagen, dass mir die Besuche in der Arena immer viel Spaß gemacht haben und ich immer wieder gerne dort Veranstaltungen besuchen werde. Ich kann es euch nur empfehlen.
Björn C.
Rating des Ortes: 4 Sande, Niedersachsen
Wir waren dort zur«Lachenden Kölnarena» und waren begeistert. Nun hat die Arena natürlich damit nicht so viel zu tun und war ja nur das Gebäude. Es gibt mehrere Parkhäuser. In dem wir waren ist die Beschilderung wo man nun raus kommt ausbaufähig. Es gibt einen günstigen Arenatarif aber den muss man vorher bezahlen denn nach der Veranstaltung gibt es den nicht mehr und man zahlt dann mehr. Der Einlass war problemlos und auch das finden der Plätze ging leicht. Wir hatten eine gute Sicht auf die Bühne. In der Mitte hängt noch ein Videowürfel den man auch gut sehen konnte. Die Toiletten waren eine Etage tiefer aber auch noch Ok von der Entfernung zum Platz. Es gab verschiedene Stände mit Essen und trinken und natürlich Merchandise Artikel.
Petra K.
Rating des Ortes: 5 Heidelberg, Baden-Württemberg
Eine perfekte Verkehrsanbindung innerhalb der Stadt Köln: auch die Beschilderung zu dieser Multifunktion-Arena im Stadtteil Deutz ist sehr gut. Geparkt wird in unmittelbarer Nähe: P1 und P2 sind nur wenige Schritte vom ersten Eingang in diese große Halle entfernt. Auch die Preise fürs Parkhaus sind mit 3,90 Euro für drei Stunden moderat(es gibt auch Parkgebühr-Pauschalen für die Events). Hier finden viele Musik-Events, Konzerte, wie auch Eishockeyspiele statt. In der sehr sauberen Halle selbst findet man sich schnell zurecht. Die gebuchten Plätze, wie auch Toiletten und Garderobe sind schnell zu finden. Die Akustik ist genial, das Ambiente vor der Veranstaltung ist toll. Wir freuen uns auf das nächste«Abenteuer» an diesem Ort. Bis bald wieder!
Dominik B.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Einer meiner lieblings Arena in Deutschland. Hatten zur Lachenden Kölnarena eine Lounge(426) gebucht gehabt, mit einem super Blick auf die Bühne. Das Essen und die Getränkeauswahl war super. Auch der Service in der Lounge war sehr gut.
Afra C.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Bis jetzt war ich nur hier zum Eishockey. Als Düsseldorfer ist es natürlich fragwürdig, dass ich Spiele der Kölner Haie bereits gesehen habe, aber die DEG noch nicht besucht habe. Wir haben immer einen guten Parkplatz gefunden und auch die Sitzplätze waren immer gut gewählt. Die Temperatur war hiee immer gut, wie die Stimmung. Die Toiletten sind sauber, die Sitzplätze gut ausgeschildert. Ich würde hier immer wieder hin gehen. Nur gute Erfahrungen gehabt.
Katrin K.
Rating des Ortes: 4 Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Wir waren am Freitag zum ersten Mal in der Lanxess Arena und waren insgesamt sehr zufrieden. Mein Freund ist Rollstuhlfahrer. Wir konnten kostenfrei im Parkhaus 3 parken. Hierzu mussten wir unser Parkticket lediglich am Infoschalter«frei schalten» lassen. Unsere Sitzplätze waren relativ weit von der Bühne entfernt, jedoch hatten wir eine gute Sicht. Außerdem wurde eine große gastronomische Auswahl geboten und die Preise waren für solch eine Veranstaltungshalle moderat.
Silk B.
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die«Lanxess Arena» liegt im Kölner Stadtteil Deutz auf einer kleinen Anhöhe und wird unter den Kölnern aufgrund ihrer Architektur auch liebevoll als Henkelmännchen bezeichnet. Sie ist mit ca. 20.000 Plätzen die größte Multifunktionsarena in Deutschland. Trotz der Größe wirkt die Arena durch die Glasfront und die abendliche Beleuchtung auf mich sehr transparent und freundlich. Der Einlass zu Konzerten ist vollkommen unproblematisch. Durch die übersichtliche Gestaltung der Arena findet man unglaublich schnell seinen Sitzplatz. Ein kleiner Wehmutstropfen ist leider die durchschnittliche Akustik, teilweise wirkt die Musik ein wenig übersteuert. Insgesamt ist das«Henkelmännchen» aber ein angenehmer Veranstaltungsort.
Victoria P.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich bin mehrmals jährlich in der Kölnarena(und ja, ich weigere mich, Lanxessarena zu sagen), vorwiegend zum Eishockey. Dennoch habe ich auch schon das eine oder andere Konzert dort erlebt. Meine«Die lachende Kölnarena”-Première lässt leider noch auf sich warten. So, fangen wir mal vorne an. Die Architektur ist auch schon aus der Ferne beeindruckend, noch toller ist es allerdings, wenn man direkt VOR der Arena steht. Der große «Henkel»(daher auch der Spitzname Henkelmännchen) ist unübersehbar und bei Nacht angeleuchtet. Das Einlasskonzept funktioniert gut und man ist schnell im äußeren Ring des Gebäudes. Dort finden sich die Treppen zu den Rängen, allerdings auch die zu den Toiletten und der Garderobe im Untergeschoss. Außerdem gibt es hier alle paar Meter einen Speise– oder Getränkestand, sodass man kulinarisch versorgt ist. Die Qualität des Gebotenen ist nicht immer die Crème de la Crème, aber das kennt man ja von solchen Veranstaltern, sollte einen also nicht überraschen. Wenn man dann den Innenraum betritt, ist es immer wieder überwältigend. Beim Eishockey ist natürlich die Fläche im Zentrum Eisfläche, aber bei Konzerten ist dies der Innenraum vor der Bühne. Ein riesiger Videowürfel mittig von der Decke um die Vergrößerung des Geschehens in jede Ecke des Publikums zu tragen. Die gebotene Show bei den Haien ist der Wahnsinn und versetzt mir immer wieder Gänsehaut. Bei den zwei Konzerten, die ich bis jetzt hier gesehen hab, gefiel mir die Atmosphäre und auch die Akustik nicht so sehr. Ist allerdings schon etwas her und soll hier nicht zum Punktabzug führen. Schön war, dass ich dank Unilocal kürzlich die Gelegenheit hatte, ein Haie Spiel in der Loge zu verfolgen. Das Essen war recht lecker und die Sicht im privaten Bereich natürlich klasse. So kann man’s aushalten. Ich empfehle ausdrücklich die Anreise per Bahn. Man kommt so gut stressfrei zur Kölnarena und kann sich das Anstehen in der Ein– oder Ausfahrt der Parkhäuser(und wohl ein paar Euro) gut sparen.
Della V.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
schön groß, aber Eishockey ist irgendwie nicht so mein Ding: P
Oliver E.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das ist schon eine Ansage. Fast 19.000 Fans bei Eishockeyspielen und bei Konzerten sogar bis zu 20.000. Ich bin nicht der Konzertgänger vor dem Herrn, aber wenn es um Eishockey geht, habe ich den Bann nun endlich gebrochen und war zweimal in der Arena. Erstes Erlebnis war leider enttäuschend. Da war Derby gegen Düsseldorf angesagt und die Kölner Fans und auch die Mannschaft waren doch sehr zurückhaltend. Da hatte ich deutlich mehr erhofft. Das zweite Spiel war schon deutlich besser. Erstens spannender(3:0 und dann im Penaltyschießen verloren) mit Platzverweis und allem was für mich so zu einem Spiel gehört, und zweitens von der Stimmung eine deutliche Steigerung. Jetzt gilt es noch bei einem Konzert mal die Arena von innen zu begutachten. Von der Logistik und wie hier alles angelegt ist, geht es wohl kaum besser. Ziemlich jeder ICe und SBahn fahren ja in die Nähe. Daher ist es mit dem Auto im Prinzip überflüssig. Aber auch an die Autofahrer wurde hier gedacht. Ein risen Parkhaus direkt an der Arena. Einzig das Bier bei den Spielen könne ein gutes Kölsch sein. Gilden ist einfach nicht mein Ding.
Gerd B.
Rating des Ortes: 4 Gochsheim, Bayern
Gestern waren wir das zweite Mal in der Lanxess-Arena. Diesmal bei Queen und das bei ausverkauften Haus. Die Kulisse mit fast 16000 Menschen in einer Halle schon sehr beeindruckend. Auch dieses Mal haben die Tontechniker echt gute Arbeit geleistet und das obwohl der Lanxess-Arena ja eine nicht so tolle Akustik nachgesagt wird. Der Rest war wie gehabt. Catering ist in ausreichender Form zu stolzen Preisen vorhanden, was auf Konzerten eben nun mal so ist. Was mich diesmal allerdings echt genervt hat, waren die ausgeleierten Klappsitze, bei welchen die Sitzfläche sich nach vorne unten neigt und beim zurückgehen die Lehne nach hinten geht. Das ist schon ein ziemlicher Mist. Zum Glück waren wir bei Queen, denn die haben uns und meisten anderen eh von den Stühlen gerissen. Dennoch muss an diesen Klappdingern wirklich mal was gemacht werden. An und Abfahrt haben bei uns auch diesmal echt gut funktioniert. Ich kann nur jedem Besucher anraten entweder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder aber rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn anzufahren und sich einen Parkplatz in der Nähe der Parkhausausfahrt zu sichern, da es ansonsten sehr zeitaufwändig ist, nach Konzertende wieder aus dem Parkhaus herauszukommen. Meine 4* Bewertung hat auch weiterhin Bestand.
Britta B.
Rating des Ortes: 3 Heiden, Nordrhein-Westfalen
Problemlose an und Abfahrt. Generell gut ausgebaut. Etwas viele Treppen und Gänge um zum Ziel zu kommen. Eine neue Unart die mir aufgefallen ist: Kaum beginnt die Veranstaltung, schließen einige der Essen-und Getränkestände und bauen ab. Hab ich im Kino und noch weniger hier verstanden. Der Kunde ist doch jetzt im Haus. Der könnte ja was kaufen… ach ja kaufen: Bei den heutigen Preisen von 4,70 für ein Bier nimmt man schon mal was mehr an Geld mit, auch wenn es noch was zu Essen sein soll. Leider nehmen die Stände in der Lanxess Arena keine 100 € Scheine an. Ähh, ja… hab mein Geld wieder Heim genommen. Muss man nicht verstehen. Is halt Köln.
Dominik B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Deutschlands größte Arena… Sie ist schon gigantisch, das muss man sagen. Ich war das letzte Mal vor knapp sieben Jahren dort. Verändert hat sich aber nicht viel. ;) Es ist schwierig sie als«Ganzes» zu bewerten. Einmal hatte ich Konzerttickets in den unteren Premiumsitzen, gestern in der ersten Logen-/Balkonetage. Es war für mich der perfekte Platz, um das Clueso-Konzert zu genießen und es auf sich wirken zu lassen. Ich wollte einfach einen angenehmen Konzertabend haben mit zwar nicht mittendrin, aber dabei sein. Die Akkustik ist super, die Lightshow war genial. Alles wirkt auch nach einigen Jahren noch sehr modern und sauber. Die Gastronomie, die wir genossen haben war geschmacklich gut und preislich angemessen. Da hab ich schon wildere Mondpreise gesehen. Tiptop! Mein einziger Negativpunkt ist das Parkhaus und der damit verbundene«Abfluss» nach dem Konzert. Durch die Parktickets ist es doch seeeeehr zäh bis man dort mal überhaupt in Bewegung kommt, wenn man vorallem in den oberen Parkdecks ist(wir waren auf Ebene 8). Dort sollte man mind. 45 – 60 Minuten einplanen, bis diese Parkdecks sich doch langsam leeren… :-/ Zu den Parkgebühren kann man sagen, dass es einmal«pauschal» einen Arenatarif vorab zu zahlen von 5,50EUR gibt oder stundenweise 1,30EUR zahlt. Je nachdem wie lang die Veranstaltung dauert, kann man für sich die richtige Wahl treffen.
Sascha K.
Rating des Ortes: 4 Neustadt/Nord, Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Lanxessarena im Gesamten zu Bewerten ist nicht ganz einfach. Hier kommt es immer auf das besuchte Event an und die Plätze die man sich gebucht hat! Meine Erfahrungen beruhen auf Sportevents(Kölner Haie und Handball des VFL Gummersbach)… 2 Konzerte und die«lachende Köln Arena»! Ich fange mal mit den Konzerten an! Grundsätzlich ist die Akustik für Konzerte eher schlecht, deswegen auch ein Stern Abzug! Wenn ich hier noch ein Konzert besuchen sollte, kommt für mich nur Innenraum oder Loge in Frage. Hier kann man wenigstens entsprechend feiern, sich frei bewegen und die Stimmung richtig mitnehmen. Die Loge war für 14 Leute und richtig nett gemacht. Natürlich bezahlt man hier mehr, aber es lohnt sich, da Essen und Getränke inklusive sind! Auch eine eigenes WC ist vorhanden … sehr von Vorteil ;-)) Bei Sportevents würde ich nur den Unterrang wählen um die Action beim Eishockey in vollen Zügen genießen zu können. Die lachende Kölnarena werden wir im nächsten Jahr wieder besuchen und die muss man unbedingt im Innenraum erleben. Die Stimmung reisst einen einfach mit … echtes kölsches Karnevalsfeeling hautnah! Tipp für die lachende Kölnarena: Hier darf man sich selbst Verpflegen! Getränke und essen dürfen mitgebracht werden!
Mareike N.
Rating des Ortes: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren gestern für die Rocky Horror Picture Show dort. die Vorstellung war am Nachmittag und das war evtl. der«Fehler». Der eintritt erfolgt unproblematisch, genauso wie die Anreise mit der Bahn. Leider hatten nur einige Gastronimiestände offen und der ausgeschenckte Prosecco, ebenso das Popcorn war so abgestanden.bzw. «gnatschig».(und das bei dem Preis) leider kann man, wenn man einmal drin ist auch nicht mehr gegenüber in die Gastronomie. Sicherlich Abends ganz gut, aber nachmittags unter«Sparflamme nicht zu empfehlen.
Kurt B.
Rating des Ortes: 5 Wahlstedt, Schleswig-Holstein
Eine gigantische Halle für das CL-Final-Four im Handball. Die große Halle ist sehr pragmatisch angelegt, die Treppen in die Oberränge sind einfach genial angelegt und gut ausgeschildert, um an seinen Platz zu gelangen. Die Restaurationen sind gut gewählt und verteilen sich gut auf den Ebenen. Trotz der Größe der Halle hat man von jedem Platz eine gute Sicht auf das Spielfeld und kann die Spiele fantastisch verfolgen.
Markus B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die größte Multifunktionsarena Deutschlands und die am dritthäufigsten besuchte Arena weltweit mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20.000 Sitzplätzen, abhängig von der Art der Veranstaltung natürlich. Wegen ihres Bogens der das Gebäude überspannt nennt sie der Kölner auch gerne«Henkelmännchen». Die Arena liegt auf der anderen Rheinseite in Deutz, hat ausreichend Parkplätze in mehreren Parkhäusern und ist zugleich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Veranstaltungstechnisch findet hier fast alles statt, von Versammlungen über Konzerte, Sportveranstaltungen bis hin zu Shows und Parties. Im Endeffekt grosse Events aller Art. Ich war zweimal dort im Rahmen einer grossen Party und wenn man die Räumlichkeiten nicht kennt kann man sich durchaus verlaufen da die Arena einfach riesengroß ist. Gastronomisch kann man bei Events sicherlich keine Highlights erwarten und man bekommt letztendlich Fast Food, Snacks und dergleichen wie in anderen Arenen oder Stadien auch. Das natürlich auf etwas höherem preislichen Niveau, aber noch im Rahmen, wie üblich in ähnlichen Arenen. Die Zugänge in die Arena sind großzügig womit ein guter«Verkehrsfluß» der Besucher gewährleistet wird und die Arena an sich ist sehr gut für ihre Zwecke. Ein wenig schicker geht´s im VIP-Bereich ganz oben zu, wo was die Getränke sowie Speisen anbelangt mehr geboten wird als im unteren Bereich, preislich je nach Event natürlich ebenso. Alles in allem, prima das wir so eine Arena in Köln haben.
Wolfgang J.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
die LanXess AG hat am 22.05. «ihre» Arena dazu genutzt, um die Hauptversammlung einzuberufen… Schön, wenn man für solche Veranstaltungen sein Wohnzimmer nutzen kann. Und damit die Aktionäre nicht verhungerten, gabs kostenfreie Verpflegung in Form von Laugenbrezeln und Bananen, Bockwürstchen und vegetarischen Wraps und Getränke in Hülle und Fülle. Für einen Großteil der Besucher(Aktionäre) war dies wohl auch der ausschließliche Grund, hier zu erscheinen. Zitat eines Herrn, der neben mir stand: «Wann gibts denn endlich andere Speisen?», als er offensichtlich von den Brezeln genug hatte ;-)
Roland B.
Rating des Ortes: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Was soll man über ein Großparkhaus schreiben? Die Parkflächen sind meistens sauber, könnten aber in anbetracht der vielen SUVs etwas breiter sein. Im Parkhaus 2 der Lanxess Arena gibt es einen Lift für Rollstuhlfahrer und viele reservierte Plätze für Behinderte.
Nadine K.
Rating des Ortes: 4 Neustadt-Süd, Köln, Nordrhein-Westfalen
Heute hab ich dort die Kölner Haie gesehen. Das Spiel werd ich nicht bewerten, es hätte nämlich 3 Punkte verdient und zwar für die Haie ;) Ich mag die Arena, egal von welchem Platz aus. Der Blick auf die Eisfläche ist von jedem Platz aus gut. Selbst letztes Jahr, als ich in der allerletzten(!) Reihe gesessen hab, war der Blick klasse. Die Preise sind, wie in jeder Event-Location teuer und das Essen geschmacklich ok. Eine kleine Tüte Chips hab ich heut geschenkt bekommen, einfach so :) Wie, ich glaub auch in jeder Event-Location, sind zu wenig sanitäre Anlagen und daher lange Schlangen einzukalkulieren ;p Die Halle ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen!
Janine H.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich schaue mir die KEC Spiele hier gerne an, super Stimmung für Groß und Klein. Typischerweise sind die Preise für Speiß und Trank völlig überzogen. Für Konzerte finde ich die Arena eher ungeeignet, weil der Sound mich nicht mitreißt.
Monika V.
Rating des Ortes: 4 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Wir besuchten die Lanxess Arena schon mehrfach. Unser unvergessliches Erlebnis hatten wir aber am 28.11.09. Da besuchten wir das einzige Konzert von«Sir Cliff Richard», welches in Deutschland stattfand. Die Karten für 95 € pro Person waren ein stolzer Preis, aber dieser«jugendliche ältere Herr» mit damals stolzen 69 Jahren war jeden Euro wert. Man fragt sich in welchem Jungbrunnen er täglich badet. Er wirbelt und rockt über die Bühne, dass man sein Alter überhaupt nicht glauben kann. Seine ganze Darbietung zeugt von purer Perfektion. Der Abend war Erlebnis pur, das fanden auch die Besucher in der vollen Arena. Das Gleiche gilt auch für die Shadows, die nach wie vor ihren sofort unverkennbaren Sound darboten und als Vorprogramm starteten. Es war ein toller Abend, und es machte nichts, dass man noch lange, lange im Parkhaus stand, bevor man herausfahren konnte. Welcher Star kann heute noch solche Mengen Fans für sich in Anspruch nehmen und die ausverkaufte Arena füllen.
Krsna V.
Rating des Ortes: 4 Arlington, VA
Some reviews deserve a context… The man asked what I wanted to do for my birthday. I do not celebrate birthdays, sometimes I do not even remember it until the last minute. However, I said I would like to see Sade when she goes on tour in 2011 because only Lord knows when she will go on tour again. It’s been 10 years since her last tour, and I missed the last one because I was in an inaccessible country at that time. I told him I am not missing her this time. Normal people, who are not crazy, will wait for their favorite artist to come to town(or a nearby town) and see him/her. Not us! We are two crazy guys, we don’t do things normally. Instead of waiting for Sade to come to Chicago in August, the man bought me tickets to see her on the exact day of my birth(in May). The only issue: the concert is in Cologne, Germany. Kinda far from Chicago. Not the kind to flinch at such decisions, we hopped on a plane and flew to Cologne(there were other European cities to be visited on the trip, but that is a separate topic). The concert took place at the Lanxess arena, which leads us to the review at hand… Located on the east side of the Rhine, Lanxess arena is a moderately sized venue. It pales in comparison to the huge arenas we have in the US(United Center, Staples Center etc), but this is Europe, things are not as big as the US. They are just well designed and pretty. The acoustics were perfect. Lighting arrangements added an extra punch to the show. We had excellent seats, just a few rows from the stage and the view was spectacular. Sade brought the crowd to their feet swaying in harmony. I have never seen a more sophisticated and classy concert in my life. Vendors selling pretzels and beer, clean bathrooms and orderly crowd made the experience better. This would be a five star concert venue if not for the small projection screens. People in the US have TVs bigger than the screens inside Lanxess. Best birthday ever!